- •Частина 2
- •Themen 1, 2. Die Kunst. Die Malerei.
- •1. Beantwortet folgende Fragen.
- •2.Wo befindet sich diese Museen.
- •3.Schreibt die Sätze folgende Wörter benutzend.
- •4. Übersetzt ins Deutsch.
- •5.Lest und lernt den Dialog. Versucht, bitte, ähnlichen Dialog zu gestalten!
- •7. Verbindet richtig nach Muster.
- •Thema 3. Museumbesuch
- •1.Lest den Text und übersetzt ins Ukrainisch. A. Die Dresdener Gemäldegalerie
- •B. Raffaels Bild “ Sixtinische Modonna“
- •4.Setzt folgende Wörter richtig ein.
- •5.Beantwortet die Fragen.
- •6.Ordnet folgende Wortverbindungen nach dem Inhalt des Textes.
- •7.Beschreibt die im Bild dargestellten Personen.
- •9.Wiederholt die Wörter, übersetzt die Sätze und lernt neue Vokabeln.
- •10.Lest und lernt Dialoge.
- •Vormittags ins Museum
- •Abends fernsehen
- •In der Gamäldegalerie
- •Thema 4. Musik.
- •Musik in meinem Leben
- •1.Beantwortet die Fragen zum Text.
- •2.Welche Musik hören Sie gern? Bildet die Sätze.
- •3.Bildet die Sätze mit folgenden Wörtern.
- •4.Lest den Dialog.
- •5. Bildet Dialoge zu unserem Thema, spielt dann diese Dialoge vor.
- •6. Lest und lernt den Dialoge.
- •Thema 5. Bekannte Komponisten
- •Deutsche und österreichische Komponisten
- •Ludwig van Beethoven
- •1.Beantwortet die Fragen.
- •Wiederholung
- •2.Verbindet richtig.
- •3. Beantwortet die Fragen.
- •Thema 6. Kinobesuch
- •1.Übersetzt ins Ukrainisch und bildet den Dialog.
- •2.Bildet die Dialoge nach Muster. Lernt neue Wörter.
- •3.Übersetzt folgende Sätze und bildet einen Dialog.
- •4.Lest den Text und übersetzt ins Ukrainisch. Das Kino
- •5.Verbindet richtig die ukrainischen und deutschen Übersetzungen der Wörter. Welches Wort kann man aus ersten Buchstaben bilden.
- •6.Übersetzt die Sätze ins Deutsch.
- •7. Verbindet richtig.
- •8.Lest und übersetzt den Dialog.
- •Thema 7. Theaterbesuch
- •1.Welche Wörter sind Synonyme? Verbindet richtig.
- •2.Bildet einen Text.
- •3.Lest den Text und übersetzt ins Ukrainisch.
- •Ich bin Theaterfreund. Mein Theaterbesuch.
- •4.Übersetzt folgende Sätze ins Deutsch.
- •Themen 9, 10. Hobbys
- •1.Beantwortet die Fragen.
- •2.Lest den Text und übersetzt ins Ukrainisch. Mein Hobby
- •3.Beantwortet die Fragen nach Muster. A.
- •4.Interessierst du dich für Latein? (Fremdsprachen) Ja, ich interessiere mich für Latein. Aber im Vordergrund stehen natürlich Fremdsprachen.
- •11.Bildet die Sätze.
- •Themen 11, 12. Kleidung und Mode.
- •1. Lest und lernt folgende Wörter.
- •2. Übersetzt die Sätze ins Ukrainisch. Lernt die Konjugierung des Verbes „tragen“.
- •3. Welche Übersetzung haben folgende Wörter.
- •4.Beachtet die Verwendung des Wortes „dunkel“.
- •5. Lest und übersetzt folgende Wortverbindungen und Sätze.
- •6. Beantwortet die Fragen.
- •7. Setzt die Adjektive in richtiger Form ein.
- •8. Lest und übersetzt den Dialog.
- •Themen 13, 14. Im Supermarkt. Einkäufe.
- •1.Übersetzt folgende Wörter.
- •2.Wiederholt die Wörter zum Thema „Kleidung“.
- •3.Bildet die Sätze. Was suchen diese Leute?
- •4.Bildet kurze Dialoge nach Muster. A.
- •5.Ergänzen nach Muster. A.
- •Ich möchte einen Anzug kaufen. Verkaufen Sie Anzüge?
- •6.Übersetzt ins Ukrainisch.
- •7.Bildet die Sätze.
- •8.Lest und übersetzt die Dialoge.
- •Im Taschengeschäft
- •In der Buchhandlung
- •Im Warenhaus
- •Die Schuhwarenabteilung
- •9.Lest den Text und übersetzt ins Ukrainisch. Wir machen Einkäufe
- •Thema 15. Im Restaurant.
- •1.Lest und lernt den Dialog „Abendessen im Restaurant “.
- •Im Stadtcafe
- •Thema 16. Im Hotel
- •1.Lest und lernt den Dialog „Ankunft im Hotel“.
- •2.Übersetzt folgende Sätze und bildet einen Dialog.
- •3.Beantwortet die Fragen zum Dialog.
- •4.Frau Frolova reserviert Hotelplätze. A.Sortiert richtig die Erwiderungen.
- •5.Lernt den Dialoge.
- •6.Lest den Dialog „Im Hotel“. Schreibt neue Wörter aus.
- •Список літератури з навчальної дисципліни "Іноземна мова"
4.Interessierst du dich für Latein? (Fremdsprachen) Ja, ich interessiere mich für Latein. Aber im Vordergrund stehen natürlich Fremdsprachen.
Interessierst du dich für Algebra? (Geometrie)
Interessierst du dich für Geschichte? (Erdkunde)
Interessierst du dich für Biologie? (Medizin)
Interessierst du dich für Mathematik? (Technik)
Interessierst du dich für Kunst? (Literatur)
Mein Hobby ist Musik, darum besuche ich gern Konzerte.
Sein Hobby ist Sport (treiben, viel Sport).
Unser Hobby ist Fernsehen (sammeln, alles über Kino).
Mein Hobby ist Philatelie (sammeln, Briefmarken).
Unser Hobby ist Kunst (gehen, gern, in die Gemäldegalerie).
5.Bildet die Dialoge.
Interessierst du dich für Mathematik? — Ja, die Mathematik ist für mich sehr wichtig.
Interessierst du dich für Englisch? — Nein, Englisch ist für mich nicht wichtig.
Geschichte (+), Deutsch (-)
Biologie (+), Kunst (-)
Anatomie (+), Informatik (-)
6. Lernt den Dialog.
— Treibst du gern Sport?
— Ja, sehr.
— Welche Sportart treibst du?
— Ich spiele Fußball. Unsere Mannschaft spielt gut. Mir gefällt auch das Schach. In unserem College finden oft Schachturniere zwischen Studenten statt.
7.Sagt nach Muster.
Welches Programm möchtest du sehen? Ich möchte das Programm “Rucksack” sehen, denn ich interessiere mich für Tourismus. Dieses Programm ist für mich sehr wichtig.
Gesundheit – Medizin
Unsere Erde – Archäologie
Welt – Reisen und Wanderungen
Podium – Mode und Kleidung
Meine Hände – Sticken und Stricken
Unser Körper – Anatomie
Pharmakon – Pharmazie, Arzneiproduktion
8.Lernt neue Wörter.
das Blog (-s) – блог
das Internet-Forum (-Foren) – Інтернет-форум
online – онлайн
chatten – спілкуватись в чаті
herunterladen – завантажувати
abrufen – викликати, робити запит (інформації, даних)
im Internet surfen - займатися пошуком інформації в Інтернеті
9.Wozu surft man im Internet? Sagt nach Muster.
Man surft im Internet, um …. zu…
Blogs einrichten und besuchen, auf Foren diskutieren, nach Informationen suchen, spielen, chatten, online-Übungen in Deutsch machen, Waren verkaufen oder kaufen, Bücher lesen, E-Mail abschicken und bekommen, Reklame lesen und geben, Sprachen lernen, mit Menschen kommunizieren, Musik herunterladen, Video-Filme bestellen, online-Zeitschrifften lesen.
10.Lest den Text.
Der Computer gehört inzwischen für die meisten Jugendlichen zum Alltag. So können mehr als der Viertel aller 13- bis 24-Jährigen zu Hause an einem PC arbeiten. Fast die Hälfte der Jugendlichen hat einen eigenen Computer.
Mit dem Computer ist auch der Weg ins Internet frei. Das Netz benutzen sie vor allem zum Verschicken von E-Mail und zur Informationssuche über Sport, Politik und Freizeit.
Eine Role spielt das Internet für die Vorbereitungen von Reisen. Viele Online-Nutzer rufen bereits Fahr- oder Flugpläne aus dem Netz ab und suchen Informationen über Reiseziele. Man benutzt das Internet für den Online-Einkauf. Man kauft durch Internet Kleidung, Schuhe, Autos und Möbel.
