Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Teil 2 ( Semester 2).docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
297.99 Кб
Скачать

Lektion 1.

Übersetzung von Realien

Realien sind Elemente des Alltags, der Geschichte, der Kultur, Politik eines bestimmten Landes oder Ortes ohne Entsprechung bei anderen Völkern, Ländern oder Orten. Sie sind Identitätsträger einer nationalen oder ethischen Kultur, einer Region oder eines Erdteils.

Aufgaben

Aufgabe 1. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische. Beachten Sie die Wiedergabe der Realien.

1. Er glaubte nicht an das Geschwätz der Volksgemeinschaft, weil er sah, dass es Reiche und Arme im Dritten Reich gab. 2. Nun hatte das Verschwinden mehrerer von der Feme Verurteilter Aufsehen gemacht. 3. Der Reichstag heißt nicht Reichstag und nicht Parlament, sondern er heißt „Capitol“. 4. Und nun durfte Diederich ihm dienen, er war sein Leibfuchs. (H. Mann „Der Untertann“) 5. Von seinen vielen Orden trug er nur das Goldene Vlies. (L. Feuchtwanger „Goya“). 6. Dieses geistliche Gericht, die Inquisition, das Heilige Offizium, hatte seine Pflicht getan. (Ebenda).

Aufgabe 2. Übersetzen Sie folgende Realien ins Ukrainische:

Der Hackepeter, der Eintopf, die Mettwurst, der Pumpernickel, die kalte Ente, der Karpfen blau, die Knackwurst, der Steinheger, der Hoppeldoppel, das Obers, die Stelze, das Sauerkraut, das Dirndlkleid, der Knickerbocker, der Tirolhut, das Fachwerkhaus, das Reihenhaus, der Kobold, die Kalendergeschichte, der Ländler, der Schuhplattler, der Zwinger, das Erntedankfest, das Richtfest, das Heurigenfest, Freie Deutsche Jugend (FDJ), die Thälmannpioniere, die DDR, die Schultüte, der Jodel, der Polterabend, kalte Platte, der Stollen.

Aufgabe 2. Übersetzen Sie die Bezeichnungen der Entdeckungen und die Namen der Erfinder ins Ukrainische. Recherchieren Sie bei Bedarf.

1643 Quecksilberbarometer (E. Torricelli, Italien)

1650 Luftpumpe (O.v.Guericke)

1657 Pendeluhr (C. Huygens, Niederlande)

1718 Quecksilberthermometer (G. Fahrenheit)

1767 Wagenspinnmaschine (J. Hargreaves)

1769 Flügelspinnmaschine (R. Arkwright)

1820 Elektromagnetismus (H. C. Orsted)

1855 Typendrucktelegraf (D. Hughes)

1858 Dampfstrahlpumpe (H. Giffard)

1877 Gasverflüssigung (L. Cailletet, Frankreich; R. Pictet, Schweiz)

1882 Oberleitungsomnibus (W.v.Siemens)

1888 Luftreifen (J. Dunlop)

1900 Lichtbogenofen (P. Heroult)

1953 Batyskaph (A. Piccard)

1969 Mondlandung (N. Armstrong, E. Aldrin, USA)

1970 Mondmobil (UdSSR)

Aufgabe 3. Finden Sie passende Übersetzungen für folgende Ausdrücke:

  1. der Weihnachtsmann

  2. der Hanswurst

  3. der Schildbürgerstreich

  4. der Heurige

  5. der Ostermarsch

  6. der Biergarten

  7. das Curiohaus

  8. die Hochschulrektorenkonferenz

  9. das Bierfest

  10. das Bauernlegen

  11. der Blaubrief

  12. die Rotstiftpolitik

  13. die Kristalnacht

  14. der Gastarbeiter

  15. die Kontaktlinie

Aufgabe 4. Ordnen Sie die entsprechenden Ausdrücke den einzelnen Verfahren zu.

  1. вербна неділя - der Palmsonntag

  2. Jugendsenator - сенатор з питань молоді

  3. Wehrkunde-Tagung - конференція воєнно-наукового товариства «Веркунде»

  4. Gastarbeiter – іноземний робітник

  5. 9 травня, день перемоги - 9. Mai, Tag des Sieges

  6. Dr. med. - кандидат медичних наук

  7. академік - Mitglied der Akademie der Wissenschaften

  8. рахівниця - mechanisches Rechenbrett für die vier Grundrechenarten

  9. борщ - Borschtsch, Eintopf aus roten Rüben

Recherchieren und übersetzen Sie ins Ukrainische.

Aufgabe 6. Übersetzen Sie folgenden Texte ins Ukrainische. Beachten Sie die Übersetzung von Realien.

Österreich ist eine parlamentarische Demokratie. An der Spitze des Staates steht der Bundespräsident. Nationalrat und Bundesrat, die beiden Häuser des Parlaments, üben die legislative Gewalt aus. Österreich ist ein Bundesstaat. Seine neun Bundesländer haben eigene Landesverfassungen.

In jedem österreichischen Bundesland besteht als gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer eine Arbeiterkammer. Eine große Rolle beim Schutz der Interessen der Werktätigen spielt der Österreichische Gewerkschaftsbund. Ihm gehören 16 Fachgewerkschaften an.

Die Schweiz ist ein Bundesstaat von 26 Kantonen und Halbkantonen. Die Organe des Bundes sind: die Bundesversammlung, der Bundesrat sowie das Bundesgericht als oberste richterliche Instanz.

Die gesetzgebende Gewalt liegt bei der Bundesversammlung. Sie gliedert sich in den Nationalrat und den Ständerat.

Einige der Presseorgane sind „Berner Zeitung“, „Die Weltwoche“, „Tribune de Geneve“, „ Neue Züricher Zeitung“, „Vorwärts“.

Aufgabe 7. Lesen Sie die Texte durch. Was ist das Hauptthema des Textes? Dann arbeiten sie mit dem Glossar und vergleichen, ob Sie die fettgedruckten Wörter beim ersten Lesen richtig verstanden haben. Beantworten Sie die Fragen zum Text. Abschließend übersetzen Sie den Text schriftlich. (Stellen Sie sich vor: Sie haben den Übersetzungsauftrag von einer ukrainischen Zeitung bekommen!)

Text 1.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]