- •Inhaltsverzeichnis
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben (Задания)
- •Text 2 Gespräch
- •Vokabeln
- •Text 3 Wir lernen deutsch
- •Fragen zum Text
- •Im Lesesaal
- •In der Universitätsbibliothek
- •Im Übungsraum
- •Man spricht hier alle Sprachen
- •Eine Freude machen
- •Vokabeln
- •Text 4 Gespräch in der Pause
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Vokabeln
- •Text 3 Drei Söhne
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Text 4 Heimat
- •Vokabeln
- •Familie
- •Thema 3: arbeitstag Text 1 Wie mein Tag verläuft
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Der Alltag
- •Vokabeln
- •Text 3 Stehe auf!
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Text 4 Ab Morgen ein neues Leben
- •Vokabeln
- •Arbeitstag
- •Thema 4: freizeit Text 1 Freizeit nach der Universität
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •1. Was kann man im Winter/im Sommer machen?
- •2. Was kann man bei gutem/schlechtem Wetter tun?
- •Text 2 Klaus lädt Rosa ins Kino ein
- •Vokabeln
- •Text 3 Freizeit
- •Vokabeln
- •Thema 5: haus und wohnung Text 1 Unsere Wohnung
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Text 2 Wohnen in Deutschland
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Text 3 Bei Familie Müller
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •In der Wohnung Nummer 4
- •In der Wohnung sehen wir:
- •Viele Möbel, ein Klavier,
- •In der Wohnung Nummer 4.
- •Thema 6: freunde Text 1 Mein Freund
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Text 3 Freundinnen
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Text 2 Reisevorbereitungen in der Familie
- •Vokabeln
- •Ich bleibe lieber zu Hause
- •Vokabeln
- •Text 4 Am Fahrkartenschalter
- •Text 5 An der Grenze
- •Vokabeln
- •Thema 2: mahlzeit Text 1 Mahlzeiten
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Text 2 Ein Land ohne Feinschmecker
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Text 3 Das “Silberne Kaffeehaus” in Wien
- •Vokabeln
- •Thema 3: sport Text 1 Sport in meinem Leben
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Text 2 Die Olympischen Spiele
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Text 3 Fährst du mit?
- •Thema 4: einkaufen Text 1 Einkäufe machen
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •Im Supermarkt „Die Windrose“
- •Vokabeln
- •In der Tiefkühltruhe
- •In der Abteilung Fleischwaren:
- •In der Abteilung Körperpflegemittel (Kosmetika):
- •Im Warenhaus
- •Vokabeln
- •Thema 5: gesundheit Text 1 Die Gesundheit
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Aufgaben
- •G esund leben
- •Text 2 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit
- •Ist alles nichts
- •Vokabeln
- •Von Frauen, von Männern und vom Schnupfen
- •Vokabeln
- •Fragen zum Text
- •Базовый лексический минимум разговорных тем (Модули 1-2)
- •Im deutschunterricht
ЮЖНЫЙ ФЕДЕРАЛЬНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ
Педагогический институт
Факультет лингвистики и словесности
Кафедра межкультурной коммуникации и методики преподавания иностранных языков
Учебно-методическое пособие
по практическому курсу немецкого языка
Gesprächsthemen der deutschen Sprache:
Vom Wort zum Text
Ростов-на-Дону
2011
УДК 811/112/2(075)
ББК 81.2Нем.-923
У 91
Рецензент
кандидат филологических наук
Оберемченко Е.Ю.
Составители:
доцент Кацитадзе И.М.,
доцент кафедры межкультурной коммуникации и методики преподавания иностранных языков Христианова Н.В.
Учебно-методическое пособие по практическому курсу немецкого языка «Разговорные темы немецкого языка: От слова к тексту» для студентов факультета лингвистики и словесности ПИ ЮФУ. – Ростов н/Д: ИПО ПИ ЮФУ, 2011. – 100.
Данное пособие предназначено для работы со студентами ФЛИС отделения «Теория и практика межкультурной коммуникации», а также со слушателями отделения дополнительного образования ПИ ЮФУ.
Пособие построено на модульной основе. Каждый модуль включает в себя несколько разговорных тем. Модуль 1: «Im Deutschunterricht», «Familie»,«Arbeitstag», «Freizeit», «Freunde», «Haus und Wohnung». Модуль 2: «Ferien und Reisen», «Mahlzeit», «Einkaufen», «Sport», «Gesundheit». В каждой теме представлено минимум 4 аутентичных текста, расширяющих данную тему, тексты для аудирования, а также даны упражнения по развитию навыков устной речи, образцы диалогов, веселые истории. Пособие снабжено приложением из:
вопросов и заданий к текстам модуля
лексического минимума (активный словарь)
диска с записями текстов для аудирования
*Издание исправленное и дополненное.
УДК 811/112/2(075)
ББК 81.2Нем.-923
© Кацитадзе И.М., 2011
© Христианова Н.В., 2011
Inhaltsverzeichnis
Modul 1..............................................................................................4
Thema 1 ”Im Deutschunterricht”………………………………….4
Thema 2 “Familie“………………………………………................9
Thema 3 “Arbeitstag“………………………………………..........16
Thema 4 ”Freizeit”………………………………………...............24
Thema 5 „Haus und Wohnung“……………………………….....31
Thema 6 “Freunde”………………………………….....................38
Modul 2 ...........................................................................................45
Thema 1 „Ferien und Reisen“.........................................................45
Thema 2 „Mahlzeit“.........................................................................56
Thema 3 “Sport”..............................................................................62
Thema 4 „Einkaufen“......................................................................69
Thema 5 „Gesundheit“....................................................................78
Базовый лексический минимум разговорных тем……………85
MODUL 1
THEMA 1: IM DEUTSCHUNTERRICHT
Text 1
Ich lerne Deutsch
Als Fremdsprache lerne ich Deutsch. Ich lerne diese Sprache mit Vergnügen. Es ist nicht leicht, Deutsch zu lernen. Man muss viel üben, hören, sprechen, auswendig lernen.
In der Stunde sprechen wir praktisch nur deutsch. Die Lektorin stellt uns die Fragen, wir beantworten sie, bilden Dialoge, lesen Texte, hören Texte von der Kassette, machen verschiedene Übungen.
Besonders schwer ist die deutsche Grammatik. Man muss viele Regeln genau wissen. Ich finde sie aber spannend und interessant. Viele Übungen machen wir schriftlich. Ich wiederhole regelmässig die Vokabeln und versuche sie, in den Sätzen zu gebrauchen. Die Arbeit mit dem Wörterbuch macht mir viel Spass.
Ich mache noch Fehler. Meine Aussprache ist auch nicht gut. Aber das ist normal, wenn man eine Fremdsprache lernt. In der Muttersprache machen wir ja auch Fehler. Ich will frei und ohne Angst vor Fehlern sprechen. Dabei hilft uns unsere Deutschlehrerin.
In der Stunde arbeite ich gern und fleißig. Ich will einmal nach Deutschland fahren, mit den Deutschen sprechen und sie gut verstehen. Das ist mein Traum.
Vokabeln
die Fremdsprache – иностранный язык
mit Vergnügen – с удовольствием
Man muss – нужно
üben – упражняться
auswendig – наизусть
Dialoge bilden – составлять диалоги
verschieden - разный
die Übung (-en) – упражнение
die Regel (-n) – правило
die Vokabel (-n) – слово
der Satz (die Sätze) – предложение
hören – слушать
Fragen stellen – задавать вопросы
beantworten – отвечать
die Aussprache – произношение
gerbrauchen – использовать
Fehler machen – делать ошибки
spannend – увлекательный
schriftlich – письменно
wiederholen – повторять
regelmässig – регулярно
der Traum - мечта
Fragen zum Text
Ist es leicht (это легко), Deutsch zu lernen?
Was macht man in der Stunde?
Was ist besonders schwer in der deutschen Sprache?
Machen Sie noch Fehler?
Wer hilft Ihnen in der Deutschstunde?
Was ist Ihr Traum?
