
- •Федеральное агентство по образованию
- •Объём занятий по учебному плану в часах вфо
- •Объём занятий по учебному плану в часах зфо
- •Цели и задачи обучения
- •Структура курса
- •Содержание видов учебного речевого общения по семестрам
- •Цели и задачи обучения
- •Структура курса
- •Содержание видов учебного речевого общения по семестрам
- •Устная речь
- •Цели и задачи обучения
- •Структура курса
- •Содержание видов учебного речевого общения по семестрам
- •Чтение.
- •Цели и задачи обучения
- •Структура курса
- •Содержание видов учебного речевого общения по семестрам
- •Устная речь
- •Целевая установка
- •Структура курса
- •Требования на экзамене
- •Языковый материал
- •Целевая установка
- •Структура курса
- •Требования на экзамене
- •Языковый материал
- •Грамматический минимум
- •Морфология
- •Синтаксис
- •1.4 Тематический план по немецкому языку для студентов 1 курса всех специальностей очной формы обучения.
- •104 Часов практических занятий
- •Практические занятия
- •1.4 Тематический план по немецкому языку для студентов 2 курса всех специальностей очной формы обучения.
- •104 Часов практических занятий зачёт и экзамен. Практические занятия
- •1.5 Тематический план по немецкому языку для студентов 1 курса всех специальностей очно-заочной формы обучения.
- •60 Часов практических занятий
- •Практические занятия
- •1.5 Тематический план по немецкому языку для студентов 1 курса всех специальностей очно-заочной формы обучения.
- •20 Часов практических занятий
- •Практические занятия
- •1.5 Тематический план по немецкому языку для студентов 2 курса всех специальностей очно-заочной формы обучения.
- •60 Часов практических занятий зачёт и экзамен. Практические занятия
- •1.6 Тематический план по немецкому языку для студентов 1 курса
- •1.6 Тематический план по немецкому языку для студентов 2 курса
- •1.7 Тематический план по немецкому языку для студентов 1 курса
- •Кафедра иностранных языков
- •Содержание программы
- •Структура 1 курса
- •Требования на зачете
- •Языковой материал
- •Морфология
- •Методические указания
- •Правила чтения
- •Особенности грамматического строя немецкого языка
- •Выполнение контрольных заданий и оформление контрольных работ
- •Контрольная работа № 1
- •Вариант п.
- •Кафедра иностранных языков
- •Федеральное агентство по образованию
- •Содержание
- •IV. Работа над текстом
- •V. Исправление работы на основе рецензии.
- •Контрольные работы по экономическим специальностям
- •Контрольная работа по специальности «Юриспруденция»
- •Контрольная работа по специальности «Психология»
- •Тексты для чтения
- •Федеральное агентство по образованию
- •Содержание
- •I. Правила чтения
- •1V. Работа над текстом
- •V. Исправление работы на основе рецензии.
- •Контрольная работа по специальности «Технология продуктов общественного питания»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Технология жиров»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Технология консервов и пищеконцентратов»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Товароведение и экспертиза товаров»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Технология хранения и переработки зерна»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Биоэкология» и «Водные биоресурсы и аквакультура»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Технология хлеба, кондитерских и макаронных изделий»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Технология бродильных производств и виноделия»
- •Грамматические тесты
- •Контрольная работа по специальности «Технология сахарных продуктов»
- •Грамматические тесты
- •Тексты для чтения
- •Федеральное агентство по образованию
- •I. Правила чтения
- •IV. Работа над текстом
- •V. Исправление работы на основе рецензии.
- •Контрольная работа по специальности «Техника и физика низких температур»
- •Контрольная работа № 1 для студентов специальности «Машины и аппараты пищевых производств» и «Пищевая инженерия»
- •Контрольная работа № 2 для студентов специальности «Машины и аппараты пищевых производств» и «Пищевая инженерия»
- •Контрольная работа №1 для студентов специальностей «Автоматизация технологических процессов и производств» и «Автоматизированные системы обработки информации и управления»
- •Контрольная работа № 2 для студентов специальности «Автоматизация технологических процессов и производств»
- •Тексты для устного перевода
- •Федеральное агентство по образованию
- •Образование множественного числа существительных женского рода (Pluralbildung der Feminina)
- •Склонение существительных в единственном числе
- •Сильное склонение существительных
- •Слабое склонение существительных (Schwache Deklination der Substantive)
- •Тест Тема: Степени сравнения имён прилагательных и наречий
- •Глагол (Das Verb)
- •Слабые глаголы (Schwache Verben)
- •Сильные глаголы (Starke Verben)
- •Модальные глаголы (Modalverben)
- •Возвратные глаголы (die Reflexive Verben)
- •Претерит (Präteritum)
- •Перфект (Perfekt)
- •Страдательный залог (Das Passiv)
- •Von, durch, mit в пассивных предложениях
- •Тест на времена
- •Тест на модальные глаголы №1
- •2.7 Методические рекомендации по организации самостоятельной работы студентов 1 курса всех специальностей зфо в межсессионный период обучения.
- •План организации самостоятельной работы по немецкому языку для студентов 1 курса в межсессионный период обучения.
- •2.7 План организации самостоятельной работы студентов 2 курса в межсессионный период
- •2.8 Литература
- •Л.П. Давыдова, с.В. Лукавченко. Немецкий язык. Словарь-минимум Экономические методы управления и развития предприятий пищевой промышленности. 2007
- •© Давыдова л.П., Цуканова л.Д. Немецкий язык. Учебно-практическое пособие. - м., мгуту, 2007
- •2. Спряжение глаголов в настоящем времени
- •3. Спряжение глагола sein быть в настоящем времени
- •4. Порядок слов в предложении
- •Вопросы для самоконтроля
- •1. Употребление артикля
- •2. Образование множественного числа существительных
- •3. Спряжение глагола haben иметь в настоящем времени
- •Вопросы для самоконтроля
- •1. Склонение артиклей и существительных
- •2. Спряжение сильных глаголов в настоящем времени
- •1. Притяжательные местоимения
- •2. Переходные и непереходные глаголы
- •3. Управление предлогов. Предлоги с дательным падежом
- •4. Возвратные глаголы
- •Тема: Притяжательные местоимения
- •1. Количественные числительные
- •2. Предлоги с винительным падежом
- •Er schwimmt wider den Strom. Он плывет против течения.
- •3. Глаголы с неотделяемыми и отделяемыми приставками
- •4. Неопределенно-личные предложения с man
- •Тест по тексту
- •1. Предлоги с двойным управлением
- •2. Модальные глаголы
- •Вариант в
- •Тест по тексту
- •1. Степени сравнения прилагательных и наречий
- •Какие степени сравнения прилагательных и наречий Вы знаете?
- •1. Образование и употребление простого
- •Вопросы для самоконтроля
- •Тест по тексту
- •1. Причастия
- •2. Образование и употребление перфекта
- •Вопросы для самоконтроля
- •Тест по тексту
- •1. Образование и употребление будущего времени глагола
- •Вопросы для самоконтроля
- •Тест по тексту
- •Тест по тексту
- •Тест по тексту
- •Тест по тексту
- •Тест по тексту
- •4.1 Аудиоматериалы
- •5.2 Экзаменационный материал по не мецкому языку для студентов экономических специальностей дфо и вфо Билет №1
- •Билет №2
- •Билет №3
- •Билет №4
- •Билет №5
- •Билет №6
- •Билет №7
- •Билет №8
- •Билет №9
- •Билет №10
- •5.2 Экзаменационные билеты для студентов специальности 030504 всех форм обучения Билет № 1
- •Билет № 2
- •Билет № 3
- •Билет № 4
- •Билет № 5
- •Билет № 6
- •Билет № 7
- •Билет № 8
- •Билет № 9
- •Билет № 10
- •5.2 Экзаменационные билеты для студентов технологических специальностей Билет №1
- •Билет №2
- •Билет № 3
- •Билет №4
- •Билет № 5
- •Билет №6
- •Билет № 7
- •Билет № 8
- •Билет № 9
- •Билет № 10
- •Билет № 11
- •Билет № 12
- •Билет № 13
- •Билет № 14
- •Билет №15
- •5.2 Экзаменационные билеты для студентов специальностей 0334, 0204 всех форм обучения Билет № 1
- •Билет №2
- •Билет № 3
- •Билет №4
- •Билет № 5
- •Билет№6
- •Билет № 7
- •Билет №8
- •Билет № 9
- •Билет № 10
- •5.2 Экзаменационные билеты для студентов специальности 0524 всех форм обучения Билет № 1
- •Билет № 2
- •Билет №3
- •Билет № 4
- •Билет № 5
- •Билет №6
- •Билет № 7
- •Билет №8
- •Билет № 9
- •Билет №10
- •5.2 Экзаменационные билеты для студентов специальности 2202, 2102 Билет № 1
- •Билет №2
- •Билет № 3
- •Билет №4
- •Билет № 5
- •Билет № 6
- •Билет № 7
- •Билет № 8
- •Билет № 9
- •Билет № 10
- •5.3 Тестовые задания
Тексты для устного перевода
ТЕКСТ № 1
Прочитайте и переведите устно следующий текст. Затем выполните тест по тексту.
Gefrierlagerung von Spiegelkarpfen.
Der Spiegelkarpfen ist der wichtigste Nutzfisch in der Binnenfischerei unseres Landes. Sein Anteilan der Speisefischproduktion beträgt etwa 60 Prozent. Auf Grund des wachsenden Aufkommens ist nebendem überwiegenden Absatz als Frischfisch auch eine Verwertung in der Verarbeitungsindustrie zu sichern. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die ganzjährige Bereitstellung der Rohware. Durch Untersuchungen wurde die Möglichkeit des Gefrierens und der Gefrierlagerung von Spiegelkarpfen geprüft.
Gefrierlagerungsversuche
Der Spiegelkarpfen wurde nach dem Töten sortiert, geschlachtet und gewaschen. Schleimhaut, Flossen und Schuppen wurden beim Schlachten nicht entfernt. Das Gefrieren der verschiedenen Proben erfolgte in einem Laborgefrierschrank bei – 35° C.
Dabei wurden die Proben glasssiert, verpackt und bei – 20° C gelagert. In Abständen von etwa vier Wochen wurden die Qualitätsveränderungen des Probenmaterials untersucht.
Zur Ermittlung der durch das Gefrieren verursachten Veränderungen wurden folgende Untersuchungen durchgeführt: Kochprobe,Bestimmung des Safthaltevermögens, Bestimmung des ph-Wertes; Einschätzung der Bearbeitbarkeit erfolgte durch Beurteilung des Fisches durch Gutachter.
Die im Verlauf der Gefrierlagerung aufgetretenen sensorischen Veränderungen kamen vor allem im Geschmack (alt, leicht angetrant) und im Aussehen (Verfärbungen) zum Ausdruck.
Die Verpackungsart wirkt sich teilweise deutlich auf den Gesamtzustand des Gefriergutes aus.Die Lagerungsversuche bewiesen eindeutig, dass das Glasieren einen wirksameren Schutz gegen Austrocknungserscheinungen darstellt als das alleinige Verpacken in Folie.
Zur Prüfung der Möglichkeiten einer industriellen Weiterverarbeitung des gefriergelagerten Spiegelkarpfens wurden Konserven und Heissräucherfischwaren hergestellt. Die sensorische Beurteilung der Erzeugnisse ergab, dass die Qualität bei Verwendung von bis zu sechs gefriergelagerter Rohware befriedigend war.
Die Untersuchungen zeigten, dass Spiegelkarpfen durchaus über einen längeren Zeitraum gelagert werden kann. Bei einer Lagertemperatur von – 20° C können für die Gefrierlagerdauer folgende Richtwerte vorgegeben werden:
Speisefischverwertung maximal drei Monate
Industrielle Verwertung maximal fünf Monate
Пояснения к тексту
die Gefrierlagerung - хранение в замороженном состоянии
das Gefrieren - замораживание
sensorisch - сенсорный
das Gefriergut - замораживаемый продукт
die Rohware - полуфабрикат, сырье
der Richtwert - контрольный показатель
die Verwertung - использование, реализация
die Bereitstellung - заготовка
ТЕСТ
на понимание содержания текста
Отметьте правильный ответ на следующие вопросы:
Wie heisst der wichtigste Nutzfisch in der Binnenfischerei unseres Landes?
Der Fisch heisst der Spiegelkarpfen
Der Fisch heisst der Hering
Der Fisch heisst der Rotbarsch
Wodurch wurde die Möglichkeit des Gefrierens und der Gefrierlagerung von Spiegelkarpfen geprüft?
Sie wurde durch Untersuchungen geprüft
Sie wurde durch Besprechungen geprüft
Sie wurde durch Gemeinschaftsarbeit geprüft
Wo erfolgte das Gefrieren von verschiedenen Proben?
Das Gefrieren der Proben erfolgte in einem Kühlschrank
Das Gefrieren der Proben erfolgte in einem Laborgefrierschrank
Das Gefrieren der Proben erfolgte in einem Raum
Bei welcher Temperatur wurden die Proben gelagert?
Sie wurden bei der Temperatur von – 35° C gelagert
Sie wurden bei der Temperatur von – 20 ° C gelagert
Sie wurden bei der Temperatur von – 18° C gelagert
Was ergab die sensorische Beurteilung der Erzeugnisse?
Sie ergab eine befriedigende Qualität der Rohware
Sie ergab eine schlechte Qualität der Rohware
Sie ergab eine ausgezeichnete Qualität der Rohware
ТЕКСТ № 2
Прочитайте и переведите устно следующий текст. Затем выполните тест по тексту.
Maschinen der nahen Zukunft
Das 20. Jahrhundert bezeichnet man als das Jahrhundert der entwickelten Maschinenindustrie. Der Mensch überwindet Zeit und Raum, beherrscht unbekannte Höhen des Luftozeans und die Tiefen der Erde und des Meers, er unterwirft seinem Willen die Naturkräfte und setzt die Atomenergie frei. Und alles das geschieht mit Hilfe der Maschinen. In allen Zweigen der Wirtschaft vollzieht sich gegenwärtig ein bedeutsamer Prozess der Entwicklung einer neuen Technik. Überall wird das Alte durch das Neue verdrängt. Die Industrie und die Landwirtschaft werden mit Tausenden neuer leistungafähiger Maschinen versorgt, zahlreiche automatische Taktstrassen werden geschaffen, vollautomatische Abteilungen und Werke werden in Betrieb gesetzt. Die Hauptrichtung in der Entwicklung der Technik ist die allseitige Maschinisierung und Automatisierung der Produktionsprozesse.
Die Maschinen der Zukunft sind nicht nur die vervollkommneteren Maschinen von heute In der Zukunft werden auch grundsätzlich neue Konstruktionen geschaffen werden.
Betrachten wir z.B. den modernen Kraftwagen mit seinem Verbrennungsmotor, der schon eine hohe Entwicklungsstufe erreicht hat ( so scheint es uns wenigstens heute). Es mögen aber kaum noch 20 Jahre vergehen, und es wird in den Strassen der Städte vielleicht verboten sein, Fahrzeuge zu benutzen, die die Luft verunreinigen.
Ganz neue Kraftwagen mit einem Elektromotor, der von einem kleinen Energieakkumulator gespeist wird, werden eine vollständige Umwälzung im Verkehrswesen hervorrufen.
Maschinen der nahen Zukunft werden sich von heutigen Maschinen qualitativ unterscheiden. Wir erwarten von ihnen vor allem die höchste Produktivität, Wirtschaftlichkeit und maximale Arbeitserleichterung. Es werden dem Menschen neue numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, Maschinenteile mit hoher Geschwindigkeit und minimalen Materialzugaben herzustellen.
ТЕСТ
на понимание содержания текста
Отметьте правильный ответ на следующие вопросы:
Wie bezeichnet man das 20. Jahrhundert?
Man bezeichnet es als das Jahrhundert der entwickelten Maschinenindustrie
Man bezeichnet es als das Jahrhundert der Automatisierung
Man bezeichnet es als das Jahrhundert der Technik
Womit wird unsere Industrie versorgt?
Unsere Industrie wird mit Tausenden neuer leistungsfähiger Maschinen versorgt
Unsere Industrie wird mit vielen Arbeitskräften versorgt
Unsere Industrie wird mit neuen Ausrüstungen versorgt
Was ist die Hauptrichtung in der Entwicklung der Technik?
Die Hauptrichtung in der Entwicklung der Technik ist die Robotertechnik
Die Hauptrichtung in der Entwicklung der Technik ist die allseitige Automatisierung der Produktionsprozesse
Die Hauptrichtung in der Entwicklung der Technik ist die Schaffung neuer
Werkbänke
Welche Maschinen werden in der Zukunft ausgenutzt werden?
Ganz neue Kraftwagen mit einem Elektromotor, der von einem kleinen Energieakkumulator gespeist ist, werden in der Zukunft ausgenutzt werden
Ganz neue Maschinen werden in der Zukunft ausgenutzt werden
Verschiedene Maschinen werden in der Zukunft ausgenutzt werden
Was erwarten wir von den Maschinen der Zukunft?
a) Wir erwarten von ihnen die höchste Produktivität, Wirtschaftlichkeit und
maximale Arbeitserleichterung
b) Wir erwarten von ihnen die Sauberkeit
c) Wir erwarten von ihnen die teilweise Automatisierung
ТЕКСТ № 3
Прочитайте и переведите устно следующий текст. Затем выполните тест по тексту.
Spiralkondensatoren zur Energieeinsparung
in der Zuckerindustrie
Von der Firma Schmidt (Bundesrepublik) wurde ein neuer Spiralkondensator mit je 245 Quadratmeter Wärmeaustauschfläche entwickelt. Die von der Firma an die westdeutschen Zuckerfabriken zu liefernden Spiralkondensatoren sind ausgelegt zur Erwärmung von 216000 kg/h Rohsaft auf 55° C unter Benutzung von 4270 kg/h Kochbrüdendampf; entsprechend einer Wärmeübertragungsmenge von 10,1 CJ/h.
Schmidt-Spiralkondensatoren ermöglichen die Ausnutzung von Abfallwärme, die bei der Zuckerherstellung in den Kochapparaten entsteht.Damit kann die sonst für die Erhitzung notwendige Primär-Energie eingespart werden. Die Investitionskosten für die Apparate einschliesslich bauliche Massnahmen lassen sich bereits nach eiwa zwei Kampagnen durch Einsparung von Energiekosten amortisieren
Die von der Firma Schmidt herauszustellenden Apparate sind so konstruirt, dass zwei mit Abstandsbolzen versehene Coilbleche spiralenvörmig um ein zentrisches Verteilerstück gewickelt sind. In den sich dabei bildenden zwei Kanälen wird wechselseitig ein Kanal mit Rohsaft, der andere mit Dampf beschickt. Die Abdichtung des auf einer Seite offenen Kanals besteht aus einer auf den Deckel aufgelegten Dichtungsplatte. Sämtliche Teile, die mit Saft und Dampf in Berührung kommen, sind aus nichtrostendem Chromnickelstahl gefertigt. Gesamthöhe eines Apparates: 4050 mm, Spiralkörperdurchmesser je Apparat: 2500 mm,Gewicht je Apparat: 12200 kg.
Spiralapparate ergänzen das Schmidt-Lieferprogramm für kompakte Wärmeaustauscher im industriellen Bereich. Sie werden hauptsächlich für Wärmeübertragungsprozesse mit viskosen Flüssigkeiten, pastösen Produkten, Flüssigkeiten mit Feststoffbeladung (z.B. Rohsaft), mit Dämpfen und Dampf-Gas-Gemischen eingesetzt. Jeder Apparat ist so ausgelegt, dass für den entsprechenden Einsatz und die vorliegenden Betriebsverhältnisse eine optimale Lösung gefunden werden kann.
Пояснения к тексту
der Rohstoff - диффузионный (сырой) сок
der Kochbrüdendampf - соковый пар
die Wärmeübertragung - теплопередача
CJ/h - кулон/час
die Abfallwärme - теплота отработанного пара
die Investitionskosten - капитальные затраты
die Kampagne - читать: кампанье - эксплуатационный период
das Verteilerstück - распределитель
beschicken - наполнять
die Abdichtung - герметизация, гидроизоляция
die Dichtungsplatte - уплотнительная пластина
in Berührung kommen - соприкасаться
viskos - вязкий
pastös - пастообразный
das Coilblech - лист, щиток
der Abstandsbolzen - распорный палец
ТЕСТ
на понимание содержания текста
Отметьте правильные ответы на следующие вопросы:
Von welcher Firma wurde ein neuer Spiralkondensator entwickelt?
Ein neuer Spiralkondensator wurde von der Firma Merck entwickelt
Ein neuer Spiralkondensator wurde von der Firma Audi entwickelt
Ein neuer Spiralkondensator wurde von der Firma Schmidt entwickelt
Was ermöglichen Schmitd-Spiralkondensatoren?
Sie ermöglichen die Erwärmung der Rohstoffe
Sie ermöglichen die Ausnutzung von Abfallwärme
Sie ermöglichen die Energieersparung
Woraus besteht die Abdichtung ?
Die Abdichtung besteht aus einer Dichtungsplatte
Die Abdichtung bestehtt aus einigen Wänden
Die Abdichtung besteht aus einem Deckel
Wie ist die Gesamthöhe dieses Apparates?
Die Gesamthöhe dieses Apparates ist 3000 mm
Die Gesamthöhe dieses Apparates ist 4000 mm
Die Gesamthöhe dieses Apparates ist 4050 mm
Wofür werden Spiralapparate eingesetzt?
Sie werden für die Wärmeübertragungsprozesse eingesetzt
Sie werden für die Brotherstellung eingesetzt
Sie werden für die Konditoreiherstellung eingesetzt
ТЕКСТ № 4
Прочитайте и переведите устно следующий текст. Затем выполните тест по тексту.
Welche Rolle spielt Informatik?
Die Informatik ist eine noch junge Wissenschaft. Während man früher darunter vor allem die wissenschftliche Information und Dokumentation verstand, hat sich der Inhalt des Begriffs inzwischen gewandelt. Heute beschäftigt sich die Informatik mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung und Darstellung von Informationen.
Informationen erlangen einen ganz neuen Stellenwert, ganz gleich, ob in der Wissenschaft, der Produktion oder Verwaltung. Beispielsweise wächst das internationale Wissen gegenwärtig in die dagewesenem Masse an. Man rechnet heute mit einer jährlichen Zunahme allein der Publikationen in Wissenschaft und Technik von fünf Millionen. Diesen Wissenszuwachs sowohl aus eigenen als auch internationalen Quellen effektiv zu nutzen, ist für ein modernes Industrieland unverzichtbar. Dazu bedarf es entsprechender Methoden, die unter anderem die Informatik bereitstellen muss, ebenso wie der notwendigen materiellen Voraussetzungen. Das beginnt bei Computern, geht über die Bereitstellung von Programmen für sie bis zur Schaffung von Rechnernetzen und Datenbanken. Solche Datenbanken stehen ihren Benutzern gewissermassen als Fachberater zur Seite. Der Wissenschaftler zum Beispiel kann von ihnen die für die Lösung seines Problems benötigten Fakten abrufen und speichert seine Lösung mittels Computer sofort wieder an. Datenbanken helfen aber auch, das alltägliche Leben zu erleichtern, bei Platzbuchungen, der Suche nach Auskünften, in der Geldwirtschaft.
Bisher bestand ein Problem darin, die Ressource Information auch industriell zu nutzen. Seine Lösung wurde erst möglich durch die Entwicklung der Mikroelektronik und auf ihr basierender moderner Informationstechnologien. Leichtbau im Maschinenbau beispielweise ist ohne Computer nicht möglich. An einem rechnergestürtzten Arbeitsplatz ist der Konstrukteur heute in der Lage, alle Teile einer Maschine, ihre Wechselwirkungen untereinander, bei ihrem Betrieb auftretende Spannungen usw. schnell und exakt auszurechnen und auf dem Bildschirm grafisch zu verfolgen. Auf diese Weise kann er genau feststellen, wo an der Maschine wieviel Stahl oder anderer Rohstoff eingesetzt werden muss.
Gegenwärtig ist man international bestrebt, sowohl die Produktionsvorbereitung einschliesslich der technologischen Vorbereitung als auch die Produktionsdurchführung auf rechnergestützter Basis (CAD/CAM) schnell voranzutreiben. Die technische Basis dafür sind der massenweise Einsatz von Computern und ausreichende Informationsnetze. Der Trend dabei geht dahin, einmal in den Rechner eingegebene Daten von der Konstruktion über die Technologie, die Fertigung bis hin zur Planung, Lenkung und Leitung zu nutzen. Solche Lösungen versprechen erheblich kürzere Durchlaufzeiten für neue Erzeugnisse, Verkürzung der Entwicklungszeiten, höhere Arbeitsproduktivität in Konstruktions-und Technologiebereichen und eine Senkung des Materialeinsatzes.
Für unser weiteres dynamisches Wirtschaftswachstum ist von entscheidender Bedeutung Informationen in ganzer Breite industriell zu nutzen. Denn gegenüber herkömmlichen Ressoursen, wie Erdöl, Stahl, Energie, haben sie einen entscheidenden Vorteil: Sie sind im Prinzip unendlich vermehrbar, und sie nehmen bei ihrem Gebrauch nicht ab. Man spricht deshalb nicht zufällig von der Information als einer für die Weiterentwicklung der Produktivkräfte und für Wirtschaftswachstum dominierend werdenden Ressource.
Пояснения к тексту
rechnen mit (Dat.) - рассчитывать на что-либо, ожидать чего-либо
die Voraussetzung - предпосылка
abrufen - запрашивать
einspreichern - накапливать
die Geldwirtschaft - финансы
ausreichend sein - быть достаточным
der Trend - тенденция
ТЕСТ
на понимание содержания текста
Отметьте правильные ответы на следующие вопросы:
Womit beschäftigt sich die Informatik?
Sie beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Information und Dokumentation
Sie beschäftigt sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung, Verteilung und Darstellung von Informationen
Sie beschäftigt sich mit den Publikationen in Wissenschaft
Wie helfen die Datenbanken?
Sie helfen bei Platzbuchungen, bei der Suche nach Auskünften, in der Geldwirtschaft
Sie erleichtern das alltägliche Leben
Sie speichern verschiedenartige Information
Welche Industriezweige sind ohne Computer nicht möglich?
Die Kunst ist ohne Computer nicht möglich
Der Maschinenbau ist ohne Computer nicht möglich
Die Geschichte ist ohne Computer nicht möglich
Was bildet die technische Basis?
Die technische Basis bildet die höhere Arbeitsproduktivität
Die technische Basis bildet der massenweise Einsatz von Computern
Die technische Basis bildet die Senkung des Materialeinsatzes
Wie spricht man von der Information?
Man spricht von der Information als einer dominierend werdenden Ressource
Man spricht von der Information als einer wichtig werdenden Teil der Wissenschaft
Man spricht von der Information als einer für den Haushalt wichtigen Ressource
ТЕКСТ № 5
Прочитайте и переведите устно следующий текст. Затем выполните тест по тексту
Rechnerschmiede mit Kontinuität
Im Oktober 1959 begann Siemens in dem neuen Werk Augsburg mit der Produktion – zunächst von Relais. Aber schon bald darauf wurde das Werk zur Siemens-„Rechnerschmiede“, zur bedeutendsten und grössten Fertigungsstätte für Siemens-Computer. Inzwischen auf eine Nutzfläche von über 130 000 Quadratmeter angewachsen, entstehen in dem Werk modernste Zentraleinheiten, Kommunikationsrechner, Arbeitsplatz-Computer und Peripheriegeräte. Seit 1979 wird auch ein bedeutender Anteil der Entwicklungsleistung am Standort Augsburg erbracht.
Wirtschaftliche Erfolge. Neben der augenfälligen Entwicklungs-und Fertigungsleistung überzeugt auch die wirtschaftliche Entwicklung des Augsburger Werks. In den letzten zwei Jahren hat sich der Umsatz um jeweils rund 30 % ausgeweitet. Für das nächste Geschäftsjahr ist wiederum eine Ausweitung des Umsatzvolumens in gleicher Grössenordnung wie im Vorjahr geplant.
Mitarbeiterzahlen wachsen. Auch für die Bürger in und um Augsburg hat sich das Siemens-Werk bewährt. Zu Ende des Geschäftsjahres beschäftigte es 3900 Mitarbeiter, das sind 500 oder 15% mehr als im vorigen Jahr. Für das begonnene Geschäftsjahr ist eine weitere Zunahme geplant. Organisatorisch gehören zum Augsburger Werk ausserdem etwa 450 Mitarbeiter von den Entwicklungsabteilungen, die in München-Perlach arbeiten.
Hinzu kommen z.B. noch rund 270 kaufmännische und gewerbliche Lehrlinge, die nach der Ausbildung voraussichtlich alle übernommen werden. Darüber hinaus praktizieren jährlich etwa 140 Studenten der Universitäten, Fachhochschulen und Fachoberschulen im Augsburger Werk. Bei Diskussionen um Ausbildungsstellen wird diese Gruppe oft vergessen, obwohl sie besondere Ansprüche an die Ausbildungsqualität stellt.
Breites Fertigungsspektrum. Universal-und Großrechner sind nach wie vor ein Schwerpunkt der Siemens-Computertechnik. Zur Zeit sind über 3500 Siemens-Universalrechner für kommerzielle und technisch-wissenschaftliche Anwendungen installiert. Das entspricht einem Wert von rund 5 Milliarden EU. Ausser Universalcomputern entwickelt, fertigt und vertreibt Siemens auch Spezielcomputer wie Prozessrechner und Vermittlungsrechner sowie Bürocomputer und Personal Computer. Insgesamt sind weltweit Siemens-Datenverarbeitungssysteme aller Grössenordnungen im Wert von über 7 Milliarden EU installiert.
Dieses breite Spektrum unterschiedlichster Computer wird an mehreren Standorter entwickelt und gefertigt. Das Werk für Systeme in Augsburg ist die bedeutendste und grösste Fertigungsstätte für Siemens-Computer.
Ein Bild von der Grössenordnung, der in Augsburg gebauten Siemens-Computer vermitteln zwei „Eckzahlen“. Der kleinste Personal Computer kostet in Minimalausstattung am Markt etwa 5000 EU. Für einen Grosscomputer 7-570-P muss der Kunde – je nach Ausstattung des Systems mit Speicherkapazität und Peripherigeräten – bis zu 5 Millionen EU zahlen. Das ist ein Preisverhältnis von 1: 1000.
Пояснения к текстy
das Relais - реле
die Schmiede - кузница
die Entwicklungsleistung erbringen - заниматься разработкой
die Ausweitung - расширение, увеличение
das Umsatzvolumen - объем оборота
beschäftigen - обеспечивать работой
voraussichtlich - вероятно, по-видимому
Ansprüche an(Akk.) stellen - предъявлять требования к чему- либо
vertreiben - продавать, сбывать
der Prozessrechner - управляющая вычислительная машина
weltweit - по всему миру
die Minimalausstattung - минимальная конфигурация (устройства)
der Arbeitsplatzcomputer - ЭВМ, установленная на рабочем месте
fertigen - изготавливать, производить
ТЕСТ
на понимание содержания текста
Отметьте правильные ответы на следующие вопросы:
Womit begann die Firma Siemens ihre Arbeit?
Sie begann ihre Arbeit mit der Produktion von Relais
Sie begann ihre Arbeit mit der Produktion von Computern
Sie begann ihre Arbeit mit der Produktion von Peripherigeräten
Welche Wirtschaftserfolge hat die Firma erreicht?
Sie hat eine bedeutende wirtschaftliche Entwicklung des Werkes ereicht
In den letzten zwei Jahren hat sich der Umsatz um rund 40% ausgeweitet.
Die Firma hat viele Niederlassungen geschaffen
Wie wachsen Mitarbeiterzahlen?
Die Zahl der Mitarbeiter wächst ständig
Die Zahl der Mitarbeiter beträgt etwa 3900
Die Zahl der Mitarbeiter wächst um 20% jährlich
Was ist ein Schwerpunkt der Siemens-Computertechnik?
Universal-und Grossrechner sind ein Schwerpunkt der Siemens-Computertechnik
Bürocomputer sind ein Schwerpunkt der Siemens-Computertechnik
Kleine Rechnerr sind ein Schwerpunkt der Siemens-Computertechnik
Wo befindet sich die bedeutendste und grösste Fertigungsstätte für Siemens-Computer?
Sie befindet sich in Berlin
Sie befindet sich in Düsseldorf
Sie befindet sich in Augsburg