
- •080500 « Менеджмент»
- •080100 « Экономика»
- •Содержание
- •Введение
- •Выполнение и оформление контрольных работ
- •Требования к зачетам и экзаменам
- •Контрольная работа № 1
- •Вариант 1
- •Вариант 2
- •Вариант 3
- •Вариант 4
- •Вариант 5
- •Контрольная работа № 2
- •Вариант 1
- •Вариант 2
- •Вариант 3
- •Вариант 4
- •Вариант 5
- •Тестовые задания
- •Грамматический справочник Имя существительное
- •Сложные существительные (Komposita)
- •Склонение личных местоимений
- •Числительные
- •Степени сравнения прилагательных и наречий
- •Основные формы глаголов
- •Причастие I и II (Partizip I и Partizip II)
- •Причастие I (Partizip I)
- •Причастие II (Partizip II)
- •Времена активного залога
- •Настоящее время (Präsens)
- •Простое прошедшее повествовательное время
- •Сложное прошедшее разговорное время (Perfekt)
- •Сложное прошедшее время (Plusquamperfekt)
- •Будущее время (Futurum I, Futurum II)
- •Отделяемые и неотделяемые приставки
- •Модальные глаголы
- •Значения модальных глаголов
- •Спряжение модальных глаголов в Ргäsens и Imperfekt
- •Инфинитивные группы
- •Инфинитивные обороты
- •Распространенное определение
- •Партицип I переходных глаголов с частицей "zu"
- •Употребление партиципа I и партиципа II в краткой форме Обособленные причастные обороты
- •Придаточные предложения
- •Наиболее употребительные союзы
- •Наиболее употребительные союзные слова
- •Перевод устойчивых сочетаний
- •Страдательный залог (Passiv)
- •Безличный пассив
- •Пассив состояния (Zustandspassiv)
- •Инфинитив пассива (Infinitiv Passiv)
- •Сильного и неправильного спряжения
- •Структура делового письма
- •Список сокращений, принятых в деловой переписке
- •Немецко-русский толковый словарь основных экономических понятий
- •Список литературы
- •Учебное издание ю.З. Богданова Учебное пособие
- •625003, Г. Тюмень, ул. Республики, 7
Вариант 5
Из данных предложений выпишите те, где сказуемое стоит в страдательном залоге (Passiv); подчеркните сказуемое и определите его временную форму. Предложения переведите на русский язык:
Der Arbeitsplatz soll verbessert werden.
Die Marktbedienungen werden bestimmt.
Die Betriebswirtschaftslehre war mikroökonomisch orientiert.
Durch die Inflation sind die Preise verändert worden..
Die Produktion wird schnell entwickeln.
Из данных предложений выпишите и переведите те, в которых глаголы haben / sein выражают долженствование или возможность:
Es ist zwischen einem freien und lebensnotwendigen Bedarf zu unterscheiden.
Ich habe ein Computerprogramm zu entwickeln.
Die Banken haben eine Vielzahl von Servicefunktionen wahrzunehmen.
In der Praxis ist es schwierig, gleiche Leistungen zu definieren.
Перепишите и переведите предложения, учитывая различные функции причастий:
Es geht vor allem um zwei zu lösende Aufgaben.
Aus der Uni gekommen, aβ er zu Mittag.
Um die Gesundheit ihres Sohnes besorgt, schickte die Mutter nach dem Arzt.
Перепишите и переведите распространенные определения:
eine den bestehenden Bedingungen entsprechende Forderung,
Jedes im Lande begangene schwere Verbrechen ist gesellschaftsgefährlich.
Добавьте необходимые союзы (der, die, das, dessen, da, weil, denn, während и др.), предложения переведите на русский язык:
Wo ist die Weihnachtskarte, … mir meine Tante geschickt hat?
Die Kontrollarbeit, auf … ich mich gut vorbereitet habe, findet nicht statt.
Das Konzert, an … die Studenten unserer Gruppe teilnehmen, fängt um 7 Uhr an.
… die deutschen Studenten normalerweise kein Stipendium bekommen, müssen viele von ihnen abends und in den Ferien arbeiten.
Wir konnten nicht länger bleiben, … es schon spät war.
Für die Studenten wird ein Praktikum organisiert, … sie praktische Erfahrungen sammeln.
Познакомьтесь с особенностями деловой переписки (см. приложения), переведите письмо-предложение (Das Angebot). Письмом-предложением поставщик (der Lieferant) отвечает на письмо-запрос. Отвечая на общий вопрос, он благодарит за проявленный интерес и прелагает прейскурант, каталоги или условия типового договора (Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB). Ответ на специальный запрос должен содержать ответы на все вопросы клиента. Структура письма-предложения:
Причина письма-предложения (Grund für das Angebot).
Ответы на вопросы (Beantwortung der gestellten Fragen).
Дополнительные предложения (Zusatzangebot).
Надежда на заказ (Hoffnung auf Bestellung).
Отвечая на вопросы, следует дать точное описание товара, по возможности сопроводить фотоматериалами, рисунками или образцами (das Muster). При определении цены (der Preis) указывают возможность скидки (der Preisnachlass, der Rabatt, das Skonto). Отдельно решаются вопросы об упаковке (die Verpakungskosten), транспортных расходах (die Frachtkosten), времени поставки (die Lieferzeit) и оплате (die Rechnung, die Bezahlung).
Henneberg & Co Schwarzwalder Holzwarenindustrie Nagold Herbert Henneberg & Co. Postfach 23.7270 Nagold |
Spielwarenhandlung Karl Reinhardt Bremer Strasse 28 2000 Hamburg 12 |
|||
|
|
|
|
Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom 03.05.2005 |
Unsere Zeichen, unser Nachricht vom 28.04.2005 |
(07452) 4288 Hausapparat |
Nagold 10.05.2005 |
Angebot über Spielwaren Sehr geehrter Herr Reinhardt, wir freuen uns, dass Sie Interesse an unseren Holzspielwaren haben und senden Ihnen gern den gewunschten Katalog mit der neuesten Preisliste. Beachten Sie bitte unsere günstige Liefer- und Zahlungsbedingungen am Ende des Katalogs. Wir hoffen, dass unsere Holzspielwaren Ihren Verkaufsvorstellungen entsprechen und wir Sie bald beliefern konnen. Mit freundlichen Grüssen Herbert Henneberg & Co. ppa. (Unterschrift) Anette Prollius
|
Переведите текст письменно, составьте терминологический словарь:
WERBUNG
Die Entstehung der Wirtschaftswerbung ist unmittelbar verknüpft mit dem Beginn der Herstellung der Waren und Dienstleistungen, die nicht mehr ausschließlich zur Deckung des Eigenbedarfs benötigt wurden. Für Wirtschaftszwecke wurde die Werbung schon in der Antike eingesetzt: Ausrufer für den Verkauf im alten Ägypten, Tafeln mit Warenlisten in Babylon. Heute ist die Werbung aus dem System der Marktwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
„Werbung“ kann definiert werden als die beabsichtigte Beeinflussung von marktrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen ohne formellen Zwang unter Einsatz von Werbemitteln und Medien, um den Willen von Menschen in eine bestimmte Richtung zu lenken. Als Marketinginstrument von Firmen hat Werbung verschiedene Aufgaben und Ziele:
Bekanntmachung des Produktes
Schaffung einer positiven Einschätzung des Produktes
Verkauf des Produktes
Zur Erreichung dieser Ziele werden in der Werbepraxis, in den Werbeagenturen und Werbeabteilungen der Unternehmen verschiedene Werbe-mittel eingesetzt. Werbemittel lassen sich hauptsächlich in visuelle (Plakate, Anzeigen, Prospekte, Flugblätter, Tragetaschen, Werbebriefe), in akustische (Hörfunkspot) und in audiovisuelle (Fernsehspot, Werbefilm) Werbebotschaften unterteilen. Mit Hilfe dieser Werbemittel transportieren die Werbeträger die Werbebotschaften der Werbungstreibenden zu den Umworbenen. Sie üben eine Übermittlungs- bzw. Transportfunktion aus. Zu den Werbeträgern gehören Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Fernsehen, Rundfunk, Plakatwand, Schaufenster, Messestand, Verpackungen usw.
Die Werbewirtschaft lässt sich damit in drei Gruppen gliedern: Die werbenden Firmen (Warenhersteller wie Investitionsgüterhersteller; Dienstleistungsunternehmen wie Banken, Versicherungen; Handel, Beratung)
Die Werbeagenturen (sie gestalten und erstellen die Werbemittel)
Die Werbeträger (sie tragen die Werbebotschaft an die Zielpersonen heran)
Die folgende Übersicht zeigt Erscheinungsformen der Werbung
Für politische Zwecke |
Für wirtschaftliche Zwecke |
Für religiöse und kulturelle Zwecke |
Politische Werbung (früher auch „Propaganda")
Werbung für die wirtschaftlichen Ziele eines Staates (wirtschaftspolitische Werbung)
Werbung zur Förderung des Absatzes (Absatzwerbung)
|
Wirtschaftswerbung (früher auch „Reklame“)
Werbung für die Ziele eines Betriebes als Ganzes (Firmenwerbung)
Werbung zur Förderung der Beschaffung (Beschaffungswerbung) ■ Materialbeschaffung ■ Kapitalbeschaffung |
Religiöse und kulturelle Werbung
Werbung für Teilfunktionen eines Unternehmens
Werbung zur Gewinnung von Mitarbeitern (Personalwerbung) |
Jede Werbekampagne wird nach einem festgelegten Plan durchgeführt. Dieser Werbeplan muss in den übergeordneten Marketingplan integriert werden: Die Werbeziele werden aus den Marketingzielen abgeleitet. Die Werbeplanung findet in mehreren Phasen statt: Werbeanalyse - Ableitung der Werbeziele - Bestimmung des Werbebudgets - Definition der Zielpersonen - Formulierung und Gestaltung der Werbebotschaft / Bestimmung der Werbemittel - Mediawahl / zeitlicher Einsatz der Werbung - Kontrolle der Werbewirkung.
Die Grenzen der Werbung werden in der Bundesrepublik Deutschland sowohl durch Selbstbeschränkungsabkommen der Wirtschaft (z.B. Deutscher Werberat) als auch durch das Werberecht abgesteckt, das jedoch kein einheitliches, in sich geschlossenes Rechtsgebiet ist. Viele Einzelgesetze und Verordnungen schützen sowohl die Werber als auch die Verbraucher.