
- •3. Введення нової лексики.
- •2. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •Städte nach Einwohnerzahl
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики.
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •Imperfekt дієслів haben, sein, werden
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •1. Введення нової лексики:
- •In der Umtauschstelle
- •1. Введення нової лексики:
1. Введення нової лексики.
jahrzehntenlang — протягом десятиліть im Bewußtsein — у свідомості
2.3. Введення нового матеріалу. Текст „BERLIN“.
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands, sein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Das ist die größte Stadt des Landes, hier wohnen 3,5 Millionen Menschen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Berlin jahrzehntelang das Symbol der deutschen Teilung. Aber im Bewusstsein des deutschen Volkes blieb Berlin immer Deutschlands Hauptstadt. Erst am 9. November 1989 fiel die Mauer und am 3. Oktober wurde Deutschland wiedervereinigt.
Berlin entstand im 13. Jahrhundert aus zwei Fischerdörfern Berlin und Köln. 1871 wurde es die Hauptstadt des Deutschen Reiches. 1987 feierte die Stadt ihr 750-jähriges Jubiläum. Bis heute ist Berlin eines der größten Industriezentren Europas. Hier sind Maschinenbau, Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie, Textil- und vor allem Elektroindustrie entwickelt.
Die Hauptstadt Deutschlands liegt an der Spree. Ihre schönen Landschaften, Seen, Kanälen, Parks, Wälder bewundern viele Touristen. In den letzten Jahren wurde Berlin zum größten Bauplatz der Welt.
Als Kulturzentrum bietet Berlin drei Opernhäuser (Deutsche Oper, Deutsche Staatsoper, Komische Oper), viele Theater, Museen (Pergamonmuseum, Bodemuseum, Nationalgalerie für bildende Kunst, das Museum für Geschichte — Zeughaus).
Weltbekannt sind die Sehenswürdigkeiten Berlins: das Brandenburger Tor, das Rote Rathaus, Reichstag, die Gedächtnis-Kirche, Berliner Dom, Nikolaiviertel, Schloß Charlottenburg, die Siegessäule, Alexanderplatz, Gendarmenmarkt mit dem Französischen Dom, dem Schauspielhaus und dem Deutschen Dom. Die schönsten Straßen der Stadt sind Kurfürstendamm und Unter den Linden.
2. Закріплення нового матеріалу. Відповіді на питання до тексту:
1. Wieviel Einwohner hat Berlin?
2. Ist Berlin eine alte Stadt?
3. Aus welchen Siedlungen entstand die Stadt?
4. Welche Museen Berlins sind weltbekannt?
5. Baut man heutzutage viel in Berlin?
6. Wann wurde Berlin die Hauptstadt des Deutschen Reiches?
7. Welche Plätze und Straßen Berlins kennst du?
3. Домашнє завдання: вивчити нову лексику уроку. Текст читати та переказувати.
ЗАНЯТТЯ №14
ТЕМА: Берлін. Історія заснування, культура, визначні місця та пам’ятки. Префікси іменників, прикметників, дієслів.
1. Введення нової лексики.
ein waschechter Berliner - справжній берлінець, справжній мешканець Берліна
das Rathaus - ратуша
du hast recht - ти маєш рацію
Was du nicht sagst! -- Та що ти кажеш!
Für heute soll es genug sein. - На сьогодні досить.
Ganz bestimmt! - Напевно!
2. Введення нового матеріалу. Діалог „IN BERLIN“.
A: Klaus, wollen wir jetzt in die Stadt gehen? Du hast versprochen, mir Berlin zu zeigen. Ich bin zum erstenmal hier.
K: Aber gerne. Ich bin doch ein waschechter Berliner, da muß ich mich in Berlin auskennen. Ich habe heute frei, und wir können bis zum Abendessen die Stadt besichtigen. Ich zeige dir das Wichtigste.
A: Und womit beginnen wir unseren Bummel durch Berlin?
JT: Zuerst fähren wir mit der S-Bahn (Stadt-Bahn) bis zum Alexanderplatz. Der "Alex" ist einer der größten Plätze der Hauptstadt. Hier kreuzen sich die meisten Verkehrsstrecken: U-Bahn, S-Bahn und Omnibusse. Am "Alex" liegt auch ein riesengroßes Warenhaus und das imposante Hotel "Stadt Berlin".
A: Sieh mal, Klaus, was für ein rotes Gebäude mit dein eckigen Turm erreichen wir jetzt?
K: Das ist das Berliner Rathaus.
A: Sag mal, Klaus, ist es von hier bis Unter den Linden kein langer Weg?
K: Ja, das stimmt. Am Anfang der "Linden" liegt die Humboldt-Universität, die "Uni", wie sie Studenten nennen. Auf der linken Seite befindet sich die Deutsche Staatsoper. Dieses Bauwerk wurde während des Krieges fast völlig zerstört. 1952-1955 wurde es wiederaufgebaut.
A: Oh, dieses bekannte Berliner Bauwerk kenne ich schon. Das ist das Brandenburger Tor vom C.G.Langhans.
K: Ja, du hast recht. Vielleicht hast du schon gehört, daß die 1000 Kilogramm schwere bronzene Viktoria am 22. März 1990 durch die Luft zur Erde schwebte?
A: Was du nicht sagst! Es ist schwer zu glauben.
K: Die Quadriga wurde zum 200-jährigen Jubiläum des Brandenburger Tores restauriert. Seit August 1991- überschaut Viktoria die Linden wieder.
A: Nun, wohin gehen wir jetzt?
K: Es ist sechs Uhr. Man könnte schon zum Abendessen gehen. Für heute soll es genug sein. Und sag mir, Alex, wie dir die Stadt gefallen hat?
A: Berlin ist wirklich wunderschön!
K: Ich hoffe, du wirst dich hier sehr wohl fühlen.
A: Ganz bestimmt!
3. Закріплення нового матеріалу. Cкладання діалогів за зразком.
4. Узагальнення вивченого. Вікторина:
1. Was für ein Zentrum ist Berlin?
2. An welchem Fluß liegt die Stadt Berlin?
3. Wie groß ist das Territorium von Berlin?
4. Wie viele Einwohner zählt die Hauptstadt Deutschlands?
5. Welche Industriezweige sind in der Stadt entwickelt?
6. Kann man Berlin als wichtiges Wissenschaftszentrum bezeichnen?
7. Wessen Namen sind mit der Humboldt-Universität verbunden?
8.Welche Straßen wurden zum Synonym für die Metropole an der Spree?
9.Ist das Brandenburger Tor ein architektonisches Denkmal des Klassizismus?
10.Womit ist das Brandenburger Tor geschmückt?
11.Gehört Berlin zu den größten Kulturhauptstädten Europas?
12 Ist Berlin an Museen reich?
5. Введення граматичного матеріалу:
Знайомство з префіксами іменників, прикметників, дієслів.
6. Домашнє завдання: вивчити нову лексику уроку. Повторити вивчений матеріал теми.
ЗАНЯТТЯ №15
ТЕМА: Німецькомовні країни. Швейцарія. Основні відомості. Історія заснування.