
- •Доцент кафедри іноземних мов
- •Isbn 966-7717-22-4
- •Isbn 966-7717-22-4 Ягнич а.Я., 2006
- •Der I. Teil
- •Kapitel II Die Familie Grammatik: 1.Artikel. 2.Direkte Wortfolge
- •Der II. Teil
- •2. Regeln des Lesens
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Abschlussübung Lesen Sie!
- •Kapitel II Die Familie
- •1. Artikel
- •Abschlussübung
- •2. Direkte Wortfolge
- •Übungen
- •Text a. Meine familie
- •Übungen
- •Text b. Die familie meines freundes
- •Prüfen Sie sich selbst!
- •Verben:
- •Kapitel III fahrt zum freund
- •Pronomen:
- •Personalpronomen
- •B. Deklination der Personalpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: a) Ergänzen Sie mich, dich, ihn, sie, uns, euch, Sie, mir, dir, ihm, ihr, ihnen, Ihnen!
- •2. Präsens der Verben „lernen“„haben“ und „sein“:
- •Übungen
- •Übungen
- •1. Trennbare Präfixe:
- •Übungen
- •2. Fragesätze:
- •Übungen
- •Ich fahre nach Berlin.
- •Text a. Mein freund holt mich vom bahnhof ab
- •Übungen
- •Text b. Ich bin in berlin
- •Übungen
- •Text c. Eine strAßE in berlin und strAßEnverkehr
- •Kapitel V der tagesablauf
- •1. Numerale
- •2. Ordnungszahlwörter
- •3. Possesivpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: Ergänzen Sie die passenden Possesivpronomen!
- •Text a. Wir besprechen den tagesablauf
- •Übungen
- •Text c. Wie mein Tag verläuft
- •Text a. Der Restaurantbesuch
- •Text c. Im Esszimmer
- •Lernen Sie, sich an jemanden anzuwenden!
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Personalpronomen.
- •Einführung der Business-Etikettlexik:
- •Beginn des Gespräches:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student c:
- •Text b. Hallo, Freunde!
- •Modulltest I
- •Kapitel II Thema: Hochschulwesen. Im Institut
- •Lernen Sie, einander zu begrüßen!
- •Begrüßungsformen:
- •Lernen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel und Possesivpronomen!
- •Einführung:
- •Possesivpronomen:
- •Text a. Unsere Hochschule
- •Text b. Technische Universität Dresden (tu Dresden)
- •M snuki ist eine technischeUniversität. Und die tu Dresden ist auch eine technische Universität odell
- •Modulltest II
- •Kapitel III Thema: Die brd und die Ukraine
- •Text a. Kiew – die Hauptstadt der Ukraine
- •Text b. Die brd und Ihre Hauptstadt
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest III
- •Kapitel IV Thema: Die berühmten Gelehrten
- •Antwort auf Dank:
- •Text a. Wladimir Iwanowitsch Wernadskij (1863 – 1945)
- •Text b. Rudolf Diesel (1858-1913)
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest IV
- •Kapitel V Thema: Tag der Unabhängigkeit der Ukraine und die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Einführung:
- •Imperfekt:
- •Perfekt:
- •Text a. Tag der Unabhängigkeit der Ukraine.
- •Text b. Die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest V
- •B. Lernen Sie, auf die Entschuldigung zu antworten!
- •Wie kann man das Gespräch anfangen:
- •Text a. Die Verfassung der Ukraine
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen
- •Übung 3. Erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung und beenden Sie die Sätze!
- •Übung 4. Summieren Sie die Information und erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung! Benutzen Sie die angegebenen Stichwörter!
- •Text b. Grundgesetz des Deutschlands
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen!
- •Übung 5. Wodurch unterscheiden sich ukrainische und deutsche Verfassungen? Sagen Sie es!
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VI
- •Ubung 2. Schreiben Sie die passenden Worter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben.
- •Kapitel VII Umweltschutz
- •Lernen Sie, wie man Zustimmung äußert!
- •Formen der Zustimmung:
- •Einführung:
- •Seid ihr gestern abend zu Hause geblieben?
- •Um wieviel Uhr gehst Du ins Bett?
- •Sie sind Journalist. Sie interwjuieren junge Sänger.
- •Sie sind Regiemeister und drehen einen Film.
- •Sie sind Schauspielerin und spielen in diesem Film die Hauptrolle.
- •Text a. Ökologische Probleme auf der Krim und Umweltschutz in der Ukraine
- •Text b. Umweltschutz in Deutschland
- •Modell:
- •Modulltest VII
- •Kapitel VIII Thema: Freizeit und Tourismus
- •Lernen Sie, wie man Ablehnung äußert!
- •Situation 2
- •Einführung:
- •Text a. Ökologische Probleme und Tourismus auf der Krim
- •Text b. Freizeit und Urlaub der Deutschen
- •ModelL:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VIII
- •1. Umriß
- •3. Sonne, Regen, Schnee
- •4. Landschaften
- •5. Bevölkerungszahl
- •6. Die deutsche Sprache
- •7. Grundgesetz
- •8. Bundesländer
- •9. Bundespräsident
- •10. Parlament
- •11. Bundesregierung
- •12. Bundeswehr
- •13. Industrie
- •14. Landwirtschaft
Text b. Die brd und Ihre Hauptstadt
Berlin ist die Hauptstadt der BRD und liegt an Flüssen Oder und Elbe. Das ist die größte Stadt der Republik. Sie zählt mehr als 2,5 Millionen Einwohner.
Berlin ist der Sitz der Bundesregierung. Hier haben auch zahlreiche Ministerien, Bundesbehörden und Wirtschaftsverbände sowie diplomatische Vertretungen ihre Heimstätte. Berlin ist eine Verwaltungsstadt. Die Hauptstadt der BRD hat auch wichtige wirtschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle und industrielle Funktion. Berlin ist das größte Industriezentrum der BRD. Hier sind poligraphische, Elektroindustrie, chemische, elektronische, Bekleidungs-, Lebensmittel- und Bauindustrie entwickelt.
Berlin ist ein wichtiges Verkehrs- und Handelszentrum.Zu den wichtigsten Verkehrsmitteln gehören die U-Bahn und die S-Bahn. Zentralflughafen Schönefeld verbindet Berlin mit vielen Ländern der Welt.
Unter den Bildungseinrichtungen sind die Humboldt-Universität, Bauakademie, zahlreiche Hochschulen, einige Fachschulen zu erwähnen. Weltberühmt ist die über 300 Jahre alte Deutsche Staatsbibliothek.
Hier gibt es mehrere Theater, Staatsoper Berlin, das Berliner Ensemble, das Puppentheater, die Volksbühne sowie die Staatskapelle und das Berliner Sinfonieorchester.
Die bekanntesten Berliner Museen sind das Pergamon-Museum, das Museum für Deutsche Geschichte, die Nationalgalerie, das Naturkundemuseum, das Postmuseum. In der Stadt gibt es viele Kirchen, darunter die bekannteste ist die Gedächtniskirche.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Brandenburger Tor - das Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands, der Treptower Park – das Ehrenmal für die im Kampfe gegen Faschismus gefallenen Sowjetsoldaten, der weltbekannte Tierpark und andere.
Wahrzeichen der Hauptstadt der BRD sind neben dem Roten Rathaus der Palast der Republik und der 365 Meter hohe Fernsehturm im Stadtzentrum.
Besonders schön ist die Zentralstraße Kurfürstendamm. Attraktiv sind auch die Strasse Unter den Linden und Alexanderplatz.
Berlin ist eine schöne Stadt. Tausende Touristen besuchen jährlich die Hauptstadt von der BRD.
(1807 Symbole)
Übung 1: Vergleichen Sie die Wörter und ihre Bedeutungen!
1) in erster Linie |
a) viele |
2) untergeordnete Rolle |
b) in der Nähe |
3) die Zentralstraße |
c) die Kirche |
4) wiederaufbauen |
d) weltbekannt |
5) nebeneinander |
e) das Schloß |
6) zahlreiche |
f) die Hauptstraße |
7) die Industrie |
g) umarbeiten |
8) wichtig |
h) die Residenz |
9) weltberühmt |
i) erstens |
10) die U-Bahn |
j) sich befinden |
11) liegen |
k) jedes Jahr |
12) die Kathedrale |
l) nicht besonders wichtige Rolle |
13) verarbeiten |
m) die Metro |
14) der Palast |
n) bedeutend |
15) die Heimstatt |
o) renovieren |
16) jährlich |
p) die Wirtschaft |
Übung 2: Beantworten Sie die Fragen!
Wie heißt die Hauptstadt der BRD?
Ist das die größte Stadt der BRD?
Wie heißt Zentralflughafen von Berlin?
Wieviel Einwohner gibt es in der Stadt Berlin?
Ist Berlin eine Verwaltungsstadt?
Welche Rolle spielt hier die Industrie?
Welche Industriezweigen sind hier entwickelt?
Was gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln der Stadt?
Welche Bildungseinrichtungen der Stadt kann man erwähnen?
Welche Straßen sind besonders schön?
Was gehört zu den historischen Denkmälern der Stadt Berlin?
Ist die Hauptstadt der BRD eine schöne Stadt?
Übung 3: Bejahen Sie oder widersprechen!
Bonn ist die Hauptstadt der BRD.
Die Stadt Berlin ist die kleinste Stadt in der BRD.
Die Bevölkerung der Stadt beträgt 100 000 Einwohner.
Berlin ist der Sitz der Bundesregierung.
Berlin ist in erster Linie eine Industriestadt.
Berlin ist keine Verwaltungsstadt.
Hier sind Poligraphische, Elektroindustrie, Leichtmetallverarbeitende, chemisch-pharmazeutische Industrie entwickelt.
Zu den wichtigsten Verkehrsmitteln gehört die U-Bahn.
In Berlin befindet sich die weltberühmte Deutsche Staatsbibliothek.
Zu den historischen Denkmälern gehören: das romanische Münster, das Poppelsdorfer Schloß.
Berlin ist eine schöne Stadt.
Sehr wenig Touristen besuchen jährlich die Hauptstadt der BRD.
Übung 4: Erzählen Sie von der Stadt Berlin! Machen Sie die Sätze fertig!
Berlin ist die ____________der BRD.
Diese Stadt ist die________Stadt der BRD.
Zentralflughafen von Berlin heißt ____________.
Berlin zählt mehr als____________Einwohner.
Berlin ist eine _____________.
Die Industrie spielt hier____________große Rolle.
Die wichtigsten Industriezweigen sind _______,_______,________.
Zu den wichtigsten Verkehrsmitteln____________die U-Bahn und die S-Bahn.
Die Sehenswürdigkeiten von Berlin sind________,___________,_______.
Zu den historischen Denkmälern gehören: ____________, ____________, ____________.
Berlin____________eine schöne Stadt.
Tausende Touristen____________ ____________die Hauptstadt von der BRD.
Übung 5: Summieren Sie die Information über Berlin für einen kurzen Artikel!
Bevölkerungszahl
Verwaltung
Industrie und Hochschulwesen
Sehenswürdigkeiten
Übung 6: Sagen Sie, wo liegt der Unterschied zwischen Kiew und Berlin!
Die Zentralstraße von Kiew heißt Krestschatik, während...
In Berlin sind Elektrotechnik, Elektronik, Chemische- und poligrafische Industrie, Bekleidungs-, Lebensmittel- und Bauindustrie entwickelt, während...
Die Hauptstadt der Ukraine liegt am Fluß Dnjepr, während...
Die Bevölkerung der Stadt Kiew beträgt mehr als 3 Millionen Einwohner, während...
Kiew hat 2 Flughäfen, während...
Die Hauptstadt der Ukraine wurde im II. Weltkrieg zerstört, während...
Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine, während...
Kiew ist durch seine Kirchen und Kathedralen weltbekannt, während...
Übung 7: Sagen Sie, was gibt es Gemeinsames zwischen Kiew und Berlin!