
- •Л.Н. Ребрина
- •Übungen zum Wortschatz zum Thema: „das Äußere“
- •Text 1. Mode was ist das?
- •Text 2. Gefallen oder auffallen?
- •Text 3. Alles schön und gut?
- •Tina. Das Mädchen aus dem Katalog.
- •Thomas. Der Junge mit den Muskelpaketen.
- •Text 4. Charakter müsste man haben – bloss welchen?
- •Text 5. Positive und negative charakterzüge
- •Text 6. Kleider machen leute.
- •Text 7. Auswahl der kleidung
- •Lesen Sie den Text. Welche Aspekte des Themas werden im Text behandelt?
- •Text 8. Zwei im glück.
- •Text 9. Schönheitswesen. Ich will aussehen wie barbie!
- •Text 10. Aussehen wie ein star
- •Text 11. Ursachen und folgen von attraktivität
- •Text 13. Der erste eindruck. Einflussfaktoren
- •Text 14. Der erste eindruck zählt
- •Text 15. Jil sander: die deutsche designerin macht aus weniger mehr
- •Texte für selbstständige arbeit text 1. Der erste eindruck im beruf
- •Text 2. Der erste eindruck und vorurteile. Erfahrungen und kulturbedingte weisheiten
- •Text 3. Mit schönheitsgebot.De startet der erste preis- und qualitätsvergleich für schönheitsoperationen in deutschland
- •Text 4. Aus der modewelt nicht mehr wegzudenken: die jeans
- •Aufsätze zum thema “aussehen, charakter, der erste eindruck“
- •Diskussionsfragen zum thema “aussehen, charakter, der erste eindruck“
- •Aufgabe für selbständige arbeit zum thema: “aussehen, charakter, der erste eindruck“
- •Интервью с Сергеем Зориным
- •Беседа с Хелен
- •Klausur zum modul I “aussehen, charakter, der erste eindruck“
- •Teil II. Kinder, familie, glück
- •Text I. Das internationale jahr der familie: ressourcen, aufgaben und perspektiven
- •Text № 2. Das neue familienbild
- •Text № 3. Partnerschaft und familiengründung in deutschland. Familiengründung und -erweiterung
- •Text № 4. Die rollenbilder haben sich verändert. Heute sind die eltern oft akrobaten zwischen vier polen.
- •Vater-Ideal
- •Text № 5. Plötzlich zu dritt. Vom paar zur familie
- •Text № 6. Von der partnersuche zur ehe
- •Partnerschaften
- •Text № 7. “ich will doch nur dein bestes”
- •Text № 8. Die eltern-kind-beziehung. Ein dialoghaftes eltern-kind-verhältnis
- •Text № 9. Psychologische vaterforschung im wandel
- •Text № 10. Die seelische gesundheit der kinder
- •Text № 11. Kinder machen uns besser
- •Text № 12. Warum sagen wir nicht „nein“? erziehung zu gewaltfreiheit
- •Text № 13. Drei arten von anziehung: sympathie, liebe und lust
- •Text № 14. Liebe aus sozialpsychologischer sicht
- •Die Ebene der Betrachtung des Begriffes der Liebe
- •Liebesstile
- •Text № 15. Was verbindet in der partnerschaft? eifersucht und liebe?
- •Text № 16. Wie partnerschaft gelingt?
- •Text 17. Liebe auf den ersten blick: ein zusammenspiel von sex, narzissmus und alten erinnerungen
- •Texte für selbständige arbeit
- •Text 1. Du hast die rechte, wir die pflichten!
- •Text 2. Wie viel erfolg hat liebe auf den ersten blick?
- •Text 3. Liebe auf den ersten blick – mythos oder wirklichkeit?
- •Text 4. Familienbeziehungen
- •Text 5. Familienbeziehungen im rahmen der bindungstheorie
- •Aufsätze
- •Zeigen Sie auf, dass es der heutigen Jugend in vieler Hinsicht gut geht, dass sie aber auch Probleme zu bewältigen hat!
- •Welche Schwierigkeiten müssen allein Erziehende und ihre Kinder bewältigen?
- •Wie entstehen Konflikte im persönlichen Bereich? Wie können sie sinnvoll bewältigt werden?
- •Was veranlasst Jugendliche, sich gewalttätig zu verhalten? Was ließe sich dagegen unternehmen?
- •Diskussionsfragen zum thema: “familie und persönliche beziehungen”
- •Aufgaben für selbständige arbeit zum thema: “familie und persönliche beziehungen”
- •Супружеское блаженство после бракосочетания длится всего год: формула семейного счастья
- •Klausurarbeit zum modul II“familie und persönliche beziehungen”.
- •Teil III. Rreisen wortschatz zum thema „reisen“
- •Text 1. Ein visum beantragen
- •Text 2. Botschaft der bundesrepublik deutschland hinweise zum visumantragsverfahren
- •Памятка о порядке получения виз
- •Text № 3 Wie erhalten Sie ein Visum für die Bundesrepublik Deutschland?
- •Welche Unterlagen benötige ich? - Merkblätter zur Visumbeantragung
- •Ihr Visumantrag ist abgelehnt worden?
- •Text 4. Was ausländer von unseren manieren halten
- •Text 5. Wie würden sie eigentlich den österreichischen nationalcharakter beschreiben?
- •Text 6. Der nationalcharakter der griechen
- •Text 7. Oktoberfest in münchen
- •Text 8. Klischeehafte vorstellunen über andere völker
- •Text 9. Reiseangebot
- •Text 10. Kultur, sport und erholung in den cordinal hotels
- •Text 11. Easy rider erobern sich die urlaubswelt
- •Text 12. Sind deutsche reiselustig?
- •Texte für selbständige arbeit zum thems „reisen“
- •Text 1. Warum sind alte menschen sportlich und reiselustig?
- •Text 2. Tradition und brauchtum verbinden generationen
- •Text 3. Vacando erfüllt individuelle urlaubswünsche
- •Text 5. Der nationalcharakter
- •Text 6. Zwiespalt ist unser nationalcharakter
- •Aufsätze
- •Aufsatzbeispiel
- •Disskusionsfragen
- •Aufgaben für selbständige arbeit zum thema „reisen“
- •Олег Зиньковский, dw.De
- •Германия.
- •Klausurarbeit zum modul III“reisen”
- •Lösungen lösungen. Klausur zum modul I “aussehen, charakter, der erste eindruck“
- •Variante 1
- •Lösungen zur klausur zum modul II“familie und persönliche beziehungen”.
- •Lösungen zur klausur zum modul III „reisen“
- •Оглавление
Aufsätze zum thema “aussehen, charakter, der erste eindruck“
Schreiben Sie einen Aufsatz zum angegebenen Thema nach dem Plan. Warum bevorzugen viele Jugendliche modische Markenartikel? Was spricht dagegen, sich diesem Trend anzuschließen?
A. Wie sehen die neuesten Modetrends aus?
B. Warum bevorzugen viele Jugendliche modische Markenartikel? Was spricht dagegen, siel diesem Trend anzuschließen?
1 Ursachen für den Kauf modischer Markenartikel
1.1 Einflüsse, die von außen kommen
1.1.1 ähnliche Kaufhaltung bei den Eltern
1.1.2 möglicher Gruppendruck durch Gleichaltrige
1.1.3 entsprechende Vorbilder
1.1.4 Markenkleidung als Qualitätsgarantie
1.1.5 massive Werbung
1.2 Einflüsse, die von innen kommen
1.2.1 Bedürfnis nach Angabe
1.2.2 Gefallen an den Markenartikeln
1.2.3 Steigerung des Selbstwertgefühls
2 Gründe gegen diesen Trend
2.1 materieller Art
2.1.1 kostenloser Werbeträger
2.1.2 teuere Produkte
2.1.3 endlose Konsumspirale
2.2 ideeller Art
2.2.1 Beurteilung anderer nach dem äußeren Erscheinungsbild und nicht nach inneren Werten
2.2.2 Jugendliche als Sklaven der Modemacher
2.2.3 Markenkids auf dem Weg zu konsumorientierten Erwachsenen
С Die Modebranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Schreiben Sie einen Aufsatz zum angegebenen Thema nach dem Plan. Viele Mädchen träumen von einer Karriere als Model. Was erhoffen sie sich davon? Welche Schattenseiten können aber auch damit verbunden sein?
A. Claudia Schiffer - ein Idol für viele Mädchen.
B. Was erhoffen sich Mädchen von einer Karriere als Model? Welche Schattenseiten können damit verbunden sein?
1 Hoffnungen vieler Mädchen
1.1 persönlicher Art
1.1.1 Aufstieg zum Schönheitsideal
1.1.2 Ansehen und Bewunderung
1.1.3 Mittelpunkt der Medien
1.1.4 Leben in einer Glamour- und Glitzerwelt
1.2 materieller Art
1.2.1 Kennenlernen der großen, weiten Welt
1.2.2 Heiraten eines reichen Mannes
1.2.3 Reichtum als Top-Model
2 Schattenseiten dieses Berufes
2.1 im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen
2.1.1 unregelmäßige Arbeitszeiten
2.1.2 viele Reisen im In- und Ausland
2.1.3 extreme Körperbeherrschung und Konzentration
2.1.4 gnadenloser Konkurrenzkampf
2.2 im Hinblick auf das Privatleben
2.2.1 kaum Privatsphäre
2.2.2 reduzierte, oft unverbindliche soziale Kontakte und Einsamkeit
2.2.3 Verzicht auf Familie
2.2.4 ständige Kontrolle des Gewichts
2.2.5 Zwang zum Fithalten des Körpers
2.2.6 Drogenkonsum als Ausgleich zu fast übermenschlichen Belastungen
2.2.7 Zurückdrängen der inneren Werte durch Überbetonung von Äußerlichkeiten
С Das Top-Model Margaux Hemingway, Enkelin des berühmten Schriftstellers Ernest Hemingway, verzweifelte am Leben.
Diskussionsfragen zum thema “aussehen, charakter, der erste eindruck“
Kann man nach dem Äußeren des Menschen über seinen Beruf urteilen?
Sollen nur Frauen auf ihr Äußeres achten?
Eine gepflegte Erscheinung. Was beinhaltet es für Sie? Ein schönes Gesicht? Eine schöne Figur? Ein einwandfreies Make-up? Eine schöne Haltung?
Warum muss man sportlich sein?
Die Zeit, in der die Menschen in bestimmte Klassen oder Schichten nach ihrer Kleidung eingeteilt wurden, ist vorbei. Sind Sie damit einverstanden?
Kennen Sie sich selbst? Sind Sie mit sich selbst zufrieden? Sind Sie ganz gern Sie selbst?
Halten Sie sich für einen Menschenkenner?
Wie urteilen Sie über einen Menschen? Ist der erste Eindruck wichtig? Was ist wichtig für den ersten Eindruck?
Welche Charaktereigenschaften würden Sie zu positiven und welche zu negativen Eigenschaften zählen? Welche Eigenschaften sind für Frauen und welche für Männer wichtig? Kann der Mensch negative Eigenschaften loswerden?
Frauen- und Männerschönheitsvorbild, wo liegt der Unterschied?
Welche typischen Charaktereigenschaften sind einem Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker, Melancholiker eigen?
Was verstehen Sie unter den Begriffen „leichter Charakter“, „schwieriger Charakter“?
Verleiht der Beruf zusätzliche Züge zum Charakter des Menschen?
Was halten Sie von Vorurteilen, klischeehaften Vorstellungen, z. B. Schöne Frauen sind dumm. Dicke Menschen sind gutherzig?
Haben Sie ein Schönheitsvorbild? Beschreiben Sie es?
Was haben Sie in Ihrer Garderobe? Welche Rolle spielt die Kleidung in Ihrem Leben? Haben Sie schon Ihren eigenen Stil gefunden?
Wie könnten Sie eine Modenschau beschreiben?
Wie verstehen Sie Sprichwörter: “Allen recht getan, ist die Kunst, die niemand kann.”, “Bauer ist Bauer, koch ihn süß oder sauer.”?
Gibt es Gesetzmäßigkeiten zwischen dem Äußeren und dem Charakter eines Menschen?
Welche Eigenschaften sind bei der Arbeit wichtig, welche in der Familie, in persönlichen Beziehungen von Bedeutung?
Was ist wichtiger: den anderen zu gefallen oder aufzufallen?
Ist es nicht zu lästig schön zu sein?
Schönheit ist eine Ware, die man gut verkaufen kann. Stimmt das?
Wo spielt das Äußere eine besondere Rolle?
Was halten Sie von schönen Leuten?
Was halten Sie von Misswahlen, wann die Schönheit zur Schau gestellt wird? Würden Sie an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen? Möchten Sie mal auch auffallend schön sein, so dass sie immer angestarrt werden?
Ist die Schönheit ein objektiver Begriff? Wie kann man Sie messen?
Muss man an der Schönheit, an seinem Aussehen wie ein Bildhauer oder Architekt an dem Werk arbeiten?
Legen Sie viel Wert darauf, wie Sie aussehen? Wie pflegen Sie Ihre Haut, Haare …
Was bezeichnet der Begriff ”natürliche Schönheit”? Ist es wichtig sein Gesicht zu behalten? Sind geschminkte Frauen unehrlich?
„Kleider machen Leute“. Was halten Sie davon?
Wer profitiert von dem Wunsch nach Schönheit?
Mode, was ist das? Ist es wichtig mit der Mode Schritt zu halten?
Wie sind Ursachen und Folgen von Schönheitsoperationen? Pro und Contra.