Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий язык.doc
Скачиваний:
39
Добавлен:
06.03.2016
Размер:
211.46 Кб
Скачать

Die deutschen Bundesländer

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Föderation von 16 Bundesländern, die viele Eigenständigkeiten und Besonderheiten haben. So, z.B. ist Baden-Würtemberg das drittgrößte Bundesland und durch den Schwarzwald besonders bekannt. Hier liegen auch viele Industriezentren, daneben gibt es große landwirtschaftlich genutzte Flächen.

Rheinland-Pfalz ist vor allem durch landschaftlich reizvolle Gebiete und seinen Weinbau bekannt.

Thüringen wird “das grüne Herz Deutschlands” genannt. Historisch und kulturell ist Weimar, die Stadt der deutschen Klassik, von großer Bedeutung.

Deutschland war immer in Ländern gegliedert, aber die Landkarte änderte im Laufe der Jahrhunderte häufig ihre Gestalt. Die größten Veränderungen brachten in neuerer Zeit die Napoleonischen Kriege zu Beginn des 19. Jahrhunderts, der Preußisch-Österreichi-sche Krig von 1866, der 1. Und der 2. Weltkrieg. Dieser hatte die Besetzung und Tei-lung Deutschlands und die Auflösung Preußens, des größten deutschen Landes, zur Folge. Die Bundesländer in ihrer heutigen Gestalt sind größtenteils nach 1945 gebildet worden, alte landsmannschaftliche Zusammengehörigkeit und geschichtliche Grenz-ziehungen wurden dabei zum Teil berücksichtigt.

Bis zur Vereinigung Deutschlands im Jahre 1990 bestand die Bundesrepublik aus 11 Ländern, die in den ehemals westlichen Besatzungszonen gegründet wurden und sich in den Jahren zwischen 1946 und 1957 demokratische Verfassungen gegeben hatten.

Auch in der sowjetischen Besatzungszone wurden auf dem Gebiet der späteren DDR 5 Länder gebildet, die aber bald einer zentralisierten Gebietsverwaltung weichen mussten. Nach der 1. Freien Wahl am 18. März 1990 wurde beschlossen, 5 neue Bundesländer zu bilden. Die enthielten im wesentlichen die Gestalt aus der Zeit vor 1952. Am 3. Oktober 1990 wurde der Beitritt der DDR und damit der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Bundesrepublik vollzogen; Ost-Berlin wurde mit West-Berlin vereinigt.

Die Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten Deutschlands

Deutschland lockt viele Touristen aus der ganzen Welt an. Jede Stadt und Städtchen

hat ihre Geschichte,ihre Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten.

Weltbekannt sind z.B.die Sehenswürdigkeiten Berlins:das Brandenburger Tor, das Rote Rathaus, der Reichstag, die Gedächtniskirche, Schloss Charlottenburg, der Fernseheturm und viele andere. Man kann nicht alle aufzählen.

Wenn wir Dresden besuchen, so müssen wir die Gemäldegalerie “Die Alten Meister” besichtigen. Hier kann man Meisterwerke von den größten deutschen, italienischen, niederländischen Malern (Raffael, Albrecht Dürer, Lukas Chranach, Rembrandt, Rubens u.a.) sehen. Die Gemäldegalerie befindet sich im Zwinger. Sehenswert sind auch Semperoper, die Brühlische Terrasse, das Albertinium, die Rüstkammer und zahlreiche Schlösser

Weimar ist mit den Namen von Goethe, Schiller, Herder und Wieland verbunden. Viele Besucher möchten Goethes Haus, das Deutsche Nationaltheater, das Schilerhaus, das Stadtschloss und viele andere Sehenswürdigkeitwen der Stadt besichtigen. Weimar wurde Kulturstadt Europas 1999 genannt.

Wer an Köln denkt, denkt vielleicht auch an das Parfüm (das auch als “Eau de Cologne” bekannt ist). Diese Stadt ist eine der ältesten Städte Deutschlands – eine Römerstadt. Weltberühmt sind ihre Wahrzeichen: der Kölner Dom – das meistbesuchte Bauwerk der Bundesrepublik und der Kölner Karneval.

Bonn ist auch eine alte Römerstadt. Über 40 Jahre war sie das politische Zentrum Deutschlands und der Regierungssitz. Bonn ist eine bekannte Kulturstadt mit einer der hervorragenden Opern und zahlreichen Museen: mit zwei großen Kunsmuseen und dem “Haus der Geschichte”. In der historischen Altstadt gibt es das barocke Rathaus, eine Basilika und viele alte Bauten. Sehenswert sind auch das Poppelsdörfer Schloss, das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven und das Gebäude der Universität (das ehemalige kurfürstliche Residenzschloss).

In der Messestadt Leipzig befindet sich eine der ältesten deutschen Universitäten (1409). Diese Stadt ist durch ihre Sehenswürdigkeiten weltberühmt:das Völkerschlachtdenkmal, die Deutsche Bücherei, das Alte Rathaus.