Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3мевA УПП 6 сем. практика 1.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
214.21 Кб
Скачать

2. Realien

Засоби відтворення реалій:

1. Повна транслітерація: Herzog, Kanzler, Kurfürst, Landgraf, Skat, Oktoberfest

2. Часткова транслітерація ( з урахуванням словотвору та морфології): Nazi, Gestapomann, Marke, Kegeln, Uniform.

3. Транскрипція: Würstchen, Ländler (= нім. народ. танок), Wehrmacht (= озброєні сили нацистської Німеччини), Bundeswehr (= озброєні сили ФРН), Reichswehr (= озброєні сили Веймарської республіки).

4. Калькування: Staatsrat (= Державна Рада), Museeninsel (= Острів Музеїв), Sandmännchen (= казковий персонаж, який приносив дітлахам сни), Kristallnacht (= ніч, коли наці влаштували єврейські погроми)

5. Переклад: Sturm und Drang (= Буря та натиск), Polterabend (= вечір напередодні вінчання), Freie Deutsche Jugend (= Союз вільної німецької молоді), !!! kalte Ente (= крюшон), Karpfen blau (= відварний короп)

6. Описовий переклад: Giebelhaus (= домівка з гостроверхім дахом), Stollen (= різдвяний пиріг з родзинками, мигдалем, марципанами, вкритий білою поливою), Praline (= шоколадна цукерка з начинкою), Büttenrede (= промова під час карнавалів на маслену, яка вимовляється з бочки або з трибуни), Dachreiter (= невеличка вежа на даху), Fachwerk (= каркасна споруда).

Aufgabe 1. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Nennen Sie die deutschen Realien, erklären Sie, wie Sie diese übersetzen werden:

Was ist Deutsch?

Tannenbäume? Reiseträume? Kühler Verstand? Kaltes Herz? Tiefsinn? Ausländerhass? Offenheit? Betroffenheit? Baseballschläger? Schinkenhäger? Minderwertigkeitskomplexe? Minderheitenschutz? Geltungssucht? Entwicklungshilfe? Nächstenliebe? Seitenliebe? Hungerkur? Sauftour? Rostock? Solingen? Vergesslichkeit? Perfektionismus? Rechthaberei? Luftbrücke? Brathänchen? Hilfsbereitschaft? Tagesschau? Fahrradklau? Stahlhelm? Sozialhilfe? Wirtschaftswunder? Glückspirale? Berlinale? Milchzentrale? Tierliebe? Menschlichkeit? Sentimentalität? Volkswagen? Volxküche? Doitschland den Doitschen? Eitelkeit? Kinderliebe? Kuhglocken? Tütensuppe? Kampfsportgruppe? Erster Weltkrieg? Die Mauer? Beifallklatschende Zuschauer? Demokratie? Saubermachen? Magersucht? Fußball ist unser Leben? Dichter und Denker? Richter und Henker? Gastfreundschaft? Familienbande? Bandenkriege? Arbeitswut? Steuerbetrug? Liebesentzug? Muskelkraft? Erfindergeist? Hitlergruß? Sündenbocksuchen? Unsicherheit? Visionen haben? Dauerfrust? Moralprediger? Brandbomben? Heimatliebe? Heimtücke? Kindergärten? Ehrlichkeit? Die Selbstzweifel mit Schnaps wegspülen? Pflichtbewusstsein? Ohne Fleiß kein Preis? Reisen in Ausland? Ein Ferienhaus in Spanien? Das Auto aus Japan? Bäuche? Räusche? Herzlichkeit? Schönheit? Toleranz? DIN-Norm? Nonkonform? Hochform? Sich zuhause fühlen? Pracowici? Szwaby? Szkopy? Mangiakraure? Crucco? In Weiß heiraten? Immer schwarz sehen? Jede Mode mitmachen? Das Ladenschutzgesetz ehren? TÜV-Kontrolle? Frühlingsrolle? Trauerkloß? Sorglos? Ossis gegen Wessis? BVG? BKA? FKK? MTV? Nachbarschaftshilfe? Niveau? Nivea? Feierabend? Zupacken? Lothar Matthäus? Anthony Yeboah? Roy Black? Roberto Blanco? Erbsen zählen? Kinder quälen? Auf die Tube drücken? Mit den Reifen quietschen? Angst vor der Zukunft haben? Dem anderen eine Grube graben? Fackelzüge? Bierkrüge? Gelassenheit? Humor? Gute Laune haben? Zumachen? Vogel zeigen? Blasmusik? Sich sauwohl fühlen? Sich aufspielen? Bürokratie? Umweltschutz? Datenschutz? Butterberg? Gartenzwerg? Aus sich herausgehen? Auswanderungsland? Sauerkraut? Politikverdrossenheit? Unfrieden stiften? Saubermänner? Das Wandern ist des Müllers Lust? Den Nachbarn verklagen? Panikmache? Ehrensache? Uniform? Abrechnen? Mahlzeit sagen? Nicht nachfragen? Vorbild sein? Daneben sein? Schwarzfahren? Blaumachen? Auf Paragraphen reiten? Sich Mühe geben? Nicht locker lassen? Schäferhund? Kritisch sein? Selbstkritisch sein? Lottoschein? Mehr Schein als Sein? Bundesbahn? Autowahn? Käffchen? Bierchen? Gretchen? Grundsätze haben? Ein Grundgesetz haben? Das Verfassungsgericht anrufen? Wir sind die Größten? Unter die Gürtellinie zielen? Über sich hinaus wachsen? Wachsamkeit? Hingabe? Aufgabe? Über seine Verhältnisse leben? Miteinander leben in Berlin.

(Джерело: http://www.lsa.umich.edu/german/hmr/231/LRC/was_ist_deutsch.pdf)

Schreiben Sie einen Aufsatz „Was ist Ukrainisch?“ (circa 200 Wörter).

Aufgabe 2. Lesen Sie diese nichtäquivalente Realien und übersetzen Sie ins Ukrainische:

Achterbahn, ADAC, Advent, Adventskalender, Adventskranz, Angelschein, Anrede, Aschermittwoch, Autobahn, Baumkuchen, Bergfest, Brei, Brot, Bückling, Büttenrede, Drogerie, Drops, Eierlikör, Ei, Eintopf, Eisbecher, Eisbein, Elferrat, Engel (die gelben Engel), Familie, Fasching, Fastnacht, Fenster, Fensterbriefumschlag, Feuerzangenbowle, FKK-Strand, Fleurop, Fondue, Geisterbahn, Glücksbringer, Glücksrad, Grog, Gründonnerstag, Gummibärchen, H, Händedruck, Haus, Heiratsmarkt, Höflichkeitsfloskeln, Hochzeitsjubiläen, Jugendherberge, Jul, Julklapp, Kaffeefahrt, Kaffeeklatsch, Kaffeekränchen, Kännchen, Karfreitag, Karneval, Karsamstag, Kasseler/Kaßler, Kegelbahn, kegeln, Kirmes, Kommunion, Konfirmation, Kuchen, Lebkuchen, Lichterpyramide, Mahlzeiten, Maibaum, Martinstag, Max, Mühle, Müllcontainer, Murmel, Muttertag, Nikolaustag, Ochsenschwanzsuppe, Osterei, Pfund, Platte, Polterabend, Pumpennickel, Quark, Radweg, Ratskeller, Reißverschlusssystem, R-Gespräch, Richtfest, Richtkranz, Ritter, Rollmops, Römer, Römertopf, Rosenkranz, Rummelplatz, Ruprecht (Knecht Ruprecht); Sackhüpfen, S-Bahn; Scherzartikel, Schlussverkauf, Schnecke, schunkeln, Schweinsohr, Silvester, Sonn(en)wendfeier, Stock (Stockwerk), Stolle, Storch, Strandkorb, Suppentasse, Taschengeld, Tatar, Tischkarte, Treppe, Vatertag, Verdienst, Völkerball, Vorruhestand, Weihnachten, Weißwurstäquator, Werbereise, Wetterfrosch, Wohnmobil, Wohnwagen, Wühltisch, Wunschliste, Zensuren (=die Notenscala), Zentner.

(Quelle: Was ist deutsch? Stereotype und Realität. Reader zur Landeskunde. – S. 346 -353.)

Aufgabe 3. Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische, erklären Sie, welche Weise der Translation der Realien Sie gewählt haben:

1. In jedem österreichischen Bundesland besteht als gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer eine Arbeiterkammer. (Neue Zeit) 2. Der Oberstudienrat hat sich über den Mangel an Lehrkräften beschwert. 3. Die Besucher des Biergartens sangen ein Schunkellied. 4. Der österreichische Pädagoge Gmeiner war es, der die Idee der Kinderdörfer entwickelte und die ersten Dörfer solcher Art für elternlose Kinder baute. 5. Der Senner jodelte fröhlich auf der Alm. (Neue Zeit). 6. Die Straße, wo mein Haus steht, soll für den Verkehr gesperrt und in eine Spielstraße verwandelt werden. 7. Die Privatisierung werde mit dem Verkauf der Bundesstraße beginnen. (Der Spiegel). 8. Sie haben einander auf einem Heurigenfest kennengelernt. 9. An der Kreuzung der zwei Landstraßen steht ein alter Bildstock. 10. Auf dem Münchner Oktoberfest trug sie ein schönes Dirndlkleid. 11. Gestern feierte die ganze Baubrigade das Richtfest. 11. Rückert beugte sich, um die kleine Tür in dem Staketenzäunchen zu öffnen. 12. Wir haben uns im Biergarten verabredet. 13. Bei dem „Kristallnacht-Pogrom“ wurden viele Synagogen, Wohnungen und Geschäfte verwüstet. 14. Und dann muss er Mitglied des Sparvereins werden. (W. Bredel) 15. Wir spielen abends oft Karten“, sagte Antonio. „Es gibt Föhn, das spürt man. Da ist Kartenspielen das bequemste“. (E.M. Remarque) 16. Zu beiden Seiten der Straßen stehen Pappeln, dann kommen die Häuser. Eine friedliche Biedermeierstadt. 17. Ich passiere einen überbauten Durchgang zwischen zwei weiß-braunen Fachwerkhäusern… 18. Dieses alte und ehrwürdige Unternehmen entstand in der Gründerzeit. 19. Bei Föhn ist die Lawinegefahr in den Alpen immer sehr groß. 20. Schon dort hat sich mein Schulfreund als Komiker versucht, und die Lehrer beschwerten sich immer wieder, er führte sich im Unterricht wie ein Hanswurst auf.