
- •1. Eigennamen
- •Український правопис
- •Tabelle:
- •Geographische Adjektive
- •Keine Vorurteile?
- •2. Realien
- •Was ist Deutsch?
- •3. Abkürzungen
- •4. Synonyme und Antonyme
- •5. Homonymie
- •6. Übersetzung der Internationalismen
- •Уточняючий, описовий переклад.
- •7. Falsche freunde
- •8. Phraseologismen
- •Redewendungen - Paare (I)
- •Redewendungen - Paare (II)
- •Redewendungen - Paare (III)
- •Redewendungen - Paare (IV)
- •9. Geschlechtswort
- •Der Barbierjunge von Segringen
- •10. Substantiv
- •11. Pronomen
- •12. Zahlwort
- •Hochzeit, die ein Leben lang gefeiert wird
- •Der Autor über sich selbst
- •Kontrollübungen
- •Literatur
10. Substantiv
„Fußschweiß: siehe Schweißfuß“
Aufgabe 1. Bestimmen Sie das Geschlecht des Substantivs nach dem Suffix oder nach dem Wortende. Schreiben Sie das Suffix des Wortes im Plural. Nennen Sie die Wörter, die im Plural gebraucht werden kann. Übersetzen Sie ins Ukrainische:
Blüte, Ikone, Metropole, Farbe, Freske, Frage, Antike, Fassade, Summe; Herstellung, Darstellung, Überraschung, Stilrichtung; Hersteller, Kunstschiiler, Einwohner, Novellenschreiber, Meister; Sektion, Direktion, Inspektion, Kollektion, Inkrustation, Asiat, Advokat, Diplomat, Format, Automat, Apparat, Magnat; Freiheit, Besonderheit, Weisheit, Klarheit, Kleinigkeit, Sehenswürdigkeit, Möglichkeit; Wissenschaft, Bruderschaft, Bereitschaft, Partnerschaft, Mutterschaft, Herrschaft; Inspektor, Reformator, Direktor, Doktor, Instruktor, Imitator, Professor; Gymnasium, Mausoleum, Podium, Millennium; Realität, Qualität [kv-], Genialität, Musikalität, Individualität, Monumentalität; Kolorist, Tourist, Karikaturist, Publizist, Modernist, Aquarellist, Symbolist, Futurist; Monument, Instrument, Kompliment, Parlament, Präsident, Agent, Korrespondent, Stückchen, Grafik, Herzogtum, Fabrik, Ästhetik, Dogmatik, Reichtum, Malerei, Töchterchen, Staffelei, Bürgertum, Bücherei, Städtchen, Mädchen, Phonetik, Kindlein, Brieflein, Arznei, Königtum, Eigentum, Musik, Büchlein
Aufgabe 2. Übersetzen Sie folgende Substantive mit Suffix -losigkeit:
Religionslosigkeit, Hilflosigkeit, Ideenlosigkeit, Disziplinlosigkeit, Ziellosigkeit, Formlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, Kulturlosigkeit, Kritiklosigkeit, Systemlosigkeit, Charakterlosigkeit, Parteilosigkeit, Heimatlosigkeit
Aufgabe 3. Finden Sie substantivierte Verben, Adjektive und Adverbien und übersetzen Sie diese Sätze:
1. Der Maler verändert beim Malen Farben und Linien, fügt etwas Neues hinzu und entfernt sich dadurch oft von den natürlichen Vorbildern.
2. Gewöhnlich beginnt die Betrachtung des Gemäldes mit dem Erfassen des Stoffes. Der Betrachter soll den Stoff möglichst ohne Hilfe des Bildtitels erkennen.
3. Bei der Gestaltung des Bildnisses lässt der Maler alles Zufällige weg.
4. Das Stillleben „Das Frühstuck" des Haarlemer Malers Claes Heda ist ein Nebeneinander von verschiedenen Gegenstanden. Das Stillleben hat sogar etwas wie eine Handlung. Der Frühstuck ist unterbrochen. Trotzdem ist das Durcheinander nicht so chaotisch, wie es auf den ersten Blick so aussieht.
5. Nach dem Trocknen des Gemäldes werden die Farbwerte oft verändert.
6. Die Malmittel erweisen sich schädlich, wenn sie den Trockenprozess der Farben beschleunigen. Später zeigen sich Schaden (утраты) durch Schwarzen und Dunkelwerden.
7. In der Geschichte der Malerei gab es Perioden, wo die Künstler die Spuren des Pinsels auf der Oberfläche des Bildes durch Verreiben und Glatten entfernten.
8. Das Zurücktreten des Malers von dem Bilde, das dem Uneingeweihten (непосвящённый) lächerlich und affektiert erscheinen kann, ist notwendig.
9. Bei größeren Formaten des Bildes sind die Unterbrechungen bei der Arbeit unvermeidlich. Hier trocknen die Farben unterschiedlich. Es gibt glänzende und matte Stellen, die beim Weitermalen das Wiederfinden der richtigen Tone erschweren.
10. Bei sehr vielen Bildern unserer Zeit ist die Flüchtigkeit der Ausführung keineswegs „geniale Vereinfachung" und „bewusstes Weglassen des Unwesentlichen", sondern nichts mehr als ein mangelndes
Können.
Aufgabe 4. Übersetzen Sie ins Deutsche:
(а). Мурашка спустилась до струмка напитися. Набігла хвиля і мало не втопила мурашку. Голубка несла до гнізда гілочку й побачила, що мурашка тоне. Кинула голубка мурашці гілочку, мурашка залізла на гілочку і врятувалась. Потім мисливець розставив сильце й зловив голубку. Мурашка підповзла до мисливця і вкусила його. Мисливець скрикнув і випустив сильце. Голубка пурхнула й полетіла.
(b). Колись давно море пообіцяло кожній піщинці на березі подарувати по хвилі. А піщинок там лежить багато! Тепер морю доводиться працювати і вдень, і вночі. «Але на березі лежать ще й камінці», - скажете ви. Вірно, тому маленькі хвильки море дарує піщинкам, а великі, відповідно, - камінцям. (В. Хмельницький)
Aufgabe 5. Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische, beachten Sie die Übersetzung der Substantive im Genetiv:
1. Die Ansicht eines Weisen und den Rat eines Greisen soll man nicht von sich weisen. 2. Anderer Leute Brot schmeckt allzeit besser. 3. Anderer Leute Schmerzen tun nicht weh. 4. Er arbeitet stumm, abgeschlossen, unsichtbar und voller Verachtung für jene Kleinen, denen das Talent ein geselliger Schmuck war, die, ob sie nun arm oder reich waren, wild und abgerissen einhergingen oder mit persönlichen Krawatten Luxus trieben, in erster Linie glücklich, liebenswürdig und künstlerisch zu leben bedacht waren… (Th. Mann) 5. Vor den hell erleuchten Scheiben eines großen Pelzgeschäftes blieb sie stehen. (E.M. Remarque) 6. Auf dem Tisch stand ein Strauß gelber und roter Astern und draußen lagen die beglänzten Schneefelder, in die sich das Dorf wie eine große, weiche Decke schmiegte. (E.M. Remarque) 7. Eigener Herd ist Goldes wert. 8. Müßiggang ist aller Laster Anfang. 9. Flöten geht des Menschen Witz, nimmt der Zorn von ihm Besitz. 10. Traurig macht mich…, dass auch die besten und liebesvollsten Leser eines Dichters ihn nur immer soweit verstehen, als es ihnen eben passt und bekömmlich scheint.
(H. Hesse)
Aufgabe 6. Übersetzen Sie ins Deutsche:
(a) Рука друга, сумка хлопчика, компьютер тата, зошит сестри, книга письменника, стілець діда, предмет меблів, кнопка лампи, олівець сусіда, килим бабусин, дім батьків, квартира подруги, відповідь учня, клас супротивника, штани хлопчика, голос актора.
(b) Відповісти матусі, подарувати парубкові, дати небіжу, прочитати вголос батькам, принести вчительці, допомогти дітям, повірити синові, купити онуку, поставити студентові, присвятити дівчині, допомогти хворому.
(c) Перевірити роботу, побачити фільм, відвідати друга, прочитати книгу, врятувати собаку, зловити рибу, нагодувати мавпу, зламати піаніно, розлити воду, покликати кухаря, прибрати квартиру, полагодити олівця, опрацювати тему, випити сік, приготувати вечерю, помити кішку, милуватися картиною.
(d) Пишатися роботою, цікавитися спортом, займатися малюванням, працювати над темою, пригадати літо, вірити у людей, радіти дощу, підготуватися до іспиту, попрощатися зі школою, чекати на подорож, відповідати на питання, благати про допомогу, запросити на день народження, він погоджується зі мною, літати над містом, подобатися мені та всім.
Aufgabe 7. Sehen Sie folgende Substantive mit Rektion an, lernen Sie sie auswendig:
Achtung (vor + Dat.) |
повага (до кого-н./чогось) |
Mitteilung (an + A.) |
повідомлення (кому-н.) |
Begegnung (mit + D.) |
зустріч (з ким-н.) |
Nähe (zu + D.) |
близькість (до кого-н., чого-н.) |
Bericht (an + A.) |
повідомлення (кому-н.) |
Treue (zu + D.) |
вірність (до кого-н./чого-н.) |
Besuch (bei + D.) |
відвідування (кого-н.) |
Überlegenheit (über+D.) |
перевага (над ким-н.) |
Beweis (für + A.) |
доказ (чого-н.) |
Vertrauen (zu + D.) |
довір'я (до кого-н.) |
Bitte (an + A.) |
прохання (до кого-н.) |
Zustimmung (zu + D.) |
згода (з чим.-н.) |
Forderung (nach+ D.) |
вимога (чого-н.) |
Appetit ( auf + A.) |
апетит (до чого-н.) |
Frage (an + A.) |
запитання (до кого-н.) |
Freundschaft (zu + D.) |
дружба (з ким-н.) |
Geschenk (für + A.) |
подарунок (кому-н.) |
Lust (zu + D.) |
бажання (до чого-н.) |
Hilfe (für + A.) |
допомога (кому-н.) |
Maßnahmen (zu + D.) |
заходи (для чого-н.) |
Liebe (zu + D.) |
любов (до кого-н.) |
Pflicht (gegenüber + D.) |
обов’язок (стосовно до кого-н.) |
Aufgabe 8. Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische, beachten Sie die Rektion der Substantive dabei:
1. Ich habe eine Bitte an Sie. 2. Seine Arbeit an der Dissertation dauerte sechs Jahre. 3. Sie Sehnsucht nach der Heimat war bei ihm sehr stark. 4. Ich habe einen Zweifel an seiner Ehrlichkeit. 5. Die Angst des Mannes vor dem Tod war groß. 6. Deshalb bekam er auch die Papiere für die Evakuierung. 7. Dem Oberleutnant fiel an seinem Nachbarn eine merkwürdige Verbindung von Schwierigkeit und Unrast auf. 8. Er erlebte wieder seinen persönlichen Anteil an einem Stück Weltgeschichte. 9. Er hat beim Eintreten in die Intendanz den Eindruck gehabt, eine Gruppe Verschwörer zur Unzeit zu überraschen. 10. Die Erinnerung an das letzte Gespräch mit Hermann ging Frau Brautknecht nahe, aber sie weint nicht. 11. Wir haben bisher keinen Beweis für eine Geheimdienst-Verbindung Puppenmachers. 12. Der Herr hatte Vertrauen zum Vetter Doppeldreier. 13. Brauchst du noch mehr Auskünfte über Bekannte von damals? 14. Es gibt keinen Beweis dafür. 15. Der Hauptfehler des deutschen Theaters war der Mangel an guten Stücken.
Aufgabe 9. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1. Туга за батьками стояла в його очах. 2. Прошу в тебе вибачення за своє запізнення. 3. Якщо в тебе є сумніви щодо її здібностей, то перевір її. 4. Вона все мені розповіла про знайомство з цими людьми. 5. Апетит до грошей приходить під час витрат. 6. Повага до дорослих виховується змалку. 7. Він не виказав довіри до твоїх слів. 8. Скарга щодо відміток стала з часом для нього звичною справою. 9. Робота митця над картиною тривала майже три роки. 10. Перебування дітей на військовому судні заборонено.
Aufgabe 10. Bestimmen Sie das Geschlecht dieser Substantive, übersetzen Sie ins Ukrainische:
Arbeitsminister, Hochzeitstorte, Einladungsbrief, Ordnungsprinzip, Forschungsstipendium, Geburtstag, Versicherungsvertreter, Richtungsschild, Zeitungsverkäufer, Untersuchungsergebnis, Tätigkeitsbericht, Sicherheitsvorschrift, Regierungssprecher, Organisationstalent, Mitbestimmungsdiskussion, Leistungsfähigkeit, Ausstellungskatalog, Krankheitsgeschichte.
Aufgabe 11. Erklären Sie auf Deutsch, wie Sie folgende Substantive verstehen:
Infektionskrankheit, Privatisierungswunsch, Wohnungsnot, Vergnügungszentrum, Explosionsstoff, Diskussionsthema, Minderheitsschutz, Bürokratisierungstendenz, Gewerkschaftszentrale.
Ein Traumwagen; ein Arbeitstier; ein Trostpflaster; ein Wolkenkratzer, eine Brillenschlange; eine Bohnenstange; ein Saftladen; ein Saustall, eine Gänsehaut; ein Katzenjammer.
Aufgabe 12. Übersetzen Sie ins Ukrainische:
Wirtschaftsforschung, Einwohnerzahl, Kinderfeindlichkeit, Meinungsumfrage, Kaufkraft, Kinderwünsche, Berufstätigkeit, Lebensunsicherheit, Durchschnitt, Schulschwierigkeiten.
Aufgabe 13. Lesen Sie die Theorie über die zusammengesetzten Wörter im Deutschen.
Cлово Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz имеет 63 буквы, и является самым длинным словом, официально употреблённым в немецком языке. Это название является примером почти неограниченного словообразования путём соединения существительных в немецком языке. В 1999 году парламент немецкой федеральной земли Мекленбург — Передняя Померания рассмотрел проект закона под названием Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (сокращённо RflEttÜAÜG), что переводится как «Закон о передаче обязанностей контроля маркировки говядины». Слово состоит из 7 частей: Rind-fleisch-etikettierungs-überwachungs-aufgaben-übertragungs-gesetz (произносится «риндфляйш’этикетирунгc’юберваxунгс’ауфгабен’юбертрагунгсгезетц»), здесь апостроф ’ обозначает раздельное звучание согласной и последующей гласной. «Общество немецкого языка» (Gesellschaft für deutsche Sprache) предложило это слово в качестве «Слова года». Rindfleischetikettierungsuberwachungsaufgabenubertragungsgesetzesentwurfsdebattierklubdiskussionsstandsberichterstattungsgeldantragsformular (140 букв) – «бланк заявления о получении денег на предоставление отчета о состоянии обсуждений в дискуссионном клубе по законопроекту о распределении обязанностей по надзору за маркировкой говядины». В настоящее время самым длинным в словаре Duden является слово из 36 букв - Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, что переводится как "обязательное страхование ответственности владельцев транспортных средств". Немецкая Википедия даёт ссылку на ещё более длинное слово (79 букв):
Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft. Оно переводится на русский язык как «Общество служащих младшего звена органа по надзору за строительством при главном управлении электрического обслуживания дунайского пароходства».
Donaudampfschifffahrtsgesellschaftsraddampferkapitaenskajaetentuersicherheitsschluessel
Donaudampfschifffahrtskapitaenswitwenversicherungspolicenvermittlerprovisionsvorsteuerabzugsberechtigungsklausel
Также в немецком языке очень длинными являются числа, записанные буквами. Числа, меньшие миллиона, записываются одним словом. Например, 957 по-немецки — Neunhundertsiebenundfünfzig. Самое длинное из немецких однословных числительных — 777 777-й, Siebenhundertsiebenundsiebzigtausendsiebenhundertsiebenundsiebzigster (69 букв.)
Aufgabe 14. Erklären Sie den Unterschied:
|
|
|
|
Aufgabe 15. Setzen Sie den fehlenden Artikel vor die Nomen und bilden Sie die Verbformen, die den Nomen zugrunde liegen:
___die___ Absicht ____beabsichtigen______________
_________ Anfang _____________________________
_________ Ankunft ____________________________
_________ Annahme ___________________________
_________ Last _________________________________
_________ Lage ________________________________
_________ Lauf ________________________________
_________ List _________________________________
Aufgabe 16. Wortspiel. Bilden Sie die Ausdrücke nach dem Muster. Übersetzen Sie diese:
Muster: Die Folge 7-3-4 (d.h. konstruktive Funktionsrelevanz)
+ 8-4-9; 5-10-1
|
|
|
Noch:
|
|
|
Aufgabe 17. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter zu den Themen. Geben Sie auch Artikel und Plural an:
1. Politik
Partei- -minister _____________________________
Bomben- -anschlag ______________________________
Außen- -regierung ______________________________
Gesprächs- -mitglied ______________________________
Landes- -thema ______________________________
2. Kultur
Ausstellungs- -werk ______________________________
Kunst- -vorstellung ______________________________
Tanz- -besucher ______________________________
Theater- -messe ______________________________
Buch- -veranstaltung ______________________________
3. Wirtschaft
Finanz- -firma ______________________________
Billig- -haushalt ______________________________
Steuer- -bedingungen (Pl.) ______________________________
Kaffee- -angebot ______________________________
Arbeits- -erhöhung ______________________________
4. Sport
Welt- -liga ______________________________
Halb- -enspiel ______________________________
Bundes- -meister ______________________________
Tor- -zeit ______________________________
Pokal- -hüter ______________________________
5. Reisen
Billig- -flug ______________________________
Flughafen- -gebühr ______________________________
Flug- -angebot ______________________________
Zug- -zeug ______________________________
Direkt- -fahrkarte ______________________________
Aufgabe 18. Buchstaben - Eintopf
10 Minuten Zeit=meistens Wörter für Gewinner
ALKOHOLSPIEGEL BAUCHREDNER CHRISTBAUM |
GARTENZWERG HEIRATSSCHWINDLER IDEALFIGUR |
MORGENLAND NERVENKITZEL OSTERHASE |
POLTERABEND QUÄLGEISTER REGENSCHIRM |
DAUERWURST ESELBRÜCKE FLASCHENPOST |
JUGENDLIEBE KATZENSPRUNG LÜGENMÄRCHEN |
SPIESSBÜRGER TAUGENICHTS UMSTANDSKLEID |
VATERFREUDEN WÜNSCHELRUTE ZAHNTOCHER |
Aufgabe 19. Bilden Sie die zusammengesetzten Substantive:
Politik für die Beschäftigung heißt _________________________________.
Die Rate der Sterblichkeit heißt auch ________________________________.
Für die „Explosion“ der Bevölkerung gibt es den problematischen Ausdruck“ __________________________________“.
Ein Bericht über die Bildung in der Welt heißt _________________________.
Der Plan für eine Aktion heißt auch __________________________________.
Der Wunsch nach Kooperation ist ein ________________________________.
Politik im Bereich Wirtschaft heißt __________________________________.
Ein Modell für eine Sanierung heißt _________________________________.
Der Katalog einer Ausstellung ist ein ________________________________.
Der Beweis einer Freundschaft ist ein ________________________________.
Eine Kampagne zur Information heißt auch ___________________________.
Die Zentrale einer Gewerkschaft ist die _____________________________.
Ein Problem für die gesamte Menschheit ist ein ________________________.
Aufgabe 20. Beantworten Sie die Fragen:
Was ist teuer – ein Glas Marmelade oder ein Marmeladenglas?
Warum gibt es im Supermarkt keine Bierflaschen zu kaufen?
Sie brauchen Milch; was kaufen Sie - eine Flasche Milch oder eine Milchflasche?
Wofür bezahlen Sie Pfand – für die Colaflasche oder für die Flasche Cola?
Sie bringen Freunden ein Geschenk mit und entscheiden sich für eine Flasche Wein. Oder für eine Weinflasche?
Trinken Sie lieber ein Kölschglas oder ein Glas Kölsch?
Was landet im Altglascontainer – Sektflaschen oder Flaschen Sekt?
Aufgabe 21. Lesen Sie folgende Ausdrücke und kreuzen Sie an, wann man Genetiv, wann von + Dativ verwendet:
1) ein Produkt von Siemens; |
3) das Zusammentreffen von Vertretern aller 500 Einrichtungen; |
5) Schillers „Räuber“;
|
7) eine Reihe ethischer Fragen; |
2) die Lebensqualität älterer Menschen; |
4) das Zusammentreffen der Vertreter aller 500 Einrichtungen; |
6) der Amtssitz des Bundespräsidenten; |
8) 15 Prozent der Bevölkerung; |
|
|
G. |
von + Dat. |
a |
generell in schriftsprachlichen und fachsprachlichen Kontexten |
|
|
b |
bei Personennamen |
|
|
c |
bei Firmennamen |
|
|
d |
im Plural (unbestimmt) |
|
|
e |
im Plural (bestimmt) |
|
|
f |
nach Prozentangaben |
|
|