
- •1 Lebenslauf
- •Vokabeln zum Thema
- •Text 1. Sich vorstellen
- •Text 2. Lebenslauf eines Studenten
- •Количественные до 100
- •Количественные от 100 и далее
- •Степени сравнения прилагательных и наречий
- •2 Die wohnung
- •Die Räume einer Wohnung:
- •Die Wohnungseinrichtung: Möbelstücke und Gegendstände
- •In / an / auf / neben / vor über / unter / hinter / zwischen
- •Text 1. Der Student Petrow hat einen Aufsatz zum Thema “Meine Wohnung” geschrieben. Versuchen Sie es auch!
- •3 Tjumen Text 1. Tjumen und das Tjumener Gebiet.
- •Vokabeln zum Text
- •Hier leben die Vertreter von …, darunter 26 kleine Völkerschaften des Nordens.
- •Text 2. Aus der Geschichte der Stadt Tjumen…
- •Vokabeln zum Text
- •Industrie
- •4 Unsere universität
- •Vokabeln zum Thema
- •Ist im Jahre ______gegründet.
- •F akultäten
- •Wer ist was von Beruf?
- •Grammatik
- •Text 1. Reiseleiter/in
- •Text 2. Kfz-Mechaniker/in (Kraftfahrzeugmechaniker/in)
- •Text 3. Polizist/in
- •Text 4. Anton ist Strassenbauingenieur von Beruf
- •Text 5. Mein Beruf ist Ingenieur.
- •Text 6. Elena will Buchhalterin werden.
- •Quellenangaben
Text 4. Anton ist Strassenbauingenieur von Beruf
Abbildung 5.
Mein Name ist Anton. Ich studiere an der Fakultät für Strassenbau. Meine Fachrichtung ist Autostrassenbau. Ich bin noch im 2. Studienjahr und will Strassenbauingenieur werden. Mein zukünftiger Beruf gefällt mir sehr.
Naturwege kannte der Mensch sehr früh. Naturwege gibt es auch heute noch. Während des Regens werden diese Wege aber unbrauchbar. Deshalb musste man mit der Entwicklung von Fahrzeugen verbesserte Wege – befestigte Strassen bauen. Schon die antiken Kulturvölker waren gute Strassenbauer. Die romischen Strassen dienten als Vorbild bis zu unserer Zeit.
Die Entwicklung des Kraftwagenverkehrs stellte neue Anforderungen an den Strassenbau. Die moderne Strasse ist ein kompliziertes Bauwerk.
Für mich war immer interessant wie eine Strasse gebaut wird. Jetzt weiss ich es Bescheid. Zuerst wird die Linienführung (Trasse) der Strasse festgelegt, d.h. man sucht die kürzeste Linie- einen Geländestreifen- zwischen zwei Punkten, die verbunden werden sollen.
Naturlich müssen im Projekt die natürlichen Geländeverhältnisse berücksichtigt werden.
Im Projekt wird der Strassenquerschnitt berechnet, festgelegt und die Nebenlagen (Böschungen, Strassengraben, Stutzmauern) und Kunstbauten (Brücken usw.) vorgesehen.
Zuerst ist das Gelände zu beräumen, das heisst der Geländestreifen der Trasse muss von den Bäumen und Buschen befreit werden. Dann muss der Kulturbodenschicht abgetragen werden, an vielen Stellen der Boden aufgetragen und verdichtet werden.
Für die Entwässerung der Strasse werden beiderseits Strassengraben (Entwässerungsgraben) angelegt und Durchlässe gebaut.
Für die Gewinnung und Bewegung (Förderung der Bodenmassen) werden verschiedene Erdbaumaschinen eingesetzt: der Bagger, die Planierraupe der Schurfkubelwagen (Schrapper), der Kipper (Dumper) und der Lastkraftwagen (LKW).
Die Erdmassen werden schichtenweise aufgebracht und mit Strassenwalzer verdichtet.
Ist der Unterbau fertig, so werden die Deckschichten errichtet. Die bessten Strassendecken sind die Zementbetondecken und Asphaltbetondecken.
Diese modernen Strassendecken werden mit Strassenfertigern schichtenweise eingebaut, verdichtet und geglättet.
Die moderne Strassenbaustelle ist ein hochmodernisierter Produktionskomplex. Darum müssen die Fachleute auch hohe Qualifikation haben.
Abbildung 6.
Text 5. Mein Beruf ist Ingenieur.
Ich heisse Max. Ich studiere an der Fakultät für Ingenieurnetze und Anlagen. Meine Fachrichtung ist Wärmeversorgung und Ventilation. Ich bin im 3. Studienjahr. Ich werde Ingenieur im Bereich „Wärmeversorgung und Ventilation“ sein. Mein zukünftiger Beruf gefällt mir sehr.
Die Ingenieure im Bereich „Wärmeversorgung und Ventilation“ sind die Fachleute, die in unseren Häusern die komfortablen Bedingungen, die optimale Temperatur, die Feuchtigkeit, die reine Luft und das heisse Wasser versorgen. Bauwarmphysik, die Heizung, die Wärmeversorgung, die Gasversorgung, die Ventilation der Gebäuden, der Schutz des Luftwasserbeckers – das alles gehört zum Beruf „Wärmeversorgung und Ventilation“.
Die Fachleute dieses Berufes können in den Firmen, die sich auf der Schaffung des Mikroklimas in den Räumen spezialisieren, arbeiten.
Unsere Absolventen sind in verschiedenen Verwaltungen der Stadt wie Wärmenetze, Wärmekraftwerke, Vodokanal tätig.
Mir gefällt dieser Beruf, da jetzt die Ingenieure wegen der Entwicklung des Baubereiches gefordert sind. Ich hoffe, dass ich die richtige Wahl gemacht habe.
Abbildung 7.