Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
IDO_ekon_-_bukh_2010.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.99 Mб
Скачать

Тестовые задания

I. Переведите исходное слово, найдите его синоним:

1. die Geschäftszeiten (Pl.)

a) die Öffnungszeiten (Pl.)

c) die Eröffnung

b) das Ladenschlussgesetz

d) die Geschäfts bedin- gungen (Pl.)

2. die Herstellung

a) die Leistung

c) der Gewinn

b) der Verlust

d) die Produktion

3. die Beschwerde

a) die Anklage

c) der Fehler

b) die Reklamation

d) der Mangel

4 . der Prospekt

a) die Werbeschrift

c) der Werbespruch

b) die Werbedurchsage

d) der Werbetrick

5. der Kredit

a) die Aktie

c) das Darlehen

b) der Anteilschein

d) das Wertpapier

6. die Flaute

a) die Expansion

c) die Fusion

b) der Verlust

d) der Konjunkturstillstand

7. die Marktanalyse

a) das Marketing-Mix

c) die Marktlücke

b) die Marktnische

d) die Marktstudie

8. der Wettbewerb

a) die Konkurrenz

c) die Marktwirtschaft

b) der Leistungsdruck

d) die Planwirtschaft

9. die Unternehmensleitung

a) das Personalwesen

c) das Management

b) das Controlling

d) das Marketing

10. das Budget

a) die Bilanz

c) die Rechnungslegung

b) der Haushalt

d) der Kostenvoranschlag

11. die Kommerzialisierung

a) die Marktprognose

c) die Vermarktung

b) die Verkaufsforderung

d) die Absatzpolitik

12. die Betriebswirtschaft

a) die Mikroökonomie

c) der Großbetrieb

b) der Handwerksbetrieb

d) die Makroökonomie

13. der Konkurs

a) der Wettkampf

c) die Pleite

b) die Selektion

d) die Rivalität

14. die Konjunktur

a) die anhaltende Rezession

c) der ausbleibende Boom

b) die wirtschaftliche Ent­wicklungstendenz

d) die lahme Expansion

15. die Inflation

a) die Kaufkraftzunahme

c) die Geldentwertung

b) der Fehlbetrag

d) die Preissenkung

16. das Bruttosozialprodukt

a) der Wert der Güter und Dienstleistungen

c) die Vergütung der Sozi­alarbeiter

b) das Einkommen der Erwerbstätigen

d) der Haushalt eines Sozi­alstaates

17. der Existenzgründer

a) der Entwicklungshelfer

c) der Unternehmensgrün­der

b) der Geburtshelfer

d) der Lebensversicherer

18. die Belegschaft

a) das Personal

c) die Stammkundschaft

b) die Stellenbesetzung

d) die Arbeitsstelle

19. das Resultat

a) das Ereignis

c) die Erlaubnis

b) das Ergebnis

d) die Erkenntnis

20. die Fusion

a) der Zusammenschluss

c) die Verbindung

b) die Aufnahme

d) der Ausschluss

21. die Distribution

a) der Antrieb

c) der Betrieb

b) der Austrieb

d) der Vertrieb

22. der Verbraucher

a) der Käufer

c) der Konsument

b) der Kunde

d) der Klient

23. die Prokura

a) die Großmacht

c) die Übermacht

b) die Vollmacht

d) die Allmacht

24. der Handelsreisende

a) der Börsenmakler

c) der Händler

b) der Zollbeamte

d) der Vertreter

25. die Anschrift

a) die Adresse

c) der Firmenname

b) der Geschäftszweig

d) die Branche

II. Подчёркнутое слово замените синонимом, переведите предложение:

1. Haben Sie die eingegangene Ware kontrolliert Herr Doug­las?

a) anvisiert

c) filtriert

b) überprüft

d) ausgewählt

2.Vergessen Sie die Sitzung am nächsten Donnerstag nicht.

a) das Gespräch

c) die Mitteilung

b) die Auseinandersetzung

d) die Versammlung

3. Jeder Gehaltsempfänger bekommt für seine geleistete Ar­beit eine Bezahlung.

a) einen Sold

c) eine Gage

b) eine Vergütung

d) ein Honorar

4. Für defekte Waren erhalten Sie einen Rabatt.

a) einen Preisnachlass

c) eine Preiserhöhung

b) eine Preisgarantie

d) einen Preisstopp

5. Die Börse boomt. Kaufen Sie Aktien.

a) Wertbriefe

c) Wertpapiere

b) Wertgegenstande

d) Wertsachen

6. Das ist mir zu teuer. Diese Summe scheint mir zu hoch.

a) Dieses Ergebnis

c) Dieser Rest

b) Dieser Betrag

d) Dieser Beitrag

7. Teilzahlungen erleichtern den Kauf von Konsumgütern.

a) Ratenkäufe

c) Gelegenheitskäufe

b) Panikkäufe

d) Hamsterkäufe

8. Der Erwerb dieses Grundstücks kommt ihn teuer zu stehen.

a) Der Verkauf

c) Die Bebauung

b) Die Erschließung

d) Der Kauf

9. Halbtagsarbeit trägt zur Flexibilisierung der Arbeitszeit bei.

a) Zeitarbeit

c) Schwarzarbeit

b) Teilzeitarbeit

d) Zwangsarbeit

10. Die Kosten für die Mietzahlung von Investitionsgütern können Sie von den Steuern absetzen.

a) das Leasing

c) die Verleihung

b) das Abonnement

d) die Pacht

11. Die Arbeitslosenzahlen konnten gesenkt werden.

a) erhöht

c) geschwächt

b) vermindert

d) vergröbert

12. Er muss die Rechnung schnellstens bezahlen.

a) begleichen

c) zählen

b) ausmachen

d) ausgleichen

13. Um ihr Personal zu schulen, müssen die Betriebe viel Geld in die Weiterbildung stecken.

a) die Schulbildung

c) die Fortbildung

b) das Studium

d) die Forschung

14. Erzeugen Sie auch Reiswein, Herr Ling?

a) Liefern

c) Produzieren

b) Verkaufen

d) Vermitteln

15. Wir können Ihnen eine Liste der Jugendherbergen senden, jedoch ohne Gewähr.

a) Frist

c) Leistung

b) Risiko

d) Garantie

16. Als Fachmann können Sie mir sicher einen Rat geben

a) Spezialist

c) Arbeiter

b) Gönner

d) Laie

17. Wurde der Termin für das Treffen schon festgelegt?

a) zugeschrieben

c) angesetzt

b) festgesetzt

d) zugeteilt

18. Der Beginn seines Vortrags war sehr interessant.

a) Der Anbruch

c) Der Anfang

b) Die Erschließung

d) Die Öffnung

19. Sie bekam die Warenprobe umsonst.

a) berechnet

c) verrechnet

b) bezahlt

d) gratis

20. Sie rechnete nicht mehr mit dem Einverständnis ihres Vorgesetzten.

a) dem Zuspruch

c) dem Einspruch

b) der Zustimmung

d) der Einstimmung

III*. Выберите соответствующее слово, переведите:

1. eine Marktlücke____

a) abschließen

c) entdecken

b) verschließen

d) zudecken

2. Marktanteile_______

a) beherrschen

c) verlängern

b) gewinnen

d) kommerzialisieren

3. Kunden __________

a) befragen

c) befürworten

b) beantworten

d) bitten

4. eine Umfrage______

a) einführen

c) erledigen

b) fuhren

d) durchfuhren

5. eine Zielgruppe____

a) erreichen

c) ausmachen

b) entsprechen

d) abfinden

6. einen hohen Umsatz

a) verdienen

c) erzielen

b) betragen

d) reichen

7. einen Flug_________

a) kaufen

c) abnehmen

b) buchen

d) bestellen

8. einen Bedarf______

a) decken

c) bestehen

b) füllen

d) schütten

9. Die Preise_________ um 5%.

a) steigern

c) steigen

b) wachsen

d) vermehren

10. Die Kosten________ um 3 Prozent.

a) senken

c) verringern

b) vermindern

d) sinken

11. einen Fragebogen ________

a) ausschreiben

c) schreiben

b) füllen

d) ausfüllen

12. ein Darlehen______

a) liefern

c) gewähren

b) stellen

d) ordern

13. eine Anzeige______

a) aufgeben

c) vergeben

b) ausgeben

d) angeben

14. einen Arbeitsvertrag

a) schreiben

c) zeichnen

b) unterzeichnen

d) beschreiben

15. mit jdm. Geschäftsverbindungen _________

a) aufstellen

c) bekommen

b) verbinden

d) aufnehmen

16. Werbespots__________

a) funken

c) verbreiten

b) ausstrahlen

d) emittieren

17. den Verkauf__________

a) fordern

c) abstellen

b) bestellen

d) befordern

18. Verantwortung_____

a) ergreifen

c) übernehmen

b) nehmen

d) lassen

19. Das Werbebudget _____3 Millionen Euro.

a) erzielt

c) belauft sich auf

b) bezieht sich auf

d) reicht

20. in einem Unternehmen

a) tätig sein

c) aktiv sein

b) tätigen

d) handeln

21. eine zu hohe und____ Investition

a) köstliche

c) kostspielige

b) kostbare

d) kostenlose

22. eine_________Konkurrenz

a) harte

c) dicke

b) strenge

d) feste

23. mit______ Grüßen

a) freudigen

c) geehrten

b) vorzüglichen

d) freundlichen

24. der ________ Wettbewerb

a) unreine

c) unehrliche

b) unlautere

d) unredliche

25. die________ Werbung

a) irrsinnige

c) irreführende

b) irre

d) irrige

26. die________ ´Öffentlichkeit

a) breite

c) große

b) hohe

d) gewaltige

27. _______ Summen

a) wichtige

c) führende

b) bedeutsame

d) bedeutende

28. __________Preise

a) niedergedrückte

c) niederträchtige

b) niedrige

d) niedliche

29. eine _______ Beratung

a) künstliche

c) kenntliche

b) kundige

d) fachmännische

30. __________Waren

a) preiswerte

c) preisgegebene

b) preisbewusste

d) preistreibende

31. die__________ Berufe

a) freihändigen

c) freigegebenen

b) freien

d) freistehenden

32. die ______ Angestellten

a) führenden

c) dirigierenden

b) regierenden

d) leitenden

33. Waren des___ Bedarfs

a) tägigen

c) tageweisen

b) tagelangen

d) täglichen

34. der Tag der______ Tür

a) aufgeschlossenen

c) offenen

b) verschlossenen

d) geöffneten

35. die______ Bevölkerung

a) erwerbstätige

c) tätige

b) berufliche

d) arbeitsame

36. die__________Datenverarbeitung

a) computerisierte

c) elektrische

b) elektronische

d) elektrisierte

37. eine angenehme und ______ Textverarbeitung

a) fröhliche

c) benutzerfreundliche

b) benutzerfeindliche

d) traurige

38. __________und juristische Personen

a) moralische

c) legitime

b) physische

d) natürliche

39. Gesellschaft mit__________Haftung

a) beschrankter

c) begrenzter

b) restriktiver

d) limitierter

40. eine______ Zahlungsbilanz

a) schleichende

c) galoppierende

b) überschüssige

d) reichliche

41. Dank der Geldautomaten verfingen Sie jederzeit über___________.

a) Kleingeld

c) Taschengeld

b) Bargeld

d) Wechselgeld

42. __________der Billiglohnländer gefährden die heimische Wirt­schaft.

a) Wucherpreise

c) Selbstkostenpreise

b) Höchstpreise

d) Dumpingpreise

43. Durch ihre Aktien haben die Aktionäre Anspruch auf__________.

a) Prämien

c) Zinsen

b) Tantiemen

d) Dividenden

44. Dank der ______nehmen die Arbeitnehmer am Entscheidungs­prozess des Unternehmens teil.

a) Mitsprache

c) Mitbestimmung

b) Selbstbeteiligung

d) Selbstbestimmung

45. Die Arbeitszeit-__________ trägt zur Flexibilisierung der Ar­beitswelt bei.

a) -kürzung

c) -verkürzung

b) -herabminderung

d) -schwund

46. Gehalter werden vom Arbeitgeber auf __________ überwiesen.

a) Sparkonten

c) Girokonten

b) Spendenkonten

d) Wertpapierkonten

47. Diese Firma muss noch ins Handels-________eingetragen werden.

a) -buch

c) -verzeichnis

b) -band

d) -register

48. __________spielen für die deutsche Wirtschaft eine große Rolle.

a) Messen und Ausstellungen

c) Salons und Schauen

b) Ausstellungen und Salons

d) Messen und Schauen

49. Das neue Computermodell war der __________ auf der Hanno­vermesse.

a) Renner

c) Longseller

b) Springer

d) Läufer

50. Die __________ vergleicht den Warenimport und -export eines Landes.

a) Zwischenbilanz

c) Schlussbilanz

b) Handelsbilanz

d) Zahlungsbilanz

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]