Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА 2 Л-41.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
93.18 Кб
Скачать

Контрольная работа № 2

Проработайте следующие грамматические темы:

1. Временные формы глагола.

2. Инфинитивный оборот.

4. Страдательный залог (Passiv)

5. Сложноподчиненные предложения

Вариант 1

1. Перепишите предложения с переводом на русский язык, укажите временную форму глагола.

1. Mein Freund schreibt immer neue Wörter aus. 2. Du verstand alle Erklärungen. 3. Ich dachte oft an meine Ferien. 4. In der nächsten Woche werden wir einen Versuch durchführen. 5. Meine Tante hat mich erzogen.

2. Переведите следующие сложноподчиненные предложения.

1. Er muss uns helfen, damit wir uns mit dieser Arbeit nicht verspäten. 2. Er wollte mitfahren, obwohl er keine Fahrkarte hatte. 3. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Prag eine der schönsten Städte Europas ist. 4. Ich antwortete dir sofort, als ich deinen Brief bekam. 5. Die Mutter schickt den Sohn zur Post, damit er den Brief einwirft. 6. Wir ziehen in eine andere Wohnung, die komfortabel eingerichtet ist.

3. Переведите предложения с инфинитивными оборотами.

1.Mein Freund und ich beschlossen in diesem Sommer auf die Krim zu fahren. 2.Unsere Gruppe hat versprochen, den Bauern bei den Erntearbeiten zu helfen 3.Um sich nicht zu erkälten, zog sie sich warm an. 4.Es wird nicht leicht sein, sich an die schwere Arbeit zu gewöhnen. 5.Um mich zum Zug nicht zu verspäten, musste ich sehr früh aufstehen. 6.Ohne die Vorlesungen zu besuchen, kann man die Prüfungen nicht bestehen.

4. Переведите предложения со сказуемыми в страдательном залоге.

l. Es wird darüber viel gesprochen. 2. Die zweite Kinderbibliothek ist in unserer Stadt vorgestern eröffnet worden. 3. Der grosse Lesesaal wurde von den Studenten gern besucht. 4. Viele gute Bücher wurden von der Bibliothekarin den Kindern empfohlen. 5. Es war diesem Problem große Aufmerksamkeit geschenkt worden. 6. Mit der Zeit wird die Bibliothek erweitert werden.

5.Прочитайте и переведите письменно следующий текст.

Das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland

I. Die Bundesrepublik Deutschland (die BRD) gehört zu den großen Industrieländern, sie steht in der Welt an der vierten Stelle. Im Welthandel nimmt sie sogar den zweiten Platz ein. Das Wirtschaftssystem im Land hat sich seit dem zweiten Weltkrieg zu einer sozialen markwirtschaftlichen Ordnung mit globaler Steuerung des Wirtschaftsablaufs entwickelt. Es verbindet die freie Initiative des einzelnen mit den Grundsätzen der sozialen Gerechtigkeit, Sicherheit und des sozialen Fortschritts. Unter dem Stichwort „So wenig Staat wie möglich, so viel Staat wie nötig“ hat der Staat in erster Linie eine Ordnungsaufgabe.

II. In der Bundesrepublik existiert keine zentrale Planungsbehörde, die den Unternehmern verbindlich vorschreibt, was und wie viel sie zu produzieren haben. Vielmehr bestimmen die jeweiligen privaten Marktparteien über Quantität und Qualität der Güter und Dienstleistungen. Das Wirtschaftssystem ist deshalb als Marktwirtschaft zu bezeichnen. Dabei ist die Bundesrepublik ein demokratischer und sozialer Staat – so steht es im Grundgesetz. Deshalb ist der Staat verpflichtet, jeden Bürger vor sozialer Unsicherheit zu schützen. Der Staat garantiert seinen Bürgern verschiedene Sozialleistungen. Das sind verschiedene Arten von Versicherungen, Renten, Kindergeld und Sozialhilfen.

III. Die Voraussetzung für das Funktionieren des Marktmechanismus ist der Wettbewerb. Ohne Konkurrenz kann es keine Markwirtschaft geben. Die Triebkraft des Marktes ist das Streben nach Gewinn. Deshalb muss er überall dort versagen, wo keine Gewinne erzielt werden sollen oder können. Aus diesem Grund waren einige Bereiche der deutschen Wirtschaft nie ganz dem marktwirtschaftlichen System unterworfen, z.B. die Landwirtschaft, Teile des Deutschen Bundespost gehören auch noch zum Besitz der öffentlichen Hand.

IV. Folgende Gremien wirken an der Koordinierung der Wirtschafts- und Finanzpolitik mit: Der Konjunkturrat für die öffentliche Hand besteht aus den Bundesministern für Wirtschaft und Finanzen, je einem Mitglied jeder Landesregierung und Vertreter der Gemeinden. Die Deutsche Bundesbank, die von der Regierung unabhängig ist, ist für die Geldpolitik zuständig. Der Finanzplanungsrat hat die Aufgabe, die Finanzplanung von Bund, Ländern und Gemeinden zu koordinieren.

V. Die wichtigsten Industriezweige der BRD sind Steinkohlenbergbau, Metallurgie, Maschinenbau, Straßenfahrzeugbau (Automobilindustrie), Schiffbau, Luft- und Raumfahrtindustrie, feinmechanische, chemische, elektrotechnische, optische Industrie, Verbrauchsgüterindustrie, Nahrungs- und Genußmittelindustrie.

VI. Die Bundesrepublik verfügt auch über eine leistungsfähige Landwirtschaft. Bäuerliche Familienbetriebe bestimmen nach wie vor das Bild der Landwirtschaft: 70% aller Betriebe bewirtschaften eine Fläche von weniger als 50 Hektar. Die wichtigsten Anbauprodukte sin Brot- und Futtergetreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gemüse, Obst, Wein. Es gibt auch Hühnerfarmen, Schweine- und Rindermästereien.