Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий язык ОЗО.doc
Скачиваний:
31
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
258.05 Кб
Скачать

2. Lektion Substantive Склонение имен существительных.

Признаком типа склонения является Genetiv единственного числа.

Существуют три типа склонения существительных:

— сильное

— слабое

— женское.

Сильное склонение.

К сильному склонению относятся

1. все имена существительные среднего рода (кроме das Herz)

2. большинство имен существительных мужского рода, а именно односложные: (der Tag, der Stuhl, der Tisch) и существительные с суффиксами: - er, - el, - en. – ling, - or, - eur, - ier, - är, - ar, - al:

Признаком данного склонения является окончание – es в родительном падеже.

SINGULAR

N.

das Jahr

es

der Tag

es

der Tisch

es

G.

des Jahr

des Tag

des Tisch

D.

dem Jahr

dem Tag

dem Tisch

A.

das Jahr

den Tag

den Tisch

Слабое склонение.

К слабому склонению относятся только одушевленные имена существительные мужского рода, а именно группа односложных существительных (derMensch,derHeld,derBär,derOchs,derHerr) и существительные с суффиксами:- e, - at, -ant, - ent, - ist, - soph, - log, - nom, - ot (derJunge,derKollege,derLöwe,derHase,derAffe,derRusse,derSoldat,derElefant,derSozialist,derPhilosoph,derPatriot).

Признаком данного склонения является окончание - enво всех падежах, кроме именительного.

SINGULAR

N.

der Mensch

en

en

en

der Junge

n

n

n

der Student

en

en

en

G.

des Mensch

des Junge

des Student

D.

dem Mensch

dem Junge

dem Student

A.

den Mensch

den Junge

den Student

Женское склонение.

К женскому (нефлективному) склонению относятся имена существительные женского рода. Признаком данного склонения является отсутствие у существительных окончаний во всех падежах.

SINGULAR

N.

die Stadt

die Frau

die Uni

G.

der Stadt

der Frau

der Uni

D.

der Stadt

der Frau

der Uni

A.

die Stadt

die Frau

die Uni

A. Определите тип склонения следующих имен существительных:

Die Musik, der Junge, das Mädchen, der Fußball, das Land, der Sport, die Sehenswürdigkeit, das Element, der Patriot, die Schule.

B. Просклоняйте следующие слова в единственном и во множественном числе:

das Haus, ein Fenster, die Tasche, eine Stadt, der Tisch, ein Fisch, das Heft, der Elefant, der Student, unsere Lehrerin.

C. Поставьте существительные в родительный падеж:

Der Tisch, das Kind, die Karte, der Fluss, das Gebiet, die Geburt, der Arzt. Der Herr, die Blume, der Stern.

D. Поставьте существительные, заключенные в скобки, в винительный падеж:

1. Der Dozent prüft ( ein Student ).

2. Unser Sportklub braucht ( eine Trainerin ).

3. Wir interessieren uns für ( die Leistungen ) unserer Sportler.

4. Wir besichtigen ( die Wasserhalle ) mit Interesse.

5. In der Stadt gibt es ( eine Sportschule ).

6. Die Kinder besuchen (der Kindergarten).

7. Seit 7 Jahren gehen sie in (die Schule).

8. Nach dem Unterricht laufen die Studenten in (die Mensa).

9. Wir arbeiten viel selbständig und lesen (die Fachliteratur).

10. Meine Schüler lernen (das Gedicht) von Puschkin gern.

E. Поставьте существительные, заключенные в скобки, в дательный падеж:

1. Mein Freund schenkt ( das Studium ) große Aufmerksamkeit.

2. Der Unterricht ist zu Ende, wir gehen zu ( das Stadion ).

3. Die Sportler danken (der Trainer).

4. Der Turnlehrer zeigt (die Schüler) einige Übungen.

5. Euer Haus steht (unser Haus) gegenüber.

6. Mein Bruder wohnt bei (ein Kollege).

7. Wir gehen zusammen zu (der Bahnhof).

8. Was machen Sie in (der Unterricht)?

9. Warum arbeitest du nicht an (dein Plan)?

10. Dank (meine Hilfe) macht er diese Arbeit rechtzeitig.

F. Вставьте правильное окончание.

1. Er geht um 9 Uhr aus d … Haus.

2. Er wohnt hier zusammen mit sein … Sohn Hans.

3. Ich gehe zu mein … Schwester.

4. Ihr fahrt heute mit d Straßenbahn zu Arbeit.

5. Der Brief kommt von d Großmutter.

6. Ich bin schon seit ein Woche hier.

7. Sie geht ihr Vater entgegen.

8. Nach d Unterricht fahre ich nach Hause.

9. Meine Wohnung liegt d Bahnhof gegenüber.

10. Ich komme mit mein Tante zu Besuch.

Lesen Sie bitte die Texte, schreiben Sie unbekannte Wörter heraus, bereiten Sie zum Gespräch nach dem Inhalt mit dem Lektor.

DIE KLUGHEIT UND DER SPORT

Nach einer Sportveranstaltung in der Stadt Leipzig war im Hause der Sportler ein großes Fest. Die Sportler nahmen an einem Konzert teil, dann tanzten sie mit ihren Gästen in einem großen Saal.

Eine sehr elegante Dame, die mit einem bekannten Boxer tanzte, sagte lustig:“Heute tanzen einmal die Klugheit und der Sport zusammen.“- ,,Verzeihen Sie,“fragte der Sportler zurück, ,,verzeihen Sie, meine Dame, aber welchen Sport treiben Sie denn?“

KUNST AUF DEM EIS

Etwa um 1660 lief man in London zum ersten Mal auf Schlittschuhen mit Metallschienen. Damit konnten auf dem Eis die ersten Figuren ausgeführt werden. Das Laufen von Figuren auf dem Eis hat sich also zuerst in Großbritannien entwickelt.

1763 trat in London dann ein Amerikaner mit Namen B. West im Eiskunstlaufen auf. Der erste bisher bekannte Eislaufklub wurde 1742 in Edinburgh ( Schottland ) gegründet.

Besonders in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts bekam das Eiskunstlaufen einen großen Aufschwung.

Seit 1924 steht Eiskunstlaufen auf dem Programm der Olympischen Spiele.

 Affenzahn