Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Yagnich_chistovik.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
1.48 Mб
Скачать

Modulltest III

Übung 1: Wählen Sie die richtige Variante der Begrüßungsformen!

1) Ihr Kollege fährt bald nach Ausland. Sie haben ihn kurz von der Abfahrt getroffen. Was sagen Sie ihm?

  1. Gute Besserung!

  2. Alles Gute!

  3. Gute Fahrt!

  4. Auf Ihr Wohl!

2) Ihr Freund feiert den Geburtstag. Was sagen Sie in diesem Fall?

  1. Mahlzeit!

  2. Auf das Geburtstagskind!

  3. Gute Besserung!

  4. Glückliche Reise!

3) Die Studenten aus Ihrer Gruppe essen in der Mensa zu Mittag. Sie kommen rein. Was sagen Sie ihnen?

  1. Bleib gesund!

  2. Auf Ihr Wohl!

  3. Prosit!

  4. Mahlzeit!

4) Ihre Nachbarin ist krank. Sie haben sie besucht. Was sagen Sie ihr beim Abschied?

  1. Gute Besserung!

  2. Guten Appetit!

  3. Gute Fahrt!

  4. Prost!

5) Ihre Freundin geht zu ihrer Oma zu Besuch. Sie kennen ihre Oma. Was sagen Sie Ihrer Freundin?

  1. Bleib gesund!

  2. Alles Gute!

  3. Auf Ihr Wohl!

  4. Grüße bitte Deine Oma von mir!

6) Ihre Eltern reisen nach Afrika. Was sagen Sie ihnen?

  1. Auf das Geburtstagskind!

  2. Glückliche Reise!

  3. Mahlzeit!

  4. Gute Besserung!

7) Sie schreiben einen Brief an Ihre Bekannte. Wie beenden Sie den Brief?

  1. Alles Gute!

  2. Auf Ihr Wohl!

  3. Gute Fahrt!

  4. Mahlzeit!

8) Sie haben vor kurzem eine junge Dame kennengelernt. Sie sitzen gemeinsam in einer Bar und trinken Wein. Was sagen Sie in diesem Fall?

  1. Prosit!

  2. Bleib gesund!

  3. Glückliche Reise!

  4. Guten Appetit!

9) Ihr Chef feiert Geburtstag im Büro. Was sagen Sie in diesem Fall?

  1. Mahlzeit!

  2. Glückliche Reise!

  3. Auf Ihr Wohl!

  4. Bleib gesund!

10) Ihre Sekretärin ist krank. Sie haben sie angerufen. Was sagen Sie beim Telefongespräch?

  1. Prost!

  2. Gute Fahrt!

  3. Mahlzeit!

  4. Bleib gesund!

Übung 2: Schreiben Sie die passenden Wörter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben.

Wien, die Hauptstadt Österreichs, liegt am U___________(1) der Donau. Die Bevölkerung b___________(2) etwa 2 Millionen E___________(3). Das ist eine w___________(4) Stadt, die von großer B___________(5) für das Land ist. In erster L___________(6) ist Wien das größte österreichische Wirtschafts, - Kultur – und Wissenschaftszentrum. Zu den Bildungs – und Kultureinrichtungen g___________(7) die Universität, mehrere Hochschulen, die Kunstakademie, Museen, Gemäldegalerien mit sch___________(8) Kunstwerken. Wien ist der S___________(9) zahlreicher internationaler Organisazionen. Hier gibt es mehrere Bahnhöfe, den Donaukanal, einen F___________(10). In der ganzen W___________(11) sind die Sehenswürdigkeiten der österreichischen H___________(12) b___________(13): das Rathaus, das Parlament, die Sch___________(14) Belvedere, Schönbrunn, die Staatsoper der Stephansdom und andere D___________(15). In Wien e___________(16) nebeneinander die modernen E___________(17) und das A___________(18). Wien war i___________(19) die Stadt der Musik. Hier w___________(20) F. J. Haydn, W. A. Mozart, L. Van Beethoven, F. Schubert, J. Strauß (Vater), J. Strauß (Sohn). In der Stadt Wien gibt es mehrere d___________(21) V___________(22) aus aller Welt. Millionen Touristen b___________(23) j___________(24) das Wien und genießen seine Paläste, Schlösser und K___________(25).

Übung 3: Beantworten Sie die Fragen!

1) Wann wurde Kiew erwähnt?

  1. im Jahre 760

  2. im Jahre 860

  3. im Jahre 960

  4. im Jahre 660

2) Wann war Kiew die Hauptstadt von Kiewskaja Rusj?

  1. seit dem 9. bis zum 12. Jahrhundert

  2. seit dem 8. bis zum 11. Jahrhundert

  3. seit dem 10. bis zum 13. Jahrhundert

  4. seit dem 7. bis zum 10. Jahrhundert

3) An welchem Fluß liegt Kiew?

  1. am Fluß Don

  2. am Fluß Wolga

  3. am Fluß Dnjepr

  4. an der Donau

4) Seit welchem Jahr ist Kiew die Hauptstadt von der Ukraine?

  1. seit dem Jahr 1924

  2. seit dem Jahr 1934

  3. seit dem Jahr 1944

  4. seit dem Jahr 1914

5) Wie groß ist die Bevölkerung der Stadt Kiew?

  1. Über 10 Millionen Einwohner

  2. Über 5 Millionen Einwohner

  3. Über 12 Millionen Einwohner

  4. Über 3 Millionen Einwohner

6) Wieviel Flughäfen gibt es in Kiew?

  1. 2 Flughäfen

  2. 1 Flughafen

  3. 3 Flughäfen

  4. 4 Flughäfen

7) Welche Bäume sind in Kiew besonders beliebt?

  1. Akatienbäume

  2. Kastanienbäume

  3. Eichenbäume

  4. Lindenbäume

8) Wie heißt die Zentralstraße von Kiew?

  1. Leninstraße

  2. Karl-Marx-Straße

  3. Krestschatik

  4. Rosa Luxemburgstraße

9) Wie heißt die Hauptstadt der BRD?

  1. Bonn

  2. Berlin

  3. Bremen

  4. Brandenburg

10) Wieviel Flughäfen hat Berlin?

  1. 1 Flughafen

  2. 2 Flughäfen

  3. 3 Flughäfen

  4. keine Flughäfen

11) An welchen Flüssen liegt Berlin?

  1. an der Oder und Elbe

  2. an der Weser und Spree

  3. am Main und Rhein

  4. am Rhein und Oder

12) Wie alt ist die weltberühmte Deutsche Staatsbibliothek?

  1. über 300 Jahre alt

  2. 100 Jahre alt

  3. 150 Jahre alt

  4. 200 Jahre alt

13) Wie groß ist die Bevölkerung von Berlin?

  1. mehr als 1 Million Einwohner

  2. mehr als 1,5 Millionen Einwohner

  3. mehr als 300.000 Einwohner

  4. mehr als 2,5 Millionen Einwohner

14) Wie hoch ist der Fernseheturm von Berlin ?

  1. 165 Meter

  2. 365 Meter

  3. 265 Meter

  4. 465 Meter

15) Welche Rolle spielt die Industrie in der Stadt Berlin?

  1. eine wichtige Rolle

  2. keine Rolle

  3. eine untergeordnete Rolle

  4. die wichtigste Rolle

16) Wie heißt die Uni in Berlin?

  1. Goethe-Universität

  2. Schiller-Universität

  3. Heine-Universität

  4. Humboldt-Universität