
- •I. Luftröhre; п. Kehlkopf; III. Rachenhöhle;
- •IV. Mundhöhle; V. Nasenhöhle; VI. Speiseröhre.
- •1.2.1. Stimmhafte und stimmlose Konsonanten
- •1.2.2. Die Artikulationsstelle der Konsonanten
- •1.2.3. Die Artikulationsart der Konsonanten
- •1.2.4. Die Besonderheiten der Artikulation der deutschen Konsonanten
- •1.3 Vokale
- •1.3.2. Vokale der vorderen, mittleren und hinteren Reihe
- •1.3.3. Vokale der hohen, mittleren und tiefen Zungenhebung
- •1.3.4. Die Qualität der deutschen Vokale
- •1.3.5. Die Vokaldauer
- •1.3.6. Der Vokaleinsatz
- •Oppositionen /Ein- und zweisilbige Minimalpaare und einander ähnelnde Wörter/
- •Satzbeispiele
- •Ü Sprechen Sie nach!
- •Redewendungen
- •Ü Spielen Sie den kurzdialog:
- •Ausnahmen
- •Satzbeispiele
- •Redewendungen
- •Zungenbrecher
- •Ü Spielen Sie den kurzdialog:
- •Vokalopposition [ :] - [ ]
- •Satzbeispiele
- •Sprichwőrter
- •Ü Spielen Sie den kurzdialog:
- •Kegel [ke:gl ]
- •Vokalopposition [ a:] – [ a ]
- •Satzbeispiele
- •Vokalopposition [ u: ] – []
- •Sprechen Sie nach!
- •Satzbeispiele
- •Vokalopposition [ o: ] – [ ɔ ]
- •Vokalkombination
- •Redewendungen
- •Gerundete Vorderzungenvokale
- •Vokalopposition [ y: ] – [ү ]
- •Satzbeispiele
- •Gerundete Vorderzungenvokale
- •Satzbeispiele
- •Redewendungen
- •Ausnahmen [ø:] Behörde [bə’ hø:rdə] Österreich [ø:straeç]
- •Abb. 11. Artikulation des [h]
- •Wortbeispiele
- •1.5 Konsonanten
- •2. 1. Satzbetonung
- •Satzbetonung in emphatischer Rede.
- •2.2 Satzintonation
- •2.3. Intonationsmodelle
- •2.3.1. Vorlauf, Zwischenlauf, Nachlauf
- •2.3.2. Grundmodelle
- •2.4. Übungen zu den grundmodellen
- •Fragesätze
- •Befehlssätze
- •Aufzählungen
- •Satzgefüge
- •Ü Sprechen Sie die folgenden Sätze! Einfache Aussagesätze
- •2.4.3. Grundmodell b
- •2.4.4. Grundmodell b'
- •Inhaltsverzeichnis
- •Практический курс обучения фонетике (немецкий язык)
- •394026 Воронеж, Московский просп., 14
Inhaltsverzeichnis
Einführung 3
Artikulation 5
Konsonanten 5
Stimmhafte und stimmlose Konsonanten 5
Die Artikulationsstelle der Konsonanten 5
Die Artikulationsart der Konsonanten 5
Die Besonderheiten der Artikulation der deutschen Konsonanten 6
Vokale 7
Labialisierte und nicht labialisierte Laute 7
Vokale der vorderen, mittleren und hinteren Reihe 7
Vokale der hohen, mittleren und tiefen Zungenhebung 7
Qualität der deutschen Vokale 7
Die Vokaldauer 8
Der Vokaleinsatz 8
Sprechübungen 8
1.5. Konsonanten (Phonetische Automatisierungs-
und Differenzierungsübungen) 44
Intonation 51
Satzbetonung 51
Satzbetonung in ruhiger Rede 51
Satzbetonung in emphatischer Rede 51
Satzintonation 52
Intonationsmodelle 52
Vorlauf, Zwischenlauf, Nachlauf 52
Grundmodelle 53
Übungen zu den Grundmodellen 54
Grundmodell A 54
Grundmodell A’ 56
Grundmodell B 57
Grundmodell B‘ 58
Übungen zur sprechstimmlichen Ausdrucksgestaltung. 58
Literatur 64
Beilage 65
Учебное издание
Ковыршина Елена Олеговна
Корнева Елена Владимировна