
- •Немецкий язык для специалистов лесного хозяйства
- •От авторов
- •Teil I baum Lektion 1
- •1.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 der baum
- •Text 2 die ältesten bäume der welt
- •1.7 Lesen Sie Text 2 noch einmal und übersetzen Sie ihn schriftlich.
- •1.8 Finden Sie russische Äquivalente der deutschen Sprichwörter. Kommentieren Sie.
- •Lektion 2 wurzel
- •2.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 Die wurzel
- •Lektion 3 der stamm des baums
- •3.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 der stamm
- •3.3 Finden Sie im Text:
- •3.5 Stellen Sie 8 Fragen zum Text schriftlich, lassen Sie dann Ihre Mitstudenten sie beantworten.
- •3.6 Lesen Sie Text 2, schreiben Sie unbekannte Wörter heraus. Text 2 aufbau des baumstammes
- •3.7 Sagen Sie, welche neue Information sie aus dem Text erfahren haben:
- •3.8 Beschreiben Sie kurz den Aufbau eines Baumstammes. Benutzen Sie dabei Bild 1.
- •3.9 Finden Sie das russische Äquivalent des deutschen Sprichwortes. Kommentieren Sie.
- •Lektion 4 die krone
- •4.1 Lernen Sie den Wortschatz zum Text:
- •4.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 die krone
- •4.3 Bilden Sie den Infinitiv von den folgenden Wörtern:
- •4.4 Übersetzen Sie die Sätze mit dem Passiv. Bestimmen Sie in jedem Satz das Subjekt und das Prädikat.
- •4.5 Finden Sie die richtige Fortsetzung. Beachten Sie den Infinitiv mit “zu”.
- •4.6 Stellen Sie einen Plan zum Text zusammen.
- •4.7 Geben Sie den Inhalt des Textes russisch wieder. Benutzen Sie den zusammengestellten Plan.
- •4.8 Erzählen Sie den Text kurz deutsch nach. Lektion 5 teile der krone
- •5.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 Die Blätter
- •5.3 Finden Sie im Text zusammengesetzte Sätze, schreiben Sie sie aus, unterstreichen Sie in jedem Teil das Subjekt und das Prädikat.
- •5.4 Bestimmen Sie, ob folgende Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind.
- •5.5 Vergleichen Sie die 80- jährige, allein stehende Rotbuche mit anderen einheimischen Baumarten. Diskutieren Sie über die Art und Eigenschaften der Blätter.
- •5.6 Finden Sie mit Hilfe des Wörterbuchs die russische Übersetzung der folgenden Wörter:
- •5.7 Lesen Sie Text 2 und erzählen Sie, was Sie verstanden haben. Text 2
- •5.8 Lesen Sie Text 3. Sagen Sie, welche Arten von Samen man bei den Bäumen unterscheidet. Text 3 Frucht- und Samenbildung
- •Lektion 6 die baumarten
- •6.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 die baumarten
- •6.3 Wiederholen Sie die Bildung der Steigerungsstufen der Adjektive, füllen Sie die Tabelle aus:
- •6.4 Finden Sie im Text Beispiele mit Adjektiven. Nennen Sie die Steigerungsstufe jedes Beispiels. Übersetzen Sie.
- •6.5 Nennen Sie das Antonym:
- •6.6 Beantworten Sie die Fragen:
- •6.7 Erzählen Sie über die Baumarten.
- •6.8 Lesen Sie Text 2 schnell durch. Erzählen Sie kurz, was Sie verstanden haben.
- •Hauptholzarten
- •6.9 Geben Sie die Antwort auf folgende Fragen:
- •1.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie das Wörterbuch. Text 1 Europäische Lärche
- •1.4 Lesen Sie Text 2 durch. Erzählen Sie, was Sie verstanden haben. Text 2 japanlärche
- •1.5 Füllen Sie die Tabelle anhand Text 1 und 2 aus:
- •1.6 Mit Hilfe der Tabelle vergleichen Sie zwei Lärchenarten untereinander. Lektion 2 die kiefer
- •2.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 die kiefer
- •Lektion 3 fichte
- •3.2 Lesen Sie den Text. Fichte
- •Ein Fichtenbaum
- •Ein Fichtenbaum steht einsam
- •Im Norden auf kahler Höh’.
- •Ihn schläfert. Mit weißer Decke
- •4.3 Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •4.4 Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte und betiteln Sie jeden Abschnitt.
- •4.5 Geben Sie kurz den Inhalt des Textes wieder.
- •4.6 Lesen Sie und übersetzen Sie das Weihnachtslied (Text 2) und vergleichen Sie es mit unserem “в лесу родилась елочка”. Text 2
- •4.7 Lernen Sie das Lied auswendig und singen Sie es alle zusammen. Lektion 5 zeder
- •5.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 zeder
- •Text 2 eibe
- •5.8 Erzählen Sie über:
- •1.1 Wählen Sie aus dem Punkt “b” russische Übersetzungen zu den Wörtern aus dem Punkt “a”:
- •1.2 Lesen und übersetzen Sie den Text, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Eiche (Quercus - Arten)
- •1.3 Beachten Sie folgende Texterläuterungen:
- •1.4 Schreiben Sie aus dem Text:
- •1.5 Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •1.6 Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte und betiteln Sie jeden Teil.
- •1.7 Geben Sie kurz den Inhalt jedes Abschnitts wieder.
- •1.8 Finden Sie das russische Äquivalent des deutschen Sprichwortes. Kommentieren Sie.
- •Von einem Streiche fällt keine Eiche.
- •2.1 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie das Wörterbuch. Schreiben Sie alle unbekannten Wörter heraus.
- •2.2 Schreiben Sie aus dem Text alle Wörter und Wendungen zum Thema “Forstwirtschaft” heraus.
- •2.3 Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •2.5 Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte und betiteln Sie jeden Teil.
- •2.6 Geben Sie kurz den Inhalt jedes Abschnitts wieder.
- •2.7 Lesen Sie Text 2 zuerst ohne Wörterbuch. Geben Sie kurz den Inhalt des Textes russisch wieder. Text 2 erle (Alnus-Arten)
- •2.8 Beachten Sie folgende Texterläuterungen:
- •2.9 Vergleichen Sie die Holzverwendung von Esche und Erle in der Industrie. Lektion 3 ahorn
- •3.2 Lesen und übersetzen Sie den Text ahorn, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Ahorn (Acer-Arten)
- •Lektion 4 linde
- •4.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 linde (Tilia)
- •4.10 Finden Sie das russische Äquivalent des deutschen Sprichwortes. Kommentieren Sie.
- •Lektion 5 andere laubbaumarten
- •5.1 Erzählen Sie über die deutsche Buche. Benutzen Sie dabei unten gegebene Vokabeln:
- •5.2 Was sagt uns dieses Gedicht? Überlegen Sie sich! Zu fällen einen schönen Baum
- •5.3 Bilden Sie Sätze mit Hilfe von unten geführten Satzteilen:
- •5.4 Lesen Sie Text 1. Erzählen Sie russisch, was Sie verstanden haben. Text 1 ulmen
- •Text 2 pappel
- •Text 3 hainbuche
- •5.7 Vergleichen Sie Ulme, Pappel und Hainbuche untereinander. Füllen Sie zur Hilfe eine Tabelle aus:
- •Teil IV der wald Lektion 1
- •1.1 Lesen Sie folgende kurze Texte zur Selbstkontrolle:
- •1.2 Schreiben Sie aus den Texten alle Vokabeln, die zum Thema “Forstwirtschaft” gehören.
- •1.3 Kommentieren Sie jeden Teil. Mit welchen Aussagen sind Sie einverstanden? Was würden Sie anders sagen?
- •1.4 Finden Sie die richtige Ergänzung der Sätze. Übersetzen Sie sie. Beachten Sie Infinitivgruppen mit “zu”.
- •1.5 Finden Sie russische Äquivalente der deutschen Sprichwörter. Kommentieren Sie.
- •1.6 Lesen und übersetzen Sie das Gedicht von h. Heine. Lernen Sie dann es auswendig.
- •In allen Wipfeln
- •Lektion 2 was ist der wald?
- •2.1 Lernen Sie den Wortschatz zum Text:
- •2.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 begriffsbestimmung des waldes
- •2.3 Lesen und übersetzen Sie Text 2. Text 2 der wald als vegetationsform
- •2.4 Schreiben Sie aus Text 2 alle Vokabeln zum Thema “Forstwirtschaft” aus.
- •2.5 Bestimmen Sie die Wortart der folgenden Wörter und übersetzen Sie sie:
- •2.6 Unterstreichen Sie in jedem Satz das Subjekt. Übersetzen Sie die Sätze.
- •2.7 Unterstreichen Sie in jedem Satz Wörter, die für die Bedeutung des Satzes nicht wichtig sind.
- •2.8 Erzählen Sie kurz den Text nach. Lektion 3 der heutige wald
- •3.2 Lesen und übersetzen Sie den Text. Der heutige wald
- •3.4 Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte und betiteln Sie jeden Teil.
- •3.5 Geben Sie kurz den Inhalt des Textes wieder. Lektion 4 laubwälder und nadelwälder
- •4.1 Wählen Sie aus dem Punkt “b” russische Übersetzungen zu den Wörtern aus dem Punkt “a”:
- •Lesen Sie Text 1 betiteln Sie ihn: Text 1
- •4.3 Lesen Sie Text 2 und betiteln Sie ihn: Text 2
- •4.5 Beantworten Sie die Fragen zu Text 1 und 2:
- •4.6 Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte und betiteln Sie jeden Teil.
- •4.7 Geben Sie kurz den Inhalt des Textes wieder. Lektion 5 funktionen des waldes
- •5.2 Lesen und übersetzen Sie Texte. Text 1
- •Text 2 nutzfunktionen
- •Text 3 schutzfunktionen
- •Text 4 erholunsfunktionen
- •1.2 Lesen und übersetzen Sie den Fachtext. Text grundbegriffe des waldbaus
- •Lektion 2 die entwicklungsgeschichte des waldbaues
- •2.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1: Text 1 die entwicklungsgeschichte des waldbaues
- •2.3 Lesen Sie Text 2. Betiteln Sie ihn. Text 2
- •2.5 Beantworten Sie die Fragen zu Text 1 und 2.
- •2.6 Schreiben Sie die wichtigsten Etappen der Entwicklung des Waldbaus in Deutschland auf.
- •2.7 Beschreiben Sie kurz jede Etappe. Lektion 3 die einteilung der wälder nach gruppen und kategorien
- •3.1 Wählen Sie aus dem Punkt “b” russische Übersetzungen zu den Wörtern aus dem Punkt “a”:
- •3.2 Lesen Sie den Text:
- •Die einteilung der wälder
- •Nach gruppen und kategorien
- •Teil VI Texte für zusätzliche Lektüre
- •1 Nacktsamer und Bedecktsamer
- •2 Die Vorläufer der Bäume
- •3 Wachstum der Bäume
- •4 Wasserleitung
- •5 Ökologie im Wald
- •6 Bäume und Menschen
- •7 Mythologie und Religion
- •8 Extreme Bäume
- •9 Tag des Baumes
- •10 Baum des Jahres 2006: Schwarzpappel
- •11 Berg-Ahorn ist der Baum des Jahres 2009
- •12 Vogelkirsche – Baum des Jahres 2010
- •13 Der Hamburger Wald
- •14 Waldzustand 2005
- •15 Waldzustand 2008
- •16 Waldzustand in Niedersachsen blieb 2009 stabil
- •17 Wie funktioniert das - Holznutzung im Wald?
- •18 Klimaökologischer Nutzen des Waldes
- •19 Waldböden unter Kontrolle
- •20 Forstwirtschaft
- •Библиографический список
- •Fachwortschatzminimum für Forst und Holz
- •Inhalt / Содержание
- •Немецкий язык для специалистов лесного хозяйства
- •250100 Лесное дело
Библиографический список
1. Der Wald 23/2005. – München, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, 2005.
2. Deutscher Waldbesitzer 4/2005. – Hannover, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, 2005.
3. Deutsch-russisches Wörterbuch. Unter dem Autorenkollektiv. – Moskau, Verlag “Russkij Jazyk”, 1992.
4. Deutsch-Russisches Wörterbuch der Landwirtschaft. Unter dem Autorenkollektiv. – Moskau, 1982.
5. Deutsch Aktiv. Lehrbuch 3. – Moskau: Mass Media, 1994.
6. Flaggen und Wappen der Erde. – Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, 1992.
7. Waldwirtschaft. Unter dem Autorenkollektiv. – München, 1992.
8. Waldwirtschaftsbezogene Fachartikel aus den russlandsdeutschen Zeitungen “Nachrichten” und “Neues Leben”.
9. Zwilling M. J. Sprichwörter. Sprichwörtliche Redensarten. Russisch-deutsches Wörterbuch. – Moskau, Verlag “Russkij Jazyk”, 2002.
10. http://www.afz-derwald.de/sro.php?redid=110944
11. http://www.afz-derwald.de/sro.php?redid=115729
12. http://www.afz-derwald.de/sro.php?redid=115545
13. http://www.afz-derwald.de/sro.php?redid=118976
14. http://www.der-waldbesitzer.de/sro.php?redid=118754
15. http://www.forst-hamburg.de/baumarten.htm
16.http://www.forstwirtschaft-online.de/Interessantes/Pressemitteilung/PM_0426/pm_0426.html
17. http://www.hbg.ka.bw.schule.de/publikat/wald/arten.html
18. http://www.wald-und-forst.de/index2.htm
19. http://de.wikipedia.org/wiki/Baum
20. http://de.wikipedia.org/wiki/Flachwurzel
21. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Forstwirtschaft
22. http://de.wikipedia.org/wiki/Laubblatt
23. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlwurzel
24. www.sdw.de
25. www.wald-und-holz.nrw.de
Fachwortschatzminimum für Forst und Holz
A a
der Aalbaum die Abart die Abartung der Abbau abbeilen der Abbiss die Abblätterung abborken der Abbund das Abbuschgerät der Abdruck der Abfallspan abflächen das Abflössen abgesetzt abhängen von D. abhauen der Abhieb das Abholz
abkappen die Ablage ablängen der Ablaß die Abnahme
der Abrader das Abraum abschälen der Abschlag
der Abschlagmesser abwerfen das Aderholz
der Affenbrotbaum der Ahlbaum der Ahorn das Aiaunholz der Aiber die Akazie die Alleepappel angekohltes Holz der Anhieb anlaschen annuell der Anschäler in Anspruch nehmen der Ast ästen der Astquirl aufnehmen aufsaugen aufschließen ausgeastet ausroden die Axt |
жимолость разновидность, подвид видоизменение, модификация разложение отесывать (топором) повреждение грызунами отслаивание окаривать, очищать от коры плотницкие работы кусторез отпечаток, оттиск стружка-отходы подрезать торец сплавлять лес ступенчатый зависеть от чего-л. отрубать рубка леса 1) вырубка (лесная); 2) лес срубленный; 3) хворост торцевать склад лесоматериалов разделывать (раскряжевывать) вершинный конец бревна 1) приемка леса; 2) уменьшение; 3) снятие, демонтаж дробилка молотковая валежник, щебень, щепа лущить 1) вырубка леса; 2) лес срубленный; 3) хворост; 4) скидка в цене станок для рубки сбрасывать древесина прямослойная (узорчатая) баобаб черемуха клен древесина смолистая тополь белый акация тополь пирамидальный древесина обугленная зарубка, надруб делать зарубки однолетний шпон использовать сук, ветвь ветвиться мутовка сучьев принимать, усваивать всасывать растворять, высвобождать без сучков выкорчевывать топор |
B b
der Balken der Ballungsraum der Bambus der Bast der Baum die Baumart, -en die Baumferse die Baumgattung bedecken der Befall begünstigen
beheimatet sein bemoost die Benadelung der Bereich der Bergahorn der Bergwald besiedeln bestocken die Bestockung bevorzugen die Biegefestigkeit die Biene biologisch gesehen bilden die Birke der Blasenfuß das Blatt, Blätter der Bloch die Blüte, -n die Borke der Borkenkäfer die Bracke breit das Brennholz der Buchdrucker die Bruchweide in Brusthöhe die Buche der Busch das Büschel |
балка, брус место скопления бамбук лыко, луб, мочало дерево порода деревьев комель ствола древесная порода покрывать поражение (насекомыми) содействовать, благоприятствовать произрастать, расти покрытый мхом хвоя область, сфера клен ложноплатановый горный лес заселять засадить лесом насаждение (облесение) предпочитать устойчивость к сгибанию пчела с биологической точки зрения образовывать береза трипс лист бревно, кряж цветок кора короед жердь широкий дрова короед-типограф ива ломкая на уровне груди бук куст пучок |
D d
die Daggert darstellen definieren die Dicke die Dichte die Diele dienen die Docke der Dorn die Drehbank, Drehbänke die Druckfestigkeit duften durchlüften das Durchmesser durchschnittlich die Dürre |
деготь березовый представлять собой определять, давать определение толщина плотность доска, половица служить балясина шип токарный станок устойчивость к давлению пахнуть, иметь запах проветривать диаметр в среднем засуха |
E e
eben das Ebenholz die Eberesche die Eibe die Eiche die Eigenschaft, -en einbinden einbringen die Einbuchtung einfangen einzeln die Eiszeit die Else (die Erle) sich entwickeln erfolgen sich aus eigener Kraft erhalten erkennen ermöglichen
erreichen ersetzen die Ertragsleistung die Esche die Espe der Eukalyptus exakt exponiert |
плоский, ровный черное (эбеновое) дерево рябина тис дуб свойство, качество заделывать, завертывать вносить изгиб, углубление поймать, уловить отдельный, единичный ледниковый период ольха развиваться происходить сохраняться своими силами узнать, распознать содействовать, делать возможным достигать заменять урожайность ясень осина эвкалипт точный открытый, незащищенный |
F f
die Farbe der Feldahorn feucht die Festigkeit das Festland die Fichte der Flachs die Fläche die Flächeneinheit
die Flachwurzel das Flößen der Flügel der Fluorwasserstoff der Forst die Forstwirtschaft die Frucht, Früchte führen zu D. |
цвет клен полевой, паклен влажный прочность суша, материк ель лен площадь, территория единица площади или поверхности плоский корень лесосплав крылышко фтористый водород лес лесная промышленность плод приводить к чему-л. |
G g
die Gattung = die Art das Gebiet, -e gedeihen gedreht geeignet gefährden die Gefährdung das Gefüge das Gehöft die Generation gerade gering gesägt das Gewitter gewunden gezackt gezweigt giftig die Größe das Gruberholz |
порода область (хорошо) расти, процветать скрученный пригодный угрожать угроза, опасность текстура подворье, усадьба поколение прямой малый, незначительный зубчато-пильчатый гроза спиральный зубчатый разветвленный ядовитый величина рудостой, крепежный лес |
H h
das Haarbüschel haarig hacken die Hagebutten der Hagedorn der Hallimasch der Halm die Haltbarkeit hängen der Harz die Hasel die Haselnuss das Hauen die Heide = das Heidekraut das Heizen heranreichen an A. die Herzwurzel das Hochwasserrückhaltebecken
das Holz der Holzbruch der Holzkern der Holzschliff die Holzverwendung der Honig |
волосяной пучок ворсистый рубить шиповник боярышник опенок осенний стебель стойкость, долговечность висеть смола, канифоль лещина, орешник лесной орех рубка вереск топка доходить, достигать чего-л. главный, стержневой корень хранилище для задержания паводковых вод древесина разрушение древесины дупло древесная масса для целлюлозы применение древесины мед |
I i
die Impfung intakt das Insekt |
прививка, инъекция нетронутый, целый насекомое |
J j
der Jahrring, -e
|
годичное кольцо |
K k
der Käfer der Kahm kantig das Kätzchen das Keimblatt der Keimling die Keimung der Kastanie das Kennzeichen der Kern die Kiefer der Kies- und Schotterboden die Kirsche die Knospe, -n das Kohlendioxid die Krone der Kurztrieb |
жук плесень угловатый, имеющий грани сережка, цветок семядоля росток прорастание (семян) каштан показатель сердцевина, ядро сосна каменистая почва вишня почка СО2 крона укороченный побег, коротыш |
L l
die Lage
die Länge der Längstrieb lappige Blätter die Lärche der Lärchenwickler der Lärchenkrebs die Lärchenminiermotte die Larve der Laubbaum die Laublatsche die Leiter der Leiter
das Licht lichtbedürftig die Linde lockern lösbar lösen (löste, gelöst) die Lösung die Luft die Luftverschmutzung das Luxusholz |
1) местоположение; 2) состояние; 3) слой, пласт длина концевой побег, побег удлинения вялые, дряблые листья лиственница листовертка лиственничный рак минирующая моль гусеница, личинка лиственное дерево ольха зеленая, горная лестница 1) руководитель; 2) проводник, провод свет требовательный к свету липа разрыхлять растворимый освобождать раствор воздух загрязнение воздуха древесина ценных пород |
M m
mächtig = kräftig der Mangel manuell die Massenleistungen = Massenerträge das Maß die Maßeinheit das Mastholz mehrjährig eine große Menge das Merkmal, -e mehrschichtig die Mischung der Mischwald das Moor |
мощный нехватка, дефицит вручную богатый прирост
мера, размер, степень единица измерения мачтовое дерево многолетний большое количество признак многослойный смешивание смешанный лес болото |
N n
die Nadel der Nadelbaum die Nadelscheide der Nager der Nährstoff, -e die Nässe die Naturschutz die Nervatur der Neuaustrieb der Niederschlag, die Niederschläge das Notholz die Nuß |
хвоя, игла хвойное дерево чашечка хвои грызун питательное вещество влага, сырость охрана природы жилкование новое распускание листьев осадок, осадки
тес орех |
O o
die Oberfläche der Oberhang der Ocker öffnen der Ölbaum örtlich die Oxidation |
поверхность верхняя часть склона охра открывать оливковое дерево, маслина местный, локальный окисление |
P p
die ausgesprochene Periodizität des Wachstums die Pappe das Peddigrohr die Pfahlwurzel die Pflanze, -n die Pflanzengesellschaft
die Pflege der Pilz, -e platt die Platte der Pochkäfer die Pore, -n primär |
ярко выраженная периодичность роста тополь ротанг, раттан корневище, стержневой корень растение фитоценоз, растительное сообщество уход гриб плоский доска, лист жук-точильщик пóра первичный |
Q q
die Qualität die Qualitätmarke die Quantität quer die Quitte |
качество знак качества количество поперечный айва |
R r
das Raffholz die Raupe in der Regel das Regenwaldgebiet das Reifen reinigen das Reis die Rinde die Rindengalle roden der Rohboden das Rohr der Rohstoffbedarf der Rüsselkäfer |
валежник гусеница
как правило зона влажных тропических лесов созревание очищать росток, побег кора нарост на стволе дерева корчевать слаборазвитая, грубая почва камыш, тростник потребность в сырье долгоносик |
S s
die Säge die Sägespäne der Samen die Samenreife der Sauerstoff die Schale die Schattbaumart, -en die Schattenverträglichkeit die Scheide die Schicht schindeln der Schluß schmal der Schneeschub schnitzen das Schongebiet die Schuppe, -n der Schutz schützen vor D. das Schwefeldioxid das Schwellenholz die Schwindung die Seemarsch
die Sicherheit sorgen für A. die Spaltöffnung, -en der Span speichern das Sperrholz spitz der Spitzahorn der Splint der Spross der Stamm, -Stämme der Stammrest der Standortanspruch, -ansprüche
die Stärke der Strauch, Sträucher die Staunässe der Steinschlag der Stockausschlag die Strahlpilze die Streu das Stroh der Sumpf süß |
пила опилки семя зрелость семян кислород скорлупа теневыносливая порода деревьев теневыносливость чашечка слой, пласт крыть гонтом, дранью полнота насаждения узкий снежный занос вырезать по дереву заповедник чешуйка защита защищать от чего-л. серный диоксид шпальник усушка приморская аккумулятивная низменность гарантия заботиться о чем-л. устьице стружка накоплять, собирать клееная фанера острый клен остролистный зáболонь побег, отросток ствол пень требование (-ия) к месту произрастания крахмал куст застойная влага камнепад поросль стеблей актиномицеты опад, подстилка солома болото сладкий |
T t
die Tanne das Tau
der Taxus der Teer der Teich der Teil teilweise das Totholz tragen die Tränenweide das Treibhaus trennen die Treppe der Trieb, -e trocken der Trog tropfen die Trumme die Thuja |
пихта 1) роса; 2) канат, трос тис смола, деготь пруд, водоем часть частично сухостой носить ива плакучая теплица, парник распиливать, разделять лестница побег сухой бак, резервуар капать древесина для колки туя |
U u
der Überhälter/das Überhaltholz überwachsener die Ulme der Umfang die Umtriebszeit umwandeln die Umwelt die Ungezifer, pl sich unterscheiden üppig der Urwald |
резервное, перестойное дерево заросший (о сучке) вяз объем, вместимость время от посадки до вырубки превращать окружающая среда насекомые-вредители отличаться, различаться пышный девственный (первоначальный) лес |
V v
die Verankerung verborgen der Verbrauch verbrauchen das Verbreitungsgebiet verderben veredeln das Verfahren die Verjüngung verlangen die Verlängerung
verlichten verlieren vermehren sich die Vermischung die Vermurung
verschulen die Vertäfelung verwenden die Vollholzigkeit das Vorkommen der Vorrat die Vorrichtung
der Vorwald |
закрепление, фиксирование скрытый потребление потреблять зона распространения испортить облагораживать способ, метод возобновление, омоложение требовать 1) продление (срока); 2) сращивание осветлять терять размножаться смешивание образования при селевых потоках сажать в лесопитомниках обшивка досками использовать, применять полнодревесность ареал запас 1) приспособление 2) подготовительные работы лес-предшественник |
W w
das Wachs wachsen das Wachstum der Wald der Waldbau waldbaulich waldbauliches Verhalten der Waldbetrieb der Waldverbiss die Wasseraufbereitungsanlage die Wasserreisbildung die Wasserverdunstung weich die Weide die Weite der Werkstoff das Werkzeug wertvoll wie schon erwähnt gegen etw. widerstandsfähig sein widerstehen das Wild die Windwurfgefahr der Wurm der Wurmloch die Wurzel, -n der Wurzelanhauf |
воск расти рост лес лесоводство лесоводственный лесоводческое поведение лесхоз потрава дичью установка по очистке воды образование водяного побега испарение воды мягкий ива расстояние, ширина материал инструмент ценный как уже упоминалось быть устойчивым к чему-либо противостоять дичь, дикое животное угроза опрокидывания ветром червь червоточина корень закомелистость |
Z z
die Zähnung der Zapfen die Zeder die Zedernuss von Zeit zu Zeit die Zelle, -n zersetzlich die Zirbelkiefer der Zucker die Zugfestigkeit zunehmen die Zusammensetzung der Baumarten der Zustand der Zuwachs der Zweig, -e die Zypresse |
зубцовка шишка кедр кедровый орех время от времени клетка разложимый, разлагающийся сибирский кедр сахар устойчивость к растяжению увеличиваться состав древесных пород
состояние прирост ветка кипарис |