
- •Перечень основных грамматических тем контрольной работы №4 (а, б)
- •Контрольная работа №4 вариант а
- •Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschlands
- •Контрольная работа №4 вариант б
- •Das Bankwesen in Deutschland
- •Часть II. Тексты и упражнения для подготовки монологического высказывания
- •Упражнения
- •1. Переведите следующие слова и группы слов:
- •2. Согласитесь или опровергните следующие высказывания.
- •3. Найдите в тексте предложения, передающие следующие мысли:
- •4. Закончите следующие предложения.
- •6. Расскажите об учебе в Вашем институте. Thema 3. Die Bundesrepublik Deutschland. Die georaphische Lage
- •Упражнения
- •Wotrschatz zum Thema
- •Wesen der freien Marktwirtschaft
- •Vorteile der freien Marktwirtschaft
- •Nachteile der freien Marktwirtschaft
- •Wotrschatz zum Thema
- •Часть III. Тексты для дополнительного чтения Eine deutsche Familie
- •Familie Weber
- •Meine Freundin
- •Das Hochschulwesen in Deutschland
- •Ludwig – Maximillians – Universität München
- •Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- •Universität Erfurt
- •Technische Universität Dresden
- •Der Umweltschutz
- •Die deutschen Bundesländer
- •Gaststätten
- •Geld Währung Währungsstörungen
- •Der Zahlungsverkehr
- •Währungsstörungen
- •1. Teil
- •II. Teil
- •Ein Ausblick auf die Entwicklung der Weltwirtschaft
Geld Währung Währungsstörungen
Das Geld nennt man das Blut der Wirtschaft und Eintrittskarte zum Sozialprodukt. Es ist ein allgemein anerkanntes Tauschmittel. Im weiteren Sinne des Wortes ist es gesundes Kredit- und Finanzsystem, Fundament der Wirtschaftsstabilisierung. In jedem beliebigen Staat ist die wichtigste Stütze dieses Fundaments eine Zentralbank. Was ist denn aber eine normale Zentralbank? Wollen wir deren Arbeit am Beispiel der Deutschen Bundesbank verfolgen.
Die Deutsche Bundesbank ist eine juristische Person des öffentlichen Rerchts mit Sitz in Frankfurt (Main) und ist an Weisungen der Bundesregierung nicht gebunden. Ihr Grundkapital beträgt 290 Milliarden DM. in jedem Bundesland unterhält sie eine Hauptverwaltung mit der Bezeichnung Landeszentralbank. Die Deutsche Bundesbankist verpflichtet die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen. Zur Beschluβfassung und Durchführung ihrer aufgaben besitzt die Deutsche Bundesbank folgende Organe: den Zentralbankrat und das Direktorium.das erste beschlieβende Organ bestimmt die Währungs- und Kreditpolitik der Deutschen Bundesbank. Das zweite ausführende Organ ist für Durchführung der Beschlüsse der Zentralbank verantwortlich. Eine der Hauptaufgaben der Deutschen Bundesbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld.daher nennt man sie auch “Hüterin der Währung” . zugleich ist die Bundesbank die “Bank der Banken” , weil sich die Geschäftsbanken bei der Bundesbank refinanzieren können. Wieterhin ist die Bundesbank die :Bank des Staates”, weil sie Kassenhalterin des Staates ist. Zugleich ist sie Trägerin des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland. Die Aufgaben der Bundesbank unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der Zentralbanken in marktwirtschaftlichorientierten Ländeern. Zum Glück für die meisten Menschen hat hier niemand, nicht einmal der Präsident oder Bundeskanzler das Recht mit einem Federstrich über das Geld von Dutzenden Millionen Menschen zu entscheiden. Auch die Zentralbank nicht. Sie hat nur die Möglichkeit, die unsichtbare Hand des Marktes in die nötige Richtung zu lenken.
Der Geldwert oder die Kaufkraft des Geldes hängt ab von:
der vorhandene Geldmenge;
der vorhandenen Güter- und Dienstleistungsmenge.
Steigen die Preise, so erhält man für sein Geld weniger Ware. Der Geldwert fällt. Fallen die Preise, dann steigt der Geldwert.
Der Zahlungsverkehr
Man unterscheidet 3 Möglichkeiten der Zahlung: Barzahlung, halbbare Zahlung und bargeldlose Zahlung. Bei der Barzahlungwechselt Bargeld vom Schuldner in die Hand des Gläubigers. Bei der bargeldlosen Zahlung müssen sowohl Schuldner als auch Gläubiger über ein Girokonto verfügen., und das Geld wird nur noch von Konto zu Konto überwiesen. Halbbare Zahlungbedeutet Einzahlung von Geld auf ein Konto oder Auszahlung von Geld von einem Konto.
Bargeld ist nur ein kleiner Teil des Geldes und soll nur für kleinere persönliche Einkäufe bestiimt werden. Vielen Menschen der Welt kommt nie in den Kopf , ein Auto oder einen Kühlschrank für Bargeld zu kaufen. Es ist riskant, Geld mit sich herumzutragen, persönliche Banknoten sind auch richtiges Geld. Deshalb verwenden die Menschen hauptsächlich Schecks. Von Firmen werden auch elektronische Konten genutzt. In diesem Fall überweisen Computer augenblicklich riesige Summen von einem Konto auf das andere.