- •I.Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •VIII. Konjugieren Sie das Substantiv mit dem Adjektiv!
- •Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •VII. Bilden Sie die Imperativsätze!
- •Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •VII. Bilden Sie die Imperativsätze!
- •IX. Konjugieren Sie das Substantiv mit dem Adjektiv!
- •Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •III. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •VII. Bilden Sie die Imperativsätze!
- •IX. Konjugieren Sie das Substantiv mit dem Adjektiv!
- •Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •VII. Bilden Sie die Imperativsätze!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •V. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •V/Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •II. Beantworten Sie die Fragen!
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •V. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen!
- •II. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •III. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •IV.Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •V.Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •II.Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •III.Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •IvStellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen!
- •V. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •V/Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen!
- •III. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •VI. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •VI. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen
- •III. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •V. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen
- •IV. Wählen Sie die richtige Präsensform!
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •VI. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •I. Beantworten Sie die Fragen!
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
- •1. Beantworten Sie die Fragen!
II. Beantworten Sie die Fragen
6. Haben Sie Geschwister?
7. Wo wohnen Sie?
8. Ist Ihr Haus gros?
9. Arbeiten Sie?
10. Welche Jahreszeit ist jetzt?
III. Gebrauchen Sie das Personalpronomen in den nötigen Kasus!
11. Sofia hat (ein Hund).
12. Sie sagt (er) etwas.
13. Er besucht (sein Freund).
14. Sie trägt (eine Bluse).
15. Wir geben (ihr) die Bücher.
IV. Wählen Sie die richtige Präsensform!
16. Er (schreiben) eine Kontrollarbeit.
17. Sie (lesen) gut.
18. Das Mädchen (arbeiten) zu Hause.
19. Er (fahren) mit dem Bus.
20. Wir (sein) im Institut.
V. Übersetzen Sie ins Deutsche!
21. У мене є багато підручників
22. Крісло стоїть біля столу.
23.На стіні висить картина.
24. Я встаю рано.
25. Вона читає цікаву книжку.
VI. Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
Tragen, bringen, legen
VII. Stellen Sie die Fragen zu den angegebenen Sätzen!
26. Das Mädchen ist schön.
27. Mein Vater arbeitet bei einer Firma.
28. Der Tisch ist braun.
29. Meine Mutter macht Gymnastik.
30. Wir sind da.
VIII. Schreiben Sie schriftlich! Jahr –1821; Zahl –7408.
IX. Konjugieren Sie das Substantiv mit dem Adjektiv
Der Hörsaal, die Blume, das Kind.
X. Bilden Sie Komparativstufen des Adjektivs
Eng, bequem, jung.
Semesterkontrolle. Variante 14.
I.Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
Meine Familie
Es ist Mittwochmorgen. Luisa ist zu Hause. Es ist siebenHeute hat sie eine Stunde Deutsch, eine Stunde Mathematik und zwei Stunden Malen. Sie macht die Aufgaben: sie liest, rechnet, malt und schreibt. Luisa malt gern.
Ich heiße Christina Müller und wohne in Dresden. Mein Vater heißt Peter und ist Ingenieur. Meine Mutter arbeitet als Sekretärin. Mein Bruder Klaus wohnt nicht hier. Er studiert in Leipzig. Wir telefonieren oft. Er ist schon 22 Jahre alt.Leider habe ich keine Schwester. Großmutter und Großvater wohnen in Meißen.Das ist kleine Stadt 30 km von hierDer Opa ist siebzig Jahre alt und die Oma ist dreiundsechzig.Sie arbeitet noch. Tante Maria und Onkel Franz wohnen in Frankfurt.Meine Cousine geht noch in die Schule. Sie ist 12.
II. Stellen Sie die Fragen!
1.Klaus studiert an der Universität.
2.Der Opa ist 70 Jahre alt.
3.Der Herbst ist eine schöne Jahreszeit.
4.Tante Marie und Onkel Joseph wohnen in Frankfurt.
5.Die Studentin liest falsch.
III. Wählen Sie die richtige Präsensform!
6..Die Katze...(sitzen) auf dem Stuhl.
7.Die Lehrerin...(sprechen) Deutsch.
8. Ich...(fahren) nach Hause.
9.Die Studenten...(nehmen) ihre Hefte.
10.Ich ...(haben) eine Schwester in Deutschland.
ІV.Übersetzen Sie ins Deutsche!
11. Ти береш свій зошит.
12. Моя сім’я живе у двокімнатній квартирі.
13. Він читає текст і перекладає на українську мову.
14. Де твій підручник?
15.У неї немає брата.
V.Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
Nehmen geben sprechen
VI. Schreiben Sie schriftlich! Jahr – 2009; Zahl – 2345.
Semesterkontrolle. Variante 15.
I.Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
Ich heiße Stefanie und bin 14 Jahre alt. Ich wohne in Meinz und gehe dort in ein Gymnasium.Ich wohne in einem Haus mit meinen Eltern.Mein Zimmer ist nicht groß aber gemütlich.Vorn ist ein das Fenster. Vor dem Fenster steht ein Tisch. An der Wand rechts steht ein Sofa.An dem Tisch stehen die Stühle.Auf dem Tisch liegen Bücher,Hefte und Kugelschreiber.Ich höre gern Musik.
II. Bilden Sie die Fragen!
1.Stefanie geht in Meinz in ein Gymnasium
2. Die Herbstmonate heißen September, Oktober, November.
3. Wir übersetzen einen Text.
4. Mein Wörterbuch liegt auf dem Tisch.
5. Er arbeitet hier.
III. Wählen Sie die richtige Präsensform!
6.Was ...(sagen) du mir?
7.Sie ...(helfen) mir bei den Hausaufgaben.
8.Ich... (stellen) die Vase auf den Tisch.
9.Diese Studentin....(nehmen) dein Heft.
10. Du ...(arbeiten) hier.
ІV.Übersetzen Sie ins Deutsche!
15. Ми відповідаємо правильною
16. Не розмовляй голосно!
17. Вона йому допомагає.
18. Ці студенти добре розмовляють німецькою
19. Ми читаємо книжки газети і журнали.
V.Konjugieren Sie das Verb im Präsens!
Lesen fahren hängen
VI. Schreiben Sie schriftlich! Jahr – 1289; Zahl – 3409.
Semesterkontrolle. Variante16
І.Lesen Sie den Text und Stellen Sie 5 Fragen zum Text!
Meine Familie hat eine Zweizimmerwohnung. Sie liegt im Zentrum der Stadt. Unsere Wohnung ist neu und komfortabel. Der Korridor ist nicht besonders breit. Rechts ist die Küche. Links ist mein Zimmer. Mein Zimmer ist nicht groß aber gemütlich. Das Fenster ist sehr groß. Am Fenster hängen rote Gardinen. Vor dem Fenster steht mein Schreibtisch. Auf dem Fußboden liegt ein Teppich. An der Wand hängen meine Fotos. In der Ecke steht Fernsehapparat.
