Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
197
Добавлен:
20.04.2015
Размер:
3.83 Mб
Скачать

Билет № 9

1. Прочитайте текст по специальности и переведите его со словарём на русский язык

Der Jnhalt des Rechtes

Die Vorstellungen von richtigem und gerechtem Recht haben sich mit der historischen Entfaltung menschlicher Lebensmöglichkeiten verändert. Welche inhaltlichen Grundsätze die Rechtsordnung einer bestimmten Gesellschaft zum Ausdruck bringt, hängt von ihrem Entwicklungsstand, dem Krafteverhältnis zwischen den verschiedenen sozialen Gruppen und der Art der politischen Herrschaftsordnung ab. Das moderne Recht ist ein Ergebnis politischer Entscheidungen. Es macht jeweils bestimmte Wertvorstellungen verbindlich, welche die Rolle der einzelnen Bürger und der gesellschaftlichen Gruppen untereinander und im Verhältnis zur Staatsgewalt festlegen.

Im demokratischen Verfassungsstaat ist der Inhalt des Rechts nicht beliebig. Die rechtliche Grundordnung des politischen Gemeinwesens, nämlich die Verfassung, zeichnete den Rahmen für die Ausgestaltung der Rechtsordnung vor. Jede einzelne rechtliche Regel muss sich inhaltlich am Masstab von Freiheit und Gleichheit messen lassen. Die verfassungsstaatliche Rechtsordnung versucht, den Zwangscharakter jeglichen Rechts mit dem politischen Ordnungsprinzip einer freien Gesellschaft zu versöhnen. Ihre Normen schätzen den einzelnen vor willkürlichen Eingriffen der Staatsgewalt und vor Übergriffen anderer und bieten ihm damit geordnete, freilich nicht unbegrenzte, Möglichkeiten freier Entfaltung.

Ohne Rechtwäre das Zusammenleben der Menschen in der modemen Gesellschaft nicht denkbar. Das Recht ermöglicht die soziale Integration, sichert den inneren Frieden und steuert gesellschaftliche Geschehensabläufe. Seine inhaltlichen und formalen Regeln dienen gleichermassen der Konfliktvorbeugung und der Konfliktierung.

1 Das Recht erfüllt seine Aufgaben, wenn es beachtet wird. Bei Konflikten um seine Geltungsansprüche stellt es Verfahren und Institutionen der Konfliktierung bereit. In diesem Zusammenhang ist besonders die Aufgabe der Gerichte hervorgehoben worden, Konflikte um das Recht letztverbindlich zu entscheiden. Die Grundvoraussetzung für die Geltung des Rechts liegt freilich darin, dass seine Regeln freiwillig befolgt werden. Die Einsicht in die Notwendigkeit des Rechts ist eine der wichtigsten Bedingungen für friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft.

2. Прочитайте текст и передайте его краткое содержание

Österreich

Das höchste gesetzgebende Machtorgan ist das Parlament. Es besteht aus 2 Kammern: dem Nationalrat und dem Bundesrat, dessen Abgeordnete von Landtagen ernannt werden. Beide Kammern sind zur Überprüfung der Tätigkeit der Bundesregierung befugt. An der Spitze der Republik steht der Bundespräsident, der vom Volke auf 6 Jahre gewählt wird. Er ernennt und entlässt den Bundeskanzler und auf dessen Vorschlag die Minister, vertritt die Republik nach aussen usw. In Österreich gilt das von der Österreichischen Monarchie übernommene und weitergeführte Recht. Der Oberste Gerichtshof hat seinen Sitz in Wien, darunter gibt es 4 Oberlandesgerichte, 18 Landes- und Kreisgerichte und 229 Bezirksgerichte.

In Österreich existiert das Mehrparteiensystem. Zu den grössten Parteien gehören die Sozialistische Partei Österreichs (die SPO), die Österreichische Volkspartei (die OVP) sowie die Freiheitliche Partei Österrereichs (die FPU). Die grösste Massenorganisation des Landes ist der Österreichische Gewerkschaftsbund (der OGB) (1955 gegründet). Er vereinigt in seinen Reihen über 1,6 Mio Mitglieder.

In Österreich besteht die Schulpflicht für Kinder vom 6. bis 15. Lebensjahr. Nach der vierklassigen Volksschule besucht die Mehrzahl der Kinder entweder die wenig gegliederte Volksschuloberstufe auf dem Lande oder die Hauptschule (4 Jahre). Die 9-jährigen allgemeinbildenden höheren Schulen (Gymnasien, Realgymnasien) vermitteln die Hochschulreife, die zum Eintritt in die Universitäten und Hochschulen berechtigt. Nach der Hauptschule können auch berufsbildende mittlere oder höhere Schulen besucht werden.

Die katholische Kirche übt einen starken Einfluss auf das Bildungswesen des Landes aus.