Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий фигня какая то.docx
Скачиваний:
16
Добавлен:
11.11.2019
Размер:
9.34 Mб
Скачать

Text 2. Kfz-Mechaniker/in (Kraftfahrzeugmechaniker/in)

Kraftfahrzeuge aller Art müssen instand gehalten und repariert werden: die Suche nach Fehlern, die Reparatur von Schäden und der Austausch von Teilen - das sind die Aufgaben des Kfz-Mechanikers. Unterhalb des Blechs, bei Motor, Vergaser und Auspuff beginnt seine Welt. Er kennt das Auto in allen Einzelteilen und steckt oft bis zu den Ellenbogen im Öl. Aber ein Wandel des Berufsbildes ist erkennbar: war seine Arbeit früher überwiegend handwerklich-praktisch, so gehören heute auch der Umgang mit modernen elektronischen Prüfgeräten, die Arbeit am Computer und der Kontakt mit Kunden und Lieferanten dazu. KFZ-Mechaniker sollten handwerkliches Geschick und Spaß am Basteln mitbringen. Wichtig sind aber auch Gründlichkeit und Zuverlässigkeit, denn bei Reparaturen sind sie für die Verkehrssicherheit des Autos verantwortlich. Die technische Entwicklung stellt den Kfz-Mechaniker vor immer neue Aufgaben und verlangt von ihm Flexibilität und Lernfähigkeit. Schon während der Lehrzeit sind seine Fähigkeiten und Kenntnisse im Freundeskreis oft sehr gefragt. Kfz-Mechaniker können auch in der Autoproduktion arbeiten oder sich auf bestimmte Fahrzeuge wie Landmaschinen oder Zweiräder spezialisieren.

Übung 14. Vergleichen Sie die Angaben in der Übung, was nicht übereinstimmt und füllen Sie die Tabelle 2 unten aus.

Tätigkeit, Aufgaben

Kraftfahrzeuge instand halten und reparieren

das Erledigen der Einreiseformalitäten

Umgang mit modernen elektronischen Prüfgeräte

Arbeit am Computer

Kontakt mit Kunden und Lieferanten

Mögliche Arbeitsorte

in der Autoproduktion

Staatsdienst

Voraussetzungen, Anforderungen

handwerkliches Geschick und Spass am Basteln

Gründlichkeit und Zuverlässigkeit

Flexibilität

Lernfähigkeit

Vorteile des Berufes

kennt das Auto in allen Einzelheiten

Übung 15. Füllen Sie bitte die Tabelle aus! Nachteile des Berufes oft bis zu den Ellenbogen im Öl

manchmal gefährliche Einsätze

Tabelle 2

Tätigkeit:

 

 

Vorteile:

 

 

Nachteile:

 

 

Voraussetzungen

Mögliche Arbeitsorte

Abbildung 4. Polizist/in

Text 3. Polizist/in

Für die einen sind sie „Freunde und Helfer", für die anderen Vertreter der Staatsmacht - ob beim Dienst im Streifenwagen oder auf der Straßenkreuzung, ob im Büro oder am Tatort. Polizisten sollen für die Sicherheit der Bürger sorgen, bei Unfällen helfen und Kriminalfälle lösen - vom Fahrraddiebstahl bis zum Mord. In Leitungspositionen planen und koordinieren sie die Einsätze von Schutzpolizei und Kripo oder leiten eine Dienststelle. Noch sind nur etwa fünf Prozent der Beschäftigten bei der Polizei Frauen, aber bei den Neueinstellungen bekommen sie bereits jeden zweiten Platz. Als Mitglied der Polizei sollte man Teamgeist haben, auch in Stress-Situationen die Übersicht behalten, logisch denken können, ein gutes Gedächtnis haben und unbestechlich sein. Polizisten haben einen abwechslungsreichen Beruf und als Beamte innerhalb des Staatsdienstes einen sicheren Arbeitsplatz, aber sie müssen oft im Schichtdienst arbeiten, und manche Einsätze sind gefährlich. Die Dauer der Ausbildung ist verschieden: anderthalb bis vier Jahre - je nach Bundesland, Schulabschluss und angestrebter Laufbahn (einfacher, mittlerer, gehobener und höherer Dienst). Außerhalb des Staatsdienstes können Polizisten als Detektive oder für private Sicherheitsdienste arbeiten (z.B. für Geldtransportfirmen und Bodyguard-Agenturen).

Übung 16. Vergleichen Sie die Angaben in der Übung, was nicht übereinstimmt und füllen Sie die Tabelle 3 unten aus.

Tätigkeit, Aufgaben

Kriminalfälle lösen

Bei Unfällen helfen

Kontakt mit Kunden und Lieferanten

Für die Sicherheit der Bürger sorgen

Vorteile des Berufes

in anderen Bereichen arbeiten können

sicherer Arbeitsplatz als Beamter

abwechslungsreicher Beruf

Voraussetzungen, Anforderungen

Man sollte Teamgeist haben

Auch im Stress-Situation die Übersicht behalten

Logisch denken können

Unbestechlich

Gutes Gedächtnis

Nachteile des Berufes

manchmal gefährliche Einsatze

oft im Schichtdienst

Mögliche Arbeitsorte

Privater Sicherheitsdienst

Staatsdienst

Detektivbüro

Organisator bei einem kommunalen Fremdenverkehrsamt

Tabelle 3.

Tätigkeit:

 

 

Vorteile:

 

 

Nachteile:

 

 

Voraussetzungen

Mögliche Arbeitsorte

Übung 17. Was passt wo? Lesen Sie die Tabelle und ergänzen Sie die fehlenden Begriffe.

Tabelle 4.

Nachteile des Berufs

Vorteile des Berufs

Polizist\in

Reiseleiter\in

Mögliche Arbeitsorte

Voraussetzung

Tätigkeit, Aufgabe

Beruf

Beruf

?

?

Tätigkeit, Aufgaben

Kriminalfälle lösen

Bei Unfällen helfen

Für die Sicherheit der Bürger sorgen

das Erledigen der Einreiseformalitäten

der Umtausch von Geld

das Organisieren von Ausflüge und Eintrittskarten

Auskünfte über Land und Leute geben

?

Man sollte Teamgeist haben

Auch im Stress-Situation die Übersicht behalten

Logisch denken können

Unbestechlich

Gutes Gedächtnis

Gute Gesundheit

Menschenkenntnis

Geduld

Organisations- und Improvisationstalent

Durchsetzungsvermögen

solide Kenntnisse der Sprache des Reiselandes

?

sicherer Arbeitsplatz als Beamter

abwechslungsreicher Beruf

in anderen Bereichen arbeiten können

in der Welt herumreisen

viele Leute kennenlernen

in anderen Bereichen arbeiten können

?

manchmal gefährliche Einsätze

oft im Schichtdienst

Vieles kann schief gehen

Rund um die Uhr viel Arbeit

?

Privater Sicherheitsdienst

Staatsdienst

Detektivbüro

Animateur im Musik- oder Sportbereich

Organisator bei einem kommunalen Fremdenverkehrsamt

Übung 18. Lesen und übersetzen Sie die Meinungen von Studenten.