- •Предисловие
- •Lektion 1. Messen und Ausstellungen in Deutschland Wortschatz
- •Text 1. Messen in Deutschland
- •1. Beantworten Sie die Fragen:
- •2. Finden Sie die Erklärung:
- •Am Messestand
- •Dialog 1
- •Dialog 2
- •Text 2: Grüne Woche in Berlin: Millionenmarkt und Weltagrargipfel
- •Ist es richtig oder falsch? Korrigieren Sie falsche Sätze.
- •Sprechen Wir besuchen die „Grüne Woche in Berlin“
- •Grammatik
- •Vergangenheitsformen: Imperfekt/Perfekt
- •Schreiben 1: Lebenslauf in tabellarischer Form
- •Lebenslauf in Textform
- •Schreiben 2: Firmennachweis
- •Lektion 2 Haushaltsplan Wortschatz
- •Sprechen: Haushaltsplan in Deutschland 2010
- •Vergleichen Sie die Ausgaben in den Jahren 2010 und 2009. Formulieren Sie so:
- •5. Formulieren Sie Ihre Vorschläge zum deutschen Bundeshaushaltsplan:
- •Text 2 Deutscher Staatshaushalt rutscht tiefer ins Minus
- •Sprechen: Privater Haushalt und Ausgaben
- •Grammatik Passiv (Präsens)
- •Schreiben Mahnung
- •Aufgabe zum Schreiben
- •Kapitel 3 Wirtschaftskrisen
- •Text 1. Wirtschaftskrisen
- •Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007
- •Folgen von Wirtschaftskrisen
- •Inflation in Deutschland
- •Text 3 Akademiker heute – ohne Zukunft?
- •Verbinden Sie die Sätze mit weil.
- •Verbinden Sie die Sätze mit obwohl:
- •Grammatik Kausale und konzessive Nebensätze.
- •Vergleichen Sie:
- •Vergleichen Sie:
- •Schreiben Bewerbungsbrief
- •Einen Einkäufer/eine Einkäuferin
- •I.A.M. Internationale Angelgeräte Manufaktur Helmut Mohr GmbH & Co. Postfach, 91209 Gunzenhausen.
- •Chefsekretärin
- •Petra ist ausgebildete Sekretärin und arbeitet seit 1995 bei der Firma Euro-Mobil in Offenbach. Ergänzen Sie ihren Brief: Firma _________ Datum:
- •Lektion 4 Marktwirtschaft
- •Text 1 Die Marktwirtschaft
- •Grammatik: Präteritum Passiv
- •Temporalsätz wenn, als: когда
- •Immer wenn die Menschen früher unterwegs waren, __________________________________________
- •Verbinden Sie die Sätze mit während oder bevor.
- •Schreiben Anfrage
- •Lektion 5 Marketing
- •Text 1 Marketing-Plan
- •1.Wie ist die Marktsituation?
- •2. Wie ist die Unternehmenssituation?
- •3. Welches sind Ihre Marketing-Ziele?
- •4. Welches sind Ihre Marketing- Maßnahmen, mit denen Sie diese Ziele erreichen wollen?
- •5. Wie hoch ist Ihr Marketing-Etat?
- •6.Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Marketing-Maßnahmen
- •Die Kunst des Verkaufens
- •Dialog Produktpräsentation
- •Werbetexte:
- •1. Ein neues Haarschampoo
- •2. Schokoriegel
- •3. Eine digitale Kamera.
- •Gramatik Rektion der Verben
- •Указательное местоименное наречие образуется:
- •Schreiben Werbebrief
- •Приложение
- •1. Три основные формы сильных глаголов.
- •2. Управление глаголов.
- •Список использованной литературы
Immer wenn die Menschen früher unterwegs waren, __________________________________________
Ich hatte in den Semesterferien Zeit. Ich ging immer Geld verdienen.
____________________________________________________
Er hatte ein Paar Glas Bier getrunken. Er wurde immer sehr laut.
____________________________________________________
Sie dachte an ihre Reise. Es wurde ihr jedes Mal beinahe schlecht.
____________________________________________________
Ich traf gestern meinen Freund auf der Straße. Ich freute mich sehr.
____________________________________________________
Der Redner schlug mit der Faust auif den Tisch. Alle Zuhörer wachten wieder auf.
____________________________________________________
Er kam aus dem Urlaub. Er brachte immer viele Souveniere mit.
__________________________________________________
Aufgabe 3. Ergänzen Sie den Text durch „wenn“ oder „als“.
__________ ich geboren wurde, war der schöne Monat Mai, und es war Sonntag. Es gibt die Meinung:____________ man an einem Sonntag geboren wird, hat man im Leben immer Glück. ____________ ich die ersten Jahre zur Schule ging, merkte ich von diesem Glück recht wenig. Immer _______ ich nicht aufpaßte, entdeckte es mein Lehrer. ________ ich dann nach Hause kam, gab es auch keine glücklichen Stunden. ________ ich in die 5. Klasse kam, wurde ich krank. _________ ich nach drei Monaten wieder in die Schule gehen konnte, verstand ich im Deutschunterricht kein Wort. _______ ich heute an meine erste Deutschzensur denke, schäme ich mich. _________ ich erkannte, daß ich fleißiger lernen muß, war es fast schon zu spät. Nun gab ich mir immer viel Mühe, _________ wir eine Klassenarbeit schrieben. ________ wir dann die Arbeit zurückbekamen, konnte ich meistens zufrieden sein. _________ mich dann einmal mein Deutschlehrer wegen einer Arbeit sehr lobte, war ich richtig stolz und hatte nun viel mehr Lust zum Lernen. _________ mich die Leute fragten, was ich werden wollte, sagte ich immer nur „Deutschlehrer". __________ ich die Oberschule beendete, hatte ich schon einen Studienplatz für Germanistik. ________ man mich nach dem 2. Studienjahr fragte, ob ich im Ausland studieren wollte, sagte ich sofort „Ja". _________ich heute an meine Schul- und Studienjahre zurückdenke, glaube ich, daß es doch stimmt, ___________ man sagt, daß Sonntagskinder Glück haben.
Aufgabe 4. Im Restaurant.
Verbinden Sie die Sätze mit während oder bevor.
Beispiel: Ich betrete das Restaurant. Ich schaue mir die Preise auf der Speisekarte an. – Bevor ich das Lokal betrete, schaue ich mir die Preise auf der Speisekarte vor der Tür an.
Ich bestelle das Essen Ich studiere die Speisekarte.
Ich warte auf das Essen. Ich bestelle die Zeitung.
Ich esse. Ich wasche mir die Hände.
Ich warte auf den zweiten Gang. Ich betrachte die Gäste und suche nach alten Bekannten.
Ich esse. Ich unterhalte mich mit den Gästen an meinem Tisch.
Ich bezahle. Ich bestelle mir noch einen Kaffee.
Ich trinke meinen Kaffee. Ich werfe noch einen Blick in die Tageszeitung.
Ich gehe. Ich zahle.
