
- •Немецкий язык
- •Оглавление стр.
- •Предисловие
- •Рецензия на учебное пособие «Немецкий язык для студентов I курса неязыковых факультетов»
- •Lektion 1
- •Мein Lebenslauf
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch, geben Sie den Inhalt des Textes wieder nach! Mein Dorf
- •Grammatische Übungen
- •1. Bestimmen Sie die Wortfolge in folgenden Sätzen! Unterstreichen Sie das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Analysieren Sie den Text «Mein Lebenslauf» und bestimmen Sie die Wortfolge!
- •3. Setzen Sie passende Verben unter den Strich ein, bestimmen Sie die Wortfolge!
- •4. Übersetzen Sie ins Deutsche, beachten Sie die Wortfolge!
- •5. Verwandeln Sie folgende Sätze a) in die Fragesätze ohne Fragewort; b) stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern!
- •6. Bilden Sie Fragesätze mit einem Fragewort! Beachten Sie die Wortfolge!
- •7. Unterstreichen Sie das Prädikat! Konjugieren Sie diese Sätze im Präsens!
- •8. Schreiben Sie passende Varianten der Sätze mit den Personalpronomen auf!
- •9. Gebrauchen Sie im Präsens: a) «sein»; b) «haben»; c) «werden»!
- •10. Schreiben Sie folgende Verben in der 3. Person Singular auf! Übersetzen Sie ins Russische!
- •Lektion 2
- •Unsere Universität
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •3. Vervollständigen Sie folgende Sätze.
- •4. Setzen Sie das passende Verb unter den Strich ein!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Lesen Sie folgenden Dialog mit verteilten Rollen vor! Arbeiten Sie zu zweit! Erzählen Sie nach: a) von Paul; b) von Oleg; c) von Ihrem Freund oder von Ihrer Freundin! Nach den Sommerferien.
- •Grammatische Übungen
- •12. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 3
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •8. Lesen Sie die folgenden Glückwunschkarten und ordnen Sie die Texte den Bildern zu!
- •Grammatische Übungen
- •10. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Modalverben im Präteritum!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •12. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 5 Lexik: Russland
- •Russland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •Vervollständigen Sie!
- •Grammatische Übungen
- •Lektion 6
- •Grammatik: Предлоги. Местоименные наречия. Der Lehrerberuf
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •Grammatische Übungen
- •1. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Genetiv ein! Übersetzen Sie!
- •2. Beantworten Sie die Fragen! Gebrauchen Sie dabei die Dativ-Präpositionen!
- •3. Wenden Sie die passende Dativ-Präposition an! Übersetzen Sie!
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ! Übersetzen Sie!
- •5. Wenden Sie die passende Akkusativ-Präposition an! Übersetzen Sie!
- •6. Setzen Sie die richtige Artikelform ein!
- •7. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im entsprechenden Kasus ein! Beachten Sie die Verschmelzung der Präposition mit dem Artikel!
- •8. Übersetzen Sie!
- •9. Stellen Sie vor, dass der Ausspruch Ihnen nicht ganz klar ist. Fragen Sie nochmals!
- •10. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wortverbindungen mit den Präpositionen durch die Präpositionalpronomen!
- •11. Übersetzen Sie!
- •12. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 7
- •Über die Rolle der Fremdsprachen
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung in folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Nennen Sie Antonyme zu den fettgedruckten Wörtern!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Setzen Sie passende Verben in richtiger Form ein!
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Zum Lachen.
- •9. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Grammatische Übungen
- •1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Finden Sie die russischen Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Setzen Sie das passende Personalpronomen ein!
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch entsprechende Personalpronomen!
- •5. Setzen Sie das entsprechende Personalpronomen ein!
- •6. Bestimmen Sie die Form der Personalpronomen!
- •7. Übersetzen Sie ins Russische!
- •8. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch das passende Personalpronomen!
- •9. Gebrauchen Sie die in Klammern gegebenen Personalpronomen im nötigen Kasus!
- •10. Gebrauchen Sie passende Personalpronomen!
- •11. Setzen Sie die rechts angegebenen Personalpronomen ein!
- •12. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •13. Lesen Sie die Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
- •14. Übersetzen Sie die geklammerten Pronomen ins Deutsche!
- •15. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein!
- •16. Setzen Sie das entsprechende Possessivpronomen ein!
- •17. Wem gehört was? Ordnen Sie die folgende Gegenstände Olivia oder Jan zu!
- •18. Übersetzen Sie!
- •19. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 8
- •Das Schulsystem Deutschlands
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung in folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Nennen Sie Synonyme zu den fettgedruckten Wörtern!
- •Grammatische Übungen
- •1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie!
- •3. Ersetzen Sie das Subjekt durch das unbestimmt-persönliche Pronomen „man“! Übersetzen Sie!
- •4. Gebrauchen Sie das in Klammern stehende Verb in Präsens! Übersetzen Sie!
- •5. Ergänzen Sie die Sätze!
- •6. Bilden Sie Sätze mit dem unpersönlichen Pronomen „man“!
- •7. Bilden Sie Sätze mit „man“!
- •8. Antworten Sie auf die Fragen mit mehreren Sätzen! Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter!
- •9. Stimmt das?
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •11. Übersetzen Sie! Nennen Sie russische Äquivalente!
- •12. Übersetzen Sie!
- •13. Bestimmen Sie, ob „es" ein Personalpronomen oder ein unpersönliches Pronomen ist!
- •18. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 9
- •Das Schulsystem in Russland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und Aussprache in folgenden Wörtern und Wendungen!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das wirklich?
- •7. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern und Wendungen!
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Textverstehen und versuchen Sie dabei das Kreuzworträtsel zu lösen!
- •9. Zum Lachen!
- •Grammatische Übungen
- •1. Unterstreichen Sie das Prädikat! Konjugieren Sie!
- •2. Erklären Sie den Gebrauch des Hilfsverbs!
- •3. Setzen Sie die Verben in Perfekt ein!
- •4. Ergänzen Sie das passende Verb!
- •5. Beantworten Sie die folgenden Fragen!
- •10. Entscheiden Sie, welche Handlung der anderen vorangeht! Gebrauchen Sie die Verben in richtiger Zeitform der Vergangenheit!
- •11. Bilden Sie die Situation, gebrauchen Sie dabei Plusquamperfekt zum Ausdruck der Vorzeitigkeit in der Vergangenheit!
- •12. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 10
- •Johann Heinrich Pestalozzi
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und Aussprache in folgenden Wörtern und Wendungen!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch Synonyme aus dem Text!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das wirklich?
- •7. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern und Wendungen!
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Textverstehen und versuchen Sie dabei das Kreuzworträtsel zu lösen!
- •Grammatische Übungen
- •6. Bestimmen Sie die Imperativform!
- •7. Bilden Sie alle Formen des Imperativs von den folgenden Verben!
- •8. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperativ ein!
- •9. Finden Sie die Formen des Imperativs im Gedicht! Liebe Sonne
- •10. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Речевые обороты
- •Список использованной литературы
- •Интернет-ресурсы
7. Beantworten Sie folgende Fragen!
1. Welche Möglichkeiten bieten die Fremdsprachen den Menschen? Welchen Nutzen bringt das Studium der Fremdsprachen? 2. Wo kann man die Fremdsprachen in unserem Land erlernen? 3. Für wieviel Millionen Menschen ist Deutsch die Muttersprache? 4. In wieviel Staaten ist Deutsch die Staatssprache?
8. Zum Lachen.
Ein Freund fragte den anderen, der Französisch nicht konnte und in Frankreich einige Zeit verbrachte: “Hast du Schwierigkeiten mit Franzosen wegen der Sprache?”
Der Freund antwortete: „Ich nicht, nur die Franzosen.“
9. Übersetzen Sie ins Deutsche!
В зоомагазине (in der Zoohandlung) мужчина говорит продавцу: «Я бы хотел купить этого красного попугая (der Papagei)»
«А Вы француз?» - спрашивает продавец.
«Да, - отвечает мужчина, - но почему Вы спрашиваете?»
«Тогда Вам нужно купить и белого попугая, потому что красный говорит только по-английски, а белый переводит с английского на французский», - ответил продавец.
***
Известный лингвист Вильгельм Гримм спросил однажды студента - иностранца: «Почему ты не учишь немецкий язык?»
Студент ответил: «Это ужасный язык. Это язык для лошадей».
«Ах, так, - сказал Гримм, - тогда я понимаю, почему ослы не могут его выучить»
Grammatische Übungen
1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Finden Sie die russischen Äquivalente!
Er ist Peterle auf alle Suppen.
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen.
2. Übersetzen Sie ins Russische!
a) 1) Ich nehme meine Hefte. 2) Er liest sein Buch. 3) Wir machen unsere Aufgabe. 4) Du fragst deine Schwester. 5) Sie baden im Fluss. 6) Ihr studiert Deutsch. 7) Haben Sie den Text gelesen? 8) Ich übersetze den Text. 9) Du antwortest gut. 10) Sie fahren heute nach Moskau. 11) Sie singt ein neues Lied. 12) Um wieviel Uhr steht sie auf? 13) Wie heißen Sie?
b) 1) Das Buch liegt auf dem Tisch. Es ist neu. 2) Die Vorlesung begann um 9 Uhr. Sie war interessant. 3) Das ist mein Haus. Es befindet sich im Zentrum der Stadt. 4) Übersetzen Sie den Text! Er ist nicht schwer. 5) Das ist ein neues Werk. Es erzeugt Autos.
3. Setzen Sie das passende Personalpronomen ein!
1. Gehst …. heute ins Theater? 2. ….studiere Fremdsprachen. 3. …fahrt nach Moskau. 4. Können … Deutsch sprechen? 5. … singt gut. 6. ….. besuchen unsere Freunde. 7. ….. nimmt an dem Konzert teil. 8. ... nehmt interessante Bücher. 9. …. arbeitet an der Aussprache. 10. … lest schnell. 11. ….liest schnell.
4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch entsprechende Personalpronomen!
1. Der Professor lobt die Studenten. 2. Die Kinder spielen im Hof. 3. Frau Wolf kauft Milch. 4. Der Mantel ist teuer. 5. Das Studium ist interessant. 6. Die Studenten schreiben die Vorlesung nach. 7. Die Studentin trägt ein Gedicht vor. 8. Der Student schwänzt den Unterricht. 9. Der Bleistift liegt auf dem Tisch. 10. Das Hemd kostet viel. 11. Die Bäume sind grün. 12. Die Stadt Orenburg liegt am Fluss Ural.
5. Setzen Sie das entsprechende Personalpronomen ein!
1. Auf dem Tisch liegt ein Heft. ... ist blau. 2. In die Klasse kommt die Chemielehrerin. ... heißt Frau Kuhn. 3. Das Auditorium Nummer 14 liegt im zweiten Stock. ... ist sehr geräumig. 4. Ich habe einen Hund ... heißt Rex. 5. Das Haus auf dem Marktplatz ist sehr alt, ... sieht aber schön aus. 6. Die Mutter geht früh zur Arbeit. ... arbeitet in der Bibliothek. 7. Der Lehrer gibt die Hausaufgabe für Donnerstag. ... ist nicht leicht. 8. Wir lernen in der Musikstunde ein Lied, ... gefällt allen Schülern sehr gut. 9. Die Wohnung ist klein, ... besteht aus zwei Zimmern. 10. Im Sommer machen wir eine Reise nach Deutschland. ... dauert drei Wochen. 11. Im Herbst werden die Blätter bunt. ... sind rot, braun und gelb. 12. Das Kind ist noch klein und lernt nicht. ... geht in den Kindergarten. 13. Auf dem Lehrertisch liegt ein Kuli. ... ist blau.