Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМП СПС 2009.doc
Скачиваний:
10
Добавлен:
17.08.2019
Размер:
1.33 Mб
Скачать

Lektion 8

8.1 Achten Sie auf richtige Aussprache folgender Wörter, übersetzen Sie sie ohne Wörterbuch:

die Pflanze, der Geburtstag, die Jahreszeit, das Frühjahr, die Tradition, die Zusammenstellung, die Farbe, die Praxis, der Vasenschmuck, lebhaft, blühen, das Wachstum, die Phloxblüten.

    1. Bilden Sie Substantive von diesen Verben, übersetzen Sie sie:

pflanzen, blühen, leben, umgehen, zusammenstellen, anordnen, erscheinen, schneiden, sich verbessern.

    1. Wortschatz zum Text:

der Blütenzweig

begehrt sein

die Knospe

die Fülle

der Umgang

der Anlaß

die Gelegenheit

das Gefäß

die Gemswurz

der Stiel

die Blühwilligkeit

die Rabatte

das Tränende Herz

üppig

kümmerlich

der Blütenstand

цветочная ветвь

пользоваться спросом (успехом)

почка

изобилие

обхождение

повод

возможность

сосуд, ваза

дороникум

стебель, ножка

готовность к цветению

грядка, рабатка

дицентра китайская

буйный, обильный

скудный, бедный (почва)

соцветие

    1. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:

Sträuße

Pflanzen, und vor allem Blumen, gehören zu dem uns umgebenden Erlebnisbereich. Der Blütenzweig oder der bunte Geburtstagsstrauß erfreuen uns immer wieder. Sie bilden einen Teil der Schönheit in unserem Leben. Alle Jahreszeiten bieten sich Blütendes. Besonders begehrt sind die ersten Knospen im Frühjahr, vielfältig ist die reiche Blütenfülle im Sommer.

Im Umgang mit Blumen gibt es bestimmte Traditionen. Manche lieben mehr den streng gebauten Strauß, andere achten mehr auf Anlaß und Gelegenheit.

Und wenn der Strauß selbst gebunden werden soll, sind Größe, Zusammenstellung, Farben, Art der Anordnung sehr entscheidend für die Natürlichkeit in der Erscheinung. Nicht nur im Miteinander der Blüten, Zweige, Gräser und Blätter, sondern auch im Zusammenklang mit dem Gefäß. Rezepte gibt es dafür nicht. Gefühl, Liebe zu Sache lassen in der Praxis selten etwas daneben gehen.

Durch ihre lebhaften Farben und abwechslungsreichen Blütenformen sind Staudensträuße ein beliebter Vasenschmuck.

D ie Gemswurz oder Gelbe Frühlingsmargerite (Doronicum) liefert schon im April haltbaren Schmuck. Die Stiele erreichen 40-50 cm Länge. Sie gedeiht vor allem auf bindigen, nicht zu trockenden Böden, möchte aber volle Sonne haben. Ihre Blühwilligkeit ist so hoch, dass bereits 2 bis 3 Pflanzen im Garten für mehrere Wochen ausreichend Schnittblumen liefern,. Ihren Platz finden sie in der Staudenrabatte oder am Steingartenrand zusammen mit Bergenien, Tränendem Herz und Primeln.

D as Tränende Herz (Dicentra spectabilis) ist nicht nur eine der beliebtesten Gartenstauden, sondern auch eine interessante Schnittblume. Sie blüht wochenlang im Mai bis Anfang Juni. Ihre zarten Triebe sind erstaunlich widerstandsfähig gegen Spätfröste. Das Wachstum ist an einer frischen, humosen Stelle im Halbschatten am üppigsten. Im August sterben die Blätter ab, so dass in der Nähe stehende Herbstblüher wie Silberkerzen und Pfeifengras die Platzstelle überdecken können.

Phloxblüten sind der Grundbestandteil vieler bunter Sommersträuße. Die Farbenplatte ist groß und Blütezeit reicht bis Anfang September. Phlox wächst auf Kalkhaltigen, schweren Böden, leider nur kümmerlich. Topfmüll und Sand als Bodenverbesserung ist dann angebracht.

    1. Suchen Sie im Text die Sätze mit Infinitiv Passiv, übersetzen Sie sie.

    1. Suchen Sie im Text die Satzgefüge, bestimmen Sie die Art der Nebensätze.

    1. Beantworten Sie die Fragen:

  1. Wozu sind die Blumen nötig?

  2. Wie können die Sträuße sein?

  3. Welche Blühwilligkeit hat die Gemswurz?

  4. Was ist am Tränendem Herz interessant?

  5. Warum ist die Phlox ein Grundbestandteil der Sommersträuße?

    1. Übersetzen Sie den Text ’’Haltbarkeit in der Vase’’