
- •Доцент кафедри іноземних мов
- •Isbn 966-7717-22-4
- •Isbn 966-7717-22-4 Ягнич а.Я., 2006
- •Der I. Teil
- •Kapitel II Die Familie Grammatik: 1.Artikel. 2.Direkte Wortfolge
- •Der II. Teil
- •2. Regeln des Lesens
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Abschlussübung Lesen Sie!
- •Kapitel II Die Familie
- •1. Artikel
- •Abschlussübung
- •2. Direkte Wortfolge
- •Übungen
- •Text a. Meine familie
- •Übungen
- •Text b. Die familie meines freundes
- •Prüfen Sie sich selbst!
- •Verben:
- •Kapitel III fahrt zum freund
- •Pronomen:
- •Personalpronomen
- •B. Deklination der Personalpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: a) Ergänzen Sie mich, dich, ihn, sie, uns, euch, Sie, mir, dir, ihm, ihr, ihnen, Ihnen!
- •2. Präsens der Verben „lernen“„haben“ und „sein“:
- •Übungen
- •Übungen
- •1. Trennbare Präfixe:
- •Übungen
- •2. Fragesätze:
- •Übungen
- •Ich fahre nach Berlin.
- •Text a. Mein freund holt mich vom bahnhof ab
- •Übungen
- •Text b. Ich bin in berlin
- •Übungen
- •Text c. Eine strAßE in berlin und strAßEnverkehr
- •Kapitel V der tagesablauf
- •1. Numerale
- •2. Ordnungszahlwörter
- •3. Possesivpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: Ergänzen Sie die passenden Possesivpronomen!
- •Text a. Wir besprechen den tagesablauf
- •Übungen
- •Text c. Wie mein Tag verläuft
- •Text a. Der Restaurantbesuch
- •Text c. Im Esszimmer
- •Lernen Sie, sich an jemanden anzuwenden!
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Personalpronomen.
- •Einführung der Business-Etikettlexik:
- •Beginn des Gespräches:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student c:
- •Text b. Hallo, Freunde!
- •Modulltest I
- •Kapitel II Thema: Hochschulwesen. Im Institut
- •Lernen Sie, einander zu begrüßen!
- •Begrüßungsformen:
- •Lernen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel und Possesivpronomen!
- •Einführung:
- •Possesivpronomen:
- •Text a. Unsere Hochschule
- •Text b. Technische Universität Dresden (tu Dresden)
- •M snuki ist eine technischeUniversität. Und die tu Dresden ist auch eine technische Universität odell
- •Modulltest II
- •Kapitel III Thema: Die brd und die Ukraine
- •Text a. Kiew – die Hauptstadt der Ukraine
- •Text b. Die brd und Ihre Hauptstadt
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest III
- •Kapitel IV Thema: Die berühmten Gelehrten
- •Antwort auf Dank:
- •Text a. Wladimir Iwanowitsch Wernadskij (1863 – 1945)
- •Text b. Rudolf Diesel (1858-1913)
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest IV
- •Kapitel V Thema: Tag der Unabhängigkeit der Ukraine und die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Einführung:
- •Imperfekt:
- •Perfekt:
- •Text a. Tag der Unabhängigkeit der Ukraine.
- •Text b. Die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest V
- •B. Lernen Sie, auf die Entschuldigung zu antworten!
- •Wie kann man das Gespräch anfangen:
- •Text a. Die Verfassung der Ukraine
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen
- •Übung 3. Erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung und beenden Sie die Sätze!
- •Übung 4. Summieren Sie die Information und erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung! Benutzen Sie die angegebenen Stichwörter!
- •Text b. Grundgesetz des Deutschlands
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen!
- •Übung 5. Wodurch unterscheiden sich ukrainische und deutsche Verfassungen? Sagen Sie es!
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VI
- •Ubung 2. Schreiben Sie die passenden Worter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben.
- •Kapitel VII Umweltschutz
- •Lernen Sie, wie man Zustimmung äußert!
- •Formen der Zustimmung:
- •Einführung:
- •Seid ihr gestern abend zu Hause geblieben?
- •Um wieviel Uhr gehst Du ins Bett?
- •Sie sind Journalist. Sie interwjuieren junge Sänger.
- •Sie sind Regiemeister und drehen einen Film.
- •Sie sind Schauspielerin und spielen in diesem Film die Hauptrolle.
- •Text a. Ökologische Probleme auf der Krim und Umweltschutz in der Ukraine
- •Text b. Umweltschutz in Deutschland
- •Modell:
- •Modulltest VII
- •Kapitel VIII Thema: Freizeit und Tourismus
- •Lernen Sie, wie man Ablehnung äußert!
- •Situation 2
- •Einführung:
- •Text a. Ökologische Probleme und Tourismus auf der Krim
- •Text b. Freizeit und Urlaub der Deutschen
- •ModelL:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VIII
- •1. Umriß
- •3. Sonne, Regen, Schnee
- •4. Landschaften
- •5. Bevölkerungszahl
- •6. Die deutsche Sprache
- •7. Grundgesetz
- •8. Bundesländer
- •9. Bundespräsident
- •10. Parlament
- •11. Bundesregierung
- •12. Bundeswehr
- •13. Industrie
- •14. Landwirtschaft
1. Numerale
До 10 |
До 19 |
С 20 (десятки) |
От 20 до 30 |
Eins – 1 Zwei – 2 Drei – 3 Vier – 4 Fünf – 5 Sechs – 6 Sieben – 7 Acht – 8 Neun – 9 Zehn – 10 |
Elf – 11 Zwölf –12 Dreizehn – 13 Vierzehn – 14 Fünfzehn – 15 Sechzehn – 16 Siebzehn – 17 Achtzehn – 18 Neunzehn – 19
|
Zwanzig – 20 Dreißig – 30 Vierzig – 40 Fünfzig – 50 Sechzig – 60 Siebzig – 70 Achtzig – 80 Neunzig – 90 |
Einundzwanzig – 21 zweiundzwanzig – 22 dreiundzwanzig – 23 vierundzwanzig – 24 fünfundzwanzig – 25 sechsundzwanzig – 26 siebenundzwanzig – 27 achtundzwanzig – 28 neunundzwanzig – 29
|
Übungen
Übung 1. Lesen und übersetzen Sie!
Mein Freund hat 2 Söhne und 3 Töchter.
Der Zug kommt um 12 Uhr an.
Der Bus kommt um 13 Uhr an.
Um 15 Uhr fahren wir nach Hause.
Um 19 Uhr gehen wir ins Kino.
Um 18 Uhr fahren wir ins Theater.
Im Saal sind 29 Fachlehrer.
Im Auditorium sind 24 Studenten.
9. Am Parkplatz sind 8 Autos.
Ich komme mit dem Auto nach Hause um 11 Uhr.
Der Bus kommt nach Jalta um 14 Uhr.
Um 7 Uhr gehe ich zu meinem Freund.
Übung 2. Lesen Sie !
21, 32, 45, 56, 67, 73, 89, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 44, 55, 66, 99, 95, 96, 58,
Hunderte und Tausende:
hundert - 100
tausend - 1000
einhunderteins – 101 eintausendeins - 1001
einhundertzwei -102 eintausendzwei - 1002
vierhundertzehn - 410 viertausendzehn - 4010
zweihundertzwölf – 212 zweitausendzwölf - 2012
dreihundertzweiundvierzig – 342 fünftausendeinhundertvierundneunzig - 5194
Übung 3. Lesen Sie!
131, 245, 344, 452, 222, 841, 155, 276, 533, 476, 999, 1792, 1455, 2676, 3544, 4231 , 5671.
Merken Sie sich!
В 1983 году – im Jahre neunzehnhundertdreiundachtzig
B 1992 году - im Jahre neunzehnhundertzweiundneunzig
Übung 4. Lesen Sie!
В 1976 году, в 1312 году, в 1993 году, в 1972 году, в 1954 году, в 1966 году, в 1975 году, в 1991 году.
2. Ordnungszahlwörter
der erste - der 1 .
der zweite - der 2.
der dritte - der 3.
der vierte - der 4.
der fünfte - der 5.
der sechste - der 6.
der siebente - der 7.
der achte - der 8.
der neunte - der 9.
der zehnte - der 10.
der elfte - der 11.
der zwölfte - der 12.
der zwanzigste - der 20.
der dreißigste - der 30.
der virzigste - der 40.
der fünfzigste - der 50.
der sechzigste - der 60.
der siebzigste - der 70.
der achtzigste - der 80.
der neunzigste - der 90.
der einundzwanzigste - der 21. der fünfundfünfzigste - der 55
Übung 5. Lesen und übersetzen Sie!
-
Heute
ist
der
1.
Mai 1993.
Heute
ist
der
7.
Nowember.
Heute
ist
der
1 .
Januar.
Heute
ist
der
23.
Februar.
Heute
ist
der
6.
März.
Heute
ist
der
7.
April.
Heute
ist
der
12.
Juni.
Heute
ist
der
20.
Juli.
Heute
ist
der
30.
August
Heute
ist
der
1 .
September
Heute
ist
der
5.
Oktober
Heute
ist
der
21.
Dezember
Merken Sie sich!
am 5. September -am fünften September
am 1. Mai - am ersten Mai
am 7. Nowember - am siebenten Nowember
am 20. Juni - am zwanzigsten Juni
am 21. Juli - am einundzwanzigsten Juli
Übung 6. Lesen und übersetzen Sie!
1. Heute ist der 5. Juli 1993. 2.Ich fahre zu meinem Freund (nach Charkow). 3.Am 7. Juli kommt der Zug in Charkow an. 4.Er kommt um 23 Uhr an. 5.Am Bahnhof warten auf mich 2 meine Freunde. 6.Sie holen mich vom Bahnhof ab. 7.Wir gehen zum Parkplatz. 8.Dort sind 8 Autos. 9.Wir nehmen ein Auto und fahren zu einem meiner Freunde. 10.Am 20. Juli fahre ich nach Hause zurück.