Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

UMK_Teoretich_fonetika_Panova

.pdf
Скачиваний:
302
Добавлен:
07.02.2015
Размер:
705.59 Кб
Скачать

Федеральное агентство по образованию Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования «ГОРНО-АЛТАЙСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРСИТЕТ» Кафедра немецкого языка и методики

преподавания иностранных языков

ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ ФОНЕТИКА (НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК)

Учебно-методический комплекс

для студентов, обучающихся по специальности 050303.00 «Иностранный язык»

Горно-Алтайск РИО Горно-Алтайского госуниверситета

2009

Печатается по решению редакционно-издательского совета Горно-Алтайского госуниверситета

ББК 74.2 Нем 1

Т 33

Теоретическая фонетика (немецкий язык): учебно-методический ком-

плекс (для студентов, обучающихся по специальности 050303.00 «Иностранный язык»). – Горно-Алтайск: РИО ГАГУ, 2009. –52 с.

Составитель – Панова Л.В., к.п.н., доцент кафедры немецкого языка и методики

преподавания иностранных языков ГАГУ

Рецензенты:

Михайлова Н.И., к.филол.н, доцент кафедры немецкого языка и методики преподавания Кузбасской государственной педагогической академии

Янкубаева А.С., к.филол.н, доцент кафедры немецкого языка и методики преподавания иностранных языков

Горно-Алтайского государственного университета

В учебно-методическом комплексе по курсу ДПП «Теоретическая фонетика» рассмотрены основные явления и категории современного немецкого языка в области фонетики, а также основные вопросы дисциплины в соответствии с действующей программой. Учебнометодический комплекс содержит краткий обзор лекций, материалы для практических занятий, контрольно-измерительные материалы, а также темы для самостоятельной работы студентов.

Учебно-методический комплекс предназначен для студентов вуза, обучающихся по специальности «Иностранный язык», а также преподавателям, занимающимся теоретической фонетикой.

© Панова Л.В., 2009

2

ОГЛАВЛЕНИЕ

 

Предисловие

4

Квалификационная характеристика выпускника

4

Компетенции выпускника

4

Цели и задачи изучения дисциплины

5

Рабочая программа

6

Объяснительная записка

6

Требования к обязательному минимуму содержания дисциплины,

7

определенные ГОС ВПО

 

Место дисциплины в учебном процессе

7

Технологическая карта учебного курса

8

Содержание учебного курса

9

Краткий курс лекций по дисциплине

12

Планы семинарских занятий

36

Глоссарий

42

Рекомендуемая литература

45

Методические указания по самостоятельной работе студентов

46

Контрольные вопросы, выносимые на экзамен

48

Контрольно-измерительные материалы

49

3

ПРЕДИСЛОВИЕ

Настоящий учебно-методический комплекс по курсу «Теоретическая фонетика» для специальности 050303.00 согласно образовательному стандарту относится к дисциплинам предметной подготовки и изучается студентами немецкого отделения в пятом семестре.

Структура и содержание настоящего учебно-методического комплекса по курсу «Теоретическая фонетика» соответствует требованиям Государственного образовательного стандарта по специальности 050303.00, утвержденного приказом Министерства образования РФ 31.01.2005.

Учебно-методический комплекс включает в себя цели и задачи изучения дисциплины; компетенции выпускника; квалификационную характеристику выпускника; рабочую программу, включающую объяснительную записку, требования к обязательному минимуму содержания дисциплины, определенные ГОС ВПО, технологическую карту и содержание дисциплины; краткий обзор лекций; вопросы к семинарским занятиям; глоссарий; рекомендуемую литературу (основную и дополнительную); методические указания по самостоятельной работе студентов; контрольные вопросы, выносимые на экзамен; тестовые задания.

Квалификационная характеристика выпускника

Выпускник, получивший квалификацию учителя иностранного языка, должен быть готовым осуществлять обучение и воспитание обучающихся с учетом специфики немецкого языка; способствовать социализации, формированию общей культуры личности, осознанному выбору и последующему освоению профессиональных образовательных программ; использовать разнообразные приемы, методы и средства обучения; обеспечивать уровень подготовки обучающихся, соответствующий требованиям Государственного образовательного стандарта; осознавать необходимость соблюдения прав и свобод учащихся, предусмотренных Законом Российской Федерации «Об образовании», Конвенцией о правах ребенка, систематически повышать свою профессиональную квалификацию, участвовать в деятельности методических объединений и в других формах методической работы, осуществлять связь с родителями (лицами, их заменяющими), выполнять правила и нормы охраны труда, техники безопасности и противопожарной защиты, обеспечивать охрану жизни и здоровья учащихся в образовательном процессе.

Компетенции выпускника

Специалист, освоивший курс теоретической фонетики должен:

-владеть знаниями о фонетическом строе немецкого языка;

-владеть актуальной терминологией в рамках курса теоретической фоне-

тики;

4

-владеть навыками фонетического анализа конкретного языкового мате-

риала;

-владеть знаниями и практическими умениями в области интонационного

иритмического строя немецкого языка;

-владеть умениями сопоставлять фонетический строй немецкого и русского языков;

-владеть умениями применять теоретические положения курса теоретической фонетики в практике преподавания немецкого языка в средней и высшей школе.

Цели и задачи изучения дисциплины

Целью данного курса является теоретическое осмысление явлений и категорий современного немецкого языка в области фонетики, что способствует более активному овладению современным немецким языком.

Основной задачей данного курса является систематическое изложение знаний в области одного из основных аспектов речевой коммуникации – фонетики – и их интерпретация в тесной связи со смежными науками: акустикой, физиологией, психологией, логикой, а также с другими аспектами теории языка: морфологией, лексикологией, синтаксисом и стилистикой.

Описание и анализ фонетических средств немецкого языка в их системе предусматривает их сопоставление с соответствующими данными русского языка.

Особое внимание уделяется подготовке будущих специалистов к самостоятельной педагогической и научной деятельности и развитию у студентов критического подхода к методологическим и теоретическим основам работ различных исследователей в области фонетики.

Важно, чтобы студенты могли применять теоретические положения курса теоретической фонетики в практике преподавания немецкого языка в средней и высшей школе.

5

РАБОЧАЯ ПРОГРАММА

Объяснительная записка

Объектом изучения курса теоретической фонетики современного немецкого языка является его фонетический строй.

Курс теоретической фонетики немецкого языка предусматривает реализацию следующих задач:

-изучение фонетических средств немецкого языка в их системе, определение их природы и функции;

-усвоение актуальной терминологии в рамках курса теоретической фонетики;

-овладение умениями фонетического анализа конкретного языкового материала;

-овладение умениями сопоставлять фонетический строй немецкого и русского языков;

-овладение теоретическими знаниями и практическими навыками в области интонационного и ритмического строя немецкого и русского языков.

Лекционные занятия должны быть направлены на ознакомление студентов

ссовременным состоянием науки о фонетическом строе немецкого языка; обобщение и углубление знаний по фонетике, полученных в практическом курсе немецкого языка; развитие способностей делать самостоятельные выводы из наблюдений над фонетическим материалом.

В ходе практических занятий необходимо проверять понимание студентами содержания рекомендованной литературы и обращать их внимание на проблемные вопросы курса; развивать навык фонетического анализа конкретного языкового материала и умение объяснять наиболее важные и типичные явления в фонетическом строе современного немецкого языка. Особое внимание следует уделить применению теоретических положений курса в практике преподавания немецкого языка в средней и высшей школах.

Для полного и глубокого овладения материалом данного курса существует необходимость изучения студентами отдельных тем курса самостоятельно. Самостоятельная работа предполагает подготовку студентов по методическим указаниям: написание рефератов по отдельным разделам некоторых тем, письменное выполнение упражнений, составление конспектов-схем, таблиц и т.д.

Объектами контроля по предмету являются знания по теоретической фонетике немецкого языка, а также умения практического применения полученных знаний по данному курсу.

Текущий контроль системы знаний и практических умений, необходимых по данному курсу осуществляется в ходе семинарских и практических занятий путём опроса, обсуждения соответствующих тем, указанных в программе, выполнения практических заданий. Предусмотрено выполнение промежуточных и итогового теста по курсу. Итоговый экзамен включает два теоретических вопроса по одной из изученных тем и практическое задание.

6

Требования к обязательному минимуму содержания дисциплины, определенные ГОС ВПО

Предмет фонетики, разделы фонетики. Фонема как единица языка, звук как единица речи. Фонологические школы. Методы фонологического анализа. Морфология. Интонация и ее функции. Фоностилистическая вариативность на сегментном и сверхсегментном уровнях. Фонетические стили. Произносительная норма. Варианты произношения.

Место дисциплины в учебном процессе

Курс теоретической фонетики немецкого языка представляет собой дисциплину предметной подготовки в общефилологической подготовке выпускника университета по специальности «Иностранный язык» и закладывает основы для его дальнейшего лингвистического образования. Курс «Теоретическая фонетика» согласно учебному плану относится к федеральному компоненту блока общепрофессиональных дисциплин.

Наряду с другими теоретическими дисциплинами «Теоретическая грамматика», «Стилистика», «Лексикология», «Страноведение», «История немецкого языка» и практическим курсом немецкого языка, предусмотренными на немецком отделении факультета иностранных языков, курс теоретической фонетики имеет большое значение для филологической подготовки студентов, поскольку углубляет их представления о немецком языке и расширяет общелингвистический кругозор.

Курс проводится на III курсе, в течение пятого семестра. Курс завершается семестровым экзаменом. Вопросы из курса «Теоретическая фонетика» включаются в государственный экзамен по современному немецкому языку.

7

Таблица 1

ТЕХНОЛОГИЧЕСКАЯ КАРТА УЧЕБНОГО КУРСА

Факультет: иностранных языков Кафедра: немецкого языка и МПИЯ Семестр: 5 Объем дисциплины: 72 ч.

 

 

Всего

 

Аудиторные занятия

 

 

Са-

Тема

 

часов

 

лекции

 

семин.

практ.

лаб.

мост.

 

 

 

 

 

 

занятия

занятия

раб.

раб.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9-й семестр

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 1

 

 

 

 

Wesen und Aufgaben

der

9

 

2

 

2

 

 

 

5

Phonetik.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 2

 

 

 

 

Die deutsche Aussprache-

3

 

2

 

1

 

 

 

 

norm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 3

 

 

 

 

Phonostilistische Varianten

5

 

2

 

1

 

 

 

2

der deutschen Standardaus-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sprache.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 4

 

 

 

 

 

Gegenstand und Grundbeg-

9

 

2

 

2

 

 

 

5

riffe der Phonologie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 5

 

 

 

 

Das deutsche Vokalsystem.

10

 

3

 

2

 

 

 

5

Das deutsche Konsonanten-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

system.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 6

 

 

 

 

Lautmodifikationen

im

11

 

2

 

2

 

 

 

7

Deutschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Модуль 7

 

 

 

 

 

Die Silbe.

 

6

 

2

 

2

 

 

 

2

 

 

 

 

Модуль 8

 

 

 

 

Deutscher Wortakzent.

 

6

 

2

 

2

 

 

 

2

 

 

 

 

Модуль 9

 

 

 

 

Deutsche Intonation.

 

13

 

3

 

2

 

 

 

8

Форма итогового контроля

 

 

 

 

Экзамен

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8

СОДЕРЖАНИЕ УЧЕБНОГО КУРСА

Thema: Wesen und Aufgaben der Phonetik.

Phonetik als Wissenschaft. Beziehungen der Phonetik zu anderen Wissenschaften. Zweige der Phonetik (allgemeine Phonetik, beschreibende Phonetik, historische Phonetik, vergleichende Phonetik, angewandte Phonetik). Die Entwicklung der phonetischen Forschungen. Phonetische Einheiten (der Sprechtakt (Syntagma), rhythmische Gruppen, phonetische Silben, das Phonem). Die phonetische Basis der Sprache. Die Artikulation. Die Artikulationsbasis. Die Besonderheiten der deutschen Artikulationsbasis (Artikulationsspannung, Lippentätigkeit, Mundöffnungsweite, Zungenlage, Gaumensegelfunktion, Kehlkopfstand). Die prosodische Basis. Die Besonderheiten der deutschen prosodischen Basis.

Thema: Die deutsche Aussprachenorm.

Der Begriff der Aussprachenorm. Die Orthoepie. Die Kodifizierung der deutschen Aussprachenorm. Die Grundzüge der deutschen Standardaussprache. Zur Entwicklung der deutschen Aussprachenorm. Die Umgangslautung. Die Mundart. Die deutsche Sprache in Österreich, in der Schweiz, in Luxemburg und in den Niederlanden.

Thema: Phonostilistische Varianten der deutschen Standardaussprache.

Der Begriff der Phonostilistik. Die neutrale Aussprache als Grundlage der Aussprachenorm. Die Kommunikationssituation und ihre Einwirkung auf die phonostilistische Gestaltung des Sprechtextes. Faktoren, durch die die phonetischen Varianten der Aussprache entstehen (Vorbereitungsgrad der Rede des Sprechers, Partnerbezogenheit, Kommunikationsabsicht, Kommunikationsbedingungen, soziale Beziehungen zwischen den Gesprächspartner, Raumverhältnisse). Varianten der Aussprachenorm. Die erste phonostilistische Variante (die vorbereitete offizielle distante Rede in Monologform vor großem Publikum). Die zweite phonostilistische Variante (die öffentliche kontakte Rede in Dialogform). Die dritte phonostilistische Variante (die unvorbereitete (spontane) Rede in Monologform mit unterschiedlichem Grad an Offizialität). Die vierte phonostilistische Variante (die Lautung des Alltagsdialogs (Unterhaltungsgespräch)).

Thema: Gegenstand und Grundbegriffe der Phonologie.

Die Entstehung der Phonologie. Die Phonemlehre von Jan Baudouin de Courtenay (Anthropophonik, Psychophonetik, Kineme, Akusmen, Kinakeme). Die Begründung der Phonologie. Phonetik und Phonologie. Die logische Klassifikation der phonologischen Oppositionen. Die phonologische Korrelation (Stimmund Spannungskorrelation, Natalitätskorrelation, Palalalitätskorrelation, Vokaldauerkorrelation,

9

Tonhöhenkorrelation usw.). Das Phonem. Prinzipien der Bestimmung der deutschen Phoneme. Die Bestimmung der Vokalphoneme. Die Bestimmung der Konsonantenphoneme.

Thema: Das deutsche Vokalsystem. Das deutsche Konsonantensystem.

Vokale. Akustisch-artikulatorische Charakteristik. Physiologische Merkmale des deutschen Vokalsystems. Phonologische Merkmale des deutschen Vokalismus. Klassifizierung und Systematisierung der deutschen Vokalphoneme (nach der horizontalen Richtung der Zungenbewegung, nach der vertikalen Richtung der Zungenbewegung, nach der Qualität (Quantität), nach der Labialisierung, nach der Artikulationsstabilität). Vergleichende Analyse des deutschen und des russischen Vokalsystems.

Konsonanten. Akustisch-artikulatorische Charakteristik. Physiologische Merkmale des deutschen Konsonantensystems. Phonologische Merkmale der deutschen Konsonanten. Klassifizierung und Systematisierung der deutschen Konsonantenphoneme (nach der Artikulationsstelle bzw. artikulierendem Organ, nach der Artikulationsart, nach der Artikulationsintensität bzw. Stimmbeteiligung, nach der Nasenresonanz). Vergleichende Analyse des deutschen und des russischen Konsonantensystems.

Dialektale Varianten der Vokalund Konsonantenphoneme.

Thema: Lautmodifikationen im Deutschen.

Psycho-physiologische Grundlagen der Lautmodifikationen im Redefluss. Die Koartikulation. Arten der Lautmodifikationen. Die Wirkungsrichtung eines Lautes auf den anderen. Die Akkomodation. Die Dissimilation. Die Assimilation im Deutschen. Die Assimilation der Artikulationsstelle (in der Labialisierung, Palatalisierung, Velarisierung, Nasalierung).Die Assimilation nach der Artikulationsart. Die Assimilation der Stimmbeteiligung. Phonologischer Aspekt der Lautmodifikationen. Phonetischer Lautwechsel. Phonologischer Lautwechsel. Morphonologischer Lautwechsel.

Thema: Die Silbe.

Zur Geschichte der Silbenfrage. Silbentheorien (Exspirationstheorie, Silbentheorie von M. Thausing und H. Sweet, die Sonoritätstheorie, Muskelspannungstheorie u.a.). Die phonologische Betrachtung des Silbenproblems. Prosodische Merkmale. Die Silbe als kleinste prosodische Einheit. Die Prosodie (Prosodik). Prosodische Merkmale (Tonmerkmale, Stärkemerkmale, Quantitätsmerkmale). Der Silbenbau des Deutschen. Typen der deutschen Sprechsilben (offene, geschlossene, relativ geschlossene).

10

Thema: Deutscher Wortakzent.

Der Begriff des Wortakzents. Dynamischer Akzent, musikalischer Akzent, temporaler Akzent. Der deutsche Wortakzent im Vergleich zum russischen. Funktionen des deutschen Wortakzents (konstitutive, demarkative, distinktive). Die wichtigsten Modelle des deutschen Wortakzents. Regeln des deutschen Wortakzents.

Thema: Deutsche Intonation.

Wesen der Intonation. Zur Untersuchung der Intonation. Die Schichten der Intonation (prosodische Schicht, rhythmische Schicht, intonatorische Schicht). Aspekte der Betrachtung der Intonation (physiologischer Aspekt, physikalisch-akustischer Aspekt, sprachlich-funktioneller Aspekt). Funktionen der Intonation (organisierende, kulminative (gipfelbildende), emotionale, expressive, stilistische). Intonationsmittel der Redegestaltung: der Rhythmus, der Akzent, die Sprechpausen, die Stimmfarbe (das Tembre), die Sprechmelodie (terminale Melodieführung, progrediente Melodieführung, interrogative Melodieführung). Intoneme und ihre Varianten. Die Realisierung der Intoneme und ihre Varianten. Die Realisierung der Intoneme in der deutschen Standardaussprache. Die unterschiedliche intonatorische Gestaltung des Deutschen und des Russischen. Der interferierende Einfluss der russischen Intonation auf die deutsche.

11

КРАТКИЙ КУРС ЛЕКЦИЙ ПО ДИСЦИПЛИНЕ

Thema: Wesen und Aufgaben der Phonetik.

Die Phonetik ist ein Teilgebiet der Sprachkunde, das die lautlichen Einheiten der Sprache, ihre Hervorbringung und Auffassung erforscht. Die Phonetik untersucht Atmung und Stimme, physikalisch-akustische Besonderheiten der Laute, Lautbildungen und Laute im Redefluß, die phonetische Gestaltung der Rede selbst sowie das Hören und Verstehen der Rede.

Die menschliche Rede findet ihren Ausdruck in sehr vielen Sprachen, und jede Sprache hat ihre besondere historische Entwicklung. Darum ist auch die lautliche Seite der menschlichen Rede sehr mannigfaltig, und die Erforschung ihrer spezifischen Kennzeichen erfordert spezielle Methoden. Dadurch ist die Entwicklung mehrerer Zweige der Phonetik zu erklären.

Man unterscheidet folgende Zweige der Phonetik: allgemeine Phonetik, beschreibende Phonetik, historische Phonetik, vergleichende Phonetik, angewandte Phonetik.

Die allgemeine Phonetik erforscht die lautliche Seite der menschlichen Rede vom Standpunkt der artikulatorischen Möglichkeiten der menschlichen Sprachorgane. Die beschreibende oder synchronische Phonetik untersucht die lautliche Seite einer konkreten Sprache oder einer Sprachfamilie in ihrem gegenwärtigen Zustand oder während einer kurzen historischen Zeitspanne. Die historische Phonetik verfolgt die lautliche Entwicklung einer Sprache während einer längeren Zeitspanne und ist ein Teil der Sprachgeschichte.

Die vergleichende oder komparative Phonetik vergleicht die Lauterscheinungen von zwei oder mehreren verwandten oder nicht verwandten Sprachen miteinander.

Die angewandte Phonetik ist eine Hilfswissenschaft für viele Gebiete praktischer Sprachanwendung und andere Wissenschaften. Mit Erfolg finden die Ergebnisse der Phonetik Anwendung in der Sprecherziehung, der Schauspielkunst, der Musikwissenschaft, Logopädie und Pathologie der Stimme.

Die Phonetik als Wissenschaft hat eine lange Entwicklungsgeschichte. Eine systematische Erforschung der Lautsysteme der europäischen Sprachen aber begann erst im 16.- 17. Jh. Man wandte sich der Lautphysiologie zu, in der die artikulatorischen Eigenschaften der Sprachlaute erforscht wurden. Man erforschte den Sprechapparat des Menschen.

Bekannt sind Leonardo da Vincis Gedanken über die an der Phonation beteiligten Organe, über Stimme und Sprechen, über Ohr und Hören, über Sprechschall und seine akustischen Eigenschaften.

Im 16-17.Jh. trug der Taubstummenunterricht bedeutend zur Entwicklung der Phonetik bei. Um dem Taubstummen das Ablesen von den Lippen beizubringen, und ihn sprechen zu lehren, musste man ihm die artikulatorischen Bewegungen erklären. Diese konnten aber nur durch eingehende Erforschung des Sprechapparates festgestellt werden. Die fachgemäße Untersuchung der Wirkungsweise der Sprachorgane führte zur Entwicklung eines neuen Zweiges der Sprachkunde, der sogenannten

12

Lautphysiologie, die vor allem die artikulatorischen Eigenschaften der Sprachlaute erforscht.

Einen großen Beitrag für die physiologische Phonetik leistete der Anatom und Chirurg Hieronymus Fabricius (16.Jh.). Im Kehlkopf eines Menschen entdeckte er die Stimmlippen und behauptete, dass sie Erzeuger der Stimme sind.

Johann Konrad Amman (1700) teilte Laute in selbstlautende, halblautende und mitlautende ein. Er klassifizierte die Laute nach der Artikulationsstelle: Lippen-, Zahn-, Zungen-.Kehllaute und Nasale.

Im Jahre 1781 erschien ein Werk von C.F. Hellwag, in dem zum ersten Male ein Dreieck der deutschen Vokale auf Grund ihrer physiologischen Bildung aufgestellt wurde.

Das Werk des Österreichers Wolfgang von Kempelen «Mechanismus der menschlichen Sprache» (1791) enthält viele Beobachtungen des Atmungsprozesses und der Tätigkeit des Sprechapparates.

Eine große Bedeutung für die Entwicklung der akustischen Phonetik hat das Buch des deutschen Physiologen und Physikers H.Helmholtz «Die Lehre von den Tonempfindungen» (1863).

Im 19.Jh. war das Buch von E.Brücke «Grundzüge der Physiologie und Systematik der Sprachlaute» (1856) ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Lautphysiologie, wie auch die reichhaltigen Werke von C.L. Merkel «Anatomie und Physiologie des menschlichen Stimmund Sprachorgans» (1857) und «Physiologie der menschlichen Sprache» (1866).

Das Ende des 19.Jhs. bringt zwei wichtige Neuerscheinungen für die Entwicklung der Phonetik. Es ist das Aufkommen der sogenannten experimentellen Phonetik unter Anregung des französischen Linguisten Rousselot und des russischen Sprachforschers V.A. Bogorodizki und die Begründung der Lehre vom Phonem des rus- sisch-polnischen Sprachforschers I.A. Baudouin de Courtenay.

In Russland ist die Entwicklung der experimentellen Phonetik mit den Namen L.W. Stscherba, L.L. Sinder, L.V. Bondarko, V.A. Artjomov u.a verbunden.

Die Besonderheiten des phonologischen Systems der deutschen Standardaussprache werden ausführlich in der «Phonologie der deutschen Gegenwartssprache» von G. Meinhold und E. Stock dargelegt.

Die phonetischen Einheiten der Sprache sind Gegenstandsbereich der Phonetik. Die phonetischen Einheiten sind: Sprechlaute, Silben, Akzentgruppen (phonetische Wörter), Sprechtakte (Syntagmen), Aussprüche (Sätze) und Äußerungen (Sprechtexte). Diese Redeeinheiten werden während der Segmentierung des Redestroms festgestellt.

Jede konkrete Nationalsprache besitzt gewisse Besonderheiten und Gesetzmäßigkeiten für die Einstellungen und Bewegungen der Sprechorgane (die sog. phonetische Basis), deren Charakter sich von Sprache zu Sprache verändert. Der Begriff der phonetischen Basis umfasst die Artikulationsund prosodische (rhythmischmelodische) Basis.

13

Unter der Artikulationsbasis versteht man eine ganz bestimmte Lagerung und Bewegungsart der aktiven Teile der Artikulationsorgane, die für die gesamte Lautbildung einer Sprache charakteristisch sind.

Die Besonderheiten der Artikulationsbasis einer Sprache beziehen sich auf Artikulationsspannung, Lippentätigkeit, Mundöffnungsweite, Zungenlage, Gaumensegelfunktion und Kehlkopfstand.

Die wichtigsten Merkmale der Artikulationsbasis der deutschen Sprache im Vergleich zur russischen sind folgende:

1.stärkere Muskelspannung und stärkerer Atemdruck, wodurch die Behauchung der stimmlosen Verschlusslaute und ein starkes Geräusch der stimmlosen Engelaute und der Affrikaten erzielt werden;

2.geringere Aktivität der Stimmbänder bei der Bildung der stimmhaften Geräuschlaute;

3.keine Palatalisierung der Konsonanten durch eine zusätzliche Hebung des vorderen Zungenrückens;

4.keine Velarisierung der deutschen Konsonanten durch eine zusätzliche Artikulation des hinteren Zungenrückens zum Velum;

5.Bildung der Vorderzungenkonsonanten an den Alveolen der oberen Zähne (der russischen an den oberen Zähnen);

6.Beteiligung des Gaumensegels, des Zäpfchens und der hinteren Wandung der Rachenhöhle an der Bildung einiger deutscher Konsonanten: [x], [h], [R];

7.die progressive Einwirkung eines stimmlosen Geräuschlautes auf den folgenden stimmhaften Geräuschlaut [das bu: x] das Buch;

8.Anpassung der Hinterzungenkonsonanten an die vorhergehenden Vokale der vorderen Reihe durch Verlegung der Artikulationsstelle nach vorn;

9.vorgerückte Zungenlage bei der Aussprache der deutschen Vokale (Kontakt mit den unteren Schneidezähnen);

10.starke Lippenaktivität, Lippenrundung mit Vorstülpung;

11.gleitende Artikulation bei der Aussprache der Diphthonge;

12.fester Anschluss der kurzen Vokale an den folgenden Konsonanten;

13.neuer Einsatz bei der betonten Vokalen im Silbenanlaut des Stammes und der Präfixe;

14.keine merkbare Einwirkung der Konsonanten auf die Qualität der Vokale.

Thema: Die deutsche Aussprachenorm.

Die Sprache ist eine soziale Erscheinung, sie dient der Gesellschaft und muss deshalb die Verständigung in der Gesellschaft ermöglichen. Der Mensch muss sich bestimmten Normen anpassen, wenn er verstanden werden will.

Die Sprachnorm ist eine Gebrauchsnorm und zugleich die Vorschrift, die den Sprachgebrauch regelt. Der Sprachgebrauch wird durch die Situation bedingt und geregelt, so ist, z.B. die Aussprache in der offiziellen Rede und in der Umgangssprache verschieden normiert.

14

Die mündliche Anwendung der Sprache ist mit der Aussprache verbunden, mit einer bestimmten Aussprachenorm. Diese Aussprachenorm bildet sich im Laufe der historischen Entwicklung der Sprache. Sie ist eine Erscheinungsform der sprachlichen Norm und wird durch langen Sprachgebrauch geregelt, so dass sie zur Norm der Aussprache (der orthoepischen Norm) eines bestimmten Zeitabschnitts wird.

Der Begriff Orthoepie stammt aus dem Griechischen (orthos – richtig, epos – die Rede) und dient als Bezeichnung der sprachwissenschaftlichen Teildisziplin; die aus der Vielzahl der im sprachlichen Verkehr vorkommenden Aussprachevarianten diejenigen ermittelt, die für die Literatursprache als vorbildlich gelten.

Die orthoepische Norm des Deutschen wird durch folgende wesentliche Züge charakterisiert:

-Die Aussprachenorm ist eine Gebrauchsnorm, die der Sprechwirklichkeit nahe kommt;

-Sie ist schriftnah, d.h., sie wird durch das Schriftbild bestimmt;

-Sie ist überregional, d.h., sie enthält keine typisch landschaftlichen Ausspracheformen;

-Sie ist einheitlich. Varianten werden fast ausgeschaltet;

-Sie ist deutlich.

Die Herausbildung der deutschen Sprachnorm und die deutsche Ausspracheregelung sind im Zusammenhang mit der politischen, ökonomischen und kulturellen Entwicklung des Landes zu betrachten.

Die Grundlage der Aussprachenorm der meisten Nationalsprachen bildete bis zum 20. Jh. die Aussprache der Hauptstadt des Landes. So galt die Moskauer Aussprache z.B. als Aussprachenorm für die russische Sprache, die Londoner Aussprache als Norm für die englische Sprache usw.

Aber Deutschland hatte bis zum Ende des 19. Jh.-s kein politisches, ökonomisches und kulturelles Zentrum und war in mehr als 360 Länder und Fürstentümer zersplittert, wobei jedes Land bzw. Fürstentum seine eigene Hauptstadt hatte. Es gab also keine einheitliche deutsche Nationalsprache, jedes Land sprach seine eigene Mundart. Die dialektalen Unterschiede in der Sprache, besonders in der Aussprache, waren stark ausgeprägt.

Der Prozess der Regelung der Aussprache in Deutschland ging ebenso wie der Prozess der Herausbildung der Nationalsprache einen komplizierten Weg. Bei der Entwicklung der deutschen Nationalsprache sind zwei Prozesse zu beobachten: die Schaffung einer einheitlichen deutschen Sprache und die Regelung der lautlichen Seite dieser Sprache, d.h., der Aussprache.

Vom 15. bis zum 18. Jh. spielte Obersachsen (Ostmitteldeutschland) unter den deutschen Ländern in politischer, ökonomischer und kultureller Hinsicht die führende Rolle. Hier in dem hochdeutschen Sprachgebiet («hochdeutsch» bedeutet «gebirgig, Hochland») bildete sich die einheitliche Sprachnorm (vor allem ist die Schriftsprache, die sog. Literatursprache gemeint) heraus.

Einen bedeutenden Beitrag zur Herausbildung der hochdeutschen Schriftsprache leistete der Reformator Martin Luther, der die Bibel aus dem Lateinischen ins Deut-

15

sche übersetzte. Sein Name wird immer mir der Herausbildung der deutschen einheitlichen Sprache verbunden.

Die einheitliche hochdeutsche Sprachnorm verbreitete sich in ostmitteldeutschen Städten und erhob sich somit über die Mundarten. Unter «Hochdeutsch» verstand man dabei das «Musterdeutsch». Das war keine gesprochene, sondern geschriebene Sprache.

Aber die neue Sprachnorm bekam in verschiedenen Gegenden bestimmte dialektale Färbungen, obwohl die Schrift fast überall bereits gleich war: Es wurden immer noch die einzelnen Mundarten gesprochen. Zu einer einheitlichen geregelten Aussprache der früher entstandenen Sprachnorm kommt man in Deutschland erst am Ende des 19. Jh.-s.

In der zweiten Hälfte des 18. Jh.-s verlor Sachsen seine führende politische Rolle in Deutschland. Zur Zeit der Ausspracheregelung im 19. Jh. gewann Norddeutschland an politischer und ökonomischer Bedeutung. Die Aussprache des Niederdeutschen, das nach dem Bodenrelief des norddeutschen Tieflands genannt wurde, war «reiner» und hatte mehr lautliche Vorteile. So bildete die Aussprache des Norddeutschen die Grundlage für die Aussprachenorm. Die deutsche Literatursprache ist also der Form nach hochdeutsch (ostmitteldeutsch sind Lexik und Grammatik), der Aussprache nach niederdeutsch-norddeutsch.

Eine systemhafte Regelung der deutschen Aussprache bedurfte gründlicher Forschungen der Sprachwissenschaft. Im 19.Jh. wandten sich die Linguisten der lebendigen Sprache zu. Die Phonetiker beschrieben die Artikulation der deutschen Sprachlaute, wobei sie die Transkriptionszeichen verwendeten.

Die erste offizielle Regelung der deutschen Aussprache war vor allem für die Bühne vorgesehen und wurde deshalb «deutsche Bühnensprache» genannt. Unter diesem Titel erschienen die Ergebnisse der ersten Regelung im Buch des Professors Theodor Siebs. Das Buch trägt seit 1922 den Titel «Bühnenaussprache. Hochsprache». Und schon später erschienen verschiedene Wörterbücher der deutschen Aussprache.

Das Schriftbild des Deutschen wiederspiegelt nur ein relativ ungenaues Bild der Laute. Jedoch kann man anhand der Rechtschreibung die wesentlichsten Regeln für das Sprechen ableiten. Die Aussprache von Vokalen und Konsonanten ist mit der Position im Wort oder in der Wortgruppe und mit dem Akzent verbunden:

-In erster Linie ist hier die Sprechsilbe zu berücksichtigen, von deren Art (offen oder geschlossen) Qualität und Quantität des Vokals abhängen.

-Der Absatz der Vokale (die Art der Verbindung zum nächsten Laut) ist absolut stark bei den kurzen Vokalen, relativ stark bei den langen Vokalen.

-Der Gebrauch des Neueinsatzes im Silbenanlaut ist zu beachten.

-Die Reduktion des Schwa-Lautes [ə] in den Endsilben –en, -em, el findet im Großen WdA ihren Ausdruck, wo zwei mögliche phonetische Varianten gegeben, z.B. halten [haltən], oder [haltn]. Nach Sonoren aber nur: kommen [komən].

-Die Wechselbeziehungen zwischen Akzent, Silbe, Vokalqualität und Vokalquantität veranschaulichen folgende Beispiele: Dekan [de‘ka:n] – Dekanat [deka‘na:t,

Poet [po‘e:t] - Poesie [poe‘zi:].

16

-Bei Doppelschreibung von Konsonanten in nicht zusammengesetzten Wörtern wird nur ein Konsonant gesprochen.

-Die Position des Konsonanten im Wort oder in der Wortgruppe und die Akzentstarke bestimmen den Grad der Behauchung der stimmlosen Verschlusslaute [p, t, k], z.B. Ton (starke Behauchung), Rente (schwache Behauchung), Stil (keine Behauchung).

-Im Wortund Silbenanlaut werden keine stimmhaften Konsonanten gesprochen, z.B. Haus [s], aber Hauses [-zes].

-Die Entstimmlichung der stimmhaften Konsonanten nach einer Sprechpause sowie nach und vor stimmlosen Konsonanten wird als normgerecht erklärt, z.B. Abbild [apbilt].

-Die moderne Norm erkennt drei Realisierungsformen des r-Lautes an: das in der Standardaussprache dominierende Reibe –[Ђ], das Zäpfchen –[R] und das seltener

zu verwendende Zungenspitzen – [r].

-

Thema: Phonostilistische Varianten der deutschen Standardaussprache.

In jeder Sprache gibt es spezifische phonetische Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich die stilistischen Aussprachevarianten realisieren. Die linguistische Disziplin, die sich mit den Aussprachevarianten der Rede befasst, heißt Phonostilistik.

Den Ausgangspunkt bei der Betrachtung der phonostilistischen Varianten liefert die neutrale Aussprache mit expressiver Nullfärbung.

Bestimmte außersprachliche Bedingungen sind für die Gestaltung des Sprechtextes entscheidend. Die Kommunikationssituation prägt jede sprachliche Tätigkeit. Alles, was einen bestimmten Abschnitt der gesellschaftlichen Praxis kennzeichnet, kann als Kommunikationssituation bezeichnet werden. Die Kommunikationssituation wird konstituiert durch einen gesamten Komplex von sozialen Faktoren, die die Kommunikationspartner, die Zeit, den Ort und die Situationsbedingungen charakterisieren.

Von der Situation her wirken auf die Art und Weise des Sprechens folgende Faktoren:

-der Öffentlichkeitsgrad bzw. Offizialitätsgrad der Situation;

-die Vertrautheit des Sprechers mit der Situation;

-der Bekanntschaftsgrad der Kommunikationspartner;

-das Thema, über das gesprochen wird.

Die Aussprachenorm unterliegt bei der Realisierung in verschiedenen Situationskontexten vielerlei Variationen im Rahmen der Standardaussprache. Dadurch entstehen phonetische Varianten der Aussprache, deren Wahl durch folgende Faktoren bestimmt wird:

-den Vorbereitungsgrad der Rede des Sprechers (vorbereitete / nicht vorbereitete Rede),

-die Partnerbezogenheit (Monolog / Dialog / Polylog),

-die Kommunikationsabsicht (informierende / aktivierende, emotional bewegende

Rede),

17

-den Ausdruck des sachlichen Inhalts (nominale / erklärende Rede, die logische Beziehungen zwischen Redekomponenten ausdruckt),

-Kommunikationsbedingungen (öffentliche / alltägliche Rede),

-soziale Beziehungen zwischen den Gesprächspartnern (offizielle / intime Rede),

-Raumverhältnisse (großer / kleiner Raum).

Das Vorhandensein einiger phonostilistischer Varianten in der Standardaussprache ist in starkem Masse auch mit den Besonderheiten der grammatisch-lexikalischen Struktur der Schriftsprache einerseits und der mündlichen spontanen Rede andererseits verbunden.

Die Lautung der phonostilistischen Varianten ist durch verschiedene Grade von koartikulatorisch-assimilatorischen Erscheinungen, Reduktionen, komprimierten Formen gekennzeichnet.

Phonostilistische Varianten unterscheiden sich voneinander durch den Gebrauch der Intonationsmittel und der Lautung. Zu den Intonationsmitteln, die an der Gestaltung der Varianten mitwirken, zählt man Sprechmelodie, Akzentuierung, Tempo und Rhythmus.

Die Lautungsvarianten können dank ihren Variationsmöglichkeiten als Indikatoren der stilistischen Variante dienen. Dazu gehören: -die r-Realisation; die [ə]- Realisation in den Endsilben –en, -el, -em; assimilierte Formen, die beim [ə]- Schwund entstehen; die qualitative und quantitative Reduktion der Vokale der unbetonten einsilbigen Wörtern, die in der Sprache häufig gebraucht werden; Wegfall des Neueinsatzes; Einschränkungen der Aspiration; einige Assimilationen, darunter Totalassimilationen.

Die phonostilistischen Varianten:

Die erste phonostilistische Variante kennzeichnet die vorbereitete offizielle distante Rede in Monologform vor großem Publikum (feierliche Rede, Appellation, Agitation, künstlerischer Vortrag - Gedichte, Prosa).Außer der emotional-gefärbten, aktivierenden Rede kann nach dieser phonostilistischen Variante auch die sachlichinformierende vorbereitete öffentliche Rede (wissenschaftliche Vorlesung, politischer Vortrag) vor großem Publikum gestaltet werden.

Die erste phonostilistische Variante wird durch eine deutliche Lautung als Folge der sorgfältigen gespannten Artikulation geprägt. Als phonetische Besonderheit dieser Variante gilt die minimale Zahl der assimilatorischen Erscheinungen, die starke Aspiration des Fortes p, t, k, die Anwesenheit des uvularen [R] und die quantitative Reduktion der Vollvokale in unbetonter Position.

Die Rhytmisierung der Rede hat große Bedeutung, weil sie das Verständnis erhöht. Die gleichmäßige Verteilung der intonatorischen Parameter im Ausspruch führt zu einer Stabilität bei der Wahl der melodischen Mittel. Die Melodie weist Tiefschlüsse auf. Die Tonhöhe muss dem Sinn und der Stimmung der ganzen Äußerung angemessen und dementsprechend geregelt sein. Für die Redegestaltung ist auch ein strenger Rhythmus typisch. Ein wichtiges Element dieser Variante bildet die ständige Wiederholung gewisser melodischer Konturen, was den gesamten Rhythmus der Rede unterstützt.

18

Die Textsorten dieser Variante zeichnen sich aus durch verlangsamtes Tempo, längere logische Pausen zwischen den Sprechtakten und Aussprüchen, intonatorische Hervorhebung der sinnwichtigen Kerne in Ausspruch und Äußerung, eine melodisch gleichmäßige, eintönige Gestaltung der emotionsarmen Rede.

Die aktivierende, emotional bewegende Rede hat einige Besonderheiten, die nur für die phonetische Gestaltung dieser Textsorte typisch sind. Hier geht es um bewusstes Einwirken des Sprechers auf seinen Gesprächspartner. Der Sprecher verfolgt das Ziel, bestimmte Gefühle, wie Freude, Begeisterung, Liebe, Mitleid, Hass, Zorn usw. bei seinem Hörer auszulösen oder zu verstärken. Dem Sprecher stehen in erster Linie sprecherische Ausdrucksmittel zur Verfügung. Mimik und Gestik spielen dabei auch wichtige Rolle.

Die zweite phonostilistische Variante kennzeichnet die öffentliche kontakte Rede in Dialogform. Der Vorbereitungsgrad kann unterschiedlich ausfallen. Nach dieser Variante werden einerseits emotionalgefärbte klassische Dramen gestaltet, andererseits die sachlich-informierende Rede im Unterricht (Klärungsgespräch im Fremdsprachenunterricht), Überzeugungsgespräch, wissenschaftliche Diskussionen auf Konferenzen, offizielles Gespräch in einer Versammlung oder Sitzung.

Im Unterschied zum vorbereiteten Monolog hat das Gespräch eine besondere Struktur, die durch Fragen und Antworten gekennzeichnet ist. In der Rede gebraucht man verschiedenen Fragetypen, wie Faktefragen, Problemfragen und Entscheidungsfragen (Alternativfragen). Jeder Fragetyp wird phonetisch unterschiedlich realisiert.

Phonetische Mittel zur Gestaltung des Gesprächs werden vom sozialen Verhältnis zwischen den Gesprächspartnern bestimmt. Je offizieller das Verhältnis ist, desto gewählter sind die phonetischen Mittel, je vertrauter das Verhältnis ist, desto weniger gewählt sind sie.

Diese Variante wird durch eine deutliche Lautung der kultivierten Rede mit einer geringen Zahl von Reduktionen geprägt. Gemäßigte Aspiration der Fortes p, t, k, Gebrauch des uvularen [R] kennzeichnet diese Variante.

Für die Verteilung der intonatorischen Mittel ist die Variabilität des Tempos, der Lautheit, der Akzentuierung/Nichtakzentuierung, des Timbres usw. bezeichnend. Die ungleichmäßige Verteilung der akzentuierten und nichtakzentuierten Silben im Ausspruch ruft einen unterschiedlichen Grad der Rhythmisierung hervor.

Die Verwendung der Gestaltungsmittel – Stimme, Artikulation, Intonation – ist abhängig von den räumlich-zeitlichen Bedingungen und dem Hörerkreis.

Die dritte phonostilistische Variante charakterisiert die unvorbereitete (spontane) Rede in Monologform mit unterschiedlichem Grad an Offizialität. Nach dieser Variante wird einerseits die sachlich-informierende unvorbereitete Rede (Kommentar, Betriebsreportage) gestaltet, andererseits aber auch die aktivierende emotionalgefärbte unvorbereitete Rede (Sportreportage, Monolog im Alltag usw.).

Diese Variante ist eine Lautung mit großer Zahl der assimilierten und reduzierten Formen. Als phonetische Besonderheiten dieser Variante gelten quantitative und qualitative Reduktionen der Vollvokale in Dienstwörtern (Artikel, Pronomen, Partikel usw.), Schwächung der Aspiration des Fortes, die abgeschwächte Artikulation u.a.

19

Für die intonatorische Gestaltung dieser Variante ist das Aneinanderreihen der kurzen Sprechtakte mit Halbschluss und Überlegungspausen sowie die ungleichmäßige Verteilung der akzentuierten Silben typisch. An der Gestaltung der spontanen Rede nehmen auch Gestik und Mimik teil.

Die vierte phonostilistische Variante ist die Lautung des Alltagsdialogs (Unterhaltungsgespräch). Er kann ruhig, sachlich-informierend oder emotional stark gefärbt sein. Diese Variante kennzeichnet die minimale Artikulationsspannung – minimale Deutlichkeit der Lautung mit maximaler Zahl der Assimilierungen, Öffnung und Zentralisierung der Vollvokale usw. Diese Formen sind die Folgen des schnellen Tempos und des unterschiedlichen Grades der Akzentuierung. Sie können auch dialektaler Herkunft sein.

Die intonatorische Gestaltung dieser phonostilistischen Variante kennzeichnet scharf kontrastierende Melodie mit Halbschluss, variables Tempo, die Verminderung der Zahl der akzentuierten Silben im Ausspruch und die Verstärkerung des Akzents auf der betonten Silbe.

Das Unterhaltungsgespräch wird durch den Austausch von Äußerungen zwischen den Gesprächspartnern charakterisiert. Der Sprecher und der Hörer wechseln ständig die Rollen. Die Äußerungen der Partner hängen von der konkreten Situation und von der sprechsprachlichen Partnerreaktion ab.

Das Unterhaltungsgespräch hat überwiegend zufälligen, intimen, emotionalgefärbten Charakter. Es wird in ungezwungenen, nicht offiziellen Situationen verwendet. Der strukturelle Aufbau und die phonetische Gestaltung der Sätze sind situationsbedingt. Es kommt auf den Ungezwungenheit des Gesprächs an, der dem Sprecher einen größeren Spielraum der phonetischen Gestaltung seiner Rede gewährleistet und ihm das Abgleiten in die Umgangssprache ermöglicht.

Thema: Gegenstand und Grundbegriffe der Phonologie.

Der Vorrang bei der Prägung der Begriffe «Phonologie» und «Phonem» gebührt dem polnisch-russischen Sprachwissenschaftler J. Baudouin de Courtenay. Schon 1881 fasste er das Phonem als einen etymologisch-morphologisch veränderlichen Bestandteil des Morphems auf. Die Phoneme als Bestandteile der Morpheme sind minimale Einheiten der Phonologie. Die Sprechlaute als Bestandteile der menschlichen Rede fasste J. Baudouin de Courtenay als minimale Einheiten der Anthropophonetik auf (griech. „anthropos“ – Mensch, „phone“ – Laut).

J. Baudouin de Courtenay definierte das Phonem auch als eine psychologische Einheit. Die Grundlage für die psychologisch gefasste Phonemdifinition bildete seine Gliederung der Phonetik (Phonologie) in zwei Teile, in Anthropophonik und Psychophonetik.

Nach Auffassung von J. Baudouin de Courtenay ist das Phonem als eine in der Seele eines Individuums existierende psychische Vorstellung des Lautes einer Nationalsprache anzusehen. Die Sprechlaute sind physiologische und akustische Resultate der Lautvorstellungen, d.h. der Phoneme. Die Phoneme können in einzelne anthropophonische Teilvorstellungen zerlegt werden. Die artikulatorischen Teilvorstellun-

20

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]