Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие МТ.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.32 Mб
Скачать

Sicherheitsingenieur

1. Ich studiere an der Sud-Uraler Staatsuniversität.

2. Meine Fachrichtung ist Sicherheit.

3. In der Zukunft arbeite ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit.

4. Folgende Fächer (Fachdisziplinen) stehen im Studienplan:

5. Und auch allgemeinbildende Fächer, z.B. Deutsch, Philosophie,

6. Die Studierenden arbeiten an Projekten mit und nehmen an Exkursionen (z.B. in Betriebe …….. ) teil.

7. Eine oder mehrere Praxisphasen sind in das Studium integriert.

8. Ziel ist es, das an der Hochschule erworbene theoretische Wissen praktisch anzuwenden.

9. Arbeitssicherheit ist die Sicherheit der Beschäftigten bei der Arbeit.

10. Der Sicherheitsingenieur berät und unterstützt den Arbeitgeber.

11. Der Sicherheitsingenieur ist für die Fragen der Arbeitssicherheit, Planung von Arbeitsstätten, Organisation von Brandschutz, Evakuierungsmaßnahmen und Erste Hilfe verantwortlich.

12. Man muss fast täglich kontrollieren, ob die Beschäftigten die Anweisungen, die schriftlichen Hinweise zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit genau beachten.

13. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit muss man schnell auf die Entwicklung von Technik und Arbeitswelt reagieren.

14. Sicherheitsingenieure werden in den unterschiedlichsten Bereichen gebraucht.

15. Der Bedarf an Experten für Sicherheit in den Unternehmen ist immer groß.

Mein Studium und mein zukünftiger Beruf”

Fachkraft für Feuersicherheit

1. Ich studiere an der Sud-Uraler Staatsuniversität.

2. Meine Fachrichtung ist Feuersicherheit.

3. In der Zukunft arbeite ich als Fachkraft für Feuersicherheit.

4. Folgende Fächer (Fachdisziplinen) stehen im Studienplan:

5. Und auch allgemeinbildende Fächer, z.B. Deutsch, Philosophie,

6. Die Studierenden arbeiten an Projekten mit und nehmen an Exkursionen (z.B. in Betriebe …….. ) teil.

7. Eine oder mehrere Praxisphasen sind in das Studium integriert.

8. Ziel ist es, das an der Hochschule erworbene theoretische Wissen praktisch anzuwenden.

9. Zu den Aufgaben der Fachkraft für Feuersicherheit gehören: Kontrolle eines Feuerlöschers, Überarbeiten eines Fluchtwegeplans, Erste-Hilfe-Geräte für den Notfall (экстренный случай) überprüfen.

10. Man muss auch dafür sorgen, dass es aktuelle Flucht- (план эвакуации) und Rettungsplӓne (план спасательных работ) im Betrieb gibt.

11. Wenn es Feueralarm (пожарная тревога) gibt, muss man darauf achten, dass alle Kollegen in der Abteilung (отдел) das Gebäude verlassen (покидать) und die Fenster geschlossen sind.

12. Als Ingenieur für Brandschutz muss man immer wieder Fortbildungen (повышение квалификации) im Brandschutz besuchen und den Kollegen im Betrieb die Brandschutzregeln erklären.

13. Im Betrieb muss regelmӓssig Probeaalarm (учебная тревога) ausgelӧst werden, um zu sehen, ob alles gut klappt.

14. Ingenieure für Feuersicherheit werden in den unterschiedlichsten Bereichen gebraucht.

15. Der Bedarf an Experten für Feuersicherheit in den Unternehmen ist immer groß.

Mein Studium und mein zukünftiger Beruf”