Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Yagnich_chistovik.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
1.48 Mб
Скачать

Modulltest II

Übung 1: Wählen Sie die richtige Variante der Begrüßung!

  1. Sie betreten morgen früh die Klasse. Da sitzt Ihr Lehrer. Wie begrüßen Sie ihn?

  1. Hallo!

  2. Grüß Dich!

  3. Guten Abend!

  4. Guten Morgen!

  1. Am Tage wenden Sie sich draußen an einen Polizisten. Was sagen Sie?

  1. Guten Abend!

  2. Guten Tag!

  3. Hallo!

  4. Grüß Dich!

  1. Sie klopfen am Abend an die Tür Ihrer Freundes. Er macht die Tür auf. Was sagen Sie ihm?

  1. Grüß Dich!

  2. Guten Abend!

  3. Guten Morgen!

  4. Guten Tag!

  1. Sie möchten etwas bei Ihrer Nachbarin fragen. Sie klingeln am Morgen an ihre Tür. Wie begrüßen Sie Ihre Nachbarin?

a) Guten Tag!

b) Hallo!

c) Grüß Gott!

d) Abend!

  1. Am Tag sehen Sie in der Nähe Ihres Hauses den Briefträger. Wie begrüßen Sie ihn?

  1. Grüß Dich!

  2. Morgen!

  3. Hallo!

  4. Guten Tag!

  1. Ihre Eltern waren auf Urlaub in anderem Land. Morgen früh sind sie zurückgekehrt. Wie begrüßen Sie sie?

a) Hallo!

b) Morgen!

c) Guten Tag!

d) Abend!

7) Sie besuchen nachmittag Ihren Arzt. Was sagen Sie ihm beim Betreten des Kabinetts?

a) Grüß Dich!

b) Guten Tag!

c) Hallo!

d) Grüß Gott!

8) Sie kommen morgen früh ins Büro. Ihre Kollegen sind schon da. Was sagen Sie ihnen?

a) Guten Abend!

b) Guten Tag!

c) Morgen!

d) Grüß Gott!

  1. Am Wochenende vormittag besuchen Sie Ihre Großeltern. Wie begrüßen Sie sie?

a) Guten Tag!

b) Hallo!

c) Morgen!

d) Grüß Gott!

  1. Wie begrüßen Sie am Tage auf der Straße eine unbekannte Person, um etwas zu fragen?

  1. Hallo!

  2. Grüß Dich!

  1. Grüß Gott!

  2. Guten Abend!

Übung 2: Schreiben Sie die passenden Wörter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben:

Die Ludwig-Maximilians-Universität b_________(1) sich in Bayern, in der S_________(2) München.

Diese Uni hat einen guten R_________(3). Hier studieren e_________(4) 60000 Studenten. Der L_________(5) z_________(6) r_________(7) 800 Professoren, h_________(8) 2500 wissenschaftliche Mitarbeiter. Es gibt 20 Faklultäten in v_________(9) R_________(10). Die H _________ (11) der Uni sind: Betriebswirtschaft, Germanistik, Medizin u.a. Das G__________ (12) der Uni ist n___________(13). Das Studium an der Uni d___________(14) etwa acht Semester. Zur V__________(15) stehen die L___________(16), die S___________(17), das S____________(18), die M____________(19). Alle Räume sind m___________(20) a___________(21). Die Ludwig-Maximilians-Universität München hat P___________(22) mit den anderen Hochschulen. Mann kann noch h__________(23), daß 70% aller Studenten hier aus dem Bundesland Bayern stammen. Es ist noch zu n___________(24), daß diese Uni die größte Zahl der Studenten in Deutschland hat. Die Ludwig-Maximilians-Universität g________(25) allen Studenten, die hier studieren.

Übung 3: Beantworten Sie die Fragen!

    1. Wann wurde die SNUKI gegründet?

  1. am 2. August 1998

  2. am 2. August 1997

  3. am 2. August 1995

  4. am 2. August 1996

    1. Wie heißt die Bucht, wo SNUKI liegt?

  1. Holland

  2. Niederland

  3. Dänemark

  4. Deutschland

    1. Wieviel Fakultäten gibt es in SNUKI?

  1. 3 Fakultäten

  2. 4 Fakultäten

  3. 5 Fakultäten

  4. 6 Fakultäten

    1. Wieviel Lektoren zählt der Lehrkörper von SNUKI?

  1. etwa 500

  2. über 600

  3. rund 300

  4. nahezu 400

    1. Wie kann man an SNUKI studieren?

  1. nur Direktstudium

  2. nur Abendstudium

  3. Direkt-und Fernstudium

  4. nur Fernstudium

    1. Aus wieviel Universitätsgebäuden besteht SNUKI?

  1. aus 2 Gebäuden

  2. aus 1 Gebäude

  3. aus 3 Gebäuden

  4. aus 4 Gebäuden

    1. Wieviel Studenten studieren an der TU Dresden?

  1. rund 10000 Studenten

  2. rund 5000 Studenten

  3. rund 15500 Studenten

  4. rund 20500 Studenten

    1. Wieviel Professoren und Dozenten unterrichten an der Technische Universität Dresden?

  1. nahezu 700

  2. nahezu 500

  3. nahezu 200

  4. nahezu 400

    1. Wieviel Hauptrichtungen gibt er an der TU Dresden?

  1. 1 Hauptrichtung

  2. 3 Hauptrichtungen

  3. 2 Hauptrichtungen

  4. 4 Hauptrichtungen

    1. Wie heißen die Hauptrichtungen der Technischen Universität Dresden?

  1. Elektronik und Kernenergie

  2. Elektrotechnik und Informatik

  3. Germanistik und Medizin

  4. Atomenergetik und Informatik

    1. Wie lange muß man an der TU Dresden studieren?

  1. 5-6 Jahre

  2. 4-5 Jahre

  3. 2-3 Jahre

  4. 3-4 Jahre

    1. Wie nennt man die Stadt Dresden?

  1. Venezia

  2. Bologna

  3. Elbflorenz

  4. Verona

    1. Was hat die TU Dresden als erste Hochschule in Deutschland bekommen?

  1. Fremdsprachen-Lehrstuhl

  2. Elektrotechnischer Lehrstuhl

  3. Atomenergetik-Lehrstuhl

  4. Multimedia-Lehrstuhl

    1. Die TU Dresden war die erste Technische Universität, die der Fernstudiengang in___________eingeführt hat.

  1. Medizin

  2. Technik

  3. Germanistik

  4. Atomenergetik

    1. Für wen stehen Wohnheimplätze in der TU Dresden?

  1. für alle Studenten

  2. nur für Fernstudenten

  3. nur für Letztsemester

  4. für alle Erstsemester