Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Дронова_Учебное пособие Экономисты.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
798.72 Кб
Скачать

Am Messestand

Wörter

1.

sich interessieren für Akk

interessiert sein an Dat

интересоваться

2.

einen Katalog mitgeben

дать с собой каталог

3.

bestellen

заказать

4.

einen Termin vereinbaren

договориться о встрече

Dialog 1

Standmitarbeiter: Guten Tag, mein Name ist Koch. Ich sehe, Sie interessieren sich für unsere Hauszelte. Sind Sie an einem besonderen Modell interessiert?

Besucher: Ja, an diesem hier.

Standmitarbeiter: Aha, das ist in unserer Holiday-Serie und verkauft sich dieses Jahr besonders gut. Darf ich Ihnen unseren Katalog mitgeben?

Besucher: Ja, danke. Haben Sie vielleicht eine Vorführung, wie man diese Zelte aufbaut?

Standmitarbeiter: Ja, die nächste Vorführung ist um 14 Uhr.

Besucher: Gut, ich komme um zwei Uhr zurück.

Fragen:

1. Wofür interessiert sich der Standbesucher?

2. Was bietet ihm der Standmitarbeiter an?

3. Was fragt die Besucherin dann?

4. Wann ist die nächste Produktvorführung?

Spielen Sie einen ähnlichen Dialog. Benutzen Sie folgende Produktinformation.

1. Handy, Modell Nokia N900, Vorführung 15.30.

2. Drucker, Modell HP Office Jet, Vorführung 12.00.

3. Laptop, Acer Aspire 820, Vorüführung um 14.20.

Benutzen Sie folgende Redemittel:

  • Ich sehe, Sie interesseren sich für …

  • Sind Sie an einem besonderen Modell interessiert?

  • Dieses Modell verkauft sich besonders gut.

  • Können Sie mir einen Katalog mitgeben?

  • Haben Sie vielleicht eine Vorführung, wie man das benutzt?

Dialog 2

Besucher: Guten Tag, Maccario. Ich bin Großhändler und interessiere mich für Ihre Gartenmöbel hier. Ich möchte unter Umständen diese Serie bestellen. Kann ich mit Ihnen über Ihre Preise und Bedingungen sprechen?

Standmitarbeiter: Am besten sprechen Sie mit unserem Geschäftsführer darüber, Herr Maccario. Ich vereinbare gerne einen Termin für Sie.

Besucher: Ja gut.

Standmitarbeiter: Einen Moment bitte, ich sehe in seinem Terminkalender nach. Er ist um 16 Uhr frei, wäre das möglich?

Besucher: Ja, hier ist meine Karte.

Standmitarbeiter: Gut, ich schreibe das in den Terminkalender. Herr Maccario, 16 Uhr.

Besucher: Danke, auf Wiedersehen.

Fragen:

1. Ist der Standbesucher Großhändler oder Einzelhändler?

2. Worüber möchte der Besucher sprechen und warum?

3. Mit wem und für wann vereinbart die Standmitarbeiterin einen Termin?

Welche Worte sagt der Besucher und welche der Standmitarbeiter?

____________Ich möchte unter Umständen eine Partie bestellen.

____________Können Sie mir einen Katalog mitgeben?

____________Gut, ich schreibe Ihren Namen in den Terminkalender unseres Geschäftsführers.

____________ Guten Tag, ich sehe, Sie interessieren sich für unsere neue Serie.

__________ Ich sehe im Terminkalender des Geschäftsführers nach, wann er frei hat.

____________ Ich bin Einzelhändler und interessiere mich für Ihre Drucker hier.

____________Am besten vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Geschäftsfüher.

Machen Sie ähnliche Dialoge. Benutzen Sie folgende Information.

1. Kosmetik-Produkte, Geschäftsführer Herr Schulz, Termin um 17 Uhr.

2. Einbau-Küchen, Geschäftsführer Herr Reschke, Termin um 14 Uhr.

3. Küchen-Textilien, Geschäftsführer Herr Kosch, Termin um 15 Uhr.

(Aus: Unternehmen Deutsch.

Lehrwerk für Wirtschaftsdeutsch. )