- •Einheit 3: Teil a:Grammatik
- •1. Степени сравнения прилагательных и наречий
- •Übungen:
- •2. Причастия
- •3. Функции причастий:
- •Übungen:
- •4. Обособленные обороты
- •5. Инфинитивные группы
- •6. Причастные обороты
- •Mark Twain und Bankier
- •6. Придаточные предложения
- •Mit Händen und Füßen
- •Teil b:Texte
- •Über Berufe
- •Veränderte Lebensideale
- •Teil c: Aufgaben
- •I. Grammatische Aufgaben
- •II. Texte
- •Ohne Arbeit bist du nichts wert!
Über Berufe
Um in unserer Gesellschaft leben zu können, braucht man Geld. Aber nur eine kleine Minderheit besitzt genug Vermögen, um nicht arbeiten zu müssen – die meisten von uns müssen sich ihren Lebensunterhalt verdienen. Einige studieren nach Abschluß der Schule, um, zum Beispiel, Arzt, Rechtsanwalt oder Ingenieur zu werden. Andere machen nach beendeter Schulzeit eine Lehre, wieder andere gehen gleich arbeiten. Manche besitzen ein besonderes Talent und verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Maler, Bildhauer oder Sänger, aber auch das ist meist nicht ohne eine spezielle Ausbildung möglich. Welchen Beruf wir wählen, hängt sehr von unserer Erziehung und Schulbildung, dem Zufall und unseren Neigungen ab.
Fragen: 1. Welche drei Möglichkeiten gibt es nach dem Abschluß der Schule? (Nach dem Abschluß der Schule kann man ...) 2. Wovon hängt unsere Berufswahl? 3. Welche Berufe erwähnt man (упоминаются) im Text? 4. Was möchten Sie werden?
Übung 2: Übersetzen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen zum Text Переведите текст и ответьте на вопросы к тексту:
Arbeit
Albert Meier arbeitet in einem kleinen Betrieb als Kraftzeugmechaniker, in dem nur fünfzehn Arbeitnehmer beschäftigt sind. Diese sind mit ihrem Arbeitgeber, Herrn Jansen, sehr zufrieden. Als Herr Meier damals einen neuen Arbeitsplatz suchte, las er Herrn Jansens Stellenangebot in der Zeitung. Er setzte sich mit Herrn Jansen in Verbindung, und dieser schickte ihm einen Bewerbungsbogen zu, den Herr Meier ausfüllte. Einige Tage später lud man ihn zu einem Vorstellungsgespräch ein. Da mehrere Bewerber in der engeren Wahl waren, mußte er ein paar Tage auf Antwort warten. Nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass er die Stelle bekommen wird, ging er noch einmal zu Herrn Jansen, um einen Arbeitsvertrag mit den Arbeitsbedingungen zu unterschreiben.
Im Vergleich zu seinem alten Arbeitsplatz hat sich einiges für Herrn Meier verbessert:
Er ist jetzt unabhängiger und kann von der gleitender Arbeitszeit Gebrauch machen. Er kan also seine Arbeitszeit in bestimmten Grenzen festlegen. Das ist bedeutend besser als bei seiner letzten Stelle, wo die Männer Schichtdienst hatten und manchmal auch nachts arbeiten mußten.
Seine Arbeitskollegen sind ihm angenehm, es herrscht ein gutes Betriebsklima, in das auch beide Auszubildenden einbezogen sind. An seine eigene Lehrzeit erinnert sich Albert Meier nur ungern.
Die Arbeitsbedingungen sind ebenfalls gut – die Arbeitsräume sind sauber, gut klimatisiert, hell, nicht zu laut und mit modernen Maschinen ausgestattet.
Nur eines gefällt ihm nicht: Von seinem Gehalt gehen sehr viele Abzüge ab (Lohnsteuer, Kranken-, Arbeitslosen- und Altersversicherung). Manchmal fragt er sich, ob soziale Sicherheit so viel kosten muß.
Fragen: 1. Als was arbeitet Herr Meier? 2. Wie fand er seinen neuen Arbeitsplatz? 3. Welche Vorteile hat diese Arbeit? 4. Ist Herr Meier mit seiner Arbeit zufrieden?
Übung 3:Beschreiben Sie, wie man einen neuen Arbeitsplatz bekommt. Опишите последовательность того, как устраиваются на новую работу:
1. Zuerst liest man einen Stellenangebot in ... . 2. Dann setzt man sich mit dem ...in Verbindung. 3. Der Arbeitgeber ... dem Bewerber einen Bewerbungsbogen ... . 4. Der Bewerber muß diesen Bewerbungsbogen ... . 5. Später lädt der ... den ... zum ... ein. 6 . Dann muß der Bewerber einige Tage auf die Antwort ... . 7. Wenn er eine positive Antwort bekommt, ... er einen ... mit den ... .
Übung 4: Lesen Sie den Text durch und antworten Sie auf die Fragen zum Text Переведите текст и ответьте на вопросы к тексту:
