Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Метод.указ-я ПКвторого ИЯ.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
218.62 Кб
Скачать

Lektion 2 Bildung und Gebrauch des Präteritums (Imperfekts)

Konjugationstabelle 1

reisen

baden

zuhören

atmen

ich

reiste

badete

hörte zu

atmete

du

reistest

badetest

hörtest zu

atmetest

er

reiste

badete

hörte zu

atmete

wir

reisten

badeten

hörten zu

atmeten

ihr

reistet

badetet

hörtet zu

atmetet

sie

reisten

badeten

hörten zu

atmeten

Sie

reisten

badeten

hörten zu

atmeten

Konjugationstabelle 2

schreiben

sprechen

fortgehen

lesen

ich

schrieb

sprach

ging fort

las

du

schriebst

sprachst

gingst fort

last

er

schrieb

sprach

ging fort

las

wir

schrieben

.

sprachen

gingen fort

lasen

ihr

schriebt

spracht

gingt fort

last

sie

schrieben

sprachen

gingen fort

lasen

Sie

schrieben

sprachen

gingen fort

lasen

1. Konjugieren Sie im Präteritum!

a) Ich spielte Ball.

b) Ich antwortete richtig.

c) Ich wartete lange.

d) Ich zeichnete gern.

2. Antworten Sie auf die Fragen!

Muster: Die Studenten spielen heute Volleyball. Und gestern?

- Gestern spielten sie auch Volleyball.

l) Uwe antwortet heute gut. Und in der vorigen Stunden?

2) Heidi schickt heule einen Brief. Und vor einer Woche?

3) Jan ordnet heute seine Briefmärken. Und gestern?

4) Ihr tanzt heute in der Disko, Und im vorigen Jahr?

5) Ich räume heute mein Zimmer auf. Und gestern?

6) Ihr kauft heute Lehrbücher. Und im vorigen Jahr?

3. Konjugieren Sie im Präteritum!

  1. Ich schrieb einen Brief

b) Ich trug einen schweren Koffer

c) Ich trank eine Tasse Tee.

d) Ich erhielt einen Brief.

4. Wie heißt der Infinitiv?

  1. er ritt, er schritt, er floh, er verlor, er zog ein, er zerriß, er fror zu, er bewies, er beschloss;

  2. er trat, er maß, er aß, er lud, er wuchs, er unterhielt sich, er sah fern, er rief auf, er genoss;

  3. er warf, er Starb, er gewann, er widersprach, er erschrak, er nahm zu, er ging vorbei.

Lektion 3. Bildung und Gebrauch des Perfekts

Konjugationstabelle №1

arbeiten

fahren

Ich habe

Ich bin

Du hast

Du bist

Er hat

Er ist

Wir haben

gearbeitet

Wir sind

gefahren

Ihr habt

Ihr seid

sie haben

sie sind

Sie haben

Sie sind

Konjugationstabelle 2

( den Berg ) besteigen

sich freuen

Ich habe

Du hast

Er hat

Wir haben

Ihr habt

sie haben

Sie haben

den Berg bestiegen

Ich habe mich

Du hast dich

Er hat sich

Wir haben uns

Ihr habt euch

sie haben sich

Sie haben sich

gefreut

Konjugationstabelle 3

umziehen

begegnend

Ich bin

Ich bin

Du bist

Du bist

Er ist

Er ist

Wir sind

umgezogen

Wir sind

begegnet

Ihr seid

Ihr seid

sie sind

sie sind

Sie sind

Sie sind

  1. Nennen Sie das Partizip II. der Verben!

bauen erzählen diskutieren anbauen

stellen erklären marschieren darstellen

führen beantworten reparieren fernsehen

treiben entwerfen demonstrieren zuhören

ziehen verschwinden deklinieren aufstehen

2. Verändern Sie die Sätze nach dem Muster. Sagen Sie, dass Sie es schon gemacht haben.

Muster: Lies den Text!

- Ich habe ihn schon gelesen.

Beantworte den Brief! Übersetze die Fabel! Gieße die Blumen! Räume den Tisch auf! Schreibe die Fehlerberichtung! Wische den Staub ab!

3. Bilden Sie Fragesätze!

Muster: Heute schneit es.

- Hat es auch gestern geschneit?

Heute regnet es. Heute friert es. Heute blitzt und donnert es. Heute hagelt es. Heute dämmert es früh. Heute taut es.

4. Beantworten Sie die folgenden Fragen!

Muster: Wann kommen die Gäste aus Deutschland an?

- Die Gäste aus Deutschland sind schon angekommen.

Wann reisen deine Eltern ab?

Wann kehrt unser Lektor zurück?

Wann geht ihr ins Theater?

Wann kommt der Zahnarzt in die Universität?

Wann lauft ihr die 100-m-Strecke?

Wann fahrt ihr Boot?

5. Ergänzen Sie die Sätze. Achten Sie auf den Gebrauch der Zeitformen! Beachten Sie die Handlung, die früher geschieht.

  1. Heute bekommen wir die Fahrkarten, die wir vor 10 Tagen (bestellen).

  1. Wir (lesen) den Text und beginnen ihn zu übersetzen.

  1. Dieser Arzt ist jetzt nicht in Moskau, er (fahren) nach dem Süden.

  2. Ich komme so spät, weil ich unterwegs (sich aufhalten)

  3. Er (absolvieren) ein pädagogisches Institut und arbeitet jetzt als Lehrer.

  4. Erzähle mir, was du in der Ausstellung (sehen).

7) Dieser Schriftsteller beschreibt Ereignisse, die er selbst (erleben).