
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Ihr künftiger Beruf" sprechen. Erzählen Sie uns davon.
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Wohnen" sprechen. Beschreiben Sie Ihr Haus / Ihre Wohnung.
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Literatur" sprechen. Welche Rolle spielt die Literatur im Leben eines Menschen?
- •2. Haben Sie Bücher zu Hause? Wozu?
- •1. Wollen wir jetzt über Mode sprechen. Halten Sie sich an die letzten Modetendenzen?
- •2. Haben Sie Ihren eigenen Stil, wie Sie sich kleiden?
- •1. Wo spricht man Deutsch? Was wissen Sie von diesen Ländern?
- •2. Wissen Sie etwas über die Staatsstruktur der brd?
- •1. Wollen wir jetzt über Ihre Beziehungen in der Familie sprechen. Erzählen Sie davon.
- •1. Wollen wir jetzt zum Thema "Wetter und Klima" sprechen. Beschreiben Sie das Klima in Belarus.
- •1. Wollen wir jetzt über Einkäufe sprechen. Sie mögen sicher einkaufen. Erzählen Sie, was und wie oft Sie kaufen?
- •1. Wollen wir jetzt über Reisen sprechen. Erzählen Sie mir, wie man gut die Zeit in Deutschland verbringen kann.
- •2. Gibt es Tourismusarten, die Ihnen besonders gefallen? Welche sind es?
- •1. Wollen wir jetzt über die Freizeit sprechen. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
- •1. In unserem Land gehen alle Kinder zur Schule. Erzählen Sie über die Schule in unserem Land.
- •2. Ist das Schulleben interessant? Warum (nicht)?
Моя семья
Meine Familie
Ich heiße Maxim. Mein Familienname ist Nikolajew. Ich bin 15 Jahre alt und wohne in einem Dorf bei Minsk. Ich lerne in der Schule in der Klasse 10. Meine Familie ist nicht groß. Ich habe eine Mutter, einen Vater und eine Schwester und einen Bruder.
Meine Mutter heißt Marina Nikolajewna. Sie ist 45 Jahre alt und arbeitet in einer Klinik als Ärztin. Sie führt auch die Haushalt, aber wir helfen ihr immer. Meine Mutter ist lieb und freundlich. Mein Vater heißt Sergej Alexandrowitsch. Er ist 49 Jahre alt, ist Fahrer von Beruf und arbeitet in der Landwirtschaft. Er bleibt die ganzen Tage außer Haus. Mein Vater ist klug, ernst und gut.
Meine älteste Schwester heißt Lena. Sie ist schon verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Minsk. Lena arbeitet als Lehrerin in einer Schule. Ihr Mann Anton ist Ingenieur von Beruf. Sie haben noch keine Kinder.
Mein Bruder Andrej ist noch klein. Er ist 6 Jahre alt und geht in den Kindergarten. Ich habe noch Großeltern: zwei Großmütter und zwei Großväter. Sie wohnen nicht weit von uns. Wir treffen uns oft, verbringen viele Feiertage zusammen. Ich habe noch Onkel, Tanten, Vetter, Cousinen, Neffen und Nichten.
Еда в Германии
Mahlzeiten in Deutschland
Das Frühstück in Deutschland ist zwischen 6 und 7 Uhr und ist ein Brot oder ein Brötchen mit Marmelade und eine Tasse Kaffee oder Tee. Manche essen auch ein Brot mit Wurst und Käse. Die Kinder essen Müsli mit Milch. Es gibt auch ein zweites Frühstück. Das Frühstück ist kalt. Sonntags essen viele zum Frühstück ein Ei.
Das Mittagessen ist zwischen 12 und 13 Uhr. Zu Mittag isst man Fleisch oder Fisch mit Kartoffeln oder Nudeln. Es kommt noch Salat. Das Mittagessen ist warm. Nach dem Mittagessen gibt es noch der Nachtisch. Zum Nachtisch isst man Pudding, Eis, Kompott aus Obst.
Das Abendbrot ist zwischen 6 und 7 Uhr. Das Abendbrot ist kalt: Brot mit Wurst oder Schinken oder Käse und Salat. Man trinkt Tee, Mineralwasser, Saft. In manchen Familien isst man auch warm.
Выбор профессии
Berufswahl
1. Wollen wir jetzt zum Thema "Ihr künftiger Beruf" sprechen. Erzählen Sie uns davon.
Es gibt verschiedene Berufe: Verkäufer, Programmierer, Ingenieur, Journalist, Sänger, Arzt und andere. Jeder Beruf ist in seiner Art nützlich und interessant. Und es ist sehr schwer, den einzig richtigen Weg zu finden.
Entscheidend bei der Berufswahl sind vor allem Neigungen, Fähigkeiten und Leistungen. Man muss nicht nur seine Talente und Fähigkeiten, seine Interessen und Möglichkeiten berücksichtigen, sondern auch selbstkritisch sein.
Ebenso wie meine Mitschüler habe ich von vielen Berufen geträumt. Aber jetzt habe ich nur einen Wunsch: Ich will Lehrer werden. Mir scheint, dass dieser Beruf der schönste, der interessanteste ist. Mein künftiger Beruf verlangt hohes Wissen und Können, Geduld und Kreativität. Ich glaube, dass dieser Beruf sehr nützlich für die Menschen ist. Und ich mache alles, um mein Ziel zu erreichen.
2. Gefällt Ihren Eltern ihr Beruf? Warum (nicht)?
Mein Vater ist Fahrer von Beruf. Er arbeitet in der Landwirtschaft. Die Arbeit ist nicht leicht: man muss sehr früh aufstehen, manchmal viel körperlich arbeiten. Aber meinem Vater gefällt sein Beruf, weil er interessant und nützlich ist. Und er hat von Kindheit an von diesem Beruf geträumt.
Meine Mutter ist Ärztin von Beruf und arbeitet in einer Klinik. Sie mag ihren Beruf auch, weil sie glücklich ist, den Menschen zu helfen.
3. Ich wollte nicht immer Lehrer werden. Wie fragen Sie mich nach meinen ersten Zukunftsplänen?
- Was wollten Sie in der Kindheit werden? / Von welchen Berufen träumten Sie in der Kindheit?
- Wann haben Sie beschlossen, Lehrer zu werden?
4. Was können Sie einem Jugendlichen empfehlen, der sich noch für keinen Beruf entschieden hat?
Lies mehr Bücher, Nachschlagewerke, Zeitschriften, suche im Internet Informationen über verschiedene Berufe. Es gibt viele Tests, die auch helfen können, den richtigen Beruf zu wählen. Benutze auch diese Möglichkeit.
5. Was halten Sie davon, dass fast alle Jugendlichen eine Hochschulausbildung haben wollen?
Meiner Meinung nach braucht nicht jeder eine Hochschulausbildung. Wir brauchen nicht nur Lehrer, Ärzte, Ingenieure, Wissenschaftler, sondern auch gute Arbeiter, Fahrer, Traktoristen, Bäcker, Verkäufer und andere. Man muss den Beruf nach seinen Neigungen und Fähigkeiten wählen.
Еда
Essen
1. Wollen wir jetzt zum Thema "Essen" sprechen. Was essen und trinken Sie besonders gern?
Mein Lieblingsgericht ist Pizza. Ich esse auch gern verschiedene Salate: Kohlsalat, Gurkensalat, Tomatensalat und andere. Und noch mag ich Kartoffeln und verschiedene Gerichte aus Kartoffeln: Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelpuffer und so weiter.
Besonders gern trinke ich Säfte. Mein Lieblingssaft ist Orangensaft. Ich mag auch Tee mit Zitrone und Kaffee mit Milch.
2. Können Sie selbst etwas zubereiten? Macht das Ihnen Spaß?
Wenn ich allein zu Hause bin, kann ich etwas für mich selbst zubereiten. Das sind einfache Gerichte, wie zum Beispiel Nudeln mit Soße, Salzkartoffeln, Spiegelei oder einige Salate. Aber das macht mir keinen Spaß. Lieber trinke ich einen Tee mit Brötchen mit Wurst oder mit Käse.
3. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund nach Spezialitäten aus der deutschen Küche?
- Welche Spezialitäten gibt es in der deutschen Küche?
- Welche typisch deutsche Gerichte gibt es in deinem Heimatort?
4. Empfehlen Sie Ihrem deutschen Freund einige belarussische Nationalgerichte!
In Belarus gibt es viele Nationalgerichte. Ich empfehle dir zum Beispiel Kartoffelpuffer zu probieren. Man isst sie mit saurer Sahne, mit Bratfleisch. Das schmeckt lecker.
5. Was halten Sie vom Fastfood? Ist dieses Essen gesund?
Fastfood ist schnell zubereitetes Essen. Dazu gehören Pizza, Chips, Pommes Frites, Döner und viele mehr. Dieses Essen ist nicht gesund, weil es fett ist und dick macht. Es gibt aber eine Menge gesunden Fastfoods, das nicht weniger über wichtige Inhaltsstoffe verfügt als ein selbst gekochtes Essen. Ein besonders hochwertiges Nahrungsmittel von Fastfood ist beispielsweise ein Döner, welcher alle Beilagen enthält, die eine hochwertige und gesunde Mahlzeit ausmachen: Salat, Fleisch und Brot. Ebenso gesund ist Pizza, die generell nur aus frischen Zutaten besteht.
Жизнь в городе и в деревне
Leben in der Stadt und auf dem Lande
1. Wollen wir jetzt über das Leben in der Stadt und auf dem Lande sprechen. Erzählen Sie, woher Sie stammen und wie Sie dort leben?
Ich stamme aus einem Dorf. Mein Dorf ist nicht groß. Aber es ist gemütlich und grün. Man kann hier sehr schön leben. Besonders schön ist unser Dorf im Frühling und im Sommer. Die Bäume und die Blumen blühen. Wir haben einen See und die Kinder baden da. In meinem Dorf gibt es viele Tiere und Vögel: Kühe, Pferde, Hühner, Gänse und andere. Wir haben eine Schule, eine Post, einen Klub, zwei Geschäfte. Eine gute Autostraße verbindet das Dorf mit der Stadt. Der Bus verkehrt regelmäßig. Die meisten Einwohner arbeiten in der Landwirtschaft. Meine Familie hat ein eigenes Haus mit einem Garten. Im Vorgarten wachsen Blumen. Im Gemüsegarten gibt es immer viel zu tun. Die Leute in meinem Dorf sind freundlich und hilfsbereit. Die Natur ist sehr schön, die Luft ist frisch. Mein Dorf ist sauber und schön. Und ich liebe mein Dorf.
2. Ist das Leben in der Stadt interessanter als auf dem Lande? Warum (nicht)?
Ich glaube, dass es in der Stadt und auf dem Lande viel Interessantes gibt. Und ich kann nicht sagen, wo es interessanter ist. In der Stadt gibt es viel für die Menschen, die sich für Kultur, Sport, Bildung interessieren. Das sind verschiedene Theater, Museen, Kinos, Discos, Stadien, Sportplätze, Bibliotheken usw. Jeder kann etwas für sich finden, um die Freizeit interessant und nützlich zu gestalten. Das Dorfleben ist auch interessant, und besonders für die Naturliebhaber. Hier gibt es viele Tiere, schöne Natur, frische Luft. In einem Fluss oder in einem See kann man baden, schwimmen, angeln. In einem Wald kann man Beeren und Pilze sammeln, wandern. Zu Hause im Garten kann man Bäume, Blumen pflanzen. Und die modernen Medien machen Kultur und Bildung auch auf dem Lande erreichbar. Man kann virtuell verschiedene Länder, Städte, Museen, Ausstellungen besuchen, im Internet Bücher lesen, Bildung bekommen usw.
3. Viele Deutsche ziehen vor, nicht in einer Großstadt, sondern auf dem Lande zu leben. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund danach?
— Sag mal, ziehen viele Deutsche vor, nicht in einer Großstadt, sondern auf dem Lande zu leben?
4. Was können Sie Ihrem Freund raten, der aus der Stadt in ein Dorf ziehen will?
— Erfahre, ob es in diesem Dorf, wohin du ziehen möchtest, die Arbeit für dich gibt. Überzeuge dich, ob da die Natur schön ist, ob es eine gute Verkehrsverbindung mit der Stadt gibt. Das ist auch sehr wichtig.
5. Was halten Sie davon, dass viele Belarussen danach streben, aus Dörfern und kleinen Städten nach Minsk umzuziehen?
Minsk ist eine große und schöne Stadt. Hier gibt es viele Möglichkeiten, eine gute Arbeit oder Ausbildung zu bekommen, die Freizeit interessant zu gestalten, Sport zu treiben. Viele Dörfer sterben aus. Und die Menschen in vielen Dörfern können eine Arbeit nur in der Landwirtschaft bekommen. Und besonders schwer ist das für die jungen Leute. Deshalb ziehen viele in die Städte und besonders nach Minsk. In den kleinen Städten ist die Situation auch nicht besonders gut für die Jugendlichen. Sie brauchen mehr Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote, die sie nur in Minsk, wie sie meinen, bekommen können. Das stimmt, aber teilweise. Das Leben in einem Dorf oder in einer Kleinstadt kann auch interessant sein. Das hängt von dem Menschen ab. Und wenn alle in die Großstädte ziehen, wer wird auf dem Lande wohnen und arbeiten und die Lebensmittel produzieren? Dann stirbt das Dorf aus.
Жильё
Wohnen