Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Медведева С.А.Метод.указ.Deutschland.doc
Скачиваний:
25
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
196.1 Кб
Скачать

2. Ergänzen Sie:

  1. Sie wirkt in der Gruppe der sieben großen westlichen Industrieländer...

  2. Jeder Erwerbstätige erwirtschaftete ... .

  3. Dieses Wirtschaftssystem bedeutet ebenso ... .

  4. Voraussetzung für das Funktionieren des Marktmechanismus ... .

  5. Die Bundesrepublik ist ein Land mit ... .

  6. Allerdings arbeiten rund 31 Prozent ... .

  7. Mit 672 000 Beschäftigten im Jahresdurchschnitt 1997 und ... .

  8. Das sind hauptsächlich Unternehmen, ... .

  9. In den neuen Ländern hat ... .

  10. Der Bergbau erzielte ... .

  11. Wie in den anderen Wirtschaftsbereichen ... .

  12. Gegenläufig zur Abnahme der Zahl der Betriebe ... .

  13. Regional spielen bestimmte Sonderkulturen ... .

  14. Sogenannte Agrarfabriken sind ... .

  15. Mit der Schaffung des gemeinsamen Agrarmarktes ... .

3. Stimmt das wirklich?

  1. Deutschland ist ein relativ entwickeltes Industrieland.

  2. Die Landwirtschaft ist in Deutschland nicht entwickelt.

  3. Deutschland ist reich an vielen Bodenschätzen.

  4. Die Industrie des Landes ist einseitig entwickelt.

  5. Die elektronische und elektrotechnische Industrie steckt in den Anfängen.

  6. Die chemische Industrie ist schwach entwickelt.

  7. Waren des täglichen Gebrauchs weden nicht ausgeführt.

  8. Das Land ist arm an Rohstoffen.

  9. Es werden keine Rohstoffe eingeführt.

4. Widerlegen Sie die These:

Die Wirtschaft Deutschlands hat einen mittleren Stand erreicht.

5. Stellen Sie sich gegenseitige Fragen über die Wirtschaft Deutschlands und beantworten Sie sie!

6. Stellen Sie einen Bericht über die Wirtschaft in der BRD zusammen und gebrauchen Sie dabei die Tabelle “Die größten Industrie-Firmen in der Bundesrepubliek Deutschland”! Nennen Sie die größten Industrie-Firmen in der BRD! Sagen Sie, was sie erzeugen, wie groß der Umsatz und die Zahl der Beschäftigten sind.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Landesnatur .....................................................................................................3

2. Die Menschen .................................................................................................10

3. Die Ausländerpolitik ......................................................................................16

4. Die deutschen Länder .....................................................................................20

5. Wirtschaftspolitik in Deutschland ..................................................................23

32