
- •1 Lebenslauf
- •Vokabeln zum Thema
- •Text 1. Sich vorstellen
- •Text 2. Lebenslauf eines Studenten
- •Количественные до 100
- •Количественные от 100 и далее
- •Степени сравнения прилагательных и наречий
- •2 Die wohnung
- •Die Räume einer Wohnung:
- •Die Wohnungseinrichtung: Möbelstücke und Gegendstände
- •In / an / auf / neben / vor über / unter / hinter / zwischen
- •Text 1. Der Student Petrow hat einen Aufsatz zum Thema “Meine Wohnung” geschrieben. Versuchen Sie es auch!
- •3 Tjumen Text 1. Tjumen und das Tjumener Gebiet.
- •Vokabeln zum Text
- •Hier leben die Vertreter von …, darunter 26 kleine Völkerschaften des Nordens.
- •Text 2. Aus der Geschichte der Stadt Tjumen…
- •Vokabeln zum Text
- •Industrie
- •4 Unsere universität
- •Vokabeln zum Thema
- •Ist im Jahre ______gegründet.
- •F akultäten
- •Wer ist was von Beruf?
- •Grammatik
- •Text 1. Reiseleiter/in
- •Text 2. Kfz-Mechaniker/in (Kraftfahrzeugmechaniker/in)
- •Text 3. Polizist/in
- •Text 4. Anton ist Strassenbauingenieur von Beruf
- •Text 5. Mein Beruf ist Ingenieur.
- •Text 6. Elena will Buchhalterin werden.
- •Quellenangaben
Text 6. Elena will Buchhalterin werden.
Meine Mutter und ältere Schwester sind Buchhaltrinnen von Beruf und ich will ihre Spuren trotten. Ich interessierte mich noch in der Schule für Mathematik und wollte meiner Mutter bei der Arbeit helfen. Und jetzt geht mein Traum in Erfüllung.
Ich bin Studentin der Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung. Ich stehe im 4. Studienjahr. Meine Fachrichtung ist Buchhaltung. Ich werde Buchhalterin von Beruf sein. Mir gefällt dieser Beruf.
Ohne Buchhalter kann man das Budget der Firma nicht führen. Das ist eine schwere Arbeit, weil sie viel Geduld und Verantwortung braucht. Dieser Beruf ist mit dem Steuersystem und Finanzen der Fima verbunden. Die Fachleute müssen Kenntnisse folgender Fächer wie Betriebsbuchführung, Bilanzierung, Buchführungsregeln, Steuern und andere haben. Es gibt viele Zeitungen und Zeitschriften für Buchhaltung, wo wichtige Information für Buchhalter veröffentlicht wird. Sie helfen den Buchhaltern bei der Arbeit.
Ich habe Praktikum als Buchhalterin in einer Firma. In einem Jahr werde ich selbständig als Buchhalterin tätig sein.
Übung 19. Füllen Sie die Tabelle aus und erzählen über einen von diesen Studenten.
Tabelle 5.
|
Anton |
Max |
Elena |
Studienjahr |
|
|
|
Fakultät |
|
|
|
Beruf |
|
|
|
Zukunftsarbeitsstelle |
|
|
|
Fachrichtung |
|
|
|
Traum, Wunsch |
|
|
|
Tätigkeit |
|
|
|
Übung 20. Schreiben Sie Ihren Aufsatz nach dem Thema „Mein Beruf“, gebrauchen Sie dabei die Fragen:
|
1. An welcher Fakultät studieren Sie? 2. In welchem Studienjahr (Semester) sind Sie? 3. Wie heisst Ihre Fachrichtung? 4. Was wollen Sie werden? 5. Gefällt Ihnen Ihr Beruf? Warum? 6. Welche Möglichkeiten haben Sie nach der Beendigung der Universität? 7. Welche Pläne haben Sie?
|
Quellenangaben
1. Завьялова В.М., Ильина Л.В. Практичесий курс немецкого языка (для начинающих). Издание исправленное и дополненное. – М.: ЧеРо, 1995. – 336с.
2. Казанцева Ю.М. Новая грамматика немецкого языка. Теория и упражнения: Учебник. – М.: Высшая школа, 2006. – 470с.
3. Лихарёва В.Н. Немецкий язык для строителей. Часть 1: Учебное пособие. – Томск: Печатная мануфактура, 2005. – 202с.
4. Соколова Н.Б., Молчанова И.Д. Справочник по грамматике немецкого языка. – 2-е изд., дораб. – М.: Просвещение, 1995. – 319с.
5. Dreyer Schmitt.Грамматика немецкого языка с упражнениями. Новое издание. Max Hueber Verlag, 2001. – 364S.
6. Eva-Maria Willkop, Claudia Wieper, Evelyn Muller-Kuppers, Dietrich Eggers, Inge Zollner. Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache fur die Mittelstufe und Oberstufe. – Max Hueber Verlag, 2007. – 280S.
7. Ina Alke, Rosa-Maria Dallapiazza, Eduard von Jan, Dieter Maenner. Tangram 1A(1B, 2A, 2B) Deutsch als Fremdsprache. – Max Hueber Verlag. – 80S.
8. Paul Rusch, Helen Schmitz. Einfach Grammatik: Ubungsgrammatik Deutsch A1 bis B2. – Langenscheidt KG, 2007 Berlin und Munchen. – 270S.
9. Stefan Glienicke, Klaus-Markus Katthagen. TestDAF. Kursbuch zur Prufungsvorbereitung. – Max Hueber Verlag, 2003. – 144S.