Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий язык ОЗО.doc
Скачиваний:
31
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
258.05 Кб
Скачать

Pelé – der beste Fußballer aller Zeiten

 Pelé und das deutsche Top-Model Claudia Schiffer beim Eröffnungsspiel der WM 2006

Schon als Neunjähriger sagte er, dass er mit Brasilien die Weltmeisterschaft gewinnen würde. Und er hat es geschafft: Mit 17 wurde Pelé jüngster Weltmeister der Geschichte. Im Oktober 2010 ist er 70 Jahre alt geworden.‎‎

 

Bei der WM 1958 in Schweden begeisterte der damals gerade mal 17-jährige Fußballer Edson Arantes do Nascimento – Spitzname Pelé – die Welt mit seinem mitreißenden Auftritt. Er spielte vier Mal bei Weltmeisterschaften mit, machte dort sechs Tore und holte drei Mal den Titel: 1958, 1962 und 1970.

 Auch gegen den argentinischen Fußballstar Maradona hat der hervorragende Techniker und Spielmacher Pelé gewonnen: Er und nicht Maradona wurde einst vom Fußball-Welt-verband FIFA zum Spieler des Jahrhunderts gewählt. In insgesamt 1375 Spielen schoss er 1284 Tore. Bei seinem tausendsten Tor läuteten 1969 in ganz Brasilien die Glocken.

 Der uruguayische Schriftsteller Eduardo Galeano beschrieb es einmal so: "Wenn Pelé einen Freistoß ausführte, wollten sich die Spieler, die die Mauer bildeten, am liebsten umdrehen, um sich das Tor nicht entgehen zu lassen." Und so nennt man Pelé in Brasilien noch immer "O Rei" – "den König". 

Pelé hat seine Kindheit in einem kleinen Ort zwischen São Paulo und Rio de Janeiro verbracht. Er hat es aus der Unterschicht Brasiliens bis ganz nach oben geschafft. Nach seiner Fußballkarriere gründete er eine Firma, versuchte sich als Fernsehkommentator, Schauspieler, Sänger und Sportminister und wurde Sonderbotschafter der UNESCO.

 

1. Wie oft hat Pelé mit seiner Mannschaft die Weltmeisterschaft gewonnen?

a)  drei Mal

b)  vier Mal

c)  sechs Mal

 2.  "Auch gegen Maradona hat Pelé gewonnen." Wie ist das gemeint?

a)  Seine brasilianische Mannschaft hat immer gegen Maradonas argentinische gesiegt.

b)  Nicht Maradona, sondern er wurde Sonderbotschafter der UNESCO.

c)  Die Fifa hat nicht Maradona, sondern Pelé zum Fußballer des Jahrhunderts gewählt.

 3.  Was sagte der Schriftsteller Eduardo Galeano über Pelé?

a)  Immer wenn sich Pelé im Spiel dem Tor näherte, bildeten die Gegner eine Mauer.

b)  Selbst Pelés Gegner bewunderten dessen Spiel.

c)  Niemand wollte zuschauen, wenn Pelé Fußball spielte.

 4.  Was kann man nicht sagen? Ein Spielmacher wie Pelé kann die Menschen …

a)  hervorragen.

b)  mitreißen.

c)  begeistern.

 5.  Welches Wort ist kein Superlativ?

a)  der jüngste Weltmeister

b)  der beste Fußballer

c)  der hervorragende Techniker

5. Lektion

Satzgefüge

Тип предложения

Вопросы

Средства связи

Примеры

Objektsatz

Вопросы косв.

падежей

ob, dass, wer, was, wann…

Er sagt, dass er morgen kommt.

Er fragt, ob alle kommen werden.

Er fragt, wann er kommen wird,

Attributsatz

Welcher? Was für ein?

die, der, das, wo, wohin, woran, welcher…

Ich kenne den Studenten, der jetzt spricht.

Das ist der Schriftsteller, dessen Namen alle gut kennen.

Temporalsatz

Wann? Bis wann? Seit wann?

als, wenn, nachdem, während, bevor, bis, sobald, ehe, seitdem, solange

Nachdem er die Übung geschrieben hatte, las er ein Buch.

Wenn ich sie sehe, sprechen wir über das Studium.

Als ich in Moskau war, besuchte ich die Tretjakow-Galerie.

Kausalsatz

Warum? Weshalb? Aus welchem Grund?

da, weil

Da sie krank war, konnte sie zu mir nicht kommen.

Finalsatz

Wozu? Zu welchem Zweck?

damit

Sie sprechen leise, damit niemand sie hört.

Bedingungssatz

In welchem Fall? Bei welcher Bedingung?

wenn, falls

Wenn ich Zeit habe, komme ich zu dir.

Ich komme zu dir, falls ich Zeit habe.

Vergleichssatz

als, wie, je…desto, als ob, je…je…

Je mehr ich ihn kenne, desto besser gefällt er mir.

Jakob bewegte sich im Lehrstoff, wie sich ein Schwimmschüler im Wasser bewegt.

Konzessivsatz

obwohl, obschon, obgleich, trotzdem, wo…auch…

Wo ich auch bin, denke ich meine Heimat.

Modalsatz

Auf welche Weise?

indem, ohne dass

Ich half ihm, indem ihm alles erzählte.

A. Stellen Sie eine Konjunktion ein, bestimmen Sie einen Satztyp und übersetzen Sie ins Russische:

1. Es ist schön, … wir in Berlin am Tage ankommen.

2. … der Herbst kommt, werden die Wälder bunt.

3. … ich in Dresden war, kaufte ich dieses Buch.

4. … ich den Urlaub bekomme, fahre ich mit.

5. Die Mutter schickt den Sohn ins Lebensmittelgeschäft, … er Brot kauft.

6. …ich einen Brief bekommen hatte, gab ich ein Telegramm auf.

7. Die Freunde, mit … ich mich erholt hatte, reisten heute ab.

8. … wir Zeit haben, helfen wir immer unseren Mitstudenten.

9. … er alles geschrieben hatte, rief er seinen Freund an.

10. Ich wiederhole es noch einmal, … ihr nichts vergesst.

11. Meine Eltern, die … ich lange nicht gesehen habe, kommen heute.

12. Ich schicke ihn zu meinem Freund, … er die Hausaufgabe nimmt.

13. … du das nicht regelmäßig lernst, bekommst du keine gute Note.

14. Ich weiß nicht, … der Bus kommt.

15. Wir warten auf die Straßenbahn, … wir gewöhnlich fahren.

16. … ich Zeit habe, gehe ich mit.

17. … Ich in Moskau war, besuchte ich meine Schwester.

18. Man liest Bücher, … es Spaß macht.

19. Das ist das Haus, … meine Bekannten wohnen.

20. Er hilft mir, … ich ihn darum nicht gebeten habe.

B. Ergänzen Sie:

1. Wenn es regnet, …

2. Das ist der Bus, mit dem …

3. Wenn ich abends nach Hause komme, …

4. Wenn es Ihnen Freude macht, …

5. …, bleiben wir zu Hause.

6. Obwohl meine Mutter viel zu tun hat, …

7. Nachdem er alles erzählt hat, …

8. Das ist die Stadt, von der …

9. Das ist derselbe Student, …

10. Deine Schwester hat uns nicht gesagt, …

11. Wenn es klingelt, …

12. Das ist die Frage, auf die …

13. Als ich das Abendbrot aß, …

14. Das ist der Mann, von dem …

15. Nachdem ich nach Hause gekommen bin, …

16. Wenn du etwas zu tun hast, …

17. Mein Bruder kam mit dem Freund, den …

18. Ich freute mich immer, …

19. Wenn es möglich ist, …

20. Solange du diese Übung machst, …

Lesen Sie bitte die Texte, schreiben Sie unbekannte Wörter heraus, bereiten Sie zum Gespräch nach dem Inhalt mit dem Lektor.