
- •1. Reale konzessivsätze mit den konjunktionen
- •2. Relative konzessivsatze mit
- •3. Konjunktionslose konzessivsatze
- •4. Irreale konzessivsätze
- •1.1 Beachten Sie die Übersetzung der Konzessivsätze.
- •1.2 Übersetzen Sie und beachtet Sie die Wortfolge in den konjunktionslosen Konzessivsätzen.
- •2.0 Übersetzen Sie ins Russische:
- •2.1 Ergänzen Sie die Sätze:
- •2.4 Leiten Sie die Feststellungen mit einem Konzessivsatz ein.
- •2.7 Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3.8.1 Bilden Sie aus den Sätzen die drei anderen Formen nach den vier obigen Beispielen:
- •3.8.2 Bilden Sie die obigen vier Formen aus den Sätzen:
- •3.8.4 Trotz g/d - obwohl
- •3.8.8 Bilden Sie ähnliche Sätze mit ...
- •1. Fassen Sie die Aussagen in einem Satz. Gebrauchen Sie Konzessivsätze.
- •2. Wird es trotzdem gemacht? Führen Sie kurze Gespräche. Benutzen Sie das angegebene Sprachmaterial und Konzessivsätze.
- •3. Fassen Sie die Aussagen in einem Satz. Gebrauchen Sie Konzessivsätze.
- •4. Lassen Sie Ihre Studienkolleginnen auf folgende Fragen antworten. Benutzen Sie das angegebene Sprachmaterial und Konzessivsätze.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze.
- •6. Übersetzen Sie.
- •8. Übersetzen Sie die Texte.
- •390. Bestimmen Sie die Art der Konzessivsätze und erklären Sie den Gebrauch des Modus.
- •393 B. Bilden Sie aus den kursiv gedruckten Satzgliedern Gliedsätze (Nebensätze)!
- •1. Ergänzen Sie „obwohl / obgleich" oder „auch wenn/selbst wenn / und wenn"! (Vgl. 23.1, 23.2 u. 23/a3)
- •2. Ergänzen Sie „obwohl / obgleich" oder „auch wenn / selbst wenn / und wenn"! (Vgl. 23.1, 23.2 u. 23/a3)
- •2. Ergänzen Sie die Sätze! (Vgl. 24.1, 24.2 u. 24/a2)
- •3.8.3 Bilden Sie Gliedsätze:
- •12 Bilden Sie Sätze mit den angegebenen Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen.
- •13 Schreiben Sie den Text um, indem Sie statt der kursiv gesetzten Konjunktionen und Adverbien Präpositionen verwenden und umgekehrt.
- •2. Условные придаточные предложения (Die Bedingunssätze)
2.0 Übersetzen Sie ins Russische:
obwohl
1. Das Licht war schwach, obwohl alle Neonröhren brannten. 2. Der nächste Krieg bricht aus, obwohl ihn keiner will. 3. Die Hitze war, obwohl man bereits September schrieb, fast unerträglich geworden. 4. Die Langeweile fraß ihn regelrecht auf, obwohl er nicht so schnell den Kopf verlor. 5. Die Menschen sind immer hinter mir her, obwohl ich ihnen nie etwas tue. 6. Er machte ihn zum General und Admiral, obwohl dieser keine Ahnung vom Militär hatte. 7. Er rannte die Treppe hoch, obwohl sie ohnehin ziemlich flott rollte. 8. Frau Pfennigberg brachte die Zigaretten mit, obwohl sie etwas gegen das Rauchen hatte. 9. Früher hatte sie, obwohl sie ständig beschäftigt war, Ruhe ausgestrahlt. 10. Ich fühle mich einsam und sehne mich nach Gott, obwohl ich ihn nicht verstehe. 11. Ich mag ihn gern, obwohl er schläft. (Juli Zeh. Die geschenkte Stunde) 12. Ich sollte „Ahhh!“ sagen, obwohl es nach nichts schmeckte. 13. Ihr Haus stand noch, das fühlte sie, obwohl sie es nicht sah. 14. Im Bett wurde ich lange nicht warm, obwohl ich mich fest in die beiden Decken gewickelt hatte. 15. Mir ist es gut gegangen, obwohl ich nur auf einem Bein habe stehen müssen. 16. Obwohl der Zarenhof in St. Petersburg war, zog es die Herrscher immer nach Moskau. 17. Obwohl die beiden nicht wussten warum, schüttelten sie einander die Hand. 18. Obwohl die Hauptstadt nach St. Petersburg verlegt wurde, spielte Moskau weiterhin eine große Rolle im Leben Russlands. 19. Obwohl die Sonne herabbrannte, stieg das Thermometer selten über fünfzehn Grad Celsius. 20. Obwohl er schrie, drang kein Laut über seine Lippen. 21. Obwohl es bereits nach acht war, lag dieser Teil des Gartens immer noch im Schatten. 22. Obwohl es Frühsommer war, hatte die Stimmung etwas Herbstliches, etwas Endgültiges, Unwiederbringliches. 23. Obwohl es November war, schob sie ihre Sorgen beiseite. 24. Obwohl ich mich darum bemühte, konnte ich es nicht verhindern. 25. Obwohl sie alle hundemüde waren, konnten sie nachts nicht schlafen. 26. Obwohl sie ziemlich langsam vorwärts kamen, waren sie schon recht hoch. 27. Obwohl Steve den Motor ganz vorsichtig startete, schien er einen höllischen Lärm zu machen. 28. Paul verfolgte die Wetterberichte und sah sich alle Nachrichtensendungen an, obwohl sie ihn nicht interessierten. 29. Schließlich war das Märchen zu Ende, obwohl es wegen der vielen Unterbrechungen über eine Stunde gedauert hatte. 30. Obwohl alle starken Hunger hatten, stocherte jeder nur in seinem Kochgeschirr herum. 31. Obwohl die Erlebnisse der letzten Monate viele Fragen aufwarfen, lockte die weitere Fachausbildung immer noch. 32. Obwohl die Worte fast im Lärmen des Diesels untergingen, verstand Paul sie genau... (H. Kant. Krankenbesuch) 33. Obwohl einige Menschen an Deck standen, war kein Laut zu hören. 34. Obwohl ich diese Dichter und Philosophen auf Russisch gelesen hatte, konnte ich mich von diesem Gedanken nicht befreien. 35. Obwohl sich Franz das anfangs sehr zu Herzen nahm, die Jahre heilten ihn davon. (Oskar Maria Graf. Anton Sittinger) 36. Obwohl ich nicht rauchte, hatte ich mir eine Schachtel Zigaretten eingesteckt und bot sie an.
obschon
1. Geld fehlte keins, obschon ziemlich viel im Schreibtisch war. 2. Ich bediente von meinen eigenen Zigaretten, obschon ich nicht rauchen wollte. 3. Ich mag die Deutschen nicht, obschon Joachim, mein Freund, auch Deutscher gewesen ist. 4. Obschon er all dies tat, waren seine Sinne eine ganze Weile umnebelt. 5. Obschon er aus Leibeskräften das Kinn auf die Brust presste, waren seine Bemühungen umsonst. 6. Obschon er instinktiv den Kopf einzog, blieben seine Bewegungen plastisch.
obgleich
1. Chay ruderte weiter, obgleich wir nicht von der Stelle kamen. 2. Er fegte die Stube, obgleich er gar nicht an der Reihe war. 3. Er glaubte überhaupt nicht an Geister, obgleich er in gewissen Situationen manchen Frauen davon erzählte. 4. Obgleich die Atmosphäre dünner war als auf der Erde, fiel ihnen das Atmen leicht. 5. Schon eine Viertelstunde später war N zu Hause, obgleich er den weitesten Weg hatte. 6. Obgleich sich Franz das anfangs sehr zu Herzen nahm, die Jahre hielten ihn davon. (Oskar Maria Graf. Anton Sittinger) 7. Er ging nicht in den Wald, obgleich ihm die wärmer erdende Sonne lästig war. (Oskar Maria Graf. Anton Sittinger)