- •Содержание
- •Предисловие
- •Modul I: Meine Familie, meine Freunde, mein Hobby
- •II. Ergänzen Sie die Sätze durch die unten gegebenen Wörter:
- •III. Lesen Sie den Text: Darf ich mich vorstellen?
- •IV. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •VI. A) Wiederholen Sie Präsens Aktiv:
- •VII. A) Gebrauchen Sie die Verben im Präsens Aktiv.
- •VIII. A) Wiederholen Sie die Wortfolge im Aussagesatz:
- •IX. Bilden Sie Sätze:
- •X. A) Wiederholen Sie die Wortfolge im Fragesatz:
- •XII. Benutzen Sie die richtigen Fragewörter. Beantworten Sie diese Fragen: wer, was, wo, wie, wann, wieviel, wohin, woher, wie lange …
- •XIII. Machen Sie Übungen:
- •XIV. A) Lesen Sie den Dialog:
- •XV. Machen Sie eine kreative Aufgabe «Meine Traumfamilie» !
- •XVI. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Familie Müller
- •II. Übersetzen Sie die Fragen ins Deutsche und beantworten Sie diese Fragen:
- •III. Üben Sie sich:
- •IV. Stellen Sie die Fragen zu den gedrückten Wörtern:
- •V. Transformieren Sie die Wortfolge:
- •VI. Fragen zum Thema:
- •VII. Machen Sie Kontrollteste.
- •Modul II: Tagesablauf eines Studenten
- •II. Gebrauchen Sie die unten gegebenen Wörter in den Sätzen:
- •III. Lesen Sie den Text: Pauls Tagesablauf
- •IV. Finden Sie Äqivalente im Text und bilden Sie dann Sätze mit jedem Wort:
- •VI. Lesen Sie richtig:
- •VII. A) Wiederholen Sie das Konjugieren der reflexiven Verben und schreiben Sie die Sätze:
- •VIII. A) Wiederholen Sie die Verben mit Prefixen:
- •IX. Hier ist Wochenplan von Alexander Klein. Beschreiben Sie die Arbeitswoche von Alexander:
- •X fernsehen . A) Wann macht Petra was?
- •Im Unterrricht sein
- •XI. Machen Sie eine Übersetzung:
- •Jeden Tag dasselbe
- •Modul III: Meine Universität
- •II. Bilden Sie Sätze:
- •III. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text: Pskower Staatliche Universität
- •IV. Ergänzen Sie die folgenden Sätze durch die unten gegebenen Wörter:
- •V. Bilden Sie Sätze:
- •VI. Hier ist ein Kreuzworträtsel. Raten Sie. In fettgedruckten Stellen wird ein Wort.
- •VII. Beantworten Sie die Fragen zum Thema «Meine Universität»:
- •VIII. A) Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch: Mein Studium
- •IX. Wiederholen Sie den Artikelgebrauch und erklären Sie ihn in folgenden Sätzen:
- •X. A) Wiederholen Sie die Deklination der Artikel:
- •XI. A) Stellen Sie die Substantive in den richtigen Kasus:
- •XIII. A) Wiederholen Sie die Bildung der Pluralform der Substantive:
- •XIV. A) Lesen Sie das Interwiev des Professors s. Er spricht über die Vor- und Nachteile eines wissenschaftlichen Studiums.
- •Hochschule in Deutschland
- •II. A) Schreiben Sie den Artikel:
- •III. Gebrauchen Sie das passende Fragewort:
- •IV. Lösen Sie die Klammern auf und bilden Sie Sätze mit jeder Wortgruppe:
- •V. Gebrauchen Sie den richtigen Kasus. Beachten Sie die Funktion des Kasus:
- •VI. Gebrauchen Sie die Substantive in richtigem Kasus:
- •VII. Wählen Sie den richtigen Artikel, wo es nötig ist:
- •VIII. Gebrauchen Sie den bestimmten Artikel:
- •IX. Wählen Sie die richtige grammatische Form:
- •X. Finden Sie Plural der Substantive:
- •XI. Finden Sie Singular der Substantive:
- •Modul IV: Pskow. Rundgang durch die Stadt
- •II. Ergänzen Sie die Sätze durch die unten gegebenen Wörter:
- •III. Lesen Sie den Text: Pskow
- •X. Machen Sie einen Plan und erzählen Sie von Pskow!
- •XI. A) Wiederholen Sie die Aktiv-Zeitformen der Verben:
- •IX. Schreiben Sie die folgenden Sätze im Präsens Aktiv:
- •X. Stellen Sie das Verb im Präteritum:
- •XI. Schreiben Sie die Sätze im Präteritum. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische:
- •XII. Gebrauchen Sie die Verben im Präteritum. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische:
- •XIII. A) Wiederholen Sie Perfekt и Plusquamperfekt Aktiv: Bildung und Gebrauch:
- •XIV. A) Wiederholen Sie das Futurum (будущее время): Bildung und Gebrauch:
- •III. Gebrauchen Sie die Verben in verschiedenen Zeitformen Aktiv:
- •IV. Bestimmen Sie die Zeitform des Verbs. Übersetzen Sie ins Russische:
- •V. Sagen Sie, dass es gestern war:
- •VI. Gebrauchen Sie Präteritum.
- •VII. Gebrauchen Sie Präteritum. Erklären Sie die Auswahl:
- •VIII. Testen Sie sich:
- •IX. Testen Sie sich:
- •X. Gebrauchen Sie die Sätze in allen Zeitformen (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum). Erklären Sie die Regel der Zeitformenbildung. Übersetzen Sie ins Russische:
- •Modul V: Beim Arzt
- •II. Ergänzen Sie die Sätze:
- •III. Lesen Sie den Text: Markus ist krank
- •IV. Antworten Sie auf die Fragen:
- •V. Bilden Sie ein kompliziertes Wort von zwei einfachen:
- •VI. Beantworten Sie die Fragen, benutzen Sie die Redewendungen rechts:
- •VII. A)Lesen Sie Dialoge:
- •VIII. Wählen Sie die möglichsten Antworten auf die Fragen:
- •IX. Hier ist ein Kreuzworträtsel. Schreiben Sie die Wörter! In fettgedrückten Stellen wird ein Word:
- •X. Stellen Sie Fragen zu den fettgedrückten Wörtern:
- •XI. Ergänzen Sie die Sätze durch die unten angegebenen Wörter:
- •XII. Bilden Sie Sätze:
- •XIII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •XIV. A) Schreiben Sie aus den folgenden Vorgaben einen Dialog zwischen der Ärztin und Frau Weinert. Beim Arzt
- •XV. A) Lesen Sie den Text: Das Krankenhaus der Zukunft
- •XVI.Schreiben Sie den Text in Normalschrift, und ergänzen Sie die Satzzeichen: «Alles muss einmal ein Ende haben»
- •XV. A) Wiederholen Sie die Konjugation und Bedeutung der Modalverben:
- •Modul V: Mahlzeiten
- •I. A) Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch.
- •Das Essen
- •Die Zubereitung
- •Die Speise
- •Das Getränk
- •Die Gaststätte
- •In der Gaststätte die Speisekarte
- •Gäste bedienen
- •7. Was man beim Essen sagt:
- •II. Lesen Sie den Text:
- •III. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text:
- •IV. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen:
- •Ein leerer Bauch studiert nicht gern: Cafeteria und Mensa
- •V. Beantworten Sie die Fragen, benutzen Sie die rechts gegebenen Wörter und Wortverbindungen:
- •VI. Bilden Sie Sätze:
- •VII. Erzählen Sie über Ihre Mahlzeiten mit Hilfe folgender Fragen:
- •VIII. Lesen Sie den Dialog “In der Gaststätte” und bilden Sie ähnliche Situationen, benutzen Sie Wörter und Sätze aus der Übung I und die Speisekarte aus der Übung IX:
- •X. Lesen Sie die Meinungen deutscher Jugendlichen zum Thema “Topf oder Dose?” und äußern Sie Ihre Meinung zu folgenden Fragen:
- •XI. Übersetzen Sie: Koch- und Backrezepte Mäuschen
- •Obstsalat
- •XIII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •XIV. A) Wiederholen Sie Passiv (Страдательный залог):
- •Infinitiv Passiv с модальными глаголами.
- •XV. Setzen Sie folgende Sätze in die subjektlosen Passivkonstruktionen. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •XVI. Bestimmen die Zeitformen von Passiv. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •XVII. Gebrauchen Sie Passiv. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •XVIII. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •XIX. Gebrauchen Sie Passiv statt Aktiv. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •I. Lesen Sie den Text uns erzählen Sie den Inhalt des Textes nach: Was sagen junge Leute aus den usa, Griechenland und Japan über die deutschen Ess- und Trinkgewohnheiten?
- •II. Was finden Sie gut/nicht so gut an Ess- und Trinkgewohnheiten in Ihrem Heimatland? Machen Sie einen Bericht über die Situation in Ihrem Heimatland, beantworten Sie dabei folgende Fragen:
- •III. Testen Sie sich:
- •Modul VII: Einkäufe
- •I. Lesen Sie den Text:
- •Im Lebensmittelgeschäft
- •II. Beantworten Sie die folgenden Fragеn:
- •III. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit den passenden Wörtern:
- •IV. Bilden Sie Sätze mit den folgenden Wörtern:
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsche folgende Redewendungen. Bilden Sie mit jeder Wortgruppe einen Satz:
- •VI. A) Wiederholen Sie den Imperativ:
- •VIII. Bilden Sie Situationen. Benutzen Sie die folgenden Wörter und Wortgruppen:
- •IX. Übersetzen Sie ins Deutsche folgende Sätze:
- •X. Wörter zum Thema, Teil II
- •XI. A) Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:
- •Im Kaufhaus
- •XII:Was kann man in einem Warenhaus kaufen?
- •Notieren Sie in zwei Minuten mindestens zwei Beispiele zu den Oberbegriffen:
- •Finden Sie die weiteren Wörter
- •XIII. Zu welchen Kleidungsstücken passen die folgenden Adjektive?
- •XIV. Bilden Sie Sätze:
- •XV. Stellen Sie die Fragen zu den fettgedruckten Wörtern:
- •XVI. Bilden Sie Sätze nach folgendem Muster:
- •XVII. Übersetzen Sie ins Deutsche und beantworten Sie diese Fragen:
- •XVIII. Ergänzen Sie Sätze durch die unten angegebenen Verben:
- •XIX. Farben
- •XX. Von Gefallen bis Nicht-Gefallen. Ordnen Sie zu:
- •XXI. A) Schreiben Sie aus den folgenden Vorgaben einen Dialog!
- •XXII. A) Wiederholen Sie die Deklinationstypen der Adjektive:
- •XXIII. Ergänzen Sie die Sätze durch Adjektive:
- •XXIV. Ergänzen Sie das Fragewort welch. Beantworten Sie diese Fragen:
- •XXV. Ergänzen Sie die folgenden Sätze durch die eingeklammertenWörter:
- •XXVI. Setzen Sie die fehlenden Endungen ein. Übersetzen Sie die Sätze.
- •XXVII. Setzen Sie die fehlenden Endungen ein. Übersetzen Sie die Sätze.
- •XXVIII. A) Wiederholen Sie die Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien:
- •II. Setzen Sie die fehlenden Endungen ein. Übersetzen Sie die Sätze.
- •III. Wählen Sie die richtige grammatische Form:
- •IV. Testen Sie sich:
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •VI. Ergänzen Sie das Fragewort was für ein … und die Adjektivendungen:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische! Bestimmen Sie die Form des Imperativs:
- •VIII. Testen Sie sich: Wählen Sie die richtige grammatische Form. Übersetzen Sie ins Russische:
- •Литература
- •Немецкий язык
VI. A) Wiederholen Sie Präsens Aktiv:
Präsens слабых, сильных и возвратных глаголов образуется от основы Infinitiv путем прибавления личных окончаний. Если корень глагола оканчивается на d, t, chn, tm, dm, gn, ffn (atmen, zeichnen, baden), то во 2 и 3 лице единственного числа и во 2 лице множественного числе между корнем глагола и окончанием стоит гласная е.
Singular |
Plural |
||
ich du er (sie, es) |
e (e)st (e)t |
wir ihr sie, Sie |
en (e)t en |
Singular |
Plural |
||||
ich du er,sie,es |
sag+e sag+st sag+t |
arbeit+e arbeit+est arbeit+et |
wir ihr sie |
sag+en sag+t sag+en |
arbeit+en arbeit+et arbeit+en |
b) Глаголы сильного спряжения с корневыми гласными -а-, -аи-,-o-принимают при спряжении в настоящем времени во 2-ом и 3-ем лице единственного числа умлаут. Сильные глаголы с корневым гласным -е- меняют -е- на -i- или -ie-.Исключение составляют глаголы gehen, stehen, heben.
ich |
gebe |
empehle |
fahre |
laufe |
du |
gibst |
empfiehlst |
fährst |
läufst |
er, sie, es |
gibt |
empfiehlt |
fährt |
läuft |
wir |
geben |
empfehlen |
fahren |
laufen |
ihr |
gebt |
empfehlt |
fahrt |
lauft |
sie |
geben |
empfehlen |
fahren |
laufen |
c) Возвратные глаголы в Präsens могут спрягаться как по типу слабых, так и по типу сильных, но при спряжении возвратных глаголов всегда изменяется возвратное местоимение sich.
ich du er wir ihr sie
|
wasche mich wäschst dich wäscht sich waschen uns wascht euch waschen sich |
erhole mich erholst dich erholt sich erholen uns erholt euch erholen sich |
d) Вспомогательные глаголы haben, sein, werden спрягаются в Präsens следующим образом:
|
Haben |
sein |
werden |
ich du er wir ihr sie |
habe hast hat haben habt haben |
bin bist ist sind seid sind |
werde wirst wird werden werdet werden |
e) Модальные глаголы (müssen, sollen, können, dürfen, mögen, wollen) спрягаются в Präsens следующим образом:
wollen (хотеть) |
dürfen (иметь разрешение) |
sollen (должен по приказу) |
müssen (должен по внутр. распоряж.) |
mögen (любить что-то делать) |
möchten (хотеть, вежлив.) |
können (хотеть, вежлив.) |
ich will du willst er,sie,es will wir wollen ihr wollt sie wollen |
ich darf du darfst er,sie,es darf wir dürfen ihr dürft sie dürfen |
ich soll du sollst er,sie,es soll wir sollen ihr sollt sie sollen |
ich muss du musst er,sie,es muss wir müssen ihr müsst sie müssen |
ich mag du magst er, sie, es mag wir mögen ihr mögt sie mögen |
ich möchte du möchtest er,sie,es möchte wir möchten ihr möchtet sie möchten |
ich kann du kannst er,sie,es kann wir können ihr könnt sie können |
z.B.: Ich will heute ins Kino gehen. Wir müssen um 17 Uhr abfahren. Du kannst gut Gitarre spielen. Ihr dürft einsteigen. Sie mag Eis. Sie möchte Schokolade. Er soll die Arbeit rechtzeitig abgeben. |
||||||
