Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
+МУ Нем_Беляева_Ти-21.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
929.79 Кб
Скачать

VI. Перепишите, переведите и выучите слова:

das Schweinefleisch

der Damenhut

горячий

die Kondensmilch

das Muster

сладкий

die Teigwaren

der Kattun

соленый

das Sojaöl

die Socke

необходимый

das Gefriergemüse

die Mütze

свежий

der Fruchtsaft

der Stoff

влажный

der Blumenkohl

die Konfektion

кислый

der Knoblauch

der Kunde

готовый

die Rübe

der Pantoffel

душистый

das Eipulver

das Schaufenster

горячий

VII. Перепишите, переведите и выучите:

  • Guten Tag, ich hätte gern …

  • Noch etwas, bitte?

  • Sonst noch etwas?

  • Ich kann Ihnen noch frischen Salat anbietet.

  • Nehmen Sie vielleicht etwas von diesen Gewürzen? Die sind sehr saturiert.

  • Wiegen Sie bitte die Äpfel hier.

  • Ich möchte gerne noch ein paar Zitronen.

  • Guten Tag, ich möchte …

  • Zahlen Sie bitte an der Kasse.

  • Haben Sie Kleingeld?

  • Nein, leider nicht.

  • Wie viel kostet die Tüte?

  • Die Tüte ist gratis.

  • Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?

VIII. Перепишите, переведите диалог:

  • Guten Tag. Ist das Weißbrot frisch?

  • Ja, das Weißbrot ist ganz frisch.

  • Und das Vollkornbrot?

  • Das Vollkornbrot ist sogar noch warm!

  • Sehr gut. Geben Sie mir bitte ein Weißbrot und ein halbes Vollkornbrot.

  • Ja, gerne. Noch etwas?

  • Ja, bitte. Wir machen mit der Familie einen Ausflug in den Wald und deswegen brauche ich noch jeweils zwei Schokobrötchen, Vollkornbrötchen, Mehrkornbrötchen, Rosinenbrötchen, Knusperbrötchen und Müslibrötchen.

  • Bitte schön. Ist das alles?

  • Ja, oder…Oh, sind da die Kürbiskern-brötchen?

  • Ja, das sind sie. Frisch aus dem Ofen. Noch warm und knusprig.

  • Geben Sie mir da bitte zwei Stück von. Nein, lieber drei. Sie sind ja so lecker.

  • Aber natürlich. So, jetzt alles ja?

  • Ja, es reicht wohl. Was macht das?

  • 16,30 Euro bitte.

  • Danke schön.

  • Bitte sehr. Schönen Tag.

  • Danke, ebenfalls.

  • Danke.

Вариант № 5

I. Перепишите и переведите только предложения в Passiv:

1. Die Pilzsuppe wird mit saurer Sahne serviert. 2. Woraus ist der Zucker gewonnen? 3. Die Möhren und Kartoffeln für die Kartoffel-Möhren-Suppe wurden geschält, gewaschen und grob gewürfelt. 4. Wann wird der Apfelkuchen fertig sein? 5. Aus Fisch wird eine Vielzeit schmackhaften Speisen hergestellt. 6. Wird der Text leicht übersetzt?

II. Подчеркните сказуемое и переведите:

  1. Was hast du in der Bibliothek so früh zu tun? 2. Erdbeeren, Himbeeren und Weinbeeren sind möglichst unmittelbar nach der Ernte verzehren. 3. Dieser Text ist ohne Wörterbuch kaum zu übersetzen.

III. Переведите предложения, вставляя подходящий предлог, который вводит инфинитивный оборот:

1. ... eine Kontrollarbeit in Deutsch zu schreiben, braucht man ein gutes Fachlexika. 2. ... in die Bibliothek zu gehen, fuhr er zum Sta­dion. 3. ... systematisch zu arbeiten, ist es nicht leicht, die Fremd­sprache zu beherrschen.

IV. Перепишите и переведите текст.

Obsterzeugnisse

Das Obst wird gewaschen und gelesen. Je nach Fruchtart schließen sich Schälen, Entsteinen, Halbieren oder Sticheln an. Dichschalige Frü­chte werden mit Wasser überbrüht. Obst mit dünner Schale wird mit Zuckerlösung blanschiert; gleichzeitig erhalten die Früchte die gewün­schte Konsistenz.

Trockenobst: Das gereinigte, sortierte und vorbehandelte Obst wird durch natürliche oder künstliche Wärmewirkung getrocknet. Die Vorbe­handlung soll das Fertigprodukt kochfertig machen und richtet sich nach der Obstart. Früchte mit wachsartiger Schicht auf der Schale werden gedippt. Anderen setzt man schweflige Säure zu, um gewünschte Verfärbungen auszuschalten.

Früchte mit Dickzucker: Belegfrüchte, glasierte und kandierte Früch­te, Zitronat und Orangeat werden durch Zuckerzusatz haltbar gemacht. Durch Behandeln mit Trockenzucker oder Zuckerlösungen erreicht man, dass sie sich mit einer dicken Zuckerschicht bedecken.

Ответьте на вопросы по тексту:

1. Weiche Früchte werden mit Wasser überbrüht? 2. Wie wird das Obst ge­trocknet? 3. Welche Früchte werden durch Zuckerzusatz haltbar gemacht? 3. Wie werden Früchte mit wachsartiger Schicht auf der Schale bearbei­tet?