Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
197
Добавлен:
20.04.2015
Размер:
3.83 Mб
Скачать

Тест по тексту

Выберите правильный ответ на следующие вопросы:

1. Wann stehe ich auf?

  1. Ich stehe um sieben Uhr auf.

  2. Ich stehe um acht Uhr auf.

  3. Ich stehe um neun Uhr auf.

2. Wie beginne ich jeden Morgen?

  1. Jeden Morgen beginne ich mit dem Fruhstück.

  2. Jeden Morgen beginne ich mit der Morgengymnastik.

  3. Jeden Morgen beginne ich mit dem Waschen.

3. Wann bin ich fertig?

  1. Um acht Uhr bin ich fertig.

  2. Um neun Uhr bin ich fertig.

  3. Um Viertel vor acht bin ich fertig.

4. Was studiere ich?

  1. Ich studiere Germanistik.

  2. Ich studiere Physik.

  3. Ich studiere Jura.

5. Wann gehe ich zu Bett?

  1. Um 10 Uhr gehe ich zu Bett.

  2. Um halb 12 Uhr gehe ich zu Bett.

  3. Um 11 Uhr gehe ich zu Bett.

Прослушайте магнитную запись и передайте содержание прослушанного текста.

MODUL 7

__________Grammatik________

1. Степени сравнения прилагательных и наречий

В немецком языке, как и в русском, прилагательные и наречия имеют 3 степени сравнения (die Steigerungs­stufen der Adjektive und Adverbien):

  1. положительную степень (der Positiv)

  2. сравнительную степень (der Komparativ)

  3. превосходную степень (der Superlativ)

В сравнительной степени к основе положительной сте­пени прилагательного или наречия присоединяется суф­фикс -er, в превосходной степени -st (или -est, если осно­ва оканчивается на -s, -t, -tz, -s, -ß, -st, -x, -z).

Корневые гласные а, о, u обычно получают умлаут:

lang длинный,

длинно,

долго

länger длиннее

am längsten самый длинный

kurz короткий,

коротко

kürzer короче

am kürzesten самый короткий

oft часто

öfter чаще

am öftesten чаще всего

Ряд прилагательных и наречий образует особые фор­мы степеней сравнения:

Положительная степень

(Der Positiv)

Сравнительная

степень

(Der Komparativ)

Превосходная

степень

(Der Superlativ)

gern

охотно

lieber охотнее,

лучше

am liebsten

лучше всего

viel

много

mehr больше

am meisten

больше всего,

чаще всего

bald

скоро

eher скорее

am ehesten

скорее всего

gut

хороший, хорошо

besser лучше

am besten

лучше всего

hoch

высокий, высоко

höher выше

am höchsten

самый высокий,

выше всего

nah

близкий, близко

näher ближе

am nächsten

ближе всего

wenig

мало

minder меньше

am mindesten

меньше всего

Вопросы для самоконтроля

  1. Какие степени сравнения прилагательных и наречий Вы знаете?

  2. Как образуется сравнительная степень?

  3. Как образуется превосходная степень?

  4. Какие гласные получают умлаут?

  5. Какие прилагательные и наречия имеют особые формы степеней

сравнения.

Т Е С Т

Тема: Степени сравнения прилагательных и наречий

I. Определите исходную форму прилагательных и наречий:

  1. besser______________ 9. höher_________ 17. später____________

  2. die kürzeste_________10. länger_________18. am ehesten________

  3. am nächsten ________ 11. am meisten____ 19. der kälteste________

  4. der beste___________ 12. kleiner________ 20. lieber____________

  5. der schönste________ 13. am liebsten_____21. das schwierigste

  6. schneller ___________ 14. jünger________ 22. mehr____________

  7. größer _____________ 15. interessanter____23. der höchste_______

  8. der klügste__________ 16. eher__________ 24. weiter___________

II. Назовите степени сравнения прилагательных и наречий по образцу: kalt, kälter, der kälteste.

  1. groß____________________13. hoch___________________

  2. bald____________________14. voll____________________

  3. gut_____________________15. schwer_________________

  4. fern____________________ 16. jung___________________

  5. interessant_______________17. lustig__________________

  6. schnell__________________18. wichtig_________________

  7. klein____________________19. hell____________________

  8. alt______________________20. dunkel_________________

9. klug____________________ 21. lang___________________

10. gern___________________ 22. schön__________________

11. nahe___________________23. warm__________________

12. breit___________________ 24. heiss___________________

__________Text__________

Zu Besuch

Oliver Scholz, ein Ingenieur aus Berlin, kommt in der Stadt Hamburg an. Er ist auf Dienstreise. In Hamburg wohnt sein Freund Helmut Berger. Oliver will ihn unbedingt besuchen. Er ruft ihn im voraus an, und Helmut lädet ihn für Dienstag zum Abendessen ein.

Helmut Berger wohnt in der Kantstraße, 27, im zweiten Stock. Der Fahrstuhl ist ausser Betrieb, und Oliver läuft zu Fuss hinauf. Er klingelt. Helmut öffnet die Tür und grüsst herzlich seinen Freund. Oliver tritt ein und legt den Mantel ab. Er hängt ihn auf den Haken. Helmut zeigt Oliver seine Wohnung. Das ist nur eine Zweizimmerwohnung, aber sie ist sehr gemütlich. Oliver tritt in das Wohnzimmer ein. Er findet es fantastisch. Helmut ist sehr froh. Man sagt oft: Des Gastes Auge sieht scharf. Schlicht und mit Geschmack ist das Zimmer eingerichtet. Die Möbel gefallen Oliver sehr. Besonders toll findet er die alte Stehlampe. Dann schaut sich Oliver im Schlafzimmer um. Dort gibt es nur das Wichtigste: eine bequeme Couch, einen Videorecorder und einen Fernseher. In Kürze muss Helmut neue Möbel kaufen. Aber sowieso will Helmut keine überflüssige Möbel haben. Er will nur ein kleines Tischchen und ein paar Sessel kaufen. Vorläufig sitzt er vor dem Fernseher gleich auf dem Teppich. Er sagt, dass er noch ein Bücherregal über den Sessel hängen will. Oliver sieht, dass das Schlafzimmer einen Balkon hat. Helmut hat eine schöne Aussicht über die Stadt.

Dann gehen die Freunde in die Küche. Helmut bietet Oliver eine Tasse heissen Tee an. Er brüht frischen Tee auf, schenkt ihn in die Tassen ein und reicht dem Freund mit Käse und Wurst belegte Brötchen. So sitzen sie den ganzen Abend am Tisch und erzählen einander, wie es ihnen geht. Die beiden Freunde bleiben mit diesem Besuch sehr zufrie­den.

Wortschatz

ankommen (kam an, angekommen) (s) in D. прибывать куда-либо

auf Dienstreise sein (war, gewesen) (s) быть в командировке

im voraus заранее

ausser Betrieb sein (war, gewesen) (s) не работать

den Mantel ablegen (te, t) снимать пальто

Der Gastes Auge sieht scharf. Гость видит всё.

schlicht und mit Geschmack eingerichtet быть обставленным просто

sein (war, gewesen) (s) и со вкусом

die Möbel (PL) мебель

toll великолепный

sich in D. umschauen (te, t) осмотреться где-либо

der Videorecorder, -s, - видеомагнитофон

überflüssig излишний

vorläufig пока

das Bücherregal, -(e)s, -e книжная полка

eine schöne Aussicht über A. иметь красивый вид

haben (hatte, gehabt) на что-либо

j-m etw. anbieten (bot an, предлагать кому-либо

angeboten) что-либо

frischen Tee aufbrühen (te, t) заваривать свежий чай

in die Tassen einschenken (te, t) наливать в чашки

j-m etw. reichen (te, t) подавать кому-либо что-либо

ТЕСТ ПО ТЕКСТУ

Выберите правильный ответ на следующие вопросы:

1. Was ist Oliver Scholz?

  1. Er ist Ingenieur.

  2. Er ist Lehrer.

  3. Er ist Arzt.

2. Wer wohnt in Hamburg?

  1. In Hamburg wohnt seine Mutter.

  2. In Hamburg wohnt sein Freund.

  3. In Hamburg wohnt seine Tante.

3. Aus wieviel Zimmern besteht Helmuts Wohnung?

  1. Seine Wohnung besteht aus drei Zimmern.

  2. Seine Wohnung besteht aus vier Zimmern.

  3. Seine Wohnung besteht aus zwei Zimmern.

4. Was will Helmut kaufen?

  1. Er will ein kleines Tischchen und ein paar Sessel kaufen.

  2. Er will sechs Stühle kaufen.

  3. Er will einen Fernseher kaufen.

5. Wohin gehen die Freunde?

  1. Sie gehen ins Kino.

  2. Sie gehen in die Küche.

  3. Sie gehen zum Unterricht.

Прослушайте магнитную запись и передайте содержание прослушанного текста.

MODUL 8

__________Grammatik__________