
- •1. Eigennamen
- •Український правопис
- •Tabelle:
- •Geographische Adjektive
- •Keine Vorurteile?
- •2. Realien
- •Was ist Deutsch?
- •3. Abkürzungen
- •4. Synonyme und Antonyme
- •5. Homonymie
- •6. Übersetzung der Internationalismen
- •Уточняючий, описовий переклад.
- •7. Falsche freunde
- •8. Phraseologismen
- •Redewendungen - Paare (I)
- •Redewendungen - Paare (II)
- •Redewendungen - Paare (III)
- •Redewendungen - Paare (IV)
- •9. Geschlechtswort
- •Der Barbierjunge von Segringen
- •10. Substantiv
- •11. Pronomen
- •12. Zahlwort
- •Hochzeit, die ein Leben lang gefeiert wird
- •Der Autor über sich selbst
- •Kontrollübungen
- •Literatur
Redewendungen - Paare (IV)
1.Der Dieb musste für fünf Jahre hinter Schloss und _______ .
Riegel; b. Gitter; c. Gefängnis; d. Mauern
2. Auf dem Bahnhof herrscht ein ständiges Kommen und _______ .
Fahren; b. Laufen; c. Gehen; d. Schauen
3. Das Schreien des Babys geht einem durch Mark und _______ .
Kopf; b. Pfennig; c. Bein; d. Knochen
4. Du müsstest dich in Grund und ________ schämen.
Erde; b. Boden; c. Bein; d. Stein
5. Um sein Ziel zu erreichen, setzte er Himmel und _______ in Bewegung.
Boden; b. Hölle; c. Wolken; d. Sonne
6. Der Dieb machte sich bei Nacht und _______ aus dem Staub.
Sternen; b. Dunkelheit; c. Tag; d. Nebel
7. In Deutschland ist das nicht üblich, in Spanien aber gang und ________.
gebe; b. ritt; c. wann; d. lauf
8. Er ist Lehrer mit Leib und ________ .
Leidenschaft; b. Kopf; c. Herz; d. Seele
9. Ein Millionär lebt in Saus und ________.
Reichtum; b. Haus; c. Braus; d. Maus
10. Das kannst du an Ort und _______ erledigen.
Platz; b. Stelle; c. Haus; d. Stadt
9. Geschlechtswort
Aufgabe 1. Fügen Sie die Endungen und Artikel ein und übersetzen Sie den Text ins Ukrainische:
Der Barbierjunge von Segringen
Man muss ____ Gott nicht versuchen, aber auch _____ Menschen nicht. Denn ___ vorig__ Herbst kam in d___ Wirtshaus zu Segringen ____ Fremder von der Armee an, der _____ starken Bart hatte und fast wunderlich aussah, also, dass ihm nicht recht zu trauen war. Der sagt zum Wirt, eh' er etwas zu essen und zu trinken fordert: »Habt Ihr keinen Barbier im Ort, der mich rasieren könnte?« ____ Wirt sagt Ja und holt den Barbierer. Zu dem sagt _____ Fremde: »Ihr sollt mir _____ Bart abnehmen, aber ich habe ____ kitzliche Haut. Wenn Ihr mich nicht ins Gesicht schneidet, so bezahl' ich Euch vier Kronentaler. Wenn Ihr mich aber schneidet, so stech' ich Euch tot. Ihr wäret nicht der erste.« Wie ___ erschrockene Mann das hörte (denn der fremde Herr machte ____ Gesicht, als wenn es nicht vexiert wäre, und das spitzige, kalte Eisen lag auf ____ Tisch), so springt er fort und schickt ____ Gesellen. Zu ____ sagt der Herr das nämliche. Wie ___ Gesell das nämliche hört, springt er ebenfalls fort und schickt ___ Lehrjungen. Der Lehrjunge läßt sich blenden von ____ Geld und denkt: »Ich wag's. Geratet es und ich schneide ihn nicht, so kann ich mir für vier Kronentaler ____ neuen Rock auf ____ Kirchweihe kaufen und ____ Schnepper. Geratet's nicht, so weiß ich, was ich tue«, und rasiert ____ Herrn. Der Herr hält ruhig still, weiß nicht, in welch___ entsetzlichen Todesgefahr er ist, und ____ verwegene Lehrjunge spaziert ihm auch ganz kaltblütig mit ____ Messer im Gesicht und um ____ Nase herum, als wenn's nur um _____ Sechser oder im Fall eines Schnittes um ____ Stücklein Zundel oder Fließpapier darauf zu tun wäre und nicht um vier Kronentaler und um ____ Leben, und bringt ihm glücklich den Bart aus ____ Gesicht ohne Schnitt und ohne Blut und dachte doch, als er fertig war: »Gottlob!« Als aber ___ Herr aufgestanden war und sich im Spiegel beschaut und abgetrocknet hatte und gibt ____ Jungen die vier Kronentaler, sagt er zu ihm: »Aber junger Mensch, wer hat dir ___ Mut gegeben, mich zu rasieren, so doch dein Herr und der Gesell sind fortgesprungen? Denn wenn du mich geschnitten hättest, so hätt' ich dich erstochen.« Der Lehrjung aber bedankte sich lächelnd für ____ schöne Stück Geld und sagte: »Gnädiger Herr, Ihr hättet mich nicht verstochen, sondern wenn Ihr gezuckt hättet und ich hätt' Euch ins Gesicht geschnitten, so wär' ich Euch zuvorgekommen, hätt' Euch augenblicklich ___ Gurgel abgekauen und wäre aufund davongesprungen.«
Als aber ___ fremde Herr das hörte und an ____Gefahr dachte, in der er gesessen war, ward er erst blaß vor Schrecken und Todesangst, schenkte dem Burschen noch ____ Kronentaler extra und hat seitdem zu kein____ Barbier mehr gesagt: »Ich steche dich tot, wenn du mich schneidest.«
Johann Peter Hebel
(Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/buch/327/3)
Aufgabe 2. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche:
Один чоловік жив із своїм собакою в горах. Він був пастухом, а собака допомагав йому в роботі. Внизу, у долині, було село, але пастух ходив туди дуже рідко. Одного разу старий захворів настільки, що не міг навіть говорити. Що ж зробив розумний собака? Собака позгонив усіх овець до хатки пастуха і швидко побіг у село. Він побіг по вулиці села й голосно гавкав на перехожих. Але ніхто не звертав на нього уваги. Тоді він обережно схопив якогось перехожого за штани і потяг його в гори. Чоловік нічого не зрозумів і рушив далі, але собака пішов за ним. Нарешті хтось упізнав собаку пастуха. Після того, як люди зрозуміли, що в горах щось трапилося, вони пішли за собакою до хатки пастуха. Господаря, якого знайшли непритомним, відправили до лікарні. Так пес врятував життя свого господаря.
(„Humanite“)
Aufgabe 3. Bilden Sie einen Satz nach dem Muster.
Muster: Er sagte: „Ich werde dir einen Ball schenken!“ (Kind) = Er versprach dem Kind einen Ball.
Er sagte:
„Das war nett von Ihnen, dass Sie mir so schnell geantwortet haben.“ (Kollege)
„Kommen Sie doch zu meinem Geburtstag!“ (Nachbarin)
„Tut mir leid, dass ich so unhöflich war.“ (Gäste)
„Könnten Sie mir bitte einen Rat geben?“ (Rechtsanwalt)
„Am besten, Sie wohnen im Astoria-Hotel.“ (Besucher, Pl.)
„Vergiss nicht, was du mir versprochen has!“ (Nichte)
„Wie teuer ist diese Krawatte?“ (Verkäuferin)
„Wir treffen uns am Samstag!“ (Susanne)
„Frau Bogner, das ist mein Neffe!“
„Gratuliere, Herr Lehmann, dass Sie das geschafft haben!“
„Grüß Michael von mir!“
„Diese Frau kann dir gefährlich werden!“ (Freund)
„Kommen Sie gut heim (nach Finnland) (Finne)
„Du darst in die Disko gehen.“ (Sohn)
„Frau Kunze, möchten Sie sich nicht auf meinen Platz setzen?“
„Ich nehme die blaue Hose (und nicht die schwarze)“
„Sie brauchen wirklich keine Angst zu haben“. (Patientin)
„Unser für heute geplantes Treffen wird erst in einer Woche stattfinden.“