- •Der Artikel mit geographischen Namen. Aktiver Wortschatz
- •Grammatik Pronominaladverbien. Modelle der Bildung Modell 1 (in einer Frage)
- •Der Gebrauch des Artikels mit den Eigennamen
- •Der Artikel mit den geographischen Namen Maskulina sind:
- •Feminina sind:
- •Futurum I Modell der Bildung
- •Ein Bummel durch die Stadt
- •Einladung zu meiner Geburtstagsfeier
- •Lexikalische Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •Sprecherzieherische Aufgaben
- •Erläuterungen zum Dialog
- •Jetzt machen wir eine Rundfahrt durch die Stadt Gorliwka
- •Mikrodialoge:
- •Meine Traumstadt
Futurum I Modell der Bildung
werden (im Präsens) + Infinitiv des Vollverbes
Das Futurum I bildet man mit dem Hilfsverb werden im Präsens und dem Infinitiv des zu konjugierenden Verbs. Das Futurum I bezeichnet die Zukunft.
z.B. Ich werde dieses Buch lesen.
Du wirst dieses Buch lesen.
Er wird dieses Buch lesen.
Wir werden dieses Buch lesen.
Ihr werdet dieses Buch lesen.
Sie werden dieses Buch lesen.
Merken Sie sich : In der deutschen Umgangssprache gebraucht man oft für die Zukunft das Präsens:
z.B. Morgen fahre ich ab. Bald kommt der Winter. Die Stunde beginnt um 8 Uhr.
Dann schreiben wir eine Kontrollarbeit.
Text 1.
Ein Bummel durch die Stadt
Mein Freund Peter und ich spazieren gern durch die Stadt. Jeden Sonntag holt mich Peter ab und wir machen uns auf den Weg. Auch heute machen wir einen Bummel durch die Stadt.
Ein herrlicher Frühlingstag! Am blauen Himmel gibt es keine einzige Wolke. Nach drei Minuten sind wir schon am Gorlow-Platz. In der Frühlingssonne sieht das Gorlow-Denkmal noch erhabener aus. Wir gehen langsam die Pobedastraße hinunter. An der nächsten Straßenecke verkauft man die ersten Frühlingsblumen. Peter kauft für mich Maiglöckchen. Ein Auto hält dicht am Bürgersteig. Der Fahrer wendet sich an Peter: „Sagen Sie bitte, wo ist hier die Augenklinik?“ – „Fahren Sie geradeaus und biegen Sie in die zweite Seitenstraße ein“, erklärt Peter. Dann gehen wir an dem Pobedaplatz und an dem Springbrunnen vorbei. Auf dem Hauptplatz der Stadt drängen sich viele Menschen. Sonntags ist es immer so. Hier ist der Straßenverkehr besonders rege. Vor der Verkehrsampel stehen viele Fußgänger. Busse, Trolleybusse und Personenwagen sausen vorbei. Die Fahrer halten sich streng an die Verkehrsregeln. Endlich leuchtet das grüne Licht auf, und wir gehen weiter. Moderne Wohnhäuser erheben sich rechts und links. Das Hochhaus am Pobedaplatz gefällt mir sehr. Im Erdgeschoss dieses Hauses befindet sich eine Boutique „Cotton“. Wir besuchen sie. Peter kauft sich einen neuen Pullover. An der Straßenkreuzung gibt es einen Zeitungsstand. Ich kaufe dort eine Zeitung. Weiter gehen wir die Gagarinstraße entlang bis zur Kreuzung, dann biegen wir an der Ecke links ab. Wir gehen an dem Hauptgebäude der Hochschule für Fremdsprachen vorbei. Hier studieren wir. Wir gehen die Rudakowstraße hinunter bis zur Straßenkreuzung. Rechts liegen die Grünanlagen. Viele Menschen verbringen hier ihre Freizeit. Sie sitzen auf den Bänken, unterhalten sich, spielen mit den Kindern.
Text 2
Einladung zu meiner Geburtstagsfeier
Wann? Sonntag, 22. August ab 18.30 Uhr
Wo? Im Clubhaus „Waldfreunde“, Sоnnestadt
Liebe Rita, lieber Jörg!
Ich möchte meinen Geburtstag diesmal im Wald feiern. Hoffentlich könnt ihr kommen. Hier ist Wegbeschreibung zum Clubhaus „Waldfreunde“. Ihr nehmt die Autobahn-Abfahrt Bielefeld-Sonnestadt und biegen links ab auf die Bundesstraße 68 in Richtung Paderborn.
Dann fahrt ihr ungefähr einen Kilometer geradeaus. An der Ampel biegt ihr rechts ab und fahrt weiter bis zur Bushaltestelle.
Links hinter der Bushaltestelle ist ein Parkplatz. Da könnt ihr euer Auto abstellen; zum Clubhaus muss man zu Fuß gehen.
Ihr geht den Wanderweg H5 durch den Wald bis zu einer Brücke. Hinter der Brücke biegt ihr rechts ab und kommt in ein paar Minuten zum Clubhaus.
Viele Grüße Euer Waldemar
