Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий язык ОЗО.doc
Скачиваний:
31
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
258.05 Кб
Скачать

Feierabend

Feiertage kennen wir alle: Ostern, Weihnachten oder Neujahr. Was aber ist ein Feierabend? Eine wilde Party nach Büroschluss?

Was sagen Sie zu ihren Kollegen, wenn die nach getaner Arbeit nach Hause gehen? Bis morgen! Oder: Schönen Abend! Die meisten wünschen sich einen "Schönen Feierabend". Das klingt zwar erst mal nach viel Spaß, nach feiern. Allerdings gehen die meisten Menschen nicht jeden Abend nach der Arbeit auf eine Party, sondern müde nach Hause. Ursprünglich bezeichnete das Wort aber wirklich den Vorabend eines Feiertages oder Festes. Langsam übertrug sich die Bedeutung auf die Arbeitswelt, nämlich Ruhe von der Arbeit. Doch eigentlich ist jeder freie Abend ein Grund zum Feiern – also fast wie Weihnachten, Ostern oder Neujah

Die Umweltorganisation GREENPEACE

Die große Umweltorganisation GREENPEACE erhält jeden Tag viele Briefe von Kindern. Franziska aus München schreibt: "Ich wohne im Grünen. In der Nähe unseres Hauses gibt es einen See. Dort habe ich vierzehn tote Fische gefunden.“ Zwei Kinder aus Hamburg, Jan und Christine, berichten, wie die schöne Natur geschädigt und zerstört wird. Viele Kinder schreiben besorgt über die schlechte Luft in ihren Orten, schmutzige Seen und Müll im Wald.

Was kann man für den Schutz der Natur tun? Viele Kinder, die Probleme der Umwelt als ihre Probleme" empfinden, gründen ein «Greenteam». Was braucht man dazu? Eigentlich nichts - keine Genehmigung oder Anmeldung - außer Mut und Ideen. Wie gründet man ein Greenteam? Ungefähr sechs Kinder bilden eine Gruppe und gemeinsam versuchen sie, ein selbst gewähltes Umweltproblem zu lösen. Jedes Kind bekommt seine eigene Aufgabe: zum Beispiel muss jemand so viel Informationen wie möglich über das gewählte Umweltproblem beschaffen. Jemand anderes sucht den Umweltverschmutzer auf und weist ihn ständig auf sein schlechtes Verhalten hin. Ein anderes Kind informiert die Öffentlichkeit über die Sache.

Kinder organisieren verschiedene Aktionen. Manche von diesen Aktionen dauern mehrere Jahre. Im Jahre 1987 begann an einer Grundschule nahe Stockholm die Aktion "Regenwald für Kinder". Die Kinder lernten im Unterricht vom Sterben des Regenwaldes. Sie erfuhren, dass es nirgends auf der Erde so viele phantastische Tiere und Pflanzen gibt wie in den tropischen Regenwäldern. Sie wussten nun aber auch, dass es keinen Regenwald mehr geben wird, wenn sie erwachsen sind, weil immer Bäume gefällt werden, um Holz für Möbel etc. zu gewinnen. Das wertvolle Holz wird in andere Länder verkauft. Im Regenwald entsteht aber die Luft, die wir zum Atmen brauchen.

Haben Sie schon einmal Töne gemalt?

Haben Sie schon einmal Töne gemalt? Oder Klänge als Bilder gesehen? Ein kleines Multimedia-Programm ermöglicht, was im ersten Moment unlogisch erscheint: Von der Computer-Maus gesteuert bewegt sich ein Pinsel über den Bildschirm und hinterlässt Striche. Geht der Pinsel nach oben, erklingt ein hoher Ton, geht er nach unten, ein tiefer.

Gedacht ist das Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Sie können damit nicht nur ihren Maltrieb ausleben und spielerisch ein Gefühl für die Musik entwickeln, sie können sogar erste eigene Lieder komponieren und abspielen - ohne das schwierige Notensystem zu erlernen.

Die neue Technik kann nicht nur Kinder zu Komponisten, sondern jeden PC-Besitzer zum Hobby-Regisseur, zum Freizeit-Maler oder -Musiker machen. Ein Musikprogramm und ein Multimedia-PC reichen für Erwachsene aus, die bereuen, niemals ein Musikinstrument gelernt zu haben. Der Computer bietet Hilfestellung: Klänge, ganze Musikpassagen, fertige Rhythmen kann auch der musikalische Laie aus Bibliotheken wählen und neu mischen.

Kreativität am PC hat viele Spielweisen. Eine davon ist die Computer-Animation. Jeder kennt sie aus den bekannten Hollywood-Filmen. Die lebensechten Dinosaurier in „Jurassic Park" oder die Darsteller aus „Toy Story" sind Schöpfungen von Computer-Animateuren.

Vor einigen Jahren noch konnten nur die Computer-Spezialisten mit entsprechenden Programmen arbeiten. Die schnelle Entwicklung im Software-Bereich und die rasch fallenden Preise für leistungsfähige Computer haben dafür gesorgt, dass heute jeder kleine Trickfilme am PC erstellen kann.