Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 300084.doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
30.04.2022
Размер:
312.32 Кб
Скачать

Министерство образования и науки Российской Федерации

Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение

высшего профессионального образования

«Воронежский государственный архитектурно-строительный университет»

Кафедра иностранных языков

Rund um den Markt

Методическая разработка по немецкому языку

для студентов 1-го курса, обучающихся по направлению подготовки

080000 «Экономика и управление»

Воронеж 2012

УДК 803.0:339.13(07)

ББК 81.2Нем:65.011.3я7

Составитель Л.А. Ерофеева

Rund um den Markt: метод. разработка по немецкому языку для студ. 1-го курса, обучающихся по направлению подготовки 080000 «Экономика и управление» / Воронежский ГАСУ; сост.: Л.А. Ерофеева. – Воронеж, 2012. – 30 с.

В методической разработке представлены тексты из интернет-ресурсов и других источников по темам «Что такое рынок», «Виды рынков», «Классификации рынков», «Социальная рыночная экономика в Германии», «Спрос, предложение, цена», «Ценообразование». Лексико-грамматические упражнения и задания к тексту ориентированы на понимание и усвоение материала по данному направлению.

Предназначена для студентов 1-го курса, обучающихся по направлению подготовки 080000 «Экономика и управление».

Библиогр.: 11 назв.

УДК 803.0:339.13(07)

ББК 81.2Нем:65.011.3я7

Печатается по решению редакционно-издательского совета

Воронежского ГАСУ

Рецензент – Бугакова Н.Б., к. филол. н., доцент кафедры русского языка и межкультурной коммуникации Воронежского ГАСУ

Введение

Данная методическая разработка предназначена для студентов 1-го курса, обучающихся по направлению подготовки 080000 «Экономика и управление».

Цель методической разработки – развить у обучаемых лексические и грамматические навыки, а также навыки чтения и перевода для успешного понимания текстов по специальности. Кроме того студенты учатся составлять аннотации к текстам на профессиональную тему, описывать схемы, таблицы, графики, обсуждать вопросы в рамках профессиональной коммуникации.

Методическая разработка состоит из 6 разделов, на изучение каждого из которых рекомендуется отводить 4-6 часов аудиторных занятий в зависимости от трудности представленного языкового и речевого материала. Каждый раздел включает в себя лексический материал по теме, грамматические упражнения, тексты и послетекстовые задания.

Lektion 1 Thema: Was ist markt

Text: Was ist Markt

Wortbildung: Substantive mit dem Suffix -tion; Komposita

Grammatik: 3 Grundformen des Verbs; Steigerungsstufen von Adjektiven und Adverbien; Komparativsätze

Übung 1. Was fällt Ihnen im Zusammenhang mit dem Wort „Markt“ ein? Bilden Sie ein Assoziogramm.

Übung 2. Merken Sie sich folgende Wörter zum Thema.

die Definition =, -en – определение

der Markt -(e)s, Märkte – рынок

das Zusammentreffen -s – совокупность

das Angebot -(e)s, -e – предложение

die Nachfrage = – спрос

der Bereich -(e)s, -e – сфера, область

der Warenaustausch -es – товарообмен

die Ware =, -n – товар

anbieten (o, o) – предлагать

nachfragen – спрашивать

die Dienstleistungen – услуги

bilden – образовывать, составлять

die Marktinfrastruktur =, -en – рыночная инфраструктура

die Börse =, -n – биржа

die Messe =, -n – ярмарка

das Handelshaus -es, ..häuser – торговый дом, торговая фирма

entwickelt – развитый

die Bedingung =, -en – условие

Abkürzungen: d.h. = das heißt, i.d.R. = in der Regel, mind. = mindestens

WORTBILDUNG

Übung 3. Stellen Sie aus den unten angegebenen Wortpaaren Komposita zusammen. Übersetzen Sie sie ins Russische.

Muster: zusammen + das Treffen = das Zusammentreffen

Die Ware + n + der Austausch, der Dienst + die Leistung, der Markt + die Institution, der Markt + die Infrastruktur, die Bank + das System, die Information + das Zentrum, die Kommerz + das Zentrum, die Reklame + n + das Büro, der Handel + s + das Haus.

Übung 4. Bilden Sie von den folgenden Verben Substantive mit dem Suffix „-tion“. Merken Sie sich, welchen Geschlechts sie sind.

Muster: kommunizieren – die Kommunikation

Definieren, organisieren, determinieren, informieren, instituieren, funktionieren.

Übung 5. Bilden Sie von den folgenden Substantiven Verben. Übersetzen Sie sie ins Russische.

Muster: der Austausch – austauschen

Der Begriff, der Handel, das Angebot, die Nachfrage, die Struktur, die Wirtschaft.

GRAMMATISCHE ÜBUNGEN

Übung 6. Beachten Sie folgende a) schwache Verben und b) starke Verben. Übersetzen Sie sie ins Russische und bilden Sie ihre drei Grundformen.

  1. Bedeuten, nachfragen, bilden, garantieren;

  2. kommen, geben, verstehen, sprechen, anbieten.

Übung 7. Setzen Sie Adjektive und Adverbien in Komparativ oder Superlativ ein.

  1. Die Preise auf unserem Markt sind viel (billig). 2. Dieser Produzent stellt die (billig) Güter her. 3. Unsere Information ist (voll). 4. Auf unserem Markt sind die Preise viel (hoch). 5. Die Marktinfrastruktur ist in diesem Land viel (entwickelt). 6. Wo sind die Preise am (niedrig)? 7. Die Qualität dieser Waren ist (gut). 8. Man muss (viel) arbeiten. 9. Das ist (wichtig). 10. In diesem Werk werden die (gut) Baustoffe produziert.

Übung 8. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische.

  1. Je entwickelter die Marktinfrastruktur ist, desto reicher ist die Wirtschaft. 2. Auf diesem Markt sind die Preise viel höher als auf jenem Markt. 3. Hier sehen wir eine kleinere Zahl der Anbieter. 4. Die Preise für viele Waren unserer Firma sind am höchsten, weil ihre Qualität viel besser ist. 5. Er hat das Ziel, alle Waren mit dem höchsten Gewinn zu verkaufen. 6. Hier entstehen neue Firmen seltener.

Übung 9. Bilden Sie Komparativsätze. Übersetzen Sie sie ins Russische.

  1. Je (entwickelt) die Marktinfrastruktur ist, desto (reich) ist die Wirtschaft. 2. Je (niedrig) die Preise sind, desto (viel) Waren werden verkauft. 3. Je (groβ) der Markt ist, desto (nah) ist der Anbieter dem Nachfrager. 4. Je (umfangreich) der Markt ist, desto (schnell) wird der Warenaustausch realisiert. 5. Je (hoch) der Preis ist, desto (wenig) Waren verkauft der Anbieter. 6. Je (groβ) die Anzahl der Marktteilnehmer ist, desto (voll) ist die Information über die Konjunktur des Marktes, d.h. über die wirtschaftliche Situation.

Text: was ist MARKT

Der Begriff Markt kommt aus lateinischen mercatus – also Handel und merx – was Ware bedeutet.

Es gibt viele Definitionen des Marktes. Einige verstehen darunter das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Andere sprechen von einem Bereich des Warenaustausches. Wobei nicht nur materielle Ware als solche angeboten oder nachgefragt wird, sondern auch die Dienstleistungen und Rechte.

Alle speziellen Marktinstitutionen bilden die sogenannte Marktinfrastruktur. Das sind Banksystem, Information- und Kommerzzentren, Reklamenbüros, Börsen, Messen, Handelshäuser und viele andere. Je entwickelter die Marktinfrastruktur ist, desto reicher ist die Wirtschaft. Die Aufgabe dieser Infrastruktur ist also, alle Bedingungen für normales Funktionieren des Marktes zu garantieren.

Übungen zum text

Übung 1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

  1. Woher kommt das Wort „Markt“?

  2. Gibt es viele Definitionen des Marktes?

  3. Was versteht man unter dem Markt?

  4. Was bildet die Marktinfrastruktur?

  5. Auf welche Weise sind die Marktinfrastruktur und die Wirtschaft verbunden?

  6. Wie ist die Aufgabe der Marktinfrastruktur?

Übung 2. Lesen Sie die Annotation zum Text „Markt“ vor.

Der Text heißt „Was ist Markt“. In diesem Text ist die Rede von dem Begriff „Markt“. Es werden einige Definitionen vom Markt gegeben. Es geht auch um die Marktinstitutionen und die Abhängigkeit der Wirtschaft von der Marktinfrastruktur. Die Aufgabe dieser Infrastruktur wird auch betrachtet.

Übung 3. Annotieren Sie den Text „Was ist Markt“ mündlich.

Übung 4. Analysieren Sie folgende Definitionen des Marktes. Was haben sie Gemeinsames? Worin unterscheiden sie sich?

  1. In Mikroökonomik: Markt nennt man in funktioneller Hinsicht das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage, durch das sich im Falle eines Tausches Preise bilden. Mindestvoraussetzung für das Entstehen eines Marktes ist eine potenzielle Tauschbeziehung, d.h. abgesehen vom Tauschmittel (i.d.R. Geld) mind. ein Tauschobjekt (knappes Gut), mind. ein Anbieter und mind. ein Nachfrager.

Aus: Gabler Wirtschaftslexikon (http://wirtschaftslexikon.gabler.de)

  1. In makroökonomischer Sicht ist ein Markt ein ökonomischer Ort des Tausches. An diesem Ort kommt es zu Zusammentreffen von Anbieter und Nachfrager. Der Definitionsteil „ökonomischer Ort“ weist darauf hin, dass es sich beim Markt nicht in erster Linie regional abgegrenzt ist sondern vom Tauschobjekt her abgegrenzt ist.

Aus: http://www.allesgelingt.de/erfolgreich_studieren/was_ist_markt

  1. Der Begriff Markt (von lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem Waren regelmäßig gehandelt oder getauscht werden (Handelsplatz). Im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff heute das geregelte Zusammenführen von Angebot und Nachfrage an Waren, Dienstleistungen und Rechten.

Aus: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Markt)

  1. Als Markt werden alle Angebots- und Nachfragebeziehungen bezüglich eines Gutes bezeichnet. Das bedeutet, dass der Markt alle potentiellen Kunden sowie Sie selbst und Ihren direkten und indirekten Mitbewerber umfasst.

Aus: http://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/markt.php