
- •1 Lebenslauf
- •Vokabeln zum Thema
- •Text 1. Sich vorstellen
- •Text 2. Lebenslauf eines Studenten
- •Количественные до 100
- •Количественные от 100 и далее
- •Степени сравнения прилагательных и наречий
- •2 Die wohnung
- •Die Räume einer Wohnung:
- •Die Wohnungseinrichtung: Möbelstücke und Gegendstände
- •In / an / auf / neben / vor über / unter / hinter / zwischen
- •Text 1. Der Student Petrow hat einen Aufsatz zum Thema “Meine Wohnung” geschrieben. Versuchen Sie es auch!
- •3 Tjumen Text 1. Tjumen und das Tjumener Gebiet.
- •Vokabeln zum Text
- •Hier leben die Vertreter von …, darunter 26 kleine Völkerschaften des Nordens.
- •Text 2. Aus der Geschichte der Stadt Tjumen…
- •Vokabeln zum Text
- •Industrie
- •4 Unsere universität
- •Vokabeln zum Thema
- •Ist im Jahre ______gegründet.
- •F akultäten
- •Wer ist was von Beruf?
- •Grammatik
- •Text 1. Reiseleiter/in
- •Text 2. Kfz-Mechaniker/in (Kraftfahrzeugmechaniker/in)
- •Text 3. Polizist/in
- •Text 4. Anton ist Strassenbauingenieur von Beruf
- •Text 5. Mein Beruf ist Ingenieur.
- •Text 6. Elena will Buchhalterin werden.
- •Quellenangaben
Text 1. Reiseleiter/in
Abbildung 2. Reiseleiter/in
In der Welt herumreisen und dafür auch noch Geld bekommen - für viele nach wie vor ein Traumberuf. Die Realität kann allerdings ganz anders sein. Schlechtes Wetter, falsches Hotel, gestohlenes Geld: Bei allem, was schief geht, ist der Reiseleiter Zielscheibe des Ärgers der Gäste. Viel Arbeit ist es sowieso: Das Erledigen der Einreiseformalitäten, der Umtausch von Geld, das Organisieren von Ausflügen oder Eintrittskarten, ständig Auskünfte über Land, Leute und die besten Kneipen geben - und das alles rund um die Uhr. Im Laufe der Zeit verliert dabei auch das interessanteste Land seinen Reiz. Ein Reiseleiter braucht gute Gesundheit, Menschenkenntnis, Geduld, Unternehmungslust, Organisations- und Improvisationstalent, Durchsetzungsvermögen und natürlich solide Kenntnisse der Sprache des Reiselandes. Der Beruf des Reiseleiters ist kein anerkannter Ausbildungsberuf. Man kann seinen Einsatzort nicht immer selbst bestimmen, und das Privatleben mit Partner/in und Freunden kommt wegen der vielen Reisen häufig zu kurz. Gefragt sind deshalb meist junge Leute, und die Stellen sind zeitlich begrenzt. Aber in diesem Beruf lernt man die Welt und die Menschen kennen und bekommt Entscheidungshilfen für eine langfristige Berufsperspektive in der Tourismus-Branche. Ein Reiseleiter kann auch als Animateur im Musik- oder Sportbereich arbeiten oder als Organisator bei einem kommunalen Fremdenverkehrsamt.
Übung 12. Vergleichen Sie die Angaben in der Übung, was nicht übereinstimmt und füllen Sie die Tabelle 1 unten aus.
Tätigkeit, Aufgaben das Erledigen der Einreiseformalitaten der Umtausch von Geld Kriminalfälle losen das Organisieren von Ausflüge und Eintrittskarten Auskünfte über Land und Leute geben |
Vorteile des Berufes in der Welt herumreisen viele Leute kennenlernen in anderen Bereichen arbeiten konnen Sicherer Arbeitsplatz als Beamter Staatsdienst |
Voraussetzungen, Anforderungen Gute Gesundheit Menschenkenntnis Geduld handwerkliches Geschick Organisations- und Improvisationstalent Durchsetzungsvermögen solide Kenntnisse der Sprache des Reiselandes
|
Nachteile des Berufes Rund um die Uhr viel Arbeit Vieles kann schief gehen
|
Übung 13. Mögliche Arbeitsorte Privater Sicherheitsdienst Animateur im Musik- oder Sportbereich Organisator bei einem kommunalen Fremdenverkehrsamt |
Tabelle 1
Tätigkeit: |
|
|
|
Vorteile: |
|
|
|
Nachteile: |
|
|
|
Voraussetzungen |
|
|
|
Mögliche Arbeitsorte |
|
|
Text 2. Kfz-Mechaniker/in (Kraftfahrzeugmechaniker/in)
Abbildung 3. Kfz-Mechaniker/in (Kraftfahrzeugmechaniker/in)