Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Yagnich_chistovik.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
1.48 Mб
Скачать

Text a. Wir besprechen den tagesablauf

Ich heiße Grizjko Jazenko, bin Arbeiter im „Ordzhonikidze Betrieb“ in Sewastopol. Dank dem Austauschprogramm bin ich zur Zeit in Köln bei meinem Kollegen Mainrad Mute. Er arbeitet in einem Turbinenbetrieb. Ich bin für 1 Woche hierher gekommen. 2 Monate später kommt mein Kollege zu mir nach Sewastopol. Also, heute ist der 11. September. Das ist Montag. Wir planen zusammen den heutigen Tag. Um 8 Uhr haben wir Frühstück und fahren ins Werk. Um 9 Uhr besuchen wir die Personalabteilung. Dann gehen wir in die Werkhalle 1. Dort bleiben wir bis 12 Uhr. Um 12 Uhr beginnt die Mittagspause. Sie dauert bis 13 Uhr. Das ist der Plan für Vormittag. Nach dem Mittagessen besuchen wir eine andere Werkhalle. Dieser Besuch dauert bis 17 Uhr. Ich lerne die Erfahrung der deutschen Kollegen kennen. Um 17 Uhr ist Feierabend. Und wir fahren dann nach Hause zurück. Bis Abendessen bleiben wir zu Hause. Nach dem Abendessen gehen wir ins Kino. Der Plan gefällt uns. Wir sind zufrieden.

(835 Symbole)

Wörter:

Substantive

der Montag - понеділок

der Dienstag - вівторок

der Mittwoch - середа

der Donnerstag - четвер

der Freitag - п'ятниця

der Samstag - субота

der Sonatag - неділя

der Tag - день

der Tagesablauf - розпорядок дня

das Werk - завод

die Werkhalle - цех

die Mittagspause - перерва на обід

der Vormittag - передобідній час

das Frühstück - сніданок

das Mittagessen - обід

der Besuch - відвідини

der Feierabend - кінець робочого дня

das Abendessen - вечеря

Verben

planen- планувати

gehen – йти

bleiben – залишатися

beginnen – починати, починатися

dauern – тривати

gefallen - подобатися

besuchen - відвідувати

besprechen – обговорювати

Adverbien

heutig – сьогоднішній

heute – сьогодні

dann – потім, потім

dort – там

ander – інший

zufrieden – задоволений

zurück – назад

zusammen – разом

Präpositionen

bei – у, біля, при

Übungen

Übung 1. Ergänzen Sie!

1. Grizjko Jazenko ist zur Zeit in … .

a)Berlin b)Sewastopol c)Köln

2. Das Frühstück beginnt … 8 Uhr.

a)am b)um c)in

3.Nach dem Frühstück … er ins Werk.

a)arbeitet b)bleibt c)fährt

4.Um 17 Uhr fährt Jazenko … Hause.

a)zu b)in c)nach

5.Wir … zusammen den heutigen Tag.

a)planen b)sind c)fahren

6)Um 9 Uhr … wir die Personalabteilung.

a)haben b)besuchen c)gehen

7.In der Werkhalle 1 … wir bis 12 Uhr.

a)gehen b)fahren c)bleiben

8.Der Feierabend … um 17 Uhr.

a)beginnt b)hat c)arbeitet

9.Der Plan für heute … uns.

a)ist b)arbeitet c)gefällt

10.Wir … zufrieden.

a)sind b)ist c)seid

Übung 2. Antworten Sie!

M

  • Wie heißt der 1. Wochentag?

  • Der erste Wochentag heißt Montag.

ODELL 1:

1. Wie heißt

der

1. Wochentag

2. Wie heißt

der

2. Wochentag?

3. Wie heißt

der

3. Wochentag?

4. Wie heißt

der

4. Wochentag?

5. Wie heißt

der

5. Wochentag?

6. Wie heißt

der

6. Wochentag?

7. Wie heißt

der

  1. Wochentag?

- Heute ist der 2.Wochentag.(?)

- Heute ist Dienstag.

MODELL 2:

1. Heute ist

der

1. Wochentag.(?)

2. Heute ist

der

3. Wochentag.(?)

3. Heute ist

der

5. Wochentag.(?)

4. Heute ist

der

6. Wochentag.(?)

5. Heute ist

der

4. Wochentag.C?)

6. Heute ist

der

2. Wochentag.(?)

7. Heute ist

der

7. Wochentag.(?)

- Der wievielte ist heute? - 2.07.1993

- Heute ist der zweite Juli neunzehnhundertdreiundneunzig.

MODELL 3:

2/X - 1994, 5/II- 1994, 10/IV - 1993, 23/Xl - 1991 , 1/1- 1994, 8/III - 1994, 1/V - 1995, 31/XII - 1995.

- Kommt der Zug um 10 Uhr an?

- Nein! Der Zug kommt um 12 Uhr an.

MODELL 4:

  1. Kommt der Zug um 12 Uhr an? - Nein! ( 13)

  2. Kommt der Bus nach Sewastopol um 20 Uhr an? - Nein! ( 23)

  3. Kommt der Trolleybus um 15 Uhr an? - Nein! (16)

  4. Fährt der Trolleybus nach Jalta um 12 Uhr ab? - Nein! (18)

5. Landet das Flugzeug in Simferopol um 11 Uhr ? - Nein! (14)

6.Startet das Flugzeug nach Kiew um 8 Uhr?

-Nein! (9)

7. Reisen die Touristen aus dem Hotel um 7 Uhr ab?

  • Nein! (10)

  1. Ist die Versammlung um 12 Uhr zu?

  • Nein! (14)

  1. Gehst du um 22 Uhr ins Bett?

  • Nein! (23)

  1. Beginnt der Unterricht um 8 Uhr?

  • Nein! (9)

Antworten Sie!

  1. Besprechen Sie den Tagesablauf?

  2. Der wievielte ist heute?

  3. Welcher Wochentag ist heute?

  4. Was planen Sie?

  5. Wann haben Sie Frühstück?

  6. Wohin fahren Sie nach dem Frühstück?

  7. Was besuchen Sie im Werk?

  8. Wohin gehen Sie dann?

  9. Wie lange bleiben Sie in der Werkhalle 1? 10. Um wieviel Uhr beginnt die Mittagspause?

11 .Wie lange dauert die Mittagspause?

12.Was besuchen Sie nach dem Mittagessen?

13.Wie lange dauert dieser Besuch?

14.Um wieviel Uhr ist Feierabend?

15.Wohin fahren Sie dann?

16.Wo bleiben Sie bis Abendessen?

17.Wohin gehen Sie nach dem Abendessen?

18.Gefällt Ihnen der Plan?

19.Sind Sie zufrieden?

Übung 3. Mini-Dialoge:

1

Erwin: Wann besuchst … die Personalabteilung?

Ewald: Ich … die Personalabteilung … 10 Uhr.

2

Dierk: Um wieviel … ist der Feierabend?

Sabine: Der Feierabend … um 17… .

3

Rosemarie: Wann beginnt … Frühstück, Frau Gretter?

Frau Gretter: … Frühstück beginnt … 6 … 30 Minuten.

4

Annemarie: Was machen … nach dem Abendessen, Frau Siebert?

Frau Siebert: Nach dem Abendessen gehe … ins Kino mit … Tochter.

5

Veronika: Wie lange dauert … Mittagspause, Natalie?

Natalie: … Mittagspause dauert 1 Stunde.

Übung 4. Übersetzen Sie!

1.Ich habe Frühstück um 7 Uhr 30 Minuten. 2.Mein Frühstück dauert 30 Minuten. 3.Dann fahre ich in die Werkhalle 1. 4.Mein Arbeitstag dauert 8 Stunden. 5.Die Mittagspause dauert 1Stunde 30 Minuten. 6.Um 18 Uhr fahren wir nach Hause. 7.Zu Hause essen wir zu Abend. 8.Dann besprechen wir den weiteren Plan. 9.Wir gehen ins Theater. 10.Alle sind zufrieden. 11.Um 10 Uhr besucht Herr Körner die Personalabteilung. 12.Sein Besuch dauert 15 Minuten. 13.Nach dem Mittagessen besucht er die Werkhalle 2. 14.Dieser Besuch dauert bis 16 Uhr. 15.Dann fährt er nach Hause zurück. 16.Mein Kollege und ich planen den heutigen Tag. 17.Heute ist Freitag. 18.Wir arbeiten bis 17 Uhr. 19.Nach der Arbeit fahren wir nach Hause. 20.Wir essen dort zu Abend und gehen dann ins Kino.

TEXT B. MEIN ARBEITSTAG

Ich heiße Karl Menz, bin Student der Humboldt Universität. Mein Arbeitstag beginnt um 6 Uhr. Um 6 Uhr stehe ich auf und mache Gymnastik. Nach der Gymnastik mache ich das Bett und gehe zum Frühstück. Das Frühstück beginnt um 7 Uhr 30 Minuten und dauert 20 Minuten. Um 9 Uhr beginnt der Unterricht. Der Unterricht dauert am Montag bis 16 Uhr 45 Minuten. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag dauert der Unterricht bis 14 Uhr. Nach dem Unterricht beginnt die Mittagspause. Um 14 Uhr 20 Minuten beginnt das Mittagessen. Das Mittagessen dauert bis 14 Uhr 50 Minuten. Nach dem Mittagessen mache ich die Hausaufgaben und besuche die Konsultationsstunden oder arbeite im Labor und Kabinetten. Um 18 Uhr beginnt das Abendessen. Nach dem Abendessen gehe ich ins Kino oder ins Theater oder besuche meine Freunde. Am Sonntag besuche ich oft Museum oder Galerie. Um 23 Uhr komme ich nach Hause zurück und gehe ins Bett.

(773 Symbole)

Wörter:

der Arbeitstag –робочий день

aufstehen - вставати

das Bett machen –застилати ліжко

die Hausaufgabe –домашнє завдання

freie Zeit –досуг, вільний час

oft -часто

oder -чи

ÜBUNGEN

Übung 1. Ergänzen Sie!

1.Ich arbeite oft im … .

a)zu Hause b)Labor c)nach Hause

2.Dort … ich meine Hausaufgaben.

a)arbeite b)bin c)mache

3.Mein Arbeitstag … um 6 Uhr.

a)dauert b)hat c)beginnt

4.Dann … das Mittagessen.

a)hat b)studiert c)beginnt

5.Ich stehe …, mache Gymnastik und frühstücke.

a)aus b)auf c)ein

6.Mein Unterricht beginnt … 9 Uhr.

a)um b)am c)in

7.Der Unterricht dauert … 15 Uhr.

a)für b)bis c)mit

8.Dann kehre ich nach Hause … .

a)mit b)ein c)zurück

9.Das … beginnt um 19 Uhr.

a)Abendessen b)Mittagessen c)Frühstück

10.Um 23 Uhr 30 Minuten … ich ins Bett.

a)fahre b)gehe c)komme

Ü

  • Wann beginnt die Arbeit? (9)

  • Die Arbeit beginnt um 9 Uhr.

bung 2. Antworten Sie!

MODELL 1:

  1. Wann beginnt das Frühstück? (7)

  2. Wann beginnt der Unterricht?(8)

  3. Wann beginnt der Mathematikunterrieht? (12)

  4. Wann beginnt der Deutschunterricht?(10) 5. Wann beginnt die Sportstunde?(11)

  1. Wann beginnt die Mittagspause? (13)

  2. Wann beginnt das Mittagessen? (14)

  3. Wann beginnt das Abendessen? (19)

  4. Wann gehen sie ins Kino? (20)

10.Wann beginnt die Versammlung? (9)

M

- Wie lange dauert der Film?

- Der Film dauert bis 14 Uhr.

ODELL 2:

  1. Wie lange dauert das Frühstück?

  2. Wie lange dauert der Unterricht?

  3. Wie lange dauert der Mathematikunterricht? 4. Wie lange dauert der Deutschunterricht?

  1. Wie lange dauert die Sportstunde?

  2. Wie lange dauert die Versammlung?

  3. Wie lange dauert das Mittagessen?

  4. Wie lange dauert das Abendessen?

9.Wie lange dauert der Film?

10. Wie lange dauert das Theaterstück?

  • Um wieviel Uhr gehen Sie zum Bahnhof?

  • Ich gehe zum Bahnhof um 14 Uhr.

MODELL 3:

1.Um wieviel Uhr gehen Sie zum Frühstück?

  1. Um wieviel Uhr gehen Sie zum Unterricht?

  2. Um wieviel Uhr gehen Sie zum Deutschunterricht?

  3. Um wieviel Uhr gehen Sie zum Mathematikunterricht?

  4. Um wieviel Uhr gehen Sie zum Mittagessen?

  5. Um wieviel Uhr gehen Sie zum Abendessen?

7.Um wieviel Uhr gehen Sie ins Kino?

8.Um wievlel Uhr gehen Sie nach Hause zurück?

  1. Um wievlel Uhr gehen Sie zum Hotel?

  2. Um wievlel Uhr gehen Sie zum Freund?

Übung 3. Mini-Dialoge:

1

Karlheinz:Wann beginnt … Arbeitstag, Frau Littke?

Frau Littke: … Arbeitstag beginnt … 7 Uhr.

2

Heidi: Wann frühstückst …, Martha?

Martha: Ich … um 7… 30 Minuten.

3

Stephan: Wann haben … das Mittagessen, Herr Klee?

Herr Klee: … … das Mittagessen um 14 Uhr.

4

Paul: Was machst … am Abend, Susanna?

Susanna: Am Abend besuche ich … Freunde oder gehe ins Theater.

5

Ingomar: Wo machst du … Hausaufgaben, Ursula?

Ursula: Ich … … Hausaufgaben im Labor oder zu Hause.

Übung 4. Übersetzen Sie!

1.Ich habe Unterricht von Montag bis Freitag. 2.Mein Unterricht dauert von 9 Uhr bis 14 Uhr. 3.Dann habe ich Mittagessen. 4.Mein Mittagessen dauert 30 Minuten. 5.Meine Freundin arbeitet oft im Labor. 6.Das macht sie gern. 7.Sie besucht auch Konsultationsstunden, oder besucht die Bibliothek. 8.Mein Arbeitstag beginnt um 7 Uhr. 9.Ich stehe auf, mache Morgengymnastik und frühstücke. 10.Das Frühstück beginnt um 7 Uhr 30 Minuten und dauert 20 Minuten. 11.Mein Freund macht alle Hausaufgaben und arbeitet gern in verschiedenen Kabinetten. 12.Nach dem Unterricht besucht er oft Museum oder Galerie. 13.Dann geht er nach Hause zurück. 14.Er ist zu Hause um 20 Uhr. 15.Am Samstag besuche ich oft das Theater oder das Kino. 16.Das dauert bis 21 Uhr. 17.Dann gehe ich nach Hause. 18.Um 21 Uhr 30 Minuten beginnt das Abendessen. 19.Um 23 Uhr gehe ich ins Bett.