- •Vokabular
- •Übung 16, s. 33 – Deutsche Äquivalente
- •Ü.17, s.33 – Bedeutung und Aussprache der ähnlichen russischen und deutschen Wörter
- •Übung 18, s.33 – Antonyme
- •Übung 19, s.33 – Synonyme
- •Übung 20, s.34 – Übersetzung der Wortfamilien
- •Übung 26, s. 35-36
- •Übung 27, s.36
- •Übung 28, s.36-37
- •Übung 29, s.37
- •Übung 30, s.37
- •Übung 31, s.37-38
- •Text 8 „Austrocknung des Aralsees“ Recherchen „Der heutiger Zustand des Araalsees“
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Übung 39, s. 49 – Kreative Aufgabe: Betiteln der Bilder
- •Text 9. Der Boden Stegreifdolmetschen
- •Ü.35, s.45. Wortschatz zum Text
- •Ü.36, s.46. Russische Äquivalente für deutsche Wörter und Wortverbindungen
- •Ü.38, s.46. Definitionen
- •Waldsterben Text 1. Sterben die Wälder? ü.2, s.49. Wortschatz im Kontext
- •Übung 2. Analyse der Meinungen der Schüler
- •Text 2. Waldsterben Stegreif dolmetschen
- •Ü.5 s.53. Wortschatz zum Text 2
- •Ü.6, s.54. Lückentexte. Übersetzen
- •Ü. 10, s.55. Sätze vervollständigen
- •Ü.12, s.55-56. Deutsche Äquivalente für russische Begriffe
- •Text 3. Waldnutzung in der Schweiz Übersetzen
- •Text 4. Funktionen des Waldes und Waldsterben ü.22., s. 69. Kreative Aufgabe: Betiteln der Bilder
- •Mit dem Bumerangeffekt muss auch gerechnet werden.
- •Vielleicht bald schon ohne Wald
- •Ist der Mensch noch beim Verstand, wenn er den Ast absägt, auf dem er sitzt?
- •Arbeit am Buch „Umwelt, Verkehr und Gesundheit“ von Doktor Larisa a. Averkina
- •Text 1. Vorkämpfer für saubere chemie Übersetzen. На пути к экологически чистой химии
- •Ü.3. S. 7. Wortschatz im Kontext
- •Ü.4, s.7. Zuordnen
- •Ü.5, s. 9. Definition der Begriffe und russische Äquivalente
- •Ü.8, s.9. Lückentext
- •Ü. 12, s. 10. Stegreifdolmetschen
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 3. Essen aus der Hexenküche Stegreifdolmetschen
- •Ü.16. Wortschatz im Kontext
- •Ü.17. Wortpaare
- •Ü.18, Übersetzung der Wortverbindungen
- •Text 4 „Der frisierte Papel“
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 1. Unsere Umwelt verlangt nach Bahn Stegreifdolmetschen Железная дорога – оптимальное решение экологических проблем
- •Ü.3, s. 27. Wortschatz im Kontext
- •Ü.4. Positive, neutrale, negative Begriffe
- •Ü.5. Wortverbindungen bilden
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 2. Fluglärm soll weiter reduziert werden Stegreifdolmetschen
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 1. Allergien
- •Ü. 3. Einordnen
- •Ü.4. Wortschatz im Kontext
- •Ü.9. Ergänzen der Sätze
- •Text 2. Nehmt Kinder aus der Sonne! Stegreifdolmetschen
- •Vorbereitung zum sprechen
Ü.3. S. 7. Wortschatz im Kontext
Nr. |
Deutsch |
Russisch |
Kommunikativer Kontext |
|
|
der Gewinn (-s, -e) |
прибыль, выгода |
Davon wird nur ein Zehntel bis ein Viertel plus der in der Schweiz erwirtschaftete Gewinn zu einem Satz von rund 10 Prozent besteuert. |
|
|
der Widerspruch (-s, -sprüche) |
противоречие |
Der Vorschlag der Bundesregierung, die EU-Kommission grundlegend umzubauen, hat in Brüssel deutlichen Widerspruch hervorgerufen. |
|
|
ausbauen (te, t) H |
расширять, развивать |
Dieses kostengünstige, flexible und schnell verfügbare System eigne sich vor allem für die Anbindung neuer Regionen, in denen die Infrastruktur nur gering ausgebaut sei. |
|
|
die Geschäftsführung (=, -en) |
руководство фирмы |
Die dreiköpfige Geschäftsführung sollte vergrößert werden, um alle Bereiche des Unternehmens (die einzelnen Firmen und die Zentralbereiche wie Personal, Finanzen, Organisation, Recht) bis zur obersten Spitze hin zu verselbständigen |
|
|
das Unternehmen (-s, =) |
предприятие, организация |
Ziel des führenden Unternehmens im Bereich Umwelt- und Motorentechnologie ist es sich verstärkt auf die Entwicklung und den Verkauf von Produkten zur umweltverträglichen Energieerzeugung zu konzentrieren und somit zukünftig dem rapiden Anstieg der Erderwärmung verstärkt entgegen zu wirken. |
|
|
der Vorsprung (-s, -sprünge) |
преимущество (во времени) |
Vor allem der technische Vorsprung der ausländischen Produzenten machte eine Generalüberholung und durchgreifende Modernisierung des Kölner Betriebes notwendig. |
|
|
sicherstellen (te, t) H |
обеспечивать |
Wer eine so große Reform angeht, muss die Finanzierung sicherstellen und mit den Betroffenen eine konzeptionelle Grundlage erarbeiten. |
|
|
der Standort (-es, -e) |
место размещения производства |
Deutschland ist ein attraktiver Standort für chinesische Studenten, der wissenschaftliche Austausch blüht. |
|
|
erfassen (te, t) H |
понимать, схватывать |
Wenn jemand etwas ausdrucksvoll spricht oder vorträgt, kann der Sinn des Gesagten schneller und leichter erfasst werden. |
|
|
ausmustern (te, t) H |
выбраковывать |
Zehn besonders gefährliche Stoffe ersetzte Henkel danach, einige Produkte musterte man aus. |
|
|
das Lösemittel (-s, =) |
растворитель |
Viele Verfahren erreichen dies nur durch den Einsatz von Lösemitteln oder Weichmacher. |
|
|
das Schmiermittel (-s, =) |
смазочное средство |
Tierische Fette, die aus Schweineohren, Kuhfüßen und Kadavern gewonnen werden, können nach einer Untersuchung der Technischen Universität Braunschweig als preisgünstiges Schmiermittel in der Industrie verwendet werden. |
|
|
der Absatz (-es, -sätze) |
сбыт (товара) |
Die Autobanken bieten zur Finanzierung ohnehin extrem niedrige Zinsen an, um den Absatz ihrer Fahrzeuge anzukurbeln. |
|
|
fördern (te, t) H |
способствовать, содействовать |
Insbesondere China hat sich zum Ziel gesetzt, seine Autoindustrie bei der Elektromobilität zum Marktführer zu machen und fördert die Entwicklung der Stromer mit großen Summen. |
|
|
vermarkten (te, t) H |
выводить (продукт) на рынок |
Beides brachte Unternehmer vor Ort auf die Idee, zu kooperieren und die bekannten Namen der Regionen zu nutzen, um ihre Dienstleistungen und Produkte unter dem Dach einer Regionalmarke zu vermarkten. |
|
|
auslösen (te, t) H |
вызывать (критику, возмущение) |
Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) hat mit seinem Vorschlag zur Gesundheitsreform eine Debatte um seine Person ausgelöst. |
