- •Vokabular
- •Übung 16, s. 33 – Deutsche Äquivalente
- •Ü.17, s.33 – Bedeutung und Aussprache der ähnlichen russischen und deutschen Wörter
- •Übung 18, s.33 – Antonyme
- •Übung 19, s.33 – Synonyme
- •Übung 20, s.34 – Übersetzung der Wortfamilien
- •Übung 26, s. 35-36
- •Übung 27, s.36
- •Übung 28, s.36-37
- •Übung 29, s.37
- •Übung 30, s.37
- •Übung 31, s.37-38
- •Text 8 „Austrocknung des Aralsees“ Recherchen „Der heutiger Zustand des Araalsees“
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Übung 39, s. 49 – Kreative Aufgabe: Betiteln der Bilder
- •Text 9. Der Boden Stegreifdolmetschen
- •Ü.35, s.45. Wortschatz zum Text
- •Ü.36, s.46. Russische Äquivalente für deutsche Wörter und Wortverbindungen
- •Ü.38, s.46. Definitionen
- •Waldsterben Text 1. Sterben die Wälder? ü.2, s.49. Wortschatz im Kontext
- •Übung 2. Analyse der Meinungen der Schüler
- •Text 2. Waldsterben Stegreif dolmetschen
- •Ü.5 s.53. Wortschatz zum Text 2
- •Ü.6, s.54. Lückentexte. Übersetzen
- •Ü. 10, s.55. Sätze vervollständigen
- •Ü.12, s.55-56. Deutsche Äquivalente für russische Begriffe
- •Text 3. Waldnutzung in der Schweiz Übersetzen
- •Text 4. Funktionen des Waldes und Waldsterben ü.22., s. 69. Kreative Aufgabe: Betiteln der Bilder
- •Mit dem Bumerangeffekt muss auch gerechnet werden.
- •Vielleicht bald schon ohne Wald
- •Ist der Mensch noch beim Verstand, wenn er den Ast absägt, auf dem er sitzt?
- •Arbeit am Buch „Umwelt, Verkehr und Gesundheit“ von Doktor Larisa a. Averkina
- •Text 1. Vorkämpfer für saubere chemie Übersetzen. На пути к экологически чистой химии
- •Ü.3. S. 7. Wortschatz im Kontext
- •Ü.4, s.7. Zuordnen
- •Ü.5, s. 9. Definition der Begriffe und russische Äquivalente
- •Ü.8, s.9. Lückentext
- •Ü. 12, s. 10. Stegreifdolmetschen
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 3. Essen aus der Hexenküche Stegreifdolmetschen
- •Ü.16. Wortschatz im Kontext
- •Ü.17. Wortpaare
- •Ü.18, Übersetzung der Wortverbindungen
- •Text 4 „Der frisierte Papel“
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 1. Unsere Umwelt verlangt nach Bahn Stegreifdolmetschen Железная дорога – оптимальное решение экологических проблем
- •Ü.3, s. 27. Wortschatz im Kontext
- •Ü.4. Positive, neutrale, negative Begriffe
- •Ü.5. Wortverbindungen bilden
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 2. Fluglärm soll weiter reduziert werden Stegreifdolmetschen
- •Vorbereitung zum sprechen
- •Text 1. Allergien
- •Ü. 3. Einordnen
- •Ü.4. Wortschatz im Kontext
- •Ü.9. Ergänzen der Sätze
- •Text 2. Nehmt Kinder aus der Sonne! Stegreifdolmetschen
- •Vorbereitung zum sprechen
Ü.5 s.53. Wortschatz zum Text 2
Nr. |
Deutsch |
Russisch |
Kommunikativer Kontext |
|
|
ausgleichen (glich aus, hat ausgeglichen) |
уравновешивать, компенсировать |
Diese gegenläufigen Effekte hätten sich im vergangenen Jahr ungefähr ausgeglichen. |
|
|
drohen (te, t) H |
грозить, угрожать, представлять угрозу / опасность |
Die Massenhaltung lässt Tiere leiden, schadet der Umwelt und produziert Klimagase, was der Fleischproduktion mit weitreichenden Folgen droht. |
|
|
schädigen (te, t) H |
вредить, принять вред, наносить ущерб |
Um den Bedürfnissen von Autofahrern gerecht zu werden, wurden und werden kilometerlange Straßen gebaut, wird die Umwelt geschädigt, werden Städte verschandelt und Lebensraum für die Menschen zerstört. |
|
|
die Wurzel (=, -n) |
корень |
Wie saurer Regen, der die Wurzeln gesunder Bäume verätzt und giftige Schwermetalle im Boden freisetzt, dringt die Finanzkrise immer tiefer in Europa ein. |
|
|
aufweisen (wies auf, hat aufgewiesen) |
обнаруживать |
Demnach wiesen 36 Prozent der Bäume keine Schäden an den Kronen auf. |
|
|
die Aufforstung (=, nur Sg.) |
лесоразведение, лесопосадки |
Großflächige Aufforstungen finden gegenwärtig unter anderem in der argentinischen Pampa oder in Trockengebieten Südafrikas statt. |
|
|
der Verbrauch (-s, nur Sg.) |
потребление, расход |
Kürzlich stellte die UN-Umweltorganisation Unep eine Studie vor, in der die Verursacher der weltweiten Erhitzung wieder einmal benannt werden – vor allem der Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Landwirtschaft. |
|
|
heikel |
щекотливый, деликатный |
Die politische Lage in traditionellen Fördergebieten ist heikler geworden; die Quellen in der Nordsee und dem Golf von Mexiko beginnen zu versiegen. |
|
|
die Salpetersäure |
азотная кислота |
Es wird aus Stickstoff und Wasserstoff gewonnen und dient zur Herstellung von Düngemitteln, Sprengstoffen, Soda und Salpetersäure. |
|
|
die Salzsäure |
соляная кислота |
Unser Magensaft enthält Salzsäure sowie Enzyme, die die Nahrung aufspalten, und dieser Mix wird tatsächlich durch Wasser verdünnt und damit weniger effektiv. |
|
|
der Kohlenwasserstoff (-s, -e) |
углеводород |
Kernstück des Systems ist ein Speicherkatalysator, der gleichzeitig den Ausstoß von Partikeln, Stickoxid, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid reduziert. |
|
|
die Kalkung |
известкование |
Ferner sollen große Arbeiten zur Verbesserung der Wiesen und Weiden, zur Kalkung saurer Böden, zur Bekämpfung der Bodenerosion durchgeführt werden. |
|
|
das Gift |
яд, отрава |
Mit dem Gift einer amerikanischen Schlange wollen Wissenschaftler Krebstumoren zum Schrumpfen bringen. |
|
|
freisetzen (te, t) H |
высвобождать, выделяться |
In keinem anderen Bundesstaat werden mehr krebserregende Schadstoffe freigesetzt, sind Flüsse und Seen so verschmutzt wie in Texas. |
|
|
zunehmen (nahm zu, hat zugenommen) |
увеличиваться, возрастать |
Etwas einfacher fällt da die Schätzung, welchen Attacken der Natur die Städte in Zukunft Widerstand leisten müssen immerhin ist sich die Forschung sicher, dass die Belastungen gegenwärtig zunehmen. |
|
|
anfallen (fiel an, ist angefallen) |
выпадать |
Bei vielen chemischen Herstellungsprozessen fallen große Mengen von Abfallprodukten an, die im schlimmsten Fall als Sondermüll deponiert werden müssen. |
|
|
die Buche (=, -n) |
бук |
Auf diesem Inselchen wächst eine einzige uralte Buche. |
|
|
die Eiche (=, -n) |
дуб |
Da der Tiergarten nach dem Krieg eine einzige Ruine war (und ein Gemüsebeet), spendeten die Briten Büsche und Bäume, die Queen persönlich hat eine Eiche gepflanzt. |
|
|
die Fichte (=, -n) |
ель |
Fast die Hälfte des 4_500 Jahre alten Mischwalds aus Eichen und Linden, Kiefern und Fichten ist von Menschenhand kaum berührt (vorwiegend auf weißrussischer Seite), jeder zweite Baum steht mehr als 100 Jahre, ehe er unter dem eigenen Gewicht oder bei Stürmen zusammenbricht. |
|
|
der Verlust (-es, -e) |
потеря, убыток |
Er beklagt weniger den materiellen Schaden als den Verlust seltener historischer Dokumente. |
|
|
ausstatten (te, t) H |
оснащать |
Am Mittwoch verkündete die Firma Vodafone, sie wolle die ersten drei Gewinner der Exzellenzinitiative kostenlos mit » modernster Technik und Kommunikationsmitteln ausstatten «. |
