
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Ihr künftiger Beruf" sprechen. Erzählen Sie uns davon.
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Wohnen" sprechen. Beschreiben Sie Ihr Haus / Ihre Wohnung.
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Literatur" sprechen. Welche Rolle spielt die Literatur im Leben eines Menschen?
- •2. Haben Sie Bücher zu Hause? Wozu?
- •1. Wollen wir jetzt über Mode sprechen. Halten Sie sich an die letzten Modetendenzen?
- •2. Haben Sie Ihren eigenen Stil, wie Sie sich kleiden?
- •1. Wo spricht man Deutsch? Was wissen Sie von diesen Ländern?
- •2. Wissen Sie etwas über die Staatsstruktur der brd?
- •1. Wollen wir jetzt über Ihre Beziehungen in der Familie sprechen. Erzählen Sie davon.
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Wetter und Klima" sprechen. Beschreiben Sie das Klima in Belarus.
- •1. Wollen wir jetzt über Einkäufe sprechen. Sie mögen sicher einkaufen. Erzählen Sie, was und wie oft Sie kaufen?
- •1. Wollen wir jetzt über Reisen sprechen. Erzählen Sie mir, wie man gut die Zeit in Deutschland verbringen kann.
- •2. Gibt es Tourismusarten, die Ihnen besonders gefallen? Welche sind es?
- •1. Wollen wir jetzt über die Freizeit sprechen. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
- •1. In unserem Land gehen alle Kinder zur Schule. Erzählen Sie über die Schule in unserem Land.
- •2. Ist das Schulleben interessant? Warum (nicht)?
1. Wollen wir jetzt zum Thema "Wetter und Klima" sprechen. Beschreiben Sie das Klima in Belarus.
Das Klima in Belarus ist mäßig kontinental, mit mildem und feuchtem Winter, warmem Sommer und feuchtem Herbst. Im Winter ist es oft kalt. Es friert. Häufig schneit es. Auf den Flüssen und Seen ist Eis. Alles ist mit Schnee bedeckt. Die durchschnittliche Lufttemperatur im Januar beträgt von - 4º C im Südwesten bis - 8º C im Nordosten des Landes.
Der Frühling ist die schönste Jahreszeit. Der Himmel ist blau, und die Luft ist rein. Aber das Wetter ist oft unbeständig, besonders im April. Bald ist es warm, bald kalt, bald windig, bald scheint die Sonne, bald regnet es. Im Frühling blüht die Natur wieder auf. Bäume und Sträucher erwachen aus ihrem Winterschlaf. Auf den Wiesen, in den Wäldern und in den Gärten blühen Blumen: Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Krokusse, Veilchen, Tulpen, Narzissen.
Im Sommer ist es warm, heiß, schwül. Das Thermometer kann bis auf 30° Celsius im Schatten klettern. Zu Kennzeichen des Sommerwetters gehören auch Gewitter. Ein starker Wind weht , es blitzt und donnert. Und es regnet sehr stark. Im Sommer kann man viel baden, schwimmen, in der Sonne liegen und braun werden. Der Sommer ist die beste Zeit für den Sport. Die Kinder spielen Ball, Volleyball, Fußball, Handball, Tennis, sie laufen, springen, fahren Rad.
Nach dem Sommer kommt der Herbst. Mit jedem Tag wird es kälter, oft weht ein kalter Wind. Viele Tage sind neblig, besonders in den Morgenstunden. Die Wiesen sind morgens von Tau bedeckt, und manchmal liegt reif auf dem Grund. Die Blätter fallen von den Bäumen auf die Erde. Die Vögel singen nicht. Man sieht keine Blumen mehr.
2. Mögen Sie alle Jahreszeiten? Warum (nicht)?
Ich mag alle Jahreszeiten. Jede Jahreszeit ist schön auf ihre Art. Aber besonders mag ich den Frühling, und zwar den Monat Mai. Es ist warm, aber noch nicht heiß. Es blühen Blumen und Obstbäume. Lustig singen die Vögel. Alles ist so schön und ruhig!
3. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund nach den Besonderheiten des Klimas in Deutschland?
— Welche Besonderheiten hat das Klima in Deutschen?
— Wie ist das Wetter im Winter / im Frühling / im Sommer / im Herbst?
4. Geben Sie Ihrem Freund Ratschläge, wie man auch die Winterferien schön machen kann.
— Im Winter ist es kalt, manchmal sehr kalt. Überall liegt Schnee, die Flüsse und Seen sind mit Eis bedeckt. Und doch ist der Winter schön, besonders auf dem Lande, im Wald. Und man kann sehr viel unternehmen. Die Winterferien sind eine sehr schöne Zeit für verschiedene Aktivitäten. Bleibe nicht den ganzen Tag zu Hause. Laufe Schi, Schlittschuh und genieße die Natur. Baue mit den Kleinen einen Schneemann, rodle, mache eine Schneeballschlacht. Das auch dir viel Freude machen.
5. Möchten Sie in einem Land leben, wo es nur den Sommer gibt? Warum (nicht)?
Nein, für mich ist das zu langweilig. Nur eine Jahreszeit! Es gibt keinen Schnee, keinen Frost im Winter, keine ersten Blumen im Frühling, keinen Blätterfall im Herbst. Um den Sommer richtig zu genießen, braucht man meiner Meinung nach auch den kalten Winter. Mir gefällt der Winter mit seiner Kälte, mit Schnee und Eis, wenn man Schi und Schlittschuh laufen kann. Mir gefällt auch der Frühling mit seinen ersten Blumen, Gewitter, wenn man das Singen der Nachtigall genießen kann. Und der Herbst mit seinem reifen Obst, mit seinen bunten Wäldern mit Pilzen, traurigen Regentagen, dem ersten Frost. Alle Jahreszeiten sind schön. Und ohne Winter gibt es auch kein Sommer.
Покупки
Einkäufe