Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УП по немецкому языку.doc
Скачиваний:
1063
Добавлен:
21.05.2015
Размер:
613.38 Кб
Скачать

6. Bitte ergänzen Sie die Relativpronomen.

1. Der Mann, __ hier wohnt, ist Arzt. 2. Die Frau, __ ich sehe, ist unsere Klassenlehrerin. 3. Der Freund, __ ich ein Buch schenke, heißt Werner. 4. Der Kollege, auf __ ich warte, vespätet sich. 5. Herr. Preißler, mit __ ich zusammenarbeite, ist ein netter Mann. 6. Herr Stückert, __ Sekretärin ich bin, ist leider nicht im Haus. 7. Die Frau, __ Tochter ich kenne, kommt heute bei mir vorbei. 8. Er verlässt die Stadt, in __ er vier Jahre studiert hat. 9. Demjenigen), __ ich treffe, frage ich. 10. __ ich treffe, frage ich. 11. Das(jenige), __ zu tun ist, tue bald. 12. __ zu tun ist, tue bald. 13. Ich verstand alles, __ er sagte. 14. Er aß nur das, __ ihm schmeckte. 15. Steht in diesem Buch dasselbe, __ im anderen steht? 16. Das einzige, __ er immer mag, ist Bier. 17. Kannst du mir den Kassettenrekorder, __ ich dir geliehen habe, zurückgeben. 18. Maulwürfe sind das Schlimmste, __ man im Garten haben kann. 19. Erinnerst du dich an die Leute, __ wir in Bulgarien kennen gelernt haben? 20. Er steckte heimlich den Schlüssel ein, __ niemand bemerkte. 21. Die Filme, __ ich verbilligt bekommen habe, sind nichts wert. 22. Wegen des Regens musste das Spiel abgebrochen werden, __ allgemein bedauert wurde. 23. Das einzige, __ ihr am neuen Ort fehlt, sind ihre alten Freunde.

Konzessive Nebensätze

l. Bilden Sie die Konzessive Nebensätze.

1. Anna antwortete in der Prüfung nicht besonders gut. Sie hatte sich fleißig vorbereitet. (obgleich) 2. Die Schwester hat viel zu tun. Sie hilft ihrem kleinen Bruder bei der Hausarbeit. (obschon) 3. Das Wetter ist sehr nass. Wir wollen doch ein bisschen spazieren gehen. (obgleich) 4. Nicht alle sind noch gekommen. Wir beginnen unsere Versammlung. (obschon) 5. Ich bin müde und will schlafen. Ich muss noch das Geschirr abwaschen. (obwohl) 6. Es ist schon sehr spät. Die Familie sieht fern.(obgleich) 7. Frau Bach kauft das Kleid. Es ist sehr teuer. (obschon) 8. Du willst es nicht. Du bist krank und musst zum Arzt gehen. (obgleich) 9. Ich habe mir diesen Film schon angesehen. Ich gehe ins Kino mit. (obwohl)

Konditionale Nebensätze

1. Bilden Sie die Konditionalsatze mit Konjunktionen wenn oder falls.

1. Du wartest auf mich. Wir gehen zusammen nach Hause. 2. Alles geht gut. Er ist bald gesund. 3. Ihr seid nicht einverstanden. Ihr sollt das ehrlich sagen. 4. Ich beende das Schuljahr gut. Die Eltern schenken mir ein Farrad. 5. Du verschläft dich morgen. Du gehst zu spät ins Bet. 6. Wir gehen am Samstag ins Bolschoi-Theater. Wir kriegen Eintrittskarten. 7. Sie wollen. Sie können mitgehen. 8. Man will gesund werden. Man muss Sport treiben. 9. Wir erholen uns im Sommer an der See. Wir haben genug Geld. 10. Ich komme spät. Ich rufe euch an.

Die Negation/die Verneinung

1. Kein oder nicht? Setzen Sie die Negation an der richtigen Stelle ein.

1. Er hat Brüder. 2. Er macht eine Ausnahme. 3. Er trank Bier. 4. Er treibt Sport. 5. Er hat ein Wort gesagt. 6. Sie hatte Angst. 7. Das ist ein Problem von sehr großer Bedeutung. 8. Er kann Auto fahren. 9. Sie hatte Mut. 10. Wir verloren die Hoffnung. 11. Dort gab es Baum und Strauch. 12. Das ist der einzige Grund. 13. Das ist dein Buch. 14. Er hatte Hunger. 15. Das war dieser Mann. 16. Mitzubringen sind Skistiefel und Kofferradio. 17. Sie will Rad fahren. I 8. Sie arbeitet als Kontrolleurin. 19. Er unternimmt Ferienreisen. 20. Sie hat das Blich. 21. Er macht das. 22. Ein Mensch macht das. 23. Das ist einen Pfennig wert 24. Er spielte die Hauptrolle mit großem Erfolg. 25. Das macht mich durchaus froh.